Magischer Infopoint
  • Mitglied seit 5. April 2016

Beiträge von Magischer Infopoint

    Liebe Mitglieder des RPGs,
    in diesem Thread findet ihr die Anforderungen, auf die wir achten, wenn wir auf der Suche nach fleißigem und motivierten Nachwuchs für unser Moderator:innenteam sind! Lest diese bitte aufmerksam durch und macht euch Gedanken, ob dies wirklich etwas ist, wo ihr euch seht, bevor ihr eine Bewerbung einsendet.


    Hier im ersten Beitrag findet ihr alle allgemeingültigen Informationen zur Teamarbeit, in nachfolgenden Beiträgen die spezifischen der jeweils gerade suchenden Bereiche.


    Aktuell suchend:

    Magisches Sportresort (1 Platz)

    Hogwartsplotteam (1 Platz)




    Kurz erklärt: Die Team-Struktur
    Unser Team teilt sich in verschiedene Bereiche ein:

    - Hogwartsplot: 3 Moderator:innen; zuständig für den Plot rund um Hogwarts

    - Erwachsenenplot: 4 Moderator:innen; zuständig für den Plot der Erwachsenenwelt

    - Unterstützung/Unterricht: 2 Moderator:innen: zuständig für alles rund um Unterricht (Stundenplan, Lehrkrafternennung, Hauslehrkrafternennung), Hintergrundgeschichten der Neulinge, Listenpflege, Besucher:in in Hogwarts Anträgen; Einspringer:in für andere Bereiche im Notfall (meist bei den Steckbriefen)

    - Steckbriefe&Co: 3 Moderator:innen; zuständig für das Bearbeiten und Feedback geben von Steckbriefen und Fähigkeiten

    - Quidditch: 1-2 Moderator:innen; zuständig für alles, was mit Quidditch zu tun hat. (Hogwarts & Erwachsene)

    (- Administration: 4 Administrator:innen, die sich aus den restlichen Teams zusammensetzen. Sie werden innerhalb des Teams gewählt.)


    Was sind die Aufgaben?

    - team-spezifische Anfragen/Aufgaben, die sich je nach eurer Zugehörigkeit richten. Diese können bei den jeweiligen Ausschreibungen nachgelesen werden und werden euch innerhalb "eures" Teams auch noch einmal genauer erklärt.

    - allgemeine Anfragen, die keine spezifische Zugehörigkeit haben. Für Anfragen, die sich um das Forum, die Regeln oder ein allgemeines Themengebiet drehen, sind alle Moderator:innen zuständig.

    - generelle Ordnung im Forum bewahren. Als Moderator:innen seid ihr mitverantwortlich auf Regeleinhaltungen zu achten und wenn nötig - nach Absprache - einzugreifen oder Hinweise zu geben.


    Was sollte mitgebracht werden: Anforderungen

    mindestens 8-10 Monate aktiv am Forengeschehen beteiligt
    Ja, wir sprechen hier bewusst über einen aktiven Zeitraum und nicht über ein Registrierungsdatum. Wenn ihr schon seit z.B. 2013/14 bei uns angemeldet, aber nur episodenweise aktiv seid, kommt ihr für den Posten vielleicht nicht unbedingt in Frage. Warum? Weil wir uns sicher sein möchten, dass der:die neue Moderator:in nicht in zwei-drei Monaten wieder in der Senke verschwindet, wenn z. B. das neue Semester oder Schuljahr ruft.
    Falls ihr selbst also zu den eher phasenweise-aktiven gehört, solltet ihr euch an dieser Stelle vielleicht selbst schon fragen, ob es nicht wahrscheinlich ist, dass die nächste „Phase“ bald wieder kommt.
    Außerdem möchten wir mit der langen Zeit sicher stellen, dass ihr schon ein gewisses Gefühl für unsere Community und Inhalte bekommen habt.


    Teamplayer:in
    Es steckt schon im Namen: ihr werdet im Team agieren und müsst entsprechend auch dazu bereit sein. Im Team wird viel diskutiert und ausgetauscht. Nicht jede Meinung wird am Schluss durchgesetzt und das muss man akzeptieren können. Außerdem sind unsere Entscheidungen und Aktionen etwas Gemeinsames. Das heißt sich bei anderen User:innen darüber zu ärgern oder gar öffentlich zu sagen "Find' ich kacke/sinnlos/spießig, ich war dagegen, also gebt nicht mir die Schuld" ist absolut inakzeptabel und nicht die feine Art.

    Wir legen außerdem viel Wert auf eine ausgewogene und faire Aufgabenverteilung. Wenn ihr an Aufgaben also generell mit der Einstellung: "Ach, irgendjemand anderes wird sich irgendwann schon drum kümmern" geht, dann ist Teamarbeit vielleicht nicht das richtige für euch.


    bereit sein negative Absagen zu verteilen
    Seien wir ehrlich, der Job im Team beinhaltet einfach auch mal sich unbeliebt zu machen, da das Team dafür verantwortlich ist, das Inplay sinnvoll für alle in der Waage zu halten. Ein:e Moderator:in muss also bereit sein, auch seinen Freund:innen zu sagen: Hey… das ist gerade einfach keine gute Idee.
    Wenn ihr nicht gut 'Nein'-sagen könnt, kommt ihr unter Umständen oft in Situationen, die sehr unangenehm für euch werden und es ist niemandem geholfen, wenn ihr solche Aufgaben dann lieber weiterschieben möchtet.


    freundlich, sachlich und geduldig agieren
    Dieser Punkt ist selbstklärend. Die Nettiquette ist schon in den Regeln festgehalten und sollte entsprechend von den Moderator:innen vorgemacht werden. Außerdem haben wir sehr viele Mitgliedergruppen, die gerne auch einmal verschiedene Standpunkte sehr passioniert vertreten und ein:e Moderator:in sollte immer versuchen, sich aus Brandherden herauszuhalten und sogar schlichtend einzuwirken. Ganz zu schweigen davon, dass man manchmal Sachen eben auch 3x erklären muss und dabei nicht die Geduld verliert.
    Ihr müsst sicher nicht mit jedem auf Kuschelkurs gehen, aber zumindest sachlich und freundlich bleiben können.


    vertraut mit unseren Regeln und dem Harry Potter Universum nach den Büchern sein
    Auch dieser Punkt ist selbstklärend. Unsere Regeln sollte hier eigentlich jeder gut kennen, ebenso die Harry Potter Romane, allerdings ist das Team auch für Entscheidungen im Zweifelsfall zuständig und was für unser RPG als passend empfunden wird. Entsprechend ist es hilfreich, wenn ihr einerseits unsere Regeln kennt, euch andererseits aber nicht nur blind auf Harry Potter Wikis verlassen müsst, die stellenweise einfach unzuverlässig sind.


    Spaß daran haben anderen etwas bereitzustellen
    Das ist eigentlich unsere Kernaufgabe, neben den anderen moderativen Dingen. Als Teammitglied solltet ihr Spaß daran haben, Inhalte für andere zu entwickeln, bestehende Regeln an die Entwicklungen im Forum anzupassen und zu planen, ohne dafür permanentes Lob zu erwarten. Wer lieber für sich plottet und nur Freude daran hat, wenn der eigene Charakter im Mittelpunkt stehen kann oder es um die eigenen Lieblingsschreiber:innen und Freund:innen geht, wird bei Teamplanungen sicher nur bedingt glücklich werden. Viel Teamarbeit besteht darin auch erstmal zurückzustecken und Inhalte von Mitgliedern zu lesen, mit denen man vielleicht ansonsten nicht so viel zu tun hätte. Das Team arbeitet für alle, nicht nur für ein paar kleine Gruppen.


    rudimentäre Kenntnisse vom „Neuland“
    Bevor die Ausschlusskriterien kommen noch at last but not least: Als Moderator:in müsst ihr definitiv kein Informatik-Ass sein, aber ihr solltet doch rudimentär eine Ahnung vom Internet und der Benutzung eines Browsers haben. Zwar wird sich von administrativer Seite um die technischen Probleme gekümmert, aber ihr solltet Mitgliedern durchaus auch dabei assistieren können, wenn der Cache geleert werden muss, erklären warum sie einen Avatar nicht hochladen können, weil sie nicht wissen was ein Bildformat ist und ähnliche Kleinigkeiten.



    Was nicht zusammen passt: Ausschlusskriterien

    bestehende Verwarnungen haben und/oder...
    … in der Vergangenheit nicht mehr als einmal verwarnt worden sein
    Verwarnungen werden bei uns wirklich selten und nach mehreren Hinweisen ausgesprochen. Wer also wirklich schon mehr als einmal verwarnt wurde, hat Regeln ganz gezielt missachtet und nicht nur einen kleinen "Ausrutscher" gehabt. Oder es ist von Regelfestigkeit wirklich einfach keine Rede.


    in der Vergangenheit nicht in größere Konflikte verwickelt gewesen
    Der Punkt ist sehr subjektiv, aber wir möchten euch bitten selbstständig darüber nachzudenken. Wenn ihr schon in größere Konflikte verwickelt wart, bei denen ggf. sogar schlichtend eingegriffen werden musste, heißt das vermutlich, dass ihr gerne mal explodiert, Diskussionen mutwillig sucht und keinen sonderlich langen Geduldsfaden habt. Ja, das kann sich als Moderator:in bessern, wenn ihr wisst, dass ihr darauf Acht geben müsst, aber vielleicht ist das ein Indiz dafür, dass das einfach nicht zusammenpasst und ihr euch unwohl fühlen werdet. Wir machen hitzköpfigen Personen keinen Vorwurf, manchmal knallt es eben, allerdings wird Moderator:innen auch von den Mitgliedern noch einmal extra auf die Finger geschaut. Ständige Beschwerden machen letzten Endes dann niemandem Spaß und auch die Administrator:innen möchten nicht regelmäßig Gespräche suchen müssen.
    Dieser Punkt in unserer Liste dient also vor allen Dingen um euch vor der Bewerbung ein wenig zur Selbstreflexion anzureizen...


    in letzter Zeit auf der Blacklist gelandet

    Wer im letzten halben Jahr aufgrund von Abwesenheit mit einem Charakter auf der Blacklist gelandet ist, sollte lieber erst einmal von einer Bewerbung absehen und wieder aktiv im Forengeschehen einsteigen.



    Auf was muss man sich einstellen: Zusatzpunkte

    verschwiegen sein
    Was im Teamforum passiert, bleibt im Teamforum. Nicht nur unsere Plots sind in großen Teilen überraschungsbasiert, oft werden Sachen auch lange diskutiert und sehen am Schluss dann ganz anders aus als in den Vorschlägen. Halbfertige Sachen nach außen tragen, stiftet nur Verwirrung und warum es nicht angemessen ist, eine saloppe Äußerung eines Teammitglieds weiterzutragen, sollten wir nicht erklären müssen.
    Gerade diese Regel für Teammitglieder nehmen wir sehr ernst, da es einfach immer und immer wieder passiert, dass es Stunk und unnötige Diskussionen wegen Extrainfos oder gar halbgaren Infos gab… egal ob per PN, Whatsapp, Discord oder Skype. Und das ist oft viel leidiger Lärm um Nichts.


    nicht empfindlich sein
    Auch das ist schon angeklungen: Es ist zwar traurig, dass wir diesen Punkt nennen müssen, aber es kann einem:einer Moderator:in durchaus mal passieren, dass er:sie zu unrecht unterstellt bekommt, jemanden schlecht zu behandeln oder nicht zu mögen, weil man z.B. den echten Namen vergessen hat oder einen falschen Smiley gesetzt hat… Das ist doof, sollte euch nicht sonderlich nahe gehen.
    Abgesehen davon, solltet ihr aber auch Kritik (egal ob intern oder extern) annehmen können und nicht persönlich nehmen - und schon gar nicht eventuelle Unstimmigkeiten in Teamentscheidungen übertragen.


    damit rechnen, dass Postingzeit abgeht und bereit sein Zeit zu investieren
    Unser Team ist in den letzten Jahren stark gewachsen und wir streben eine ausgeglichene Aufgabenverteilung an. Alleine ist also niemand für etwas verantwortlich. Trotzdem kann es durchaus vorkommen, dass eine Anfrage gerade sehr dringlich ist und/oder eine andere Entscheidung schnell gefällt werden und daher priorisiert behandelt werden muss - oder dass die Ausarbeitung einer neuen Regel oder Idee euch einen ganzen Abend lang beschäftigt hält.

    Wer also jetzt schon weiß, dass er:sie niemals bereit wäre generell mehr Zeit in die Hintergründe des Forum zu stecken, ist als Moderator:in nicht unbedingt geeignet.

    Auch Teamarbeit sollte euch Spaß machen und keine nervige Verpflichtung sein.


    Bewerbung
    Falls ihr Lust habt es zu wagen, freuen wir uns schon auf eure Bewerbungen und haben wieder ein ganz kleines Template zur Hand. Ihr sollt uns allerdings bitte auf keinen Fall in irgendeiner Form formell anschreiben… Mithilfe des Templates soll alles nur ein bisschen übersichtlicher für euch und für uns sein. Seid einfach ehrlich mit euch selbst und behaltet im Hinterkopf, dass wir es auch nicht böse meinen, wenn es nun vielleicht nicht klappt. Sendet eure Bewerbung - egal für welchen gerade ausgeschriebenen Bereich - an: Magischer Infopoint .

    d) Eventtrophäen
    Allgemeine Informationen und Bedingungen



    Trophäe Bezeichnung Bedingung/Bedeutung
    trophyImage-14.png Jubiläumsteilnahme Als Dankeschön für die Teilnahme am Jubiläum 2019 könnt ihr diese Trophäe erhalten. Falls ihr im Jubiläumsforum mit uns "gefeiert" gefeiert habt, könnt ihr euch mit dem verlinkten Beitrag hier melden. Ihr könnt den Charakter aussuchen, der die Trophäe bekommen soll – natürlich idealerweise euer Hauptaccount.
    trophyImage-15.png Geisterjäger:in Diese Trophäe erhältst du, wenn du am Halloweenevent teilnimmst und die Bedingungen erfüllst.
    trophyImage-16.png Adventskalendermeister:in Diese Trophäe erhältst du, wenn du beim Adventskalender teilnimmst und die Bedingungen erfüllst.
    trophyImage-15.png Postingmarathonteilnahme User:in hat erfolgreich zum Erreichen der Gold-Stufe des Postingmarathons beigetragen!
    trophyImage-32.png Fantasy Quidditch Champion Diese Trophäe wird für den Gewinn der Fantasy Quidditch League vergeben.

    c) Belohnungstrophäen
    Allgemeine Informationen und Bedingungen


    Trophäen Bezeichnung Bedingung/Bedeutung
    trophyImage-6.png Urgestein Die Urgestein-Trophäe kann erhalten werden, wenn der jeweilige Charakter (nicht Account!) seit mindestens fünf Jahren am Stück aktiv bespielt wurde. Bei einem Charakterwechsel verfällt die Trophäe entsprechend.
    trophyImage-26.png Foreninventar Die Foreninventar-Trophäe kann erhalten werden, wenn der Account seit mindestens 10 Jahren besteht. Relevant ist dafür, dass das Datum im Profil bei "Mitglied seit..." entsprechend mindestens 10 Jahre zurück liegt.
    trophyImage-27.png Besondere Verdienste Die Trophäe für besondere Verdienste wird für besondere Engagement im Forum vergeben.
    trophyImage-7.png Punktesieger:in eines Schuljahres Diese Trophäe wird jedes Schuljahr an den Charakter vergeben, der die meisten Unterrichtspunkte für sein Haus in Hogwarts geholt hat. Mehr zum Unterricht in Hogwarts findet ihr hier.
    Verfällt bei Charakterwechsel!
    trophyImage-13.png Hogwarts durchgespielt Solltet ihr euren Charakter tatsächlich bereits seit der ersten Klasse bespielen und nun das siebte Schuljahr abgeschlossen haben, gebührt euch diese seltene Trophäe! Seit dem Schuljahr 2024/25 muss der Charakter bis spätestens zum 31.01. der ersten Klasse erstellt worden sein.
    Verfällt bei Charakterwechsel!
    trophyImage-3.png ausgespielter UTZ-Abschluss Diese Trophäe wird vergeben, wenn ihr eine bestimmte Anzahl an UTZ-Prüfungen ausgepostet habt und euren Charakter spätestens seit dem 31.01. der entsprechenden Klassenstufe gespielt habt. Die jeweilige Anzahl an notwendigen Prüfungen wird jedes Schuljahr bekannt gegeben. Diese Trophäe kann rückwirkend vergeben werden. Bitte meldet euch gleich mit Links zu den absolvierten Prüfungsposts.
    Verfällt bei Charakterwechsel!
    trophyImage-4.png ausgespielter ZAG-Abschluss Diese Trophäe wird vergeben, wenn ihr eine bestimmte Anzahl an ZAG-Prüfungen ausgepostet habt und euren Charakter spätestens seit dem 31.01. der entsprechenden Klassenstufe gespielt habt. Die jeweilige Anzahl an notwendigen Prüfungen wird jedes Schuljahr bekannt gegeben. Diese Trophäe kann rückwirkend vergeben werden. Bitte meldet euch gleich mit Links zu den absolvierten Prüfungsposts.
    Verfällt bei Charakterwechsel!
    trophyImage-30.png abgeschlossenes Praktikum Diese Trophäe ist die Belohnung für ein abgeschlossenes Praktikum in Hogwarts.
    Verfällt bei Charakterwechsel!
    trophyImage-31.png abgeschlossenes Referendariat Diese Trophäe ist die Belohnung für ein abgeschlossenes Referendariat in Hogwarts.
    Verfällt bei Charakterwechsel!
    trophyImage-17.png Hogwartsplot-Teilnehmer/in Diese Trophäe wird vergeben, wenn ihr durch Quests, Events und Plotereignissen aktiv am Hogwartsplot teilnehmt. Die genauen Bedingungen werden zu Beginn eines Schuljahres verkündet. Die Trophäe ist stapelbar und verfällt bei Charakterwechsel.

    b) Inplay-Auszeichnungen
    Allgemeine Informationen und Bedingungen


    Trophäe Bezeichnung Bedingung/Bedeutung
    trophyImage-8.png Schulsprecher:in amtierende:r Schulsprecher:in des aktuellen Schuljahres; wird vom Team ausgewählt (aktive VS-Vergangenheit vorausgesetzt)
    trophyImage-33.png Vertrauensschüler:in amtierende:r Vertrauensschüler:in des aktuellen Schuljahres; Bewerbung möglich, sollte das Team nach VS suchen; wird vom Team ausgewählt
    trophyImage-34.png Quidditchkapitän:in amtierende:r Quidditchkapitän:in des aktuellen Schuljahres; wird zu Beginn des Schuljahres von den Quidditchteams gewählt
    trophyImage-11.png Todesser:in Aktives Mitglied der Todesser; Bewerbungen für diese Fraktion können jederzeit beim EPT eingereicht werden.
    trophyImage-28.png Anwärter:in Todesser:in Anwärter:in der Todesser; Bewerbungen für diese Fraktion können jederzeit beim EPT eingereicht werden.
    trophyImage-12.png Ordensmitglied Aktives Mitglied des neuen Ordens des Phönix; Bewerbungen für diese Fraktion können jederzeit beim EPT eingereicht werden.
    trophyImage-29.png Anwärter:in Ordensmitglied Anwärter:in des neuen Ordens des Phönix; Bewerbungen für diese Fraktion können jederzeit beim EPT eingereicht werden.
    trophyImage-17.png Kommandomitglied Aktives Mitglied beim Kommando Sicherheit; Bewerbungen für diese Fraktion können jederzeit beim EPT eingereicht werden.

    a) Offplay-Auszeichnungen
    Allgemeine Informationen und Bedingungen



    Trophäe Bezeichnung Bedingung/Bedeutung
    trophyImage-1.png Teammitglied Für aktive Teammitglieder; Möglichkeit zu Bewerbungen werden laufend (wenn notwendig) ausgeschrieben.
    trophyImage-5.png Einteilelfe Für aktive Einteilelfen; Bewerbung jederzeit möglich

    Das Trophäen-System
    Allgemeine Informationen und Bedingungen


    Was ist das Trophäen-System?
    Mit dem Trophäen-System werden einige besondere Inplay- und Offplay-Funktionen gekennzeichnet. Außerdem gibt es Trophäen, die auch als kleine, visuelle Belohnungen für verschiedene Dinge im RPG vergeben werden. Das kann zum Beispiel eine Plot- oder Eventteilnahme sein oder besonderes Engagement im Unterricht von Hogwarts. Alle Trophäen mit "Belohnungscharakter" konnten im RPG "erspielt" werden, denn wir möchten definitiv keine Trophäen für die meisten Likes, Posts oder nach Beliebtheit vergeben, sondern für festgelegte Inplay- und Offplay-Gegebenheiten; quasi ein kleines Goodie, an dem man sich erfreuen kann.
    Es sei an dieser Stelle aber direkt gesagt, dass die Trophäen ein rein kosmetisches Goodie sind. Sie sind mit keinen weiteren Vorteilen im Inplay verknüpft! Die meisten Trophäen sind (wie erklärt) vornehmlich Kennzeichnungen.



    Welche Trophäen gibt es, was bedeuten sie und wie werden sie erspielt?
    Wie bereits erwähnt gibt es grundsätzlich vier verschiedene Trophäen-"Typen": Offplay-Trophäen, Inplay-Trophäen, Belohnungs-Trophäen und Event-Trophäen. Hier findet ihr eine kleine Liste mit den momentan verfügbaren Trophäen.



    Support und Trophäenvergabe

    a) Offplay Auszeichnungen

    b) Inplay Auszeichnungen

    c) Belohnungstrophäen

    d) Eventtrophäen


    Farbenlegende

    Blauer Hintergrund: Allgemeine Trophäen (Diese Trophäen waren ein Geschenk der ehemaligen Userin & Administratorin Penthesilea Uylenburgh.)

    Roter Hintergrund: Eventtrophäe

    Lila Hintergrund: Erwachsenen-Welt

    Grüner Hintergrund: Hogwarts


    Einstellungen zu den Trophäen
    In der Desktopversion des Forums erscheinen die Trophäen bei Beiträgen unter euren Avataren und Profilfeldern. In eurem User-Kontrollzentrum könnt ihr unter Privatsphäre die Trophäen komplett abschalten, unter Allgemein könnt ihr außerdem einzelne Trophäen ausschalten. Sie verschwinden dann zwar nicht, bleiben aber unsichtbar unter den Profilfeldern. Falls euch die Trophäen also nicht gefallen, müsst ihr sie nicht sichtbar schalten. Oder falls euch einzelne Trophäen oder deren Anzahl nicht zusagen. Eine Möglichkeit sie zu selbstständig zu sortieren gibt es leider nicht.



    zusätzliche / neue Trophäen
    Da wir ständig darum bemüht sind, Neues für euch zu erschaffen, werden auch hier laufend neue und zusätzliche Inhalte kreiert werden, die wir in der Liste nach und nach anführen. Zudem kann es auch noch zu nachträglichen Änderungen kommen.

    Leider können wir keine Trophäen auf "Wunsch" erstellen, da wir diese Option weiterhin dazu nutzen möchten, um euch entweder für die Teilnahme an Events, oder Plots zu belohnen oder aber um für das Inplay Organisationen oder Offplay wichtige Tätigkeiten zu kennzeichnen!



    Support und Trophäenvergabe
    Das Trophäen-System wird hauptsächlich von folgenden Teammitgliedern betreut. Bei Fragen oder Problemen könnt ihr euch also direkt an diese Adressen wenden. Falls ihr glaubt, dass euch derzeit eine Trophäe fehlt, könnt ihr euch in diesem Thread melden. Bei plotgebundenen Trophäen könnt ihr euch auch direkt per PN an die jeweiligen Plotteams wenden.



    Wir hoffen, dass ihr viel Freude an den neuen Icons haben werdet.
    euer Team

    TEAM - UPDATE
    Neuer NPC-Account & Abschied



    Magischer Infopoint

    Hallo!


    Bestimmt habt ihr mich bereits bemerkt, daher möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin der neue allgemeine Teamaccount, Magischer Infopoint, kurz MIP, mein Name!


    Wie ihr bereits feststellen durftet, wurden in den letzten Tagen bereits ein paar alte Threads „neu“ gepostet. Nach 13 langen Jahren und vielen fleißigen Händen, die im Team mitgeholfen und für euch wichtige Erklärungstexte verfasst haben, kam es oft vor, dass diese Threads, sobald das ehemalige Teammitglied leider auch das Forum verlassen hat, sehr verweist aussahen. Vor allem nun, da Penny uns leider endgültig verlassen hat, haben wir beschlossen, in Zukunft alles einheitlicher zu gestalten und unsere allgemeinen NPC-Accounts für wichtige Erklärungsthreads zu nutzen.


    Daher wird es in den nächsten Tagen auch noch öfter dazu kommen, dass irgendwo etwas als NEU aufploppt. Um euch nicht damit zu überfluten, wird es natürlich nur Häppchenweise passieren, keine Sorge!



    Da ich als MIP wirklich nur für allgemeine Texte genutzt werde, wird mein Postfach auch nicht wirklich regelmäßig eingesehen. Sollte euch also irgendwo der Schuh drücken, dann wendet euch bitte ans Besprechungszimmer oder ein Teamie eurer Wahl!




    Abschied

    Nun möchte ich euch kurz dazu einladen, gemeinsam mit mir eine kurze Reise mit dem Zeitumkehrer zu wagen. Zurück in eine Zeit, in der das Forum gerade mal 5 Jahre alt ist und noch so gut wie in den Kinderschuhen steckt. Das Jahr, von dem ich spreche, ist 2014. Damals fand die erste Moderator/innenwahl statt, die unabhängig von der Vertrauensschüler/innenwahl stattfand.


    Ja, richtig gelesen. Vor 2014 gab es größtenteils nur Schüler/innen im Forum, weswegen die Mod-Posten mit den VS-Posten verbunden waren. Aber da die Erwachsenenwelt zu wachsen begann, hat man diese Regelung gekippt. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an diese Jahre: Jedes Mitglied des amtierenden Teams durfte damals immer vier Moderator/innen vorschlagen, die dann von den Forenmitgliedern gewählt wurden. Jene vier mit den meisten Stimmen, wurden neue Teamies.


    Es war das Jahr 2014, in dem @Zehra Rubilyn Grey , auch bekannt als Michelle, von den Mitgliedern des Forums gemeinsam mit 3 anderen zum Teammitglied gewählt und mit den Aufgaben betraut wurde, hinter den Kulissen zu wirken und kräftig anzupacken. Diese Aufgabe hat sie stets sehr ernst genommen und gewissenhaft ausgeführt.


    Acht Jahre lang hat Michelle im Hintergrund geholfen, das Forum zu formen; war fleißig und kreativ dabei, für Schüler, aber vor allem zuletzt für Erwachsene, einen Plot zu kreieren; hatte stets ein offenes Ohr für die Probleme der User, und war sehr darum bemüht Konflikte zu lösen.


    Nun allerdings ist der Moment gekommen, in dem Michelle den Hut zieht und das Team aus persönlichen Gründen verlassen möchte. Acht Jahre sind auch eine verdammt lange Zeit, in der sich einiges ändern kann.



    Liebe Michelle!


    Wir, das Team, aber gewiss auch jede einzelne Person im Forum möchte dir für deine Arbeit und die Zeit, die du für das Forum und seine User/innen aufgewendet hast, unglaublich viel Dank entgegenbringen. Du kannst unglaublich Stolz darauf sein, was du hier geleistet hast!


    Wir wünschen dir alles Gute, viel Erfolg und Kraft und hoffen, dass du uns im Forum noch lange erhalten bleibst.


    <3

    Sonstiges:
    Dinge, die wir sonst nirgendwo untergebracht haben...


    a) Regelverstöße & Verwarnungen

    Bei häufigem oder mutwilligem Verletzen der Forenregeln und des Ratings werden vom Team Verwarnungen ausgesprochen, die schließlich zum befristeten oder endgültigen Forenausschluss führen können.

    Jedes Mitglied kann jederzeit Beiträge melden, die ihm/ihr fragwürdig erscheinen. Über diese werden dann innerhalb des Teams beraten.

    Verwarnungen sind aufgeteilt in drei Kategorien, die nach einer unterschiedlichen Zeitspanne wieder verfallen. Welche davon für eure Verwarnung gilt und aus welchem Grund ihr diese erhalten habt, erfahrt ihr im Zuge der Benachrichtigung über die Verwarnung.


    ● kleine Verwarnung: 10 Punkte, verfällt nach 2 Monaten

    ● mittlere Verwarnung: 20 Punkte, verfällt nach 6 Monaten

    ● schwere Verwarnung: 45/50 Punkte, verfällt nach 12 Monaten


    Bei Erreichen von 50 Punkten - entweder durch mehrere stehende Verwarnungen oder eine entsprechende schwere Verwarnung - erfolgt eine Sperre eures Accounts bis zum Auslaufen der Verwarnung, die euch über/an die 50 Punkte Grenze gebracht hat.

    In besonders schwerwiegenden Fällen kann das Team jedoch auch über einen längeren/permanenten Ausschluss aus dem Forum entscheiden.


    b) Regeln in Teilbereichen
    Vielleicht habt ihr schon erspäht, dass es in unserem RPG noch viele weitere Teilbereiche gibt, seien es nun Unterforen oder einzelne Threads, denen kurze Regeln voran gestellt sind, wie zum Beispiel der Bereich für Gesuche oder diverse Mini-Spiele. Gesonderte Hinweise oder Richtlinien, sind meistens als wichtig markierte Beiträge oder im allerersten Post zu finden. Bitte die Äuglein aufmachen!


    c) Der endgültige Abschied aus dem Forum / Charakterlöschung
    Bei den Benutzereinstellungen ist keine Option mehr zur selbstständigen Charakterlöschung zu finden, damit das nicht "einfach mal so" oder nach einem bösen Streich passieren kann. Sollte ihr euch leider dazu entscheiden, dass ihr keine Zeit mehr für dieses Hobby habt oder dass euch das RPG doch nicht so wirklich liegt, könnt ihr der Administration schreiben. Sie werden sich nach einer kurzen Rückfrage (zur Sicherheit) dann um euren Wunsch kümmern und euren Account entfernen.


    d) Was tun bei Fragen und Problemen?
    Manchmal drückt der Schuh... Im Support-Bereich kann bei vielen Belangen schon geholfen werden, allerdings könnt ihr euch jederzeit persönlich an ein Teammitglied wenden. Jeder wird euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wenn ihr euch einmal unwohl fühlt oder ein ganz privates Problem im Bezug auf das Forum oder andere User habt, könnt ihr euch außerdem direkt an die Administration wenden, die sich meistens um solche Angelegenheiten kümmert.


    Das Inplay:
    Im Spiel und Bestimmung für das Spiel


    a) Realismus
    In einem Fantasy-basierten RPG auf den Realismus hinzuweisen, mag zwar ein wenig paradox erscheinen, allerdings meinen wir damit den Realismus im Bezug auf die Harry Potter Welt (und allgemeine, logische Verständlichkeiten). Es gibt Dinge, die passen einfach nicht oder sind zu jeder Zeit unmöglich oder einfach nur unrealistisch. Bei uns gibt es keine Dämonen oder Elben und ebenso wenig sollte ein 15-jähriger Hogwartsschüler plötzlich der Schwertkampfmeister von Kyoto sein. Das passt einfach nicht zusammen. Schlagt im Zweifelsfalle lieber noch einmal in den Büchern nach oder fragt einfach bei einem Teammitglied oder auch erfahreneren Usern an, was sie für möglich halten. Auch im Unterforum Die magische Welt findet ihr viele nützliche Weisungen und Hintergrundinformationen.
    Weiterhin ist der Hinweis sehr wichtig, dass wir uns nach dem klassischen Harry Potter-Kanon, also den sieben Harry Potter-Büchern richten und uns vornehmlich an diesen anlehnen. Zusätzlich Informationen von anderen Medien, wie z.B. pottermore, den Filmen oder später erschienen Veröffentlichungen, erhalten nur nach Absprache mit dem Team Gültigkeit.


    b) "Powergaming" & das Trennen von Inplay- und Offplay-Wissen
    Sogenanntes "Powergamig" ist verboten. Punkt. Das heißt, es ist nicht gestattet, einen fremden Charakter ohne Einverständnis des Spielers zu bewegen (s.o.) und ihm Schaden zuzufügen (oder gar ihn zu töten; Ausnahmen gelten nur für unseren Freund Lord Voldemort persönlich).
    Jeder Spieler soll selbst entscheiden können, ob er z.B. von einem Fluch getroffen wird oder ihn blocken oder ausweichen kann. Ebenfalls zum Powergaming zählt das Vermischen von Spieler- und Charakterwissen. Gerade in langen Posts erfahrt ihr viel über die Beweggründe und wahren Motive anderer Figuren. Das heißt aber nicht, dass euer Charakter in die Köpfe anderer schauen und das ebenfalls intuitiv wissen kann! Ebenso ist es einem Charakter nicht anzusehen, ob er ein Todesser oder ein Muggelstämmiger ist. Wollt ihr über Spezialwissen über eine Figur verfügen, solltet ihr dies mit dem betreffenden Spieler oder dem Team abklären.
    Bitte gebt bei eurer Anmeldung den zweiten Teil der Regelphrase an: »Ich hab eine Frage, Oliver«, sagte der aus dem Schlaf hochgeschreckte George.


    c) neue Threads und eigene Wohnhäuser
    In ganz Hogwarts ist es momentan nicht erlaubt, ohne Rücksprache zu einem Teammitglied zusätzliche Threads und damit Orte zu erstellen. Ausnahmen bilden lediglich gelistete Clubräume oder Unterrichtsbereiche.
    Auch außerhalb von Hogwarts empfiehlt sich eine kurze Rücksprache, in der Kategorie "Großbritannien, Europa und die weite Welt" ist es aber grundsätzlich erlaubt, einen neuen Thread zu eröffnen. Da die Threads hier alphabetisch geordnet sind, werden sie bitte nach dem Schema "Land - Ort, sonstige Informationen" angelegt. Bitte achtet darauf, nicht zu spezifisch zu sein, damit auch andere User den Ort einmal nutzen können.
    Außerdem ist es möglich, für einen Charakter ein eigenes Unterforum bei den Wohnhäusern zu erbitten. Dort dürft ihr jederzeit Threads erstellen, sollten sie benötigt werden. Erwachsene können jederzeit, Schüler lediglich in den Ferien, um ein Wohnhaus bitten.


    d) Das Spiel in Hogwarts
    Für das Lehrpersonal und die Schülerfiguren (also die meisten User) ist Hogwarts der vornehmliche Spielort und auch das Herzstück unseres RPGs. Es ist jedoch zu beachten, dass Schülerinnen und Schüler die Schule nicht ohne weiteres verlassen und erwachsene Hexen und Zauberer betreten können. Es muss sich im Büro der Schulleitung angekündigt oder abgemeldet werden, da die Direktion den Besuch auch untersagen könnte.
    Für die Schüler gilt außerdem eine Schulordnung! Da es sich um Inplay-Regeln handelt, sind sie nur eine Empfehlung, es sei denn, sie gehören zu der ganz schlimmen Sorte, die es auf Ärger anlegt. Verstöße gegen die Schulordnung werden direkt im Inplay durch Lehrer und Vertrauensschüler mit den typischen Konsequenzen geahndet und gehören deswegen theoretisch nicht zu den allgemeinen Regeln.


    e) Das Spiel außerhalb von Hogwarts
    Beim Spiel außerhalb von Hogwarts setzen wir vor allen Dingen auf euren gesunden Menschenverstand und Kenntnis des Harry Potter Universums. Verstöße gegen magische Gesetze können im Inplay unter Umständen ohne Vorwarnung geahndet werden.

    Das Inplay:
    Schreibregeln & Formales


    a) Die Schreibhilfe
    Nicht nur Anfängern kann ein Blick in unsere Schreibhilfe helfen. Viele der folgenden Regeln werden dort noch einmal genauer erklärt und genauso gibt es einige Hilfestellungen, die bei ihrer Einhaltung helfen sollen.


    b) Die "Mindestpostinglänge"
    Bei uns gibt es eine kleine Mindestlänge für Inplay-Posts von 180 Wörtern. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt, allerdings müsst ihr selbst wissen, was ihr euren Postingpartnern gerade sinnvoll "zumuten" wollt. Nicht gültig, um irgendwelche Posts zu strecken, ist das Einfügen von Gedichten oder Songtexten. Denkt daran, dass euer Charakter fünf Sinne hat - ihr müsst nicht immer alles ganz genau ausführen, aber ein paar Gedankengänge und Gefühle sind immer hilfreich. So gebt ihr eurem Postingpartner auch eine bessere Möglichkeit zu antworten.


    c) Das Spielprinzip
    Wir spielen nach dem Prinzip der Ortstrennung in Echtzeit, bis auf wenige Ausnahmen im Nebenplay wie z.B. der ausgespielte Unterricht oder besondere Events. Das bedeutet ihr beginnt eure Postings an einem bestimmten Ort (Thread) zu der tatsächlichen Zeit, wenn nicht anders gekennzeichnet. Bei Bedarf ist es möglich einen Vorausblick zu starten. Dieser darf, ähnlich wie ein Rückblick, maximal 2 Wochen in der Zukunft liegen. Ist ein Plot-Event angekündigt oder anderweitig absehbar, dass sich etwas im Plot ändert, sollte auf einen Vorausblick verzichtet und abgewartet werden. Achtet darauf, dass euer Charakter zu einer Zeit nur an einem Ort sein kann.
    Ortswechsel werden in den entsprechenden Threads mit // cf (coming from): [Threadname + Link] und // tbc (to be continued at): [Threadname + Link] gekennzeichnet.
    (Ein kleiner Tipp: Es genügt den Link zu dem entsprechenden Thread zu kopieren und einzufügen. Den Rest erledigt die Forensoftware von alleine.)


    d) Rückblicke
    Da es quasi unmöglich ist, ein Posting tatsächlich auch in Echtzeit zu führen, rutschen sie in Rückblicke. Es wird also hauptsächlich der Startzeitpunkt in Echtzeit markiert. Weiterhin ist es allerdings auch möglich, Postings direkt als Rückblicke zu beginnen, allerdings gelten hier noch ein paar zusätzliche Regeln:

    • Bei Hogsmeade-Wochenenden müssen alle Rückblicke drei Wochen nach dem eigentlichen Wochenende beendet sein. Ein Rückblick darf spätestens drei Tage nach Ende des Hogsmeade-Wochenendes begonnen werden, damit verschiedene Wochenenden nicht miteinander interferieren und die Wochenenden ihren Sonderstatus behalten.
    • Für Rückblicke aus den Ferien geben wir jeweils eine Abschlussempfehlung heraus. Zwei Wochen nach Ende der jeweiligen Ferien dürfen jedoch keine Ferienrückblicke mehr begonnen werden.
    • Generell empfiehlt es sich nicht länger als zwei Wochen zurückzublicken, wenn das Posting noch nicht begonnen wurde. Das verhindert Ungereimtheiten im Inplay und erleichtert den Überblick. Für längere Rückblick raten wir euch zu unserem Nebenspielbereich: Eine Reise mit dem Zeitumkehrer.


    e)
    "Ende."
    Der letzte Schreiber innerhalb eines Postings ist dazu angehalten, unter seinen Beitrag ein schlichtes "Ende." zu setzen.


    f) Bewegung und NPCs
    Grundsätzlich hat jeder Spieler nur seinen Charakter zu bewegen und aus dessen Sicht zu schreiben. Kleinere Auftritte von NPCs sind allerdings nicht verboten, solange sie nur mitgeführt werden oder am Rande auftauchen.

    Strikt verboten ist so genanntes Godmodding ohne die vorherige Absprache mit den betroffenen Spieler:innen. Dies umfasst das Kontrollieren des Charakters einer anderen Person, von dessen Bewegungen/Handlungen, Emotionen bis hin zur wörtlichen Rede.


    g) Sprachliches und Formales
    Es steht jedem Spieler frei zu entscheiden, ob er in der ersten oder dritten Person und ebenso, ob im Präsens oder Präteritum, schreiben möchte. Dennoch bitten wir euch, euch für eine Form zu entscheiden und diese beizubehalten. Wörtliche Rede wird in Anführungszeichen gesetzt und in einer Farbe eurer Wahl markiert. Entscheidet euch auch hier für eine.
    Rechtschreib- und Grammatikfehler können jedem einmal unterlaufen, allerdings bitten wir alle Spieler, ihre Beiträge vor dem Abschicken noch einmal durchzugehen, da es für eure Mitspieler nicht schön ist, sich durch jeden Post erst einmal durchzukämpfen. Falls ihr wisst, dass ihr damit größere Probleme habt, empfiehlt es sich vielleicht, Texte vorher durch ein Rechtschreibprogramm laufen zu lassen.
    Auch das unnötige Verwenden von Sonderzeichen und Zahlen hat nichts in einem Post zu suchen, genauso wie *-Angaben. *geht sich in eine Ecke schämen*


    h) KI-generierte Texte

    In unserem Forum steht das kreative Schreiben im Zentrum. Deswegen möchten wir hier keine Texte lesen, die von einer KI / einem LLM (z. B. ChatGPT) generiert wurden. (Weitere Informationen zu dieser Regel findet ihr in dieser Ankündigung.)

    Ausnahmen bestehen nur für „Ingame-Content“, wie z. B. von Charakteren geschriebene Songs, Rezepte oder Ähnliches – also Dinge, die man Spieler:in selbst nicht leisten kann, das Spiel aber erweitern und bereichern und nicht etwas ersetzen, das Kern des eigentlichen Spiels ist. Generierte Inhalte sind jedoch unmissverständlich als KI-generiert zu kennzeichnen. (Auch Bilder fallen hierunter.)


    i) Offplay-Kommentare der Mitglieder
    Reine Beitrage fern vom eigentlich Spiel haben nichts im Inplaybereich verloren. Wenn ihr euren Mitspielern etwas zu sagen habt, dann könnt ihr kurze Kommentare unter einem Post mit "//RPG-OFF:" oder knapp "//" markieren. Längere Unterhaltungen sollten allerdings lieber per PN, im Chat oder im "Dinge-Thread" stattfinden.


    j) Teilnahme an offiziellen Plots
    Grundsätzlich soll jedes Mitglied die Möglichkeit haben an offiziellen Plots teilzunehmen. Die genauen Voraussetzungen könnt ihr in den jeweiligen Bereichen für die Erwachsenen und für die Schüler-Figuren nachlesen.


    k) Doppelpostverbot/Spam

    Im gesamten Offplay herrscht ein Doppelpostverbot, solange nicht anderweitig gekennzeichnet. (s. Grafikgalerien) Außerdem herrscht im gesamten Forum ein Spamverbot.

    Das Offplay:
    Grafikregeln & Co


    a) Avatar- und Signaturgestaltung
    Für den Avatar sind 100 kb und mind. 128px x 128px im JPG-, JPEG-, GIF-, WEBP- & PNG-Format möglich.
    Bei der Signatur 530px x 250px in den Bildformaten JPG, GIF und PNG (max. 800 Zeichen). Zwar ist es möglich mehrere Bilder in der Signatur erscheinen zu lasst, allerdings ist lediglich eine Signaturgrafik erlaubt. User mit schlechterer Performance werden euch danken.


    b) Profilgestaltung
    Es ist jedem User freigestellt, ob er sein Profil mittels Text mit HTML oder einer Grafik darstellen möchte. Ebenso ist freigestellt, wie das Profil gestaltet wird, allerdings sollten einige Basis-Informationen über den Charakter verfügbar gemacht werden und es ist selbstständig auf gute Lesbarkeit zu achten. Dies gilt sowohl für Grafiken, als auch für T3x3t.


    c) Header im Profil

    Der Standard-Header im Profil kann durch eine eigene Grafik ausgetauscht werden. Die minimale Bildgröße dafür ist 500x200 px und die maximale 2000x800px.

    Vorgefertigte Header stehen euch hier zur freien Nutzung zur Verfügung.



    d) Bastelthread
    Da wir einige fleißige Bastler and Bord haben, lohnt es sich in unserer Bastelstube vorbei zu schauen: Die große Bastelstube
    Wer möchte, darf sich dort einen Thread selbst erstellen. Zwar verfügen wir über keine Bastelhilfe, allerdings ist es von allen Bastlern gerne gesehen, wenn man sie einfach persönlich um Hilfe oder ein Set bittet.

    Das Offplay:
    §2 Allgemeine Regeln und Nettiquette


    a) Das Verhalten
    Es sollte selbstverständlich sein, dass sich jeder um ein freundliches und respektvolles Miteinander bemüht. Die Aktivität in einem Rollenspiel-Forum ist ein Hobby, das Spaß machen soll, weshalb Beleidigungen und gewollt verletzende Bemerkungen, Diskriminierung, Mobbing u.Ä. hier absolut nichts zu suchen haben und nicht geduldet werden. Dies gilt für sämtliche Bereiche des Forums, wie auch PNs.
    Sollte es einmal zu Streitigkeiten oder persönlichen Unstimmigkeiten kommen, sollten diese auch persönlich geregelt werden, anstatt öffentlich und mit Dritten breitgetreten. Schon oft haben wir gesehen, dass Unmut eher auf Missverständnissen und Gerüchten basiert war und hätten im direkten Gespräch aus der Welt geschafft werden können.
    Wisst ihr hier einmal nicht weiter oder wie ihr ein persönliches Problem oder Streit lösen sollt, könnt ihr natürlich auch jederzeit direkt einen Admin oder Moderator anschreiben und um Hilfe bitten.
    Für Beiträge im Offtopic-Bereich gilt außerdem selbstverständlich auch unser Rating: Das Rating: FSK 16+


    b) Beiträge im Offplay-Bereich (der "Dinge-Thread", Minispiele, etc.)
    Hier ist eigentlich fast nichts verkehrt und alles mögliche, auch fernab vom RPG und Harry Potter, kann besprochen werden. Verboten ist jedoch jegliche Werbung*, sowie Spam, weshalb zur Vorbeugung überall auch ein Doppelpostverbot gilt. Wer seinem Beitrag noch etwas hinzufügen will, kann dies mit der "Bearbeiten"-Funktion tun und einen Beitrag sogar wieder als "neu" markieren.
    Neue Threads und Spiele können hier grundsätzlich ebenfalls jederzeit erstellt werden. Vorher ist es jedoch ratsam zu überlegen, ob das wirklich notwendig ist und im Zweifelsfalle einmal bei einem Teammitglied anzufragen.
    [*Werbung ist im Übrigen in jeglicher Form bei uns unerwünscht.]


    c) Support und Feedbackbereich
    Gerade im Thread für Fragen und Antworten kann im Wesentlichen jeder Fragen stellen, beantworten und auch Kritik und Wünsche äußern. Bedenkt aber bitte, dass ihr bei spekulativen Fragen lieber ein Teammitglied antworten lassen solltet, damit keine falschen Informationen weitergegeben werden. (Manche Antworten finden sich außerdem auch schon bei den bereits gestellten Fragen oder im FAQ! ;))

    Falls ihr eine Frage oder Ähnliches nicht öffentlich posten möchtet, könnt ihr natürlich auch ein Teammitglied direkt anschreiben und um Hilfe bitten.
    Auch ist bitte zu beachten, dass diese Bereiche ebenfalls nicht dafür gemacht sind öffentliche Streitigkeiten auszutragen.


    d) Aktivität, Abwesenheiten und die Blacklists
    Solltet ihr einmal wesentlich länger als sieben Tage nicht am Forengeschehen teilnehmen können, könnt ihr euch auf unserer Abwesenheitsliste vermerken lassen oder das Abwesenheitssystem des Forums nutzen, damit das Team und eure Mitspieler im Zweifelsfalle bescheid wissen.
    War ein Account unabgemeldet zwei Monate lang nicht aktiv, landet er schließlich auf der Blacklist und wird bei ausbleibender Rückmeldung gelöscht.
    Abmeldungen bis "unbestimmt" sind zwar durchaus möglich (solltet ihr nicht genau Bescheid wissen), allerdings werden diese auch nach sechs Monaten wieder ausgetragen, damit die Blacklist greifen kann. Solltet ihr wirklich einmal sehr lange abwesend sein und wissen, dass ihr definitiv zurückkommen werdet, dann meldet euch direkt beim Team.


    In unserem Forum legen wir außerdem großen Wert auf ein aktives Miteinander. Aus diesem Grund werden alle Accounts, die seit 1 1/2 Jahren nicht mehr am Inplay teilgenommen haben, auf die Blacklist+ gesetzt. Dafür geben wir einen Rückmeldezeitraum von 2 Monaten. Wer plant, wieder aktiv zu werden, hat dann einen Zeitraum von insgesamt 6 Monaten, um wieder ins Inplay einzusteigen. Falls jemand unsicher ist, wann er wieder aktiv werden kann oder es in diesem Zeitraum nicht schafft, aber das Aktivwerden weiterhin beabsichtigt, wird aus folgenden Listen ausgetragen: Vergebene Avatare, Besondere Fähigkeiten, Jobliste. Außerdem erhalten diese Figuren im Inplaybereich nur noch Leserechte, bis sie sich beim Team melden, um wieder aktiv zu werden.

    Accounts, die in der Zukunft nicht mehr aktiv im Inplay teilnehmen sollen, werden gelöscht.



    e) Besprechungszimmer

    Um das direkte Gespräch mit jedem Teammitglieder suchen zu können, ohne dafür eine PN starten zu müssen, empfiehlt es sich diesen Bereich zu benutzen. Im Besprechungszimmer ist es möglich, private Themen zu eröffnen, die nur der Themenersteller und das Team einsehen können. In diesem Bereich ist kaum ein Thema falsch; Fragen und Ideen können hier besprochen werden. Bitte bedenkt jedoch, dass es dennoch etwas dauern kann, bis ein Teammitglied darauf reagiert.

    Allgemein:
    §1 Charaktere und Charaktererstellung im RPG


    a) Die erste Charaktererstellung [Erstaccount]
    Ganz am Anfang steht natürlich das Erstellen eines Charakters. Der Erstcharakter erfordert bei uns keinen ausführlichen Steckbrief und wird lediglich in der Meldezentrale von Moderatoren eingeteilt und bestätigt. Damit möchten wir auch völligen RPG-Neulingen einen leichten Einstieg ermöglichen. Für Neulinge steht im Anschluss ein spezieller Bereich zur Verfügung, indem das Team kurz und knapp die Hintergrundgeschichten überprüft und dabei hilft, Stolpersteine aus dem Weg zu schaffen. Sobald der kurze Hintergrund einen Haken bekommen hat und ihr ein Avatar-Bild eingestellt habt, verteilt ein Admin den Rang, der alle Userberechtigungen mit sich bringt. Danach könnt ihr anfangen zu posten.


    b) Namenswahl und vergebene Nachnamen
    Beachtet bitte, dass euer ausgewählter Name zu eurem Charakterkonzept passt und nicht aus einem anderen Universum abgekupfert ist. Keine Figur bei uns sollte Margaery Tyrell oder Naruto Uzumaki heißen und kaum ein Reinblüter wird sein Kind so zum Beispiel Minnesota Sunshine nennen, da hier klassische Namen Namen aus diversen Mythologien üblich sind. Außerdem wäre es sehr ungewöhnlich, wenn ihr euren Charakter Harald Drückeberger nennt, dieser aber in Großbritannien geboren wurde und auch kein Einwandererkind ist.
    Weiterhin haben wir eine Liste mit vergebenen Nachnamen, die unerwünschte Dopplungen verhindern soll.


    c) Avatarwahl und vergebene Avatare
    1) Jeder Charakter im RPG braucht einen menschlichen, realen Avatar. Zeichnungen, Animefiguren oder Comicfiguren sind also nicht erlaubt. Hier findet ihr die vergebenen Avatarpersonen, sortiert nach dem Alphabet und einige Sonderregeln, die es bei der Avatarauswahl zu beachten gilt. Um am Inplay teilnehmen zu dürfen, muss der Avatar ein Bild der ausgewählten Person beinhalten.

    2) Eine Ausnahme dieser Regelung erfolgt, wenn der User sich aufgrund Unsicherheiten aus diversen Gründen nicht dazu bereit erklären möchte, ein Bild einer realen Person als Avatar einzufügen. In diesem Fall darf der User nur das vom Forum bereitgestellte Standardbild nutzen, das unter diesem Absatz im Spoiler zu finden ist und verpflichtet sich dadurch weiters, im Profil das Aussehen des Charakters zu vermerken, und kann außerdem zusätzlich eine reale Person als Inspiration angeben, um das Aussehen zu beschreiben. Diese Inspiration wird jedoch nicht in die Avatarliste eingetragen. Sollte ein anderer User diese als Inspiration genannte Person als Avatar benutzen wollen, hat der User Anspruch darauf, der sich in die Liste eintragen lässt.



    Bitte nehmt weiterhin Rücksicht auf Folgendes:
    → Euer gewählter Avatar sollte nicht signifikant älter als euer Charakter aussehen. Gerade bei Schülerfiguren ist Vorsicht geboten.
    → Bei eurer Avatarwahl bitten wir um Rücksichtnahme auf Ethnizität und heritage. Zieht dazu bitte folgenden Thread zu Rate: [Informationen] Hinweise zur Wahl einer Avatarperson


    d) Zweit- und Mehraccounts
    Insgesamt kann ein User bei uns derzeit maximal fünf Accounts besitzen und damit maximal fünf Charaktere auf einmal bespielen, da wir mehr Wert auf aktive und gut durchdachte Figuren legen, als auf leblose Masse. Ab dem zweiten Account ist für den neuen Charakter ein Steckbrief nach Vorlage fällig.

    • Zweitaccount: keine bestehenden Verwarnungen, zweimonatige Frist nach Erstanmeldnug
    • Drittaccount: keine bestehenden Verwarnungen, dreimonatige Frist nach dem Einreichen des Zweitcharakters
    • Viertaccount: keine bestehenden Verwarnungen, viermonatige Frist nach dem Einreichen des Drittcharakters
    • Fünftaccount: keine bestehende Verwarnungen, fünfmonatige Frist nach dem Einreichen des Viertcharakters
    • Sechstaccount: keine bestehende Verwarnungen, sechsmonatige Frist nach dem Einreichen des Fünfttcharakters

    Zusätzlich muss natürlich wieder der normale Anmeldebogen für den Charakter ausgefüllt werden, allerdings muss die Hintergrundgeschichte nicht noch einmal abgezeichnet werden. Der Charakter wurde über den Steckbrief ja bereits unter die Lupe genommen. Der Benutzerrang wird bei neuerstellten MAs oder bei geänderten MAs erst dann vergeben, wenn ein Avatarbild hochgeladen wurde.


    e) Doppelaccounts aus dem gleichen Netz
    Es ist ein leidiges Thema, aber es kommt doch immer wieder vor, dass nicht existente Geschwister als Ausrede für einen nicht angemeldeten Mehraccount genommen werden. Sollten zwei oder mehrere Personen aus einem Netz agieren, muss sich unbedingt mit der Administration in Verbindung gesetzt werden. Ansonsten erreicht euch eventuell bald eine Nachricht von den beiden, da ein System im Hintergrund eine Meldung ausspuckt, sollte sich jemand mit einem illegalen Doppelaccount angemeldet haben.


    f) Absprachebedürftiges und unerwünschte Konzepte
    Alle weiteren Besonderheiten findet ihr im Leitfaden vor und für die Charaktererstellung.


    g) Werwölfe, Metamorphmagi und andere besondere Eigenschaften
    Damit nicht plötzlich Halbwesen, Halbmenschen und jede Menge besonders Begabte die Allgemeinbevölkerung der magischen Welt überrennen, haben wir reguliert, dass nur ein bestimmter Prozentsatz aller Figuren auf diese Art "anders" sein darf. Pro Spieler ist in der Regel nur eine Fähigkeit erlaubt, egal wie viele Charaktere er bespielt. Eine Bewerbung auf eine solche Fähigkeit muss mitsamt eines Nachteils beim Team eingereicht und anschließend bestätigt werden. Näheres dazu und weitere spielbare Konzepte findet ihr in der magischen Welt.

    Allgemein:
    §0 Die Registration

    a) Email-Adresse & Anmeldung
    Die Registration muss über eine existierende und funktionstüchtige E-Mail-Adresse erfolgen. Anmeldungen via Trashmail-Anbieter können wir leider nicht zulassen, da solche nicht nur für euren Account, sondern auch für das Forum ein Sicherheitsrisiko darstellen können und ihr, falls ihr auf der Blacklist landen solltet, keine Mitteilung erhaltet. Allerdings könnt ihr natürlich einstellen, dass ihr keine Emails von der Administration empfangen möchtet.
    Da es sich bei unserem Forum um ein RPG handelt, entspricht euer Account einem gespielten Charakter. Die Anmeldung sollte also auch mit dem Charakternamen erfolgen. Dieser muss mindestens aus einem passenden Vor- und Zunamen bestehen. Zum Beispiel:


    Zitat

    Ron Weasley
    Ronald Bilius Weasley
    Ronald B. Weasley
    Ronald "Ron" Weasley


    Bitte seht bei der Registration jedoch von unnötigen Sonderzeichen ab wie ø oder Æ ab und achtet auch den Unterschied zwischen ' und ´ wie bei O'Malley. Diese machen unseren Moderatoren das Führen von Listen nur unnötig schwer und zumeist gibt es ja auch Umschreibungen im gängigen dt. Alphabet.
    Außerdem setzen wir mit der Registration die Bereitschaft, die allgemeinen Regeln, das Rating (16+) und Nutzungsbestimmungen zu achten, voraus. Eine weitere Abfrage der Kenntnisnahme wird zur Sicherheit in der Meldezentrale noch einmal manuell erfolgen, indem ihr eine Regelphrase bestätigen müsst.


    b) Proxy-Server & sonstige Verschleierungsmethoden
    Proxy-Server und sonstige Verschleierungsmethoden wurden in der Vergangenheit bei uns nur von Spam-Bots genutzt oder um die Administration oder User gezielt hinters Licht zu führen. Entsprechend können wir solche Anmeldungen nicht mehr zulassen und werden ggf. betroffene Anmeldungen kommentarlos löschen und ignorieren.
    Bei technischen Problem steht Betroffenen folgende E-Mail-Adresse zur Verfügung: mail@rpg-harrypotter.com


    c) Abschluss der Registration
    Eure Registration gilt erst dann als abgeschlossen, wenn ihr mit eurem Account in der Meldezentrale vorstellig geworden seid. Dort wird ein Bot einen Thread mit eurem Accountnamen für euch erstellen und eine eigene Willkommens-PN vom Sprechenden Hut mit nützlichen Tipps uns Links steht parat.
    Sollte ein Account seine Vorstellung drei Tage lang nicht beachten, werden wir ihn kommentarlos entfernen, da wir nicht davon ausgehen können, dass Interesse am Einstieg im Forum besteht.
    Angefangene Vorstellungen, bei denen es ggf. noch an ein paar Stellen hapert, sind davon natürlich nicht betroffen.


    d) Einstieg ins Inplay
    Sobald euer Charakterhintergrund von einem Teammitglied abgesegnet wurde und ihr ein Avatar-Bild eingefügt habt, erhaltet ihr den für euren Charakter zutrefenden Rang und dürft ins Inplay einsteigen.

    Unser Regelwerk
    alles über Nettiquette, Charaktererstellung und das Inplay


    Im folgenden findet ihr unser ausführliches Regelwerk. Über folgende Links könnt ihr direkt zu den einzelnen Abschnitten springen. Bitte beachtet, dass es zu einigen Teilbereichen noch einmal kleine Sonderregeln gibt, sowie der Leitfaden zur Charaktererstellung und unsere Alterbestimmungen in eigenen Threads ausgelagert sind.


    Nutzungsbestimmungen
    die absoluten Grundregelungen



    §0 Die ausführlichen Regeln
    Die allgemeinen Regeln sollen vor der Registration zur Kenntnis genommen werden. Mit der Registration wird die Bereitschaft diese zu achten vorausgesetzt. Eine weitere Abfrage der Kenntnisnahme wird zur Sicherheit in der Meldezentrale noch einmal manuell erfolgen.
    Hier befinden sich im Folgenden noch einmal einige Grundlagen und Disclaimer.


    §1 Das Verhalten im Forum
    Jeder User verpflichtet sich zu einem freundlichen und respektvollen Miteinander im Forum, sowohl in öffentlichen Threads, als auch in Privatnachrichten. Das heißt Beleidigungen, Diskriminierung, Mobbing und andere Formen psychischen Drucks werden bei uns nicht geduldet werden. Sollte es doch einmal zu zwischenmenschlichen Problemen und Streitigkeiten kommen, versucht diese bitte ebenso sachlich, wie höflich per PN zu klären. Wenn euch das nicht möglich ist, könnt ihr jederzeit einen Administrator oder Moderator als Mediator hinzuziehen, der versuchen wird, euch zu helfen.


    §2 Das Verfassen von Beiträgen im In- und Offplay
    Vor allen Dingen gelten beim Verfassen von Beiträgen natürlich die Bedingungen aus §1, sowie unsere unsere Ratingbestimmungen (16+). Nähere Ausführungen dazu, findet ihr, wenn ihr dem Link zu dem entsprechenden Thread folgt. Spam-Beiträge und Werbung jeglicher Art sind bei uns ebenfalls nicht gestattet.
    Bitte gebt bei eurer Anmeldung den ersten Teil der Regelphrase an: »So«, sagte Wood endlich, »ist alles klar? Noch Fragen?«


    §3 Bildregeln (Signatur und Avatar)
    Auch bei in Beiträgen eingebundenen Bildern (auch via Hyperlinks), Signaturen und Avataren sind wieder die Ratingbestimmungen zu achten. Jeder User ist außerdem dazu geheißen, auch selbstständig darauf zu achten, dass hierbei keine Urheber- oder Personenrechte verletzt werden, sowie von unter Umständen als anstößig zu betrachtendem Material abzusehen.


    §4 Urheberrecht
    Alle Charaktere, geschriebene Posts, Ideen und weitere Texte unterliegen grundsätzlich dem Schutz des geistigen Eigentums und werden bitte nicht ohne Erlaubnis des Verfassers kopiert und weiterverbreitet.


    Alle benutzten Warenzeichen, Produkt- und Firmenbezeichnungen unterliegen den Urheber-, Marken- oder sonstigen Schutzrechten der jeweiligen Inhaber.
    Harry Potter, die Figuren, Namen und entsprechenden Freimachungsvermerke sowie Warner Bros., die Schutzmarke und entsprechenden Freimachungsvermerke sind Warenzeichen von Warner Bros. TM & © 2002. Verlagsrechte ("Publishing Rights") für Harry Potter © J.K. Rowling.


    Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.


    §5 Haftungsausschluss
    Disclaimer

    Leitfaden
    vor und für die Charaktererstellung


    Liebe Neulinge & Mitglieder!
    In jedem Forum gibt es Bereiche und Charaktertypen, die längst überbesetzt sind, im Inplay immer wieder für Probleme sorgen oder einfach nicht vernünftig in den Umgang mit anderen Mitspielern integriert werden können. Mit dieser Liste möchten wir euch einen Überblick darüber geben, welche Konzepte wir nicht bzw. momentan nicht annehmen können, von welchen Konzepten wir stark abraten und was besonderer Absprachen mit dem Team bedarf.


    ✘ Was ist immer unerwünscht?
    • Figuren aus anderen Universen / "Crossover"
    [Klar, viele Spieler brauchen Anregungen und gegen kleine Anregungen und Gemeinsamkeiten spricht auch nichts, übernehmt aber bitte keine kompletten Figuren oder Zusammenhänge, ganz egal ob aus Büchern, Serien, Filmen, Comics o.a. - Wir sind ein RPG, das sich mit der Welt von Harry Potter auseinandersetzt; nichts anderes.]
    • Personen aus dem realen Leben (s.o.)
    • sogenannte Mary Sues bzw. Gary Stues, bzw. übermächtige Charaktere
    [Nobody is perfect und genauso wenig sollte es euer Charakter sein, wenn eure Mitspieler nicht den Spaß an der Sache verlieren sollen. Niemand kann alles und weiß alles, bedenkt das insbesondere, wenn ihr einen Schüler spielen möchtet.]
    • Mitglieder des Goldenen Trios (ergo: Harry, Ron und Hermine) oder deren Kinder
    [Bei uns liegt der Fokus nicht auf dem Goldenen Trio, sondern auf den kleineren Geschichten außenrum. Damit sich nichts zentralisiert, haben wir uns dagegen entschieden, das Goldene Trio bespielen zu lassen.
    Als kleine Orientierung: Wie später noch einmal erwähnt wird, hat sich die Chronologie dieses Forums mit der Zeit verselbstständigt. Harry, Ron und Hermine befinden sich allerdings nicht in Hogwarts, sondern sind bereits auf der Jagd nach Horkruxen. Es gibt zum aktuellen Zeitpunkt im Forum also noch keine Kinder der Charaktere.]
    • (geheime) Kinder oder mysteriöse Verwandte handlungstragender Buchcharaktere
    [Ja, auch nach jüngeren, zusätzlichen Veröffentlichungen möchten wir nicht, dass Lord Voldemort oder Sirius Black eine Tochter oder eine geheime Zwillingsschwester hatten.
    Ausnahmen bilden allerdings Verwandtschaften zu Charakteren, die weniger im Fokus standen. Ein Beispiel: eine Nichte von Kingsley Shackelbolt wäre unproblematisch, ein Neffe von Albus Dumbledore dagegen ausgeschlossen.]

    • für Mehraccounts: Figuren aus selbst erdachten Reinblutfamilien, sollte schon eine solche bespielt werden
    [Was bedeutet das? Familien, die nicht zu den "28" Reinblutfamilien aus den Büchern gehören, werden bei uns begrenzt, da echte Reinblüter immer seltener werden. Da die "28" allerdings fest etabliert sind, bläst z. B. ein Avery oder eine Bulstrode den "Pool" an reinblütigen Familien nicht künstlich auf, erdachte Reinblutfamilien jedoch schon. Wir möchten auch noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein "Reinblut" nicht das einzige Konzept ist, dass die Eigenschaften reich, arroganz, kühl, cool, "böse" haben und die entsprechende Ideologie verfolgen kann. Auch Figuren aus Zaubererfamilien oder Halbblüter können daran glauben und Ideale anstreben und auf sie hinarbeiten. Im Umkehrschluss sind „reinblütige“ Figuren allerdings auch nicht zwangsläufig Angehörige des obengenannten Archetypus. Wir möchten euch mit dieser Sperre nicht ärgern, sondern dass ihr euch ein bisschen Gedanken darüber macht, wo das Reinblut wirklich notwendig bei einem Konzept ist.]

    • wohlhabende Reinblüter/Zaubererfamilien mit starker Verbindung zur Muggelwelt
    [Eigentlich lernen wir in den Harry Potter Bücher hauptsächlich wohlhabende Zaubererfamilien kennen, die wenig mit der nicht-magischen Welt am Hut haben; kein Muggel-Penthouse, keine Hugo-Boss-Parfums, keine Markenzigaretten, keine Handys und keine Muggelhobbies. Nichtsdestotrotz kommt dieses Konzept schon ein paar Mal im RPG vor, weshalb wir diese Art Zusammenhänge derzeit nicht mehr wünschen. Unter diesen Ausschluss fallen natürlich keine Figuren, die z.B. wie Mr. Weasley einfach sehr begeistert von Muggel-Gegenständen sind, sie aber nicht wirklich verstehen.]


    ✘ Von welchen Konzepten raten wir derzeit ab?
    (Diese Konzepte sind derzeit auch verhältnismäßig überlaufen und werden von uns auf Herz und Nieren geprüft werden.)

    • Schülerfiguren (meistens aus dem Hause Slytherin), die nach dem Schema: schlau, reich, arrogant, kalt funktionieren
    [Ihr könnt es euch vielleicht denken: Der beliebte "Klischee-Slytherin" ist momentan einfach wieder sehr beliebt und steht oft, gerade wenn die Figuren im Inplay mit nichts zu kämpfen haben auch auf der Kippe zur Mary Sue.]
    • Schülerfiguren ohne Bezug zu Großbritannien/Irland
    [Immer noch haben wir sehr viele Schüler, die nicht aus Großbritannien oder Irland stammen, auch kein Elternteil von den Inseln besitzen und zuvor eine andere Schule besucht haben. Eigentlich ist ein Schulwechsel nach Hogwarts nicht ohne Weiteres möglich, allerdings haben wir hier immer beide Augen zugedrückt. Trotzdem möchten wir diesen Überschuss nun ein wenig eindämmen und raten stark davon ab.]
    • „Reinblüter“
    [Für viele stellen Reinblüter das einzige Konzept dar, dass reich, schön und mächtig vereint. Tatsächlich werden Reinblüter aber zunehmend zur Minderheit und reines Blut auch kein Garant für Macht oder Reichtum. Außerdem ist reines Blut auch nicht die einzige Möglichkeit nur mit Zauberern verwandt zu sein oder komplett aus der magischen Welt zu stammen. Auch mit muggelstämmigen Eltern kann man in der Zaubererwelt aufgewachsen sein, die allermeisten Hexen und Zauberer gehören tatsächlich zu Zaubererfamilien oder sind halbblütig.]

    • Charaktere, die unter Rassismus aus der Muggelwelt leiden
    [Rassismus und generell Diskriminierung sind wichtige Themen, die im Alltag eine große Präsenz haben. Dass solche Erfahrungen auch im RPG eine Rolle spielen können, ist uns vollkommen bewusst und damit wird in Harry Potter auch ganz deutlich gearbeitet. Blutsrassismus im Hinblick auf Muggelstämmige ist nichts Neues und wird hier auch im Forum aktiv bespielt. Generell sind wir jedoch überein gekommen, dass Rassismus aufgrund von Hautfarbe, Religion etc. nicht im magischen Kontext behandelt wird. Es kann natürlich sein, dass ein Charakter im Muggel-Umfeld solche Erfahrungen gemacht hat, an der Stelle sollte jedoch besonders vorsichtig und überlegt an das Thema rangegangen werden und dieses Konzept nicht in die magische Welt übertragen werden.]


    ✘ Was bedarf besonderer Absprachen?
    • Halbwesen, Werwölfe, Animagi, Metamorphmagi, u.Ä.
    [Für all diese Besonderheiten steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung und erfordert eine Bewerbung. Wie viele Plätze aktuell verfügbar sind und was es sonst noch alles zu beachten gibt, könnt ihr hier nachlesen: [Liste] Animagi, Werwölfe und andere besondere Fähigkeiten. Für Squibs und Geister haben wir ebenfalls spezielle Richtlinien, die ihr ebenfalls dort findet. Das Bespielen von Muggeln ist allerdings ausgeschlossen.]
    • Lehrpersonen, hohe Ministeriumsangestellte und Fraktionsmitglieder
    [Alle drei Positionen sind mit viel Verantwortung verbunden und unter Umständen Plot-tragend, müssen also deshalb abgesprochen werden. Vorab sei gesagt, dass wir diese Positionen nur noch an Mitglieder vergeben, die bereits einige Wochen bei uns aktiv waren und das Inplay-Geschehen verstanden haben. Verbindlich für Lehrer ist der Unterricht, für Todesser und Ordensmitglieder das Absolvieren von Quests für Erwachsene. Denkt bitte auch daran, dass Schüler:innen und sehr junge Charaktere nicht als Todesser oder Ordensmitglied direkt einsteigen können, ebenso wenig als vollausgebildeter Auror. Für Lehrpersonen sollte vor der Einreichung eines Steckbriefes eine Bewerbung ausgefüllt werden, einen Link zu allen nötigen Informationen darüber und der Bewerbungsvorlage findet ihr hier. Bei Todessern und Ordensmitgliedern, die schon zum Zeitpunkt des Steckbriefes in der jeweiligen Fraktion sein sollen, reicht die Einbindung in den Steckbrief.]
    • Verwandtschaften zu politischen Größen im Inland und Ausland.
    [Auch hier soll in erster Linie wieder die Übersicht gewahrt werden. Es kann zu Dopplungen kommen oder gegenläufigen Meinungen zur Landespolitik. Unabhängig davon, empfehlen wir jeden Spieler einen Blick auf die derzeitige politische Landschaft und Einstellung der einzelnen Länder: klick]
    • Charakterkonzepte auf der Basis von reinen pottermore-Informationen
    [Zwar stammen die Informationen von pottermore von J.K. Rowling selbst, allerdings wurden sie zu großen Teilen zu einem Zeitpunkt veröffentlicht, an dem manche Dinge von uns bereits anders geregelt wurden. Außerdem stehen diese Informationen nur bedingt jedem offen, weshalb wir auch hier um eine Absprache mit dem Team bitten müssen.]

    • Waisenkinder
    • stark traumatisierende Kindheitserlebnisse
    [Es braucht keine stark traumatisierenden Kindheitserlebnisse, um einen Charakter spannend zu gestalten. Natürlich kann es solche geben, aber hier ist bitte immer darauf zu achten: Braucht der Charakter ein solches Erlebnis? Gerade bestimmte Ereignisse, z.B. der Drogenkonsum von Eltern, können sich Inplay zu wirklich schwierigen Themen entwickeln, denen man gerecht werden sollte und bei denen man sich wirklich überlegen muss, ob man darauf nicht verzichten könnte. Bei diesem Punkt empfiehlt sich auch ein Blick auf "Schülerfiguren mit schweren psychischen oder körperlichen Problemen".]

    • Schülerfiguren mit schweren psychischen oder physischen Problemen
    [Psychische und physische Krankheiten gehören zum menschlichen Leben, wie die Luft zum Atmen. Wir wollen dieses Thema keineswegs tabuisieren, sondern bitte jeden, sich umfassend mit dem Thema auseinanderzusetzen und sensibel damit umzugehen, sollte es bespielt werden. Es sollte kein "Spaß" sein, sich ein Krankheitsbild herauszupicken, nur um seinen Charakter möglichst interessant zu gestalten.
    Mit "schweren psychischen und physischen Problemen" meinen wir hier nun Krankheitsbilder, die z.B. aus einem stark traumatischen Erlebnis herrühren oder im Kern damit zusammenhängen, sich selbst oder andere regelmäßig verletzten zu wollen, Persönlichkeitsstörungen oder solche, die es eigentlich unmöglich machen, ohne Betreuung mit der Außenwelt zu interagieren. Auch kann es oft zum Konflikt mit unserem Rating kommen. (Stichwort: Suizidverherrlichung, Gewaltverherrlichung, u.Ä.)
    Solche Figuren würden in Hogwarts nicht die richtige Betreuung erhalten, was eigentlich ausschließt, dass sensibel mit dem Thema umgegangen wird. Auch nicht lesen möchten wir die simple Bezeichnung, ein Schüler wäre "wahnsinnig".
    Bei physischen Krankheiten ist zudem zu beachten, dass es manche "Muggel"-Krankheiten bei magischen Personen eigentlich nicht gibt. Man kann davon ausgehen, desto komplexer eine Heilung wäre, desto eher kann es eine Krankheit auch geben, aber hier sollte sich vorher überlegt werden, warum keine Heilung möglich ist (immerhin können ja sogar Knochen nachwachsen).
    Generell möchten wir dazu raten, Krankheitsbilder nicht als Mittel zum Zweck oder Gimmick zu betrachten um eine Figur "interessanter" zu gestalten. Wenn ihr euch unsicher seid, könnt ihr gerne das Team noch einmal um Rat bitten. Wir möchten nicht die Bandbreite des Spiel einschränken, allerdings auf empfindliche Themen hinweisen.]


    Worauf solltet ihr achten?

    • Todessermorde im Hintergrund von U25-Charakteren
    [Ja... es ist immer ein dankbarer Aufhänger, allerdings lesen wir ihn auch recht häufig. Voldemort ist vor mittlerweile über 20 Jahren (im RPG) gestürzt worden. Dementsprechend haben die Todessermorder danach rapide abgenommen.]

    Was ist mit Buchcharakteren abseits des Goldenen Trios?
    • Buchcharaktere, die über mehr als eine bloße Randerwähnung hinausgehen, sind bei uns grundsätzlich nicht mehr ohne Weiteres spielbar. Leider haben wir in der Vergangenheit mehrfach schlechte Erfahrungen mit Buchfiguren gemacht, ganz abgesehen davon, dass es bei unseren über die Jahre angepassten Zeitlinien für manche Figuren einfach schwer wird, ohne Anleitung integriert zu werden. Ausnahmen können lediglich nach einem Teamgesuch gemacht werden oder bei besonderer Anfrage eines spielerprobten Spielers für einen zulässigen Mehraccount.
    Auch bei Interesse an einer "Randfigur" ist es jedoch unabdingbar sich mit dem Team abzusprechen und anzufragen.


    Keine Idee oder ein bisschen Furcht davor keinen Anschluss zu finden?
    • In der Regel findet jede Person bei uns sehr gut Anschluss - sei es nun durch die Teilnahme am Unterricht, dem Plot oder den Gesuchen. Falls ihr euch aber vor eurer Registration umschauen möchtet, ob vielleicht schon etwas Passendes zu euren Gedanken gesucht wird, könnt ihr auch schon vorab bei den Charaktergesuchen vorbei schauen.



    Und ganz allgemein:
    • Bedenkt bei der Charaktererstellung bitte, dass zwar viele Dinge einen Hintergrund brauchen, aber dieser auch wohl überlegt sein muss. Man kommt z.B. nicht aus Jux und Tollerei aus dem Ausland oder wechselt die Schule, manche Hintergründe müssen auch von anderen Spielern akzeptiert werden können, manche Ereignisse hätten größere Wellen schlagen müssen, und so weiter und so fort.
    • Seid ihr euch bei manchen Dingen oder Themen unsicher, fragt im Zweifelsfalle lieber einmal nach oder umgeht das Thema. Habt ihr z.B. nur die Harry Potter Filme gesehen, empfiehlt es sich vielleicht nicht gerade einen reinblütigen Charakter zu spielen, da dieser Bereich in den Filmen sehr einseitig dargestellt worden ist. Wir empfehlen euch in diesem Fall eine eher unbehaftete Figur.
    • Steckbriefe sind in diesem Forum zwar kein Muss für den Erstcharakter, aber vielleicht hilft es euch trotzdem einmal in die Steckbriefvorlage zu schauen und euch Anregungen zu suchen.
    • Und zum Abschluss: Von all dem was oben gelistet ist, braucht es überhaupt nichts um einen lebhaften, spannenden und interessanten Charakter zu erstellen! Manchmal ist einfach, einfach besser.



    Bei Fragen oder Problemen steht euch selbstverständlich das gesamte Team zur Verfügung!
    :)


    PS: Wenn ihr niemanden direkt anschreiben wollt, sondern direkt eure Pläne & Ideen mit dem gesamten Team besprechen möchtet, dann verwendet bitte diesen Bereich dafür.

    Bücher, Filme und Trivia-Informationen unterscheiden sich häufig. An mehreren Stellen haben wir im RPG bereits festgeschrieben, dass wir uns hauptsächlich nach den sieben ursprünglichen Harry Potter Bänden richten, sowie den erschienenen „Schulbüchern“ (Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind und Quidditch im Wandel der Zeiten) und für einige Bereiche auch ganz eigene Informationen irgendwann einmal von uns zusammengestellt wurden, die nun auch schon eine ganze Weile Anwendung finden.
    Informationen und Besonderheiten aus den Filmen, pottermore oder sonstigen Quellen gelten also erst einmal grundsätzlich als nicht gegeben für unser RPG, da es zu sämtlichen Filmen deutliche, logische Unterschiede gibt und pottermore-Informationen nicht jedem zur Verfügung stehen.
    Bei der Verwendung von Sonderinformationen, die nicht aus den ursprünglichen Büchern stammen, ist sich also unbedingt vorher mit dem Team abzusprechen. Ein paar deutliche Unterschiede, die auch das RPG betreffen, haben wir aber bereits für euch aufgelistet:



    alltägliche Anwendung von Magie
    Gerade in den jüngeren Harry Potter Filmen und Veröffentlichungen wird Magie recht inflationär eingesetzt. Ein lockerer Schwung aus dem Handgelenk und es gelingt einem alles, was man sich nur wünschen könnte. Im Fall der Fälle kennt die Magie keine Grenzen und eine Hexe oder ein Zauberer kann sich aus jeder (nicht-magischen) Misere irgendwie schon befreien, Essen heraufbeschwören oder ganze Häuserblocks im Sekundenbruchteil reparieren. Ganz schön einfach, oder? In den Büchern wird an einigen Stellen jedoch ausgeführt, dass das Ganze nicht ganz so einfach ist und Hexen und Zauberer auch nicht unbedingt nur übermächtig sind.
    Zu den meisten Zaubern gehört so nicht nur eine Formel, sondern eine sehr spezifische Bewegung mit dem Zauberstab, die ebenfalls für das Gelingen verantwortlich ist, selbst wenn man ungesagt zaubert.
    Außerdem kennt auch Magie Grenzen: So ist es zum Beispiel nicht möglich Dinge wie Nahrungsmittel einfach so erscheinen zu lassen, denn alles was erscheint, muss auch irgendwo wirklich vorhanden gewesen sein. Auch kann man bestimmte Rezepte magisch nur nachkochen, wenn man wirklich weiß wie sie funktionieren, ganz abgesehen davon, dass man sich dabei auch gut konzentrieren muss und auch Aufräumen via lockerem Zauberstabschwung funktioniert nur mit Übung und wenn man wirklich selbst ordentlich genug ist. Der ein oder andere erinnert sich vielleicht, dass zum Beispiel Tonks daran scheitert Harrys Koffer ordentlich einzuräumen, aber davon berichtet, dass ihre Mutter mit dem richtigen Schwung und der passenden Vorstellungskraft sogar die Socken dazu bringen konnte, sich einzurollen.



    stablose Magie
    In den Filmen (ganz prominent im neuen Streifen „Phantastische Tierwesen“) gibt es mittlerweile einige Beispiele in denen Hexen und Zauberer ganz lässig ohne Zauberstab zaubern und auch auf pottermore wird dies als besonderes Fach einer afrikanischen Zauberschule aufgeführt. In den ursprünglichen Büchern wird jedoch noch explizit erklärt, dass (fast) jeder Zauberer seinen Zauberstab braucht, um Magie anzuwenden und vernünftig zu kanalisieren und danach richten wir uns auch. Eine Hexe oder ein Zauberer braucht ihren Zauberstab, um zu zaubern, abgesehen von unkontrollierten Spontanzaubern, die jedoch in erster Linie bei Kindern auftreten sollten und kleineren "Ausbrüchen". Haare können also ruhig mal einfach so wachsen oder ein Glas bei großer Wut zerspringen - das war es aber auch schon.
    Sollte ein Charakter über „stablose Magiekenntnis“ verfügen, wäre dies eine besondere Fähigkeit, die es beim Team mit angemessenem Nachteil zu beantragen und vor allen Dingen zu erklären gilt.



    Legilimentik
    Severus Snape erklärte uns bereits in Band 6 freundlichst, dass es sich bei der Legilimentik um einen komplexen Zauber handelt, der es einem nicht möglich macht, den Kopf des Gegenübers wie ein Buch aufzuschlagen und darin zu lesen, sondern Bilder zu sehen und Eindrücke nachzuvollziehen, die dann zu interpretieren sind. Es werden außerdem ein Zauberstab und der passende Spruch benötigt und dies gilt auch für die Legilimentik-Situation im RPG. Lediglich die Okklumentik funktioniert bei viel Übung auch ohne einen Stab in der Hand.
    Sonstige Formen des Gedankenlesens würden wieder unter die Regelung für besondere Fähigkeiten fallen.



    Apparieren
    Das Apparieren ist eine recht komplexe Angelegenheit, die nicht zu unterschätzen ist. Es ist nicht möglich einfach so nach Belieben zu Verschwinden und in einer Rauchwolke an anderer Stelle wieder aufzutauchen, sondern erfordert eine Menge Konzentration, Vorstellungskraft und vor allen Dingen ebenfalls einen Zauberstab.
    Mittels dem Seit-an-Seit-Apparieren können zwar zwei Zauberer gleichzeitig reisen, allerdings keine Gruppen; dafür würde es einen Portschlüssel brauchen.



    Duellieren
    Im Bezug auf das Duellieren gibt es im RPG zwei Aspekte zu beachten. Auf der einen Seite steht hier die magische Rechtslage, auf der anderen Seite die Ausführung des Duells. In den Harry Potter Filmen wird das Thema "Duell" lediglich zu Schauzwecken thematisiert, während in den Büchern auch bekannt wird, dass man sich um ein Internationales Duellverbotsabkommen bemüht, da es doch immer wieder zu unnötigen und schaurigen Verletzungen kommt. Was aus diesem Internationalen Duellverbotsabkommen wurde/wird, ist unbekannt, allerdings kann man gut und gerne davon ausgehen, dass sich immer noch Hexen und Zauberer darum bemühen und es tatsächlich verboten ist zu Ehrenduellen mit potentiell tödlichem Ausgang zu fordern oder diese abzuhalten. Inwiefern das in manchen Kreisen beachtet wird oder eine Strafverfolgung überhaupt effektiv möglich ist, ist fraglich. Für Zaubererverhältnisse ist dieses Verbot außerdem relativ "jung".
    Von dem Duellierverbot nicht betroffen sind jedoch Duellierclubs und Sport- und Schauduelle. Diese zielen immerhin auch nicht auf einen tödlichen Ausgang ab und finden (meistens) in gesichertem Rahmen statt.
    Auch bei der Ausführung eines Duells gibt es gerade in den späteren Harry Potter Filmen einige Unterschiede zu den Büchern. Bei einem Duell nach den Büchern gibt es einige ganz formale Regeln zu befolgen und weiterhin wird sich nicht nur wild mit Lichtblitzen beschossen oder ein Kampf auf einem einzigen "Lichtblitz" ausgetragen, sondern es folgt tatsächlich eine Abfolge von Flüchen und Zaubern, die pariert werden müssen. Eine Verkettung der Zauberstäbe entsteht in der Regel nur bei verschwisterten Stäbe oder unter anderen besonderen Umständen.

    Grundinformationen zur Politik

    Kurzinformationen zum Inland und ausgewählten weiteren Ländern



    Folgende Darstellung soll euch dabei helfen einen Überblick über das Gefüge der magischen Welt zu bekommen. Selbstverständlich haben wir uns Mühe gegeben alte Wünsche, Erwähntes oder schon einmal beim Team eingereichte Beschreibungen zusätzlich zu beachten und bei jedem Land immer noch ein wenig Handlungsspielraum für individuelle Geschichten oder kleine Unebenheiten zu lassen. Aufgelistet sind lediglich relevante oder im größeren Stil bereits erwähnte Länder.
    Der Fokus unseres RPGs liegt nach wie vor auf Großbritannien und Irland, weshalb wir euch alle darum bitten würden nun nicht damit anzufangen Länder und Lücken zu suchen, für die man noch etwas zusätzliches formulieren könnte. Das würde schlichtweg zu wei tführen und irgendwann den Rahmen des Möglichen und Notwendigen sprengen.

    Bei Fragen und Problemen könnt ihr euch freilich wie immer an ein Teammitglied wenden.


    Achtung! Die Informationen zum Inland werden ab Ende Oktober überarbeitet sein. Aktuell befindet sich das britische Zaubereiministerium im Regierungsstillstand. Der Interims-Zaubereiminister Augustus Prewett leitet mit Jemima Evermonde alle Regierungsgeschäfte. Weitere Informationen zu diesem Wendepunkt im Plot findet ihr im Tagespropheten.


    Vereinigtes Königreich / Großbritannien - Ministry of Magic, London
    Wie auch in den Büchern ist bei uns das Zaubereiministerium mit Ministerin Ariadne Dippet die höchste Instanz. Bisher wird eine Rückkehr Lord Voldemorts weiterhin offiziell ausgeschlossen. Der Tagesprophet fungiert hier als erweitertes Sprachrohr, das sämtliche Hinweise auf eine Rückkehr anderweitig erklärt. Unter Ariadne Dippet haben sich die Umstände für Muggelstämmige und Menschen, die bspw. unter Lykanthropie leiden, wesentlich verschlimmert, da ein Schwerpunkt ihrer Politik in diesen Bereichen liegt.

    Schwarze Magie wird in keiner Form vom Gesetz offiziell toleriert und die Gesetze zum Muggelschutz und Geheimhaltungsabkommen werden sehr genau beachtet und kontrolliert, auch durch die eigens dafür eingerichtete Geheimhaltungsschutzbehörde.

    Inoffiziell ist ein Zusammenschluss zwischen Voldemort und Dippet immer wahrscheinlicher - davon dringt aber bisher nichts nach außen.


    Obacht! Die Schlacht von Hogwarts 1997 hat es bei uns nie gegeben. Wir befinden uns quasi in einem zeitversetzten "Was-wäre-wenn-Szenario". Das Goldene Trio hat Hogwarts geschlossen verlassen, um auf Geheiß Dumbledores Horkruxe zu suchen und ist deshalb gerade aus dem Blickfeld verschwunden. Harry Potter ist inzwischen schon ein wenig älter geworden, was heißt, dass Voldemort erst 1997 gefallen und entsprechend in den 90ern auf der Höhe seiner Macht war. Seit ca. 2011 agiert er wieder persönlich aktiv im Geheimen. Näheres zur Politik könnt ihr hier nachlesen. Näheres zu den Plots der letzten Jahre hier.



    Irland - Ministry of Magic, Dublin
    Das irische Zaubereiministerum arbeitet sehr eng mit dem britischen zusammen und weist viele gleiche Strukturen auf oder sogar ganze Abteilungen, die ineinander greifen. Gerade mit der gemeinsamen Zauberschule Hogwarts ist Politik und Zeitgeschehen quasi nicht mehr zu trennen, weshalb politische Themen und Probleme deckungsgleich sind. (s.o.) Nichtsdestotrotz scheint es in Irland um einiges ruhiger zuzugehen. Man betont seine Eigenständigkeit und zieht im Ernstfall lieber den Kopf ein.



    Italien - Rätesystem
    Die Zaubererwelt in Italien wird von drei großen Räten regiert. Der Rat in Venedig ist für Norditalien zuständig, der Rat in Rom für Mittelitalien und der Rat in Neapel für Süditalien. In diesen Räten sitzen mehrere Familien, die über das Geschick ihres Einflussgebiets und des gesamtenLandes bestimmen & sich untereinander absprechen. Seit einigen Jahren gilt Italien als vehementer Gegner der Politik Großbritanniens. Die drei großen Räte sind sich darin einig, dass das englische Zaubereiministerium von Korruption und zwielichtigen Gestalten durchzogen ist und unaufhörlich seinem Untergang entgegenschlittert. Anfangs bemühte man sich noch, die englischen Politiker auf diese Entwicklung hinzuweisen und ihnen Hilfe anzubieten, doch nachdem diese Bemühungen ausgeschlagen wurden, kam es zum Bruch zwischen den zwei Ländern. Großbritannien verwehrt derzeit italienischen Staatsbürgern, die der Magie mächtig sind, die Einreise in ihr Land. Dem Gegenüber steht, dass Venedig, gefolgt von den restlichen Regionen, eine magische Barriere errichtet und strenge Einreisekontrollen eingeführt hat, um Todesser und schwarze Magier fernzuhalten. Diese Barriere ist bis heute intakt und hat sich in den letzten Jahren bewährt.
    In Italien gibt es zudem den in England vorherrschenden Rassismus gegenüber Muggel oder gegenüber anderen Zaubererwesen nicht (es gibt sogar Zaubererfamilien, die mit Muggel befreundet sind). Das Miteinander der Menschen steht im Vordergrund und nicht das Dominieren eines anderen. Die politischen Beziehungen scheiterten nicht zuletzt auch aufgrund der grundverschiedenen Einstellungen der beiden Länder. Derzeit ist keine Besserung des Konfliktes in Aussicht.



    Deutschland - Ministerium für Zauberei, div. Standorte
    Das Zaubereiministerium von Deutschland stand dem englischen lange Zeit sehr nahe und insbesondere während der Herrschaft des dunklen Lords wurden unter der Hand auf höchster Ebene enge und besorgniserregende Bande geknüpft. Mittlerweile ist Deutschland politisch wieder vollkommen unabhängig von Großbritannien und verfolgt nach seiner dunklen Geschichte im Bezug auf Grindelwald und Lord Voldemort klare Ideale. Schwarze Magie ist nicht erwünscht, "das größere Wohl" Vergangenheit und sowohl die Sicherheit der nichtmagischen Bevölkerung wird genau beachtet, als auch versucht extreme Strömungen in vielerlei Richtung zu unterbinden. Insgesamt versucht man sich zumindest nach außen hin tolerant zu zeigen, eine einheitliche Gesellschaft zu schaffen und mit vielen Ländern positive Beziehungen zu knüpfen.



    Spanien - Ministerio de la Magia, Barcelona
    Spanien versucht sich sehr stark aus internationalen Konflikten herauszuhalten und sich möglichst wenig in die eigene Politik hineinreden zu lassen. Das Verhältnis zum politisch recht wechselhaften Großbritannien ist distanziert, aber höflich, ganz besonders im Bezug auf Handelsabkommen. Auch hier gehört schwarze Magie in den Bereich des Verbotenen und wird in den meisten Fällen nicht geduldet. Offiziell gibt man sich offen im Bezug auf die magische Abstammung und den vorsichtigen Umgang mit der nicht-magischen Bevölkerung, allerdings sind alte Reinblutideologien in vielen alten, magischen Familien nach wie vor verwurzelt.



    Frankreich - Ministère de la Magie, Paris
    Das französische Zaubereiministerium gilt als sehr tolerant und weltoffen, da insbesondere die Beauxbatons-Akademie von zahlreichen Schülern verschiedenster Nationen besucht wird und einen unangetasteten Ruf genießt. Nichtsdestotrotz ist man sehr vorsichtig und im Bezug auf außenpolitische Probleme sehr defensiv eingestellt. Schwarze Magie ist absolutes Tabu-Thema und wird streng verfolgt, Muggelschutz- und Geheimhaltungsgesetze sehr genau geachtet. Magische Wissenschaften, insbesondere Alchemie, scheinen im ganzen Land sehr wichtig. Lediglich im Bezug auf Toleranz gegenüber Muggelstämmigen und Halbmenschen scheint man sich insgesamt ein wenig uneinig zu sein. Generell werden aber auch hier Konflikte vermieden und auf eine Einheit aus Neu und Alt gesetzt.



    Niederlande - Magische Staten-Generaal, Amsterdam u. Leyden
    Auch wenn der Name etwas anders klingt, setzt sich auch das niederländische Ministerium nicht sonderlich anders als andere Ministerien zusammen. Lediglich die Namen in der höheren Politik wiederholen sich häufig und viele Positionen sind dank Korruption, Vetternwirtschaft und Prestige in festen Händen alteingesessener Familien. Es ist bekannt, dass sich die Niederlande im Bezug auf einige Bereiche der Schwarzen Magie etwas toleranter geben und Strafen lascher sind, auch wenn die Anwendung im Angesicht der internationalen Öffentlichkeit sehr verpönt und oft geleugnet wird. Muggel werden vom Gesetz geschützt, Muggelstämmige offiziell nicht benachteiligt, allerdings scheinen bei einigen Familien die insbesondere Gedanken "zum größeren Wohl" hängen geblieben zu sein. Reinblutideale werden allerdings erst wieder seit den letzten verstärkt Jahren poliert, auch wenn den Niederlanden nach wie vor noch das Image anhaftet, im Bezug auf sehr viele Bereiche sehr tolerant zu sein und Wert auf vielfältige magische und nichtmagische Kontakte zu legen.



    Russland - gemischte Systeme
    In Russland herrscht keine einheitliche, politische Struktur. Ein übergreifendes Zaubereiministerium versucht das große Ganze zusammenzuhalten, allerdings gibt es viele Splittergegenden, die ihren eigenen Ansichten und Strukturen folgen wollen. Das Land ist entsprechend isoliert und viel mit sich selbst beschäftigt.



    Bulgarien - Ministarstvo magije, Sofia
    Bulgarien ist ein sagenumwobenes und traditionslastiges Land, was sich seit jeher auch in der magischen Welt erkennen lässt. Das resultiert darin, dass es als sehr problembelastet bezeichnet werden kann. Mit einer geradezu aggressiven Vehemenz werden die überlieferten und vorherrschenden Reinblutideale hochgehalten und praktiziert; die Anzahl derer, die offen gegenüber Muggelstämmigen und Muggeln sind, ist gering. Die sehr aggressiven Reinblutideale bestimmten die Gesellschaft und seit Jahren Großteile der Politik, bei welcher hochrangige Positionen von Schwarzmagiern durchzogen sind. Muggelstämmige werden unterdrückt oder wenig geduldet und Gesetze zum Muggelschutz nur auf internationalen Druck hin beachtet. Auch mit den dunklen Künsten sieht man es nicht so eng, die Anwendung Schwarzer Magie wird nur selten betraft, ihr Markt an schwarzmagischen Gütern floriert.
    Zwar bildet das Ministerium auch Auroren aus und versucht das Ruder in Bezug auf das zweifelhafte Image herumzureißen, ist bisher jedoch nur mäßig erfolgreich damit Veränderungen, die von großen Teilen der magischen Bevölkerung unerwünscht sind, durchzusetzen. Der Schritt zu einer wirklichen Veränderung noch ist weit. So fürchtet man eher Jene, die das Volk schützen sollten, als dass man ihnen vertraut.



    Nord-Ost-Europa generell
    Im Gegensatz zum Süden und großen Teilen Mitteleuropas ist hier die Situation stark mit Bulgarien zu vergleichen und bereits an der populärsten Zauberschule abzuleiten. Schwarze Magie gehört zum Repertoire, Muggelstämme werden selten gedulden oder gar gefördert.



    Die Vereinigten Staaten und Kanada - Ministry of Magic, Chicago
    Das amerikanische Zaubereiministerium gilt als kommunitaktiv, liberal und tolerant und gehört zu den jüngsten innerhalb der magischen Welt. Aus den zahlreichen, teilweise recht unabhängigen Verwaltungsbezirken und Bundesstaaten kommen in Chicago Repräsentanten verschiedenster Kreise und Ideologien zusammen und diskutieren über die Politik des ganzen Landes. Man ist bestens mit dem magischen Ausland vernetzt und bemüht sich ebenso um sehr gute und stabile Beziehungen zu den Muggeln des Landes. Muggelschutzgesetze sind mittlerweile sehr ausgereift und werden bestimmt durchgesetzt. In vielen Teilen des Landes scheint das Zusammenspiel - vielleicht aufgrund des gemeinsamen Immigrationshintergrund - leichter, ganz besonders in sehr bevölkerungsreichen Gegenden. Schwarze Magie wird zwar keineswegs von der Regierung gefördert, stellenweise jedoch zu "defensiven Zwecken" geduldet und nur lasch verfolgt. Die genaue Politik hier unterscheidet sich unter Umständen von Bundesstaat zu Bundesstaat.



    Japan - Mahō-shō, Osaka
    Was hinter den verschlossenen Türen des japanischen Zaubereiministeriums passiert, erschließt nur wenigen Hexen und Zauberern, was aber auch nicht zuletzt daran liegt, dass die politische Lage in Japan sehr ruhig erscheint. Man steht in distanziertem, aber freundlichen Kontakt zu den westlichen Ministerien und insbesondere die magischen Geheimhaltungsabkommen werden strengstens befolgt. Muggelstämmige werden größtenteils ohne Vorurteile gefördert und Muggel weitestgehend vor der vielfältigen magischen Flora und Fauna, die auch heute noch in deren Sagen und Legenden sehr präsent ist, geschützt.
    Die traditionsreiche Geschichte Japans wird allerdings vor allen Dingen von den diversen und zahlreichen, alten Clans gepflegt, die auf die Innenpolitik des Landes großen Einfluss nehmen. Ihre Gesinnungslandschaft ist breit gefächert und obwohl auch Japan sogenannte schwarzmagische Praktiken streng im Auge behält, gibt es vereinzelte Gruppierungen, die dieser Form von Magie, so wie einer fanatischen Reinblutideologie, besonders zugetan sind. Größere Probleme hat es in den letzten Jahren allerdings trotz der Diversität nicht gegeben. Das Ministerium hat die Lage fest unter Kontrolle.

    Das britische Zaubereiministerium & Zaubergamot

    Wie arbeitet die magische Regierung?


    Achtung! Bis Ende Oktober werden einige Informationen im Bezug auf Zaubereiministerium überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Wir informieren euch in den News, wenn wir damit fertig sind.


    Da doch häufiger Fragen aufgekommen sind, wie genau die magische Regierung arbeitet, haben wir hier eine kleine Zusammenstellung zu den wichtigsten Punkten der magischen Regierung verfasst. Wir haben lange damit gezögert, da einiges auf Spekulation beruht und nie wirklich im Kanon erwähnt wurde, uns auf Grund der Nachfrage nun aber doch dazu entschieden, einige Dinge für uns festzulegen.
    Das bedeutet, dass es andernorts durchaus andere Meinungen geben kann und auf Pottermore vielleicht noch Informationen dazu kommen. Wie wir Letztere im Fall der Fälle einbinden, wird gesondert entschieden werden.

    [ Basis für unsere Zusammenstellung sind natürlich die Darstellungen aus den Harry Potter Büchern, das common law im Vereinigten Königreich, pottermore und einige Potterwiki-Angaben. Natürlich ist nicht alles gerade optimal, was im englischen Zaubereiministerium passiert, allerdings kennen wir es auch als sehr problembehaftet und beeinflussbar. Da wir nur aufgelistet haben, wie etwas gehandhabt wird, kann beim Team gerne das Wieso? zu einzelnen Punkten erfragt werden. :) ]



    I. Die magische Regierung - der Erste Stock
    An der Spitze des englischen Zaubereiministeriums steht der Zaubereiminister, der im Vergleich zu seinen Gegenstücken aus der nichtmagischen Welt über sehr viel Macht verfügt. Er kann vielfältig Einfluss auf Entscheidungen in der magischen Welt nehmen und stellenweise sogar recht unabhängig agieren. Der Vorläufer des Zaubereiministeriums war der sogenannte magische Rat aus dem 14. Jahrhundert und bis heute zeichnen sich seine Strukturen bei allen Entscheidungen aus dem ersten Stock ab. Ein Ministeriumsrat tagt gemeinsam mit dem Zaubereiminister und lenkt die Geschicke der magischen Welt, verabschiedet neue Gesetze und behält den Überblick über die in seinen Augen wichtigen Ereignisse. Es handelt sich hierbei um einen recht kleinen, eingeschworenen Kreis, was allerdings auch gewährleistet, dass die magische Bevölkerung nicht ständig von neuen und revolutionären Ideen belästigt wird.
    Dieser Rat besteht aus:


    1) dem Zaubereiminister
    Der Zaubereiminister repräsentiert und regiert die magische Welt. Zwar liegt bei ihm die höchste Entscheidungsgewalt, allerdings hängt seine persönliche Macht auch immer von seinen Beziehungen und seiner persönlichen Stärke ab. Ein starker, charismatischer Zaubereiminister kann sehr schnell fast schon autark werden, ein schwacher dagegen aber auch nur eine willenlose Marionette und Spielball zwischen den Fronten. Die meisten Zaubereiminister sind sehr gewillt, sich Meinungen von Beratern einzuholen, allerdings hängt seine Macht aber auch ein bisschen vom Respekt vor seiner Person und der Zufriedenheit der magischen Bevölkerung ab.


    Wie wird er gewählt?


    * direkt von der magischen Bevölkerung
    * wird jedoch vom Ministeriumsrat vorgeschlagen
    * ist selbst für die Organisation von Neuwahlen verantwortlich
    (* sehr lange Amtsperioden sind nicht unüblich)


    Über welche Rechte verfügt er?


    * höchste Entscheidungsgewalt
    * verfügt über ein Veto-Recht
    * kann Mitglieder für den Ministeriumsrat vorschlagen
    * kann im Zaubergamot sitzen, einberufen und sogar Verhandlungsvorsitz übernehmen


    Welche Pflichten sind ihm auferlegt/welche Einschränkungen gibt es?


    * Krisenmanagement
    * "regelmäßige" Neuwahlen
    * Kommunikation mit dem Premierminister der Muggel
    * der Ministeriumsrat kann ihn durch einen bestimmten Prozess absetzen
    (* Druck durch Medien und Öffentlichkeit)


    2) Mitglieder
    Die Mitglieder des Ministeriumsrats verfügen über die Möglichkeit sich in alle Angelegenheiten des Ministers einzumischen, ihre Meinung kundzutun und mit ihm über Gesetze zu diskutieren. Viele von ihnen stammen aus alteingesessenen Familien, die sich hier schon seit Generationen beteiligen und ein geheimer Machtfaktor sind. Korruption und Vetternwirtschaft blüht, während es mit der Minderheitenvertretung oft nicht sonderlich gut gehalten wird.


    Wie werden sie gewählt?


    * vom Minister vorgeschlagen
    * als Nachfolger eines Mitglieds vorgeschlagen
    * Aufnahme muss vom gesamten Rat bestätigt werden


    Über welche Rechte verfügen sie?


    * Stimmrecht im Ministerrat
    * Einfluss auf Gesetzgebung und Gesetzentwürfe, sowie sonstige Entscheidungen
    * Einfluss auf den Minister
    * Absetzung des Zaubereiministers veranlassen


    Welche Pflichten sind ihnen auferlegt/welche Einschränkungen gibt es?


    * sind zur Loyalität gegenüber dem Ministerium verpflichtet
    * an evtl. verfügte Geheimhaltungsabkommen gebunden
    * können vom Minister oder einer Entscheidung des Rats aus diesem ausgeschlossen werden


    3) Großmeister des Zaubergamot
    Zusätzlich zu ihren Aufgaben im Zaubergamot, können auch die Großmeister an Tagungen des Ministers teilnehmen. In der Vergangenheit wurde von diesem Recht von den meistens sehr alten Großmeistern aber nicht unbedingt häufig Gebrauch gemacht.


    Wie werden sie gewählt?


    * von den übrigen Mitgliedern des Zaubergamots


    Über welche Rechte verfügen sie?


    * wie Mitglieder


    Welche Pflichten sind ihnen auferlegt/welche Einschränkungen gibt es?


    * wie Mitglieder
    * regelmäßige, gesonderte Tagungen mit dem Zaubergamot


    4) Leiter der Abteilungen im Ministerium
    Auch die Leiter der großen Abteilungen im Ministerium tagen mit dem Minister und dem Ministeriumsrat, allerdings ist es unter ihnen sehr üblich, dass sie nur Tagungen besuchen, die für ihren Aufgabenbereich relevant sind oder andere Termine sogar Vorrang haben.


    Wie werden sie gewählt?


    * Karriereleiter
    * Ernennung durch den Zaubereiminister, nach Beratung, Eignung, Sympatie und sicher auch nach Ministeriumstreue


    Über welche Rechte verfügen sie?


    * wie Mitglieder


    Welche Pflichten sind ihnen auferlegt/welche Einschränkungen gibt es?


    * sind evtl. verpflichtet, Rechenschaft über ihre Abteilungen abzulegen
    * sind verpflichtet, Entscheidungen in den Abteilungen durchzusetzen
    * interne Angelegenheiten der Abteilung müssen Vorrang gegenüber den Sitzungen haben


    5) Sekretäre und Protokollanten
    Diese Partei wird wenig wahrgenommen, ist aber dennoch in jeder Sitzung anwesend. Sie werden in der Regel von einem der Mitglieder mitgebracht und können dieses bei seinen Angelegenheiten unterstützen. Mit dem eigentlichen Regierungsprozess haben sie ansonsten allerdings wenig zu tun - es sei denn, sie wissen ihren Einfluss richtig zu nutzen.


    Wie werden sie gewählt?


    * angestellt vom Ministerrat oder von den Teilnehmern


    Über welche Rechte verfügen sie?


    * Teilnahme an Sitzungen


    Welche Pflichten sind ihnen auferlegt/welche Einschränkungen gibt es?


    * kein Stimmrecht oder Diskussionsrecht
    * Aufzeichnung
    * Schweigepflicht


    6) Vorschläge von außerhalb
    Trotz aller Geschlossenheit ist allerdings dennoch möglich, dem Minister und seinem Rat Eulen mit Vorschlägen aller Art zukommen zu lassen. Da stellt sich jedoch nur die Frage, ob sie überhaupt beachtet werden oder nicht gleich im Mülleimer landen. Vermutlich ist es hier geschickter ein Mitglied mit möglichst viel Einfluss ganz direkt von neuen Ideen zu überzeugen - auch, wenn die Lorbeeren dann flöten gehen.


    Wichtige Anmerkung: Wir bitten alle Spieler von Figuren, die in den Gesetzgebungsprozess verwickelt sein könnten, trotzdem zu beachten, dass Hauptentscheidungen nicht etwa bei diesen, sondern immer noch beim Team liegen. Der Aufbau der Regierung dient hauptsächlich der Information, da wir glauben, dass es zu viel gewollt wäre, wenn wir unserem Harry Potter RPG jetzt auch noch eine große, politische Komponente beifügen.


    Wir haben bewusst davon abgesehen, die genauen Mitglieder des Ministeriumsrats zu spezifizieren. Solltet ihr den dringenden Wunsch besitzen eure Figur oder aber Familienmitglieder in diesem Rat zu platzieren, müsst ihr euch zuvor mit einer schlüssigen Begründung an das Team wenden, die wie immer abgelehnt oder angenommen werden kann. Von vornerein zu beachten wäre, dass Familien, von denen bekannt ist, dass sie schon einmal im Kontakt zu Todessern standen, hier vielleicht einen schweren Stand haben.


    II. Der Zaubergamot
    Der Zaubergamot ist die rechtssprechende Gewalt der magischen Welt und hält seine Sitzungen im untersten und im zweiten Stockwerk des Zaubereiministeriums. Seine ca. fünfzig Mitglieder sind häufig sehr alt und verfolgen nicht selten auch noch andere Berufe und Interessen. Eine besondere Ausbildung haben sie in der Regel nicht genossen, sich aber auf andere Art verdient gemacht, um in den Zaubergamot aufgenommen zu werden. Zwar sind große Prozesse unter der Anwesenheit des gesamten Gamots selten geworden, aber nichtsdestotrotz ist immer zumindest ein Teil der Mitglieder für Gerichtsurteile und ähnliche Entscheidungen verantwortlich. Kommt es zu einer Unterteilssprechung bei einem Präzedenzfall, haben sie sogar die Möglichkeit ganz direkt etwas zur Gesetzgebung beizutragen.
    Angeleitet werden sie von einer Hand voll Großmeistern, die aus ihrer Mitte gewählt werden. Einfluss auf die Ernennung von Mitgliedern haben wiederum die Großmeister und der Zaubereiminister.


    1) Großmeister
    Großmeister werden - wie bereits erwähnt - von den Mitgliedern des Zaubergamots gewählt. In der Regel sitzen sie großen Gerichtsverhandlungen vor und übernehmen so nicht nur die Rolle eines Richters (in den moderativen Funktionen), sondern unter Umständen auch einmal die eines prosecuting/district attorneys (nicht identisch, aber vergleich mit einem Staatsanwalt bei uns). Im Rat des Ministers können einige von ihnen zusätzlich den Zaubergamot repräsentieren, allerdings sind sie dann auch wiederum dazu verpflichtet mit den Mitgliedern des Gamots zu tagen und sich zu besprechen. Auf Grund ihrer Erfahrung und mutmaßlichem Rückhalt in einer großen Gruppierung innerhalb des Ministeriums wird auf ihre Meinung und Vorschläge oft sehr viel gegeben.
    Unter Umständen können sie auch im Prozess der Rechtssprechung Gebrauch von ihrer Macht machen, indem sie Angelegenheiten beschleunigen oder verlangsamen oder die richtige Stimmungsmache anregen.


    2) Mitglieder des Zaubergamots
    Die Mitglieder des Zaubergamots verfügen über drei große Funktionen beziehungsweise Verpflichtungen: Sie tagen untereinander, sie fungieren als eine Art Jury bei Gerichtsprozessen und können Anhörungen beiwohnen oder ihnen vorsitzen. Wie viele Mitglieder des Zaubergamots zu einer Verhandlung einberufen werden, hängt von der mutmaßlichen Schwere des Falles und dem Interesse der Öffentlichkeit ab. Um überhaupt Mitglied des Zaubergamots zu werden, muss man sich in irgendeiner Form verdient oder aber auf sich aufmerksam gemacht haben. Da sie als einflussreich, vertrauenswürdig und pflichtbewusst gelten, genießen sie ein hohes Ansehen innerhalb der magischen Gemeinschaft.


    3) Der Zaubergamot-Verwaltungsdienst
    Hier arbeiten nicht etwa die eigentlichen Mitglieder des Zaubergamots, sondern ganz gewöhnliche Angestellte des Ministeriums. Die allermeisten Akten der magischen Strafverfolgung landen zuerst einmal hier, ehe Anhörungen, Verhandlungen, Einberufungen und Ähnliches von dieser Stelle aus organisiert werden.


    4) Wie funktioniert eine Verhandlung in groben Zügen?


    → Voranhörung
    Bei einer Voranhörung werden zunächst einmal die groben Fakten dargelegt, ehe der Angeklagte die Chance bekommt für schuldig oder nicht schuldig zu plädieren. In ersterem Fall wird direkt ein Strafmaß festgelegt, in zweiteren folgt eine Verhandlung vor einer bestimmten Anzahl der Mitglieder des Zaubergamots.


    → Vorsitz
    In der Regel sitzt ein Großmeister Verhandlungen vor (s.o.). Allerdings kann er diesen auch einem anderen Mitglied anvertrauen oder aber vom Zaubereiminister höchstpersönlich abgenommen bekommen. Der Vorsitzende moderiert die Verhandlung, befragt allerdings auch zu Ungunsten des Beklagten.

    → Strafverteidiger
    Jeder Beklagte kann sich selbst verteidigen oder aber einen Verteidiger bestimmen. Freilich empfiehlt sich hier jemand vom Fach, aber auch die Lieblingstante kann gerne einspringen. Ein Recht auf einen Verteidiger scheint es nicht zu geben.


    → Kreuzverhör
    Das Kreuzverhör steht im Mittelpunkt eines Verfahrens. Die meisten Beweise wurden bereits vorher vorgelegt. Da magische Manipulation vermutlich immer möglich sein könnte, ist das ehrliche Wort eines Zeugen besonders gewichtig. Der Einsatz von Veritaserium oder ähnlichen Zaubereien ist selbstverständlich verboten.

    → Das Urteil
    Die anwesenden Mitglieder des Zaubergamots entscheiden über das Urteil. Bei Anhörungen und einfachen Entscheidungen genügt ein vollkommen öffentliches Handzeichen, vor größeren Entscheidungen ziehen sich die Mitglieder des Gamots zurück und beratschlagen gemeinsam über ihre Entscheidung und das Strafmaß. Ein einheitliches Votum wird zwar angestrebt, allerdings sind auch Mehrheitsentscheidungen möglich. Dies muss beim Urteil jedoch bekannt gegeben werden!

    → sonstige Informationen
    - die Öffentlichkeit kann ausgeschlossen werden
    - "Touren" nach Askaban sind ein recht häufiges Strafmaß
    - die Nutzung der alten Gerichtsräume ist recht selten


    5) Der Orden des Merlin
    Da der Zaubergamot weitaus älter ist, als das Zaubereiministerium oder sein Vorgänger selbst, hat er vor vielen, vielen Jahren die Vergabe des Ordens des Merlin für verdiente Hexen und Zauberer etabliert. Bis heute ist dieser historische Orden eine prestigeträchtige Auszeichnung, deren Vergabe allein dem Zaubergamot obliegt, obwohl die Zeiten der Rechtssprechung und politischen Entscheidungen durch bloße Gerichtbeschlüsse und Versammlungen längst vergangen ist.


    Wichtige Anmerkung: Wünscht ein Charakter in den Zaubergamot aufgenommen zu werden oder bereits in diesem Mitglied zu sein, möge er sich bitte ebenfalls mir einer schlüssigen Begründung beim Team bewerben. Wir gedenken, davon auszugehen, dass die Mitgliederzahl tatsächlich konstant bei ungefähr fünfzig bleibt. Also wäre es von Vorteil sich vorher ebenfalls zu überlegen, ob einfach Plätze freigeworden sind oder nur eine verdiente Ernennung in Frage kommt. Außerdem bitten wir von vornerein zu beachten, dass wir keine zu jungen Hexen und Zauberer aufnehmen werden, da die meisten Mitglieder sogar als alte Herren und Damen beschrieben werden.


    III. Zusätzliche Informationen


    1) politische Parteien
    Politische Parteien gibt es in der magischen Welt nicht. Nichtsdestotrotz verfügt jede Hexe und jeder Zauberer über eine Gesinnung und kann sich nach dieser auch mit anderen Meinungsgenossen zusammen schließen.


    2) Vertreter von Minderheiten
    Minderheiten (Meermenschen, Zentauren, Vampire, Werwölfe, Kobolde, Geister) werden im Zaubereiministerium nicht gesondert vertreten. Kontakte werden lediglich über die zuständigen Büros und Konsultierung dieser geknüpft. Wie gut diese Kontakte gepflegt werden, ist stark vom Minister und der aktuellen Politik abhängig.



    Wir hoffen, dass euch diese Zusammenstellung weiterhilft.
    Bei Fragen könnt ihr euch gerne an ein Teammitglied wenden.