Magischer Infopoint
  • Mitglied seit 5. April 2016

Beiträge von Magischer Infopoint

    Bei dieser Übersicht handelt es sich um eine ungefähre, sowie grobe Übersicht über das bisherige Geschehen des Forums. Dies soll als Hilfestellung dienen, um sich schneller zurecht zu finden und seinen Charakter leichter auf eine Weise zu spielen, die einem das Gefühl gibt als hätte er sich tatsächlich zu diesem Zeitpunkt in Hogwarts - oder allgemein der Zauberergesellschaft - befunden.
    Beachtet dabei, dass wir nicht der Zeitlinie der Bücher folgen; viele Ereignisse in der Variante des Forums traten erst später, gar nicht oder vollkommen anders auf. Ebenso werden nicht nur Ereignisse aufgeführt, die in Hogwarts stattfanden, sondern auch die Erwachsenenwelt betreffen. Seht uns nach, dass vor allem in den Tabellen aus der weiten Forenvergangenheit manche Daten nicht genauer als der Monat angegeben sind - manche Informationen sind einfach der Zeit zum Opfer gefallen. Das die linke Spalte mit den Daten teilweise arg gequetscht ist, ist eine ungünstige Eigenheit des Forums.


    Falls euch irgendein bestimmter Punkt fehlt, bei dem ihr denkt, dass dieser aufgenommen werden sollte, meldet euch bitte bei einem Teammitglied!


    Legende:
    Die Zeitlinie ist nach Schuljahren geordnet. Jede Tabelle beginnt daher im September des ersten Jahres und endet meist im August des zweiten Jahres. (z.B. Schuljahr 2018/19: Start im September 2018, jegliche Daten im Januar, Februar, etc. beziehen sich auf 2019)
    Bei Feldern, die ausgegraut sind, handelt es sich um Informationen, die nicht der Allgemeinheit bekannt sind, sondern nur denjenigen, die tatsächlich davon betroffen waren.
    N/A - Keine nähere Zeitangabe möglich; entweder zeitlich zwischen dem davor und danach kommenden Punkt in der Tabelle oder über das gesamte Schuljahr hinweg verteilt.


    Entferntere Vergangenheit

    Anfang 1990er - 1997 Erster Zaubererkrieg
    31.07.1996 Harry Potter wird geboren.
    31.10.1997 Sturz des dunklen Lords; Tod von Lily und James Potter.
    07.12.1999 Bellatrix, Rabastan & Rudolphus Lestrange, sowie Bartimeus Crouch Jr. werden inhaftiert.
    2008 - 2009 Massenausbruch aus Askaban.



    Schuljahr 2008/09

    12.03.09 Forengeburtstag
    22.03.09 Erste Sichtung von Vampiren im Wald.
    Mai Ein ganzer Vampirclan befindet sich im Verbotenen Wald (Kampf: Schüler gegen Vampire).
    22.06.09 Gemeinschaftsparty in der Großen Halle; Slytherin feiert im eigenen Gemeinschaftsraum.
    Juli Todesserangriff auf Hogwarts



    Schuljahr 2009/10

    Oktober Marvin Walter wurde tot im Wald aufgefunden [Hogwarts' erster Toter]
    N/A Voldemort ist zurück, arbeitet jedoch im Untergrund; Werwölfe (Schüler) greifen unbeabsichtigt das Schloss an.
    15.08.09 Todesserangriff auf den Hogwartsexpress.
    April/Mai Alastor Moody wird von Vampiren im eigenen Haus getötet.
    Mai 1. Versuch zu einem Trimagischen Turnier wird gestartet.
    Juni "Vampire an Hogwarts?" Filius Zabini beginnt zu schnüffeln.
    Juni Vincent de Winter kommt nach einer Entführung nach Askaban und von dort wieder frei.
    Juli Aidan McMillan wird Hogwarts erster Psychiater.
    Juli Abschlussball: Die Schülerin Catherine Lestrange wird engumschlungen mit Professor Snape (ein mit Vielsafttrank verwandelter Vincent de Winter) gesichtet. Die Gerüchteküche brodelt.
    August Die Vampirin Lamia von Amandan treibt ihr Unwesen im Verbotenen Wald und greift harmlose Schüler an.



    Schuljahr 2010/11

    September Kardulgor Avernus wird von einem Werwolf in Menschengestalt (Luca Brown) im Wald getötet.
    31.01.10 Halloweenfest
    November Erster von vielen Toten: James Evans (Nicht in Hogwarts)
    Dezember Die Evil Hunter (EH) werden gegründet, um sich gegen Bedrohungen zu rüsten (Unter anderem Filius Zabini, etc).
    22.12.10 Weihnachtsball
    N/A Filius Zabini treibt sein Unwesen; Yaxley wurde getötet; Fenrir Greyback treibt sein Unwesen im Wald; Remus Lupin war Professor für Zaubertränke.
    Januar 2011 Kingsley Shacklebolt unterrichtet Verwandlung, Eugenius Gaudentius unterrichtet Zaubertränke (Auroren in Hogwarts)
    April Umbridge unterrichtet VdggK.
    Mai/Juni Umbridge wird zur Großinquisitorin ernannt.
    Das Inquisitionskommando (IK) wird gegründet.



    Schuljahr 2011/12

    September Umbridge übernimmt die Schulleitung.
    07.10. Das Trimagische Turnier wird angekündigt.
    24.10. Während einer Übungsstunde der EH taucht Umbridge auf und "sprengt" die Veranstaltung.
    28.10. 1. Aufgabe des Trimagischen Turniers: Drachenei
    31.10. Halloweenfeier
    02.11. Das große Nachsitzen der EH-Mitglieder findet statt.
    11.11. 2. Aufgabe des Trimagischen Turniers: Der See
    22.12. Weihnachtsball
    19.02. 3. Aufgabe des Trimagischen Turniers: Das Labyrinth
    Endplatzierung: 1) Raquel Williams 2) Svea Lynn Whiteland 3) Luna Lovegood 4) Emma Hudson
    April Isaac Glendale wird euer Zaubereiminister, nachdem Fudge den Posten verlassen hatte.
    15.04. Abschied von Umbridge aus dem Schloss, Snape wird Schulleiter; John Smith wird Lehrer für VgddK, Das IK bleibt bestehen.
    Chaos bei der Verabschiedung: Operation Hippogreif (Feuerwerk); danach: Nachsitzen bei Smith
    Mai Ravenclaw Jennifer Davis wird im Wald von einem Werwolf getötet



    Schuljahr 2012/13

    03.09. Eine Chimäre schlüpft im VgddK-Unterricht.
    01.10. Kampf: IK vs EH (Spannungen der Gruppen entluden sich; Verletzte sowie Tote)
    31.10. Halloweenstunde von Professor Smith; KAMMER DES SCHRECKENS wurde geöffnet und die Halloweenfeier dadurch unterbrochen. [Genauere Infos hier]
    November Dakota Byrne wird neue Schulpsychologin und Vertrauenslehrerin.
    02.11. Das Dunkle Mal erscheint am Himmel, während eines Quidditchspiels Hufflepuff vs Slytherin; Das Kommentarenduo Efferescent & Smith wurden vergiftet; Dementoren werden in Hogsmeade gesichtet
    03.12. 1. Versteinerung (Finley Sutherland; Fundort: Pokalzimmer)
    07.12. 2. Versteinerung (Lucy Morgan; Fundort: Gang im 5.Stock)
    20.12. Weihnachtsfeier des Gryffindor-Quidditchteams
    21.12. Der Weihnachtsball wird von einem ledierten Smith eröffnet.
    30.12. 3. Versteinerung (Marina Marschall; Fundort: Eingang zum Hof)
    N/A Wechselnder Lehrerstab: Remus Lupin (Astronomie), Dakota Byrne (Astronomie), Richard McDougal (Verwandlung), Harold Saxon (Kräuterkunde), Makayla Byrne (Muggelkunde)
    15.01. 4. Versteinerung (Christopher Miles; Fundort unbekannt)
    14.02. Valentinstagsfeier in der Großen Halle; Kleine Kobolde als Armors Helfer verteilen Liebesbotschaften.
    06.03. Hagrids Hühner und Hähne scheinen zu verschwinden.
    02.04. Gedenkfeier für die Versteinerten im Übergreifenden Gemeinschaftsraum.
    09.04. 5. Versteinerung (Rhiannon Littlefeather; Fundort: Klo der maulenden Myrte)
    25.04. Team-Abend der Hufflepuffs im Drei Besen
    03.05. Makayla Byrne (Lehrerin, Aurorin) wird in einem Muggelgefängnis eingesperrt.
    12.06. 6. Versteinerung (Evelin Lou Sen; Fundort: Klo der maulenden Myrte)
    N/A Übernachtung aller in der Großen Halle.
    09.07. Schlägerei zwischen Evander Oafert und Deverell Burton (Oafert wird der Schule verwiesen, Sasha Fields folgt ihm) [Werwölfe]
    23.07. "FEINDE DES ERBEN, NEHMT EUCH IN ACHT!"
    N/A Schulevakuierung; Abby Seymor wurde in die Kammer verschleppt; Es folgt eine Rettungsaktion mit Verletzten
    Das Goldene Trio verlässt Hogwarts.



    Schuljahr 2013/14

    01.09. Dumbledore kehrt zurück!
    29.09. Oliver Wood besucht die Quidditchinteressierten in Hogwarts.
    29.10. Großes Bonbonfeuerwerk zur Begrüßung des neuen/alten Schulleiters in der Großen Halle.
    31.10. Gruselige Halloweenstunde im VgddK-Unterricht; Halloweenfeier in der Großen Halle
    16.11. Die Eingangshalle wurde in eine Eisbahn verwandelt, was Dumbledore auf die Idee bringt einen Weihnachtsmarkt auszurichten.
    17. - 30.11. Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt werden getroffen.
    01.12. Der Weihnachtsmarkt findet statt und wird von drei maskierten Angreifern angegriffen. Es gab Verletzte und eine Tote (Elisabeth Rose Smith).
    07.01. Dementoren bewachen von nun an das Schloss.
    17.01. Quidditchspiel Hufflepuff vs Gryffindor; Nach dem Sieg von Hufflepuff begann der Besen des Hufflepuff-Kapitäns zu bocken und warf sie ab; Abby Seymor erlitt einen Unfall.
    14.02. Der Valentinsball findet statt; Die Unterstufenschüler sorgen für eine Überraschung, indem sie alle Getränke bunt einfärben.
    ca. März Die Professoren Victoria Lestrange (Verwandlung) und Rodin Thorstrøm (Kräuterkunde) verstärken das Kollegium.
    02.05. Qudditchspiel Ravenclaw vs Slytherin; Slytherin gewinnt 160:30
    17.05. Hogwarts bekommt dank Professor Smith einen Spielplatz.
    29.05. Über Nacht scheint ein riesiger Pool mit durchsichtigen Wänden in der Eingangshalle erschienen zu sein, der mehr einem Aquarium ähnelt als einem Planschbecken für Schüler.
    14.07. Aktion "Rosaroter Panther": Das Büro von Prof. Lestrange wird von Unruhestiftern mit ganz viel Liebe "verschönert".
    17.07. Selma Winona Palmer (Mittäterin beim Weihnachtsmarkt) wird in Maggies Pub "ermordet", nachdem sie monatelang von Auroren gesucht wurde.
    19.07. Das Sommerfest findet in Hogwarts statt (Wasserschlacht, Feuerwerk). Die Dementoren werden abgezogen.
    N/A Wechselnder Lehrerstab: Oliver Bellington (Astronomie), Rosalyn Frost (Zaubertränke), Rodin Thorstrøm (Kräuterkunde), Micheal Ean Lorge (Pflege magischer Geschöpfe)
    16.08. John Lewis Chamberlain und Penthesilea van Uylenburgh heiraten.
    N/A Josephine di Capri (Ada Menacy) wird verhaftet und nach Askaban gebracht. Anklagepunkte: Mord an Muggeln in zwei Fällen, Gefährliche Körperverletzung und Folter an der Schülerin Ellie Jacobs, Mitwirken bei dem Überfall auf den Weihnachtsmarkt im Dezember, Aktenfälschung in mehreren Fällen, Erpressung von Penthesilea van Uylenburgh und Handhabung schwarzmagischer Gegenstände.



    Schuljahr 2014/15

    01.09. Neue Lehrer: Samuel Boyd (Astronomie), Patrick C. O'Rourke (Pflege magischer Geschöpfe), Beth Gastrell (Patronuskurs)
    31.10. Spannende Halloweenstunde im VgddK-Unterricht; Halloweenfest: TROLL im KERKER! (Danke, Professor Boyd, für die Warnung); Das Ministerium wird angegriffen!
    14.11. Quidditch: Gryffindor vs Slytherin; Slytherin gewinnt.
    19.12. Weihnachtsball; Professor O'Rourke wird neuer Hauslehrer für Hufflepuff.
    31.12. Silvesterfeier im Corey's Cakes
    31.12./01.01. In der Neujahrsnacht wird der Todesser Mortimer Mulciber jr. gefasst.
    18.01. Madame Victoria Lestrange wird Großmeisterin des Zaubergamot.
    21.01. Ziegen? In der Eingangshalle des Schlosses?!
    Februar Professor Curtis Anderson (Kräuterkunde) schließt sich dem Lehrerkollegium an.
    April Professor Duncan Morris (Mugglekunde) schließt sich dem Lehrerkollegium an, während Professor Anderson wieder verschwindet.
    04.05. Jemand wagte es, das Diadem aus Dumbledores Büro zu entwenden. Eine großangelegte Suchaktion, sowie Durchsuchung aller Schlafsäle blieb ohne Erfolg. Die Folgen sind fatal.
    07.06. Das Diadem wird bei dem Hufflepuff Leonard Harris entdeckt. Professor Smith bringt es sofort zu Dumbledore zurück und Leonard wird für sein Vergehen bestraft. Ab diesem Zeitpunkt wurde der Korridor im 3. Stock gesperrt!
    Juni Professor Donald McPhee übernimmt nach Prof. Haddock Geschichte der Zauberei.
    24.07. Die Lehrer finden sich plötzlich im Lehrerzimmer eingeschlossen wieder. Eine Handvoll Schüler versucht zu helfen, bevor klar wird, dass Prof. McPhee vor hat das Diadem zu stehlen. Mutig stürzen sich 5 Schüler ins Abenteuer, um diesen Plan zu vereiteln.



    Schuljahr 2015/16

    01.09. Ynyr Cadwaladr übernimmt Kräuterkunde.
    06.10. Es gibt Ziegenparfait zum Abendessen und der Feuerkelch wird enthüllt: Das Trimagische Turnier wird angekündigt!
    31.10. Halloween-Spezialstunde im VgddK-Unterricht; Während der jährlichen Halloweenfeier werden die ersten Champions erwählt.
    20.11. Qudditch: Hufflepuff gewinnt gegen Gryffindor!
    12.12. Die erste Aufgabe des Trimagischen Turniers findet statt! Die Champions müssen Frida, dem Drachen, das Ei in ihrer Hausfarbe abnehmen! 1. Platz Gryffindor; 2. Platz Hufflepuff; 3. Platz Ravenclaw & Slytherin
    22.12. Der traditionelle Weihnachtsball findet statt!
    Bis Februar Die Eier werden von den Schülern ihrer Häuser unter die Lupe genommen und auf verschiedenste Arten versucht zu öffnen, um an das Rätsel für die nächste Aufgabe zu kommen.
    12.03. Beim eiweißreichen Abendessen werden die neuen Champions gezogen. Je 3 pro Haus.
    09.04. Die zweite Aufgabe findet statt! Früh am Morgen verschwanden die Punktegläser und wurden in den Wald verschleppt. Ziel war es sie möglichst rasch zu finden. Cassandra Maverick wurde im Zuge des Turniers von einem Zentaurenpfeil verletzt, der Wald wurde ziemlich zerstört dabei, die Zentauren sind seither nicht mehr gut auf Besuch zu sprechen. 1. Platz Gryffindor; 2. Platz Ravenclaw & Hufflepuff; 3. Platz Slytherin
    10.04. Seit der Rückkehr der Champions aus dem Wald hängen mysteriöse Karten zum Knobeln in den jeweiligen Gemeinschaftsräumen. Es handelte sich dabei um Sternkarten, die verschiedene Sternbilder des Sommerhimmels zeigten.
    26.04. Die Schülerzeitung trifft sich zum ersten Mal.
    04.06. Ein Tanzkurs von Schülern für Schülern fand mit reger Anteilnahme statt.
    08.06. Die Sperrung des Quidditchfelds bis zum Ende des Schuljahres sorgte für viel Empörung unter den Quidditchspielern. Es wurden irgendwelche seltsamen kleinen Pflänzchen dort angebaut und stinkende Ministeriumsmenschen waren im Schloss.
    18.06. Während des Hogsmeade-WEs fand ein "illegales" Quidditchspiel zwischen Slytherin und Ravenclaw, auf einem Feld nahe Hogsmeade, statt. Beendet wurde es von Dumbledore, der beide Häuser mit je 50 Punkten belohnte, aber zur Strafe 10 Punkte abzog.
    09.07. Es findet eine Info-Veranstaltung über die Wahlfächer für die Zweitklässler statt.
    17.07. Die dritte Aufgabe beginnt! Die Champions wurden direkt vor der Aufgabe gezogen, damit es spannend blieb. Ziel der Aufgabe war es als Schnellster die Mitte des Labyrinths zu finden und den Pokal zu berühren. 1. Platz Slytherin; 2. Platz Ravenclaw; 3. Platz Gryffindor; 4. Platz Hufflepuff
    01.08. - 05.08. ZAG und UTZ Prüfungen finden statt.
    11.08. Vor Schulende findet das Sommerfest statt, an dem der Hauspokal und der Gesamtsieger des Turniers gekührt wurde. 1. Platz Gryffindor, 2. Platz Ravenclaw, 3. Platz Hufflepuff, 4. Platz Slytherin
    N/A Samuel Boyd (Astronomie), Ynyr Cadwaladr (Kräuterkunde), Bartleby Bones (Zauberkunst), Amelia Lynn Finnigan (Wahrsagen) verließen das Schloss. Neue Lehrer: Thomas McPherson (Geschichte), Enipeas Rowle (Arithmantik), Villimey Bagley (Alte Runen)


    Schuljahr 2016/17

    09.09. Neue Lehrer: Wade Cohen (Astronomie), Katelyn MacNamara (Kräuterkunde), Kai Kowalski (PmG; wird von Referendarin zur Aushilfslehrerin), Joan O'Meara (Zauberkunst); Vertrauensschüler werden vorgestellt.
    28.10. Es kommt zu einem Zwischenfall in Askaban. Noch wird nicht bekannt gegeben, dass jemand entkommen konnte.
    Ebenson tritt Bruno Bubbletalk zurück und legt sein Amt als Leiter des Aurorenbüros nieder. Dem geht ein Zwischenfall voran, in dem ein Auror verwickelt war. Er hatte als Werwolf jemanden angegriffen und vermutlich getötet. Dolores Umbridge soll von nun an für Zucht und Ordnung in der Abteilung sorgen.
    31.10. Halloween-Stunde bei Smith! Das Halloweenfest wird je unterbochen, als zwei VS in die Große Halle stürmen und davon sprechen, dass die Eingänge zu den Gemeinschaftsräumen von Huffleouff und Slytherin zerstört wurden. Auch in das Büro von Professor Smith wurde eingebrochen.
    01.11. Ministeriumszauber statten Dumbledore einen Besuch ab.
    02./03.11. Einbruch in Turners Tränke und Tinkturen. Es wurde jedoch nichts gestohlen.
    16.12. Qudditchspiel Ravenclaw (250) gegen Gryffindor (200)
    24.12. Traditionell findet bei den Donovans für Rein- (und manche Halb-)blüter ein Ball statt.
    25.12. Gemütliches Weihnachtsessen für die im Schloss verbliebenen Schüler.
    31.12. Silvesterparty im Deli●cake.
    N/A Neue Lehrer: Twyla Gwellian Alston (Wahrsagen); Cilian Blackford (Zaubertränke), wurde nach den Weihnachtsferien von Joshua Farrell abgelöst; ehemalige Lehrer: Cyril Mortimer (Muggelkunde)
    11.02. Der Prophet gibt die Identität des im letzten Jahres geflohenen Askaban-Häftlings bekannt: Cassian Dole, seit 02.07.1997 inhaftiert.
    12.02. Die Professorin Bagley wurde von einem Unbekannten angegriffen und von ein paar Schülern aufgefunden. Sie verlässt danach das Schloss.
    14.02. Valentinsball! Viele kleine Valentinszwerge versüßen (oder versauen) den Schülern heute den Tag!
    18.02. Drei Lehrer entdecken ein Loch im Zaun, der um das Schulgelände aufgestellt wurde. Trotz zahlreicher Versuche können sie nicht herausfinden, wie dies passieren konnte.
    16.03. Eine Ausstellung über Muggel für die Zauberergesellschaft geht fürchterlich nach hinten los. Dummer Zufall? Oder steckte da vielleicht Sabotage hinter? [Sonderausstellung: Die magische Welt der Muggel]
    25.04. Auf der Rückfahrt nach den Osterferien wird der Hogwartsexpress von Dementoren durchsucht. Der Schock saß tief.
    30.06. - 02.07. Hogsmeade-Wochenende! Es treiben sich einige seltsame Gestalten in dem Dorf herum.
    31.07. - 04.08. Die ZAG und UTZ Prüfungen finden statt.
    ab 01.08. Die Vorbereitungen für das Sommerfest gehen los! Die Schüler freuen sich darauf endlich wieder selbst Hand anlegen zu dürfen.
    10.08. Das Sommerfest findet statt! Doch es herrscht nicht nur Partystimmung: Ein paar Schüler erkennen in einem der Besucher den Askabanflüchtling Cassian Dole und nehmen die Verfolgung auf. Zum Glück konnte er dingfest gemacht werden, sodass das Fest doch noch einen guten Ausgang nahm. Verletzte gab es keine - nur ein paar explodierte Stofftiere aus der Parade des Handarbeitsclubs. [Liveticker]
    N/A Nach den Osterferien übernahm Eoghan Bennett Muggelkunde; Enipeas Rowle (Arithmantik) verlässt das Schloss wieder.



    Schuljahr 2017/18

    September Der Tagesprophet berichtet über die Ermittlungen zum Chaos auf der Sonderausstellung vor einigen Monaten. Irgendetwas scheint an dieser Ausgabe jedoch seltsam zu sein... [Auszüge aus dem Tagespropheten vom 7. September 2017]
    09.09. Ein Fremder beruft ein paar Menschen zu sich, nach Grimauldplatz 12. Alles sieht streng geheim aus. Was geht da nur vor sich?
    Das Eröffnungsfest des neuen Schuljahres findet statt. Fast alle Lehrer sind anwesend, nur Dumbledore scheint zu fehlen. Wie immer schmeckt das Essen vorzüglich und wird verschlungen, nachdem die Erstklässler endlich eingeteilt waren! Wer will denn auch schon verhungern?
    17.09. Weit nach Mitternacht huschen plötzlich dunkle Gestalten durch die Nacht. Da braut sich wohl auch etwas zusammen. [Ein Todessertreffen findet statt und lässt auch Verräter und Abtrünnige aus ihrem Schlaf fahren.]
    10.12. Zum ersten Mal seit 2013 findet wieder ein Weihnachtsmarkt in Hogsmeade statt. Schüler aller Altersklassen dürfen diesen Besuchen und selbst Stände aufbauen. Zum Entsetzen aller wird die idyllische Veranstaltung von einem ungeplanten, durch drehenden Feuerwerk unterbrochen. [Ereignistafel]
    07.01. Bei der Rückkehr ins Schloss, nach den Weihnachtsferien, müssen sich ein Großteil der Schülerschaft einer Gepäckdurchsuchung von Professoren, Vertrauensschülern und Filch durchziehen lassen. [Informationen]
    14.02. Die Professoren Wade Cohen (Astronomie) und Eoghan Bennett (Muggelkunde) fallen negativ in einem betrunkenen Zustand auf dem Valentinsball auf. In den darauf folgenden Wochen ranken sich viele Gerüchte um die Begründung für die Entlassung beider. Beide Fächer bleiben den Rest des Schuljahres unbesetzt.
    04.08. Quidditchfinalspiel zwischen Gryffindor und Hufflepuff, mit anschließender Siegesfeier für Gryffindor im Allgemeinen Gemeinschaftsraum.
    10.08. Einige Schüler aus dem Abschlussjahrgang haben ohne das Wissen der Lehrer eine Abschlussfeier geplant. Gerüchten nach wurden zu diesem Zwecke sogar einige Erwachsene auf das Schulgelände geschmuggelt.




    Schuljahr 2018/19

    09.09. Eröffnungsfeier und Einteilungszeremonie für Erstklässler. Neben den noch immer gültigen Gepäckkontrollen bei jedem Betreten des Schulgeländes - sei es nach den Ferien oder einem Hogsmeadebesuch - wurde Barnabas Humphrey Dutton vom Ministerium als Professor für Muggelkunde eingesetzt.
    N/A Professor Patrick C. O'Rourke (Pflege magischer Geschöpfe) verlässt das Kollegium, um sich auf seine Pflichten im Ministerium zu konzentrieren. Der Posten des Hauslehrers für Hufflepuff bleibt vorerst unbesetzt.
    Weitere Veränderungen im Kollegium: Logan McWhite (Alte Runen), Selene Himmelfarb (PmG), Domhnall Kearney (Zauberkunst), Ceene Nosmion (Praktikantin & Vertretungslehrerin für Verwandlung)
    10.09. Die erste Unterrichtsstunde bei Professor Dutton sorgt für einige Aufregung unter den teilnehmenden Schülern. [Unter- und Oberstufenunterricht Muggelkunde 1 - 2018/19]
    31.10. Die zur Tradition gewordene Halloweenstunde von Professor Smith fand statt, ebenso wie ein abendliches Buffet. Während Professor Dutton in der Großen Halle mit ein paar scheinbar betrunkenen Schülern zu tun hatte, wurde in sein Büro eingebrochen und dieses mit Toilettenpapier dekoriert, sowie anderer Schabernack getrieben.
    21.12. Der Yuleball unterliegt strengen Einschränkungen und Regelungen - Schuld daran ist der erzürnte Professor Dutton, der vom Ministerium dabei unterstützt wurde. Eine Protestaktion einiger Schüler führte dazu, dass sich mehrere Individuen am Buffet übergeben haben. [Yuleball 2018]
    30.01. Proserpina Vanderbilt ist verstorben und somit auch ihre Linie. Um die Schulden noch irgendwie zu bereinigen findet in dem Anwesen eine Versteigerung statt. [Plotevent: Die Villa der Familie Vanderbilt]
    22.04. Die zweite ausgespielte Unterrichtsstunde von Professor Dutton findet statt, dieses Mal mit dem Thema "Tugend und Laster". Dieses Mal jedoch in Form von einem Rollenspiel. [Unter- und Oberstufenunterricht Muggelkunde 2018/19 — Teil 2 — Tugend und Laster]
    22.06. In Form einer Lesung zu seinem Buch "Muggel und wir: Die nahende Katastrophe" stellt Professor Dutton in Hogsmeade sein neustes Werk vor. Diese findet allerdings nicht ohne Zwischenfälle von weniger begeisterten Zuhörer:innen statt. [[Plotevent] Die Lesung: "Muggel und Wir: Die nahende Katastrophe."]



    Schuljahr 2019/20

    08.09. Das neue Schuljahr beginnt, aber nicht ohne, dass Professor Dutton eine Bombe platzen lässt: Das Ministerium und der Minister persönlich hätten ihm ihren Rückhalt gegeben! Störenfriede sollen zudem von seinen Kolleg:innen Samstags Nachmittags in seinem neuen Benimm-Unterricht erscheinen. [ Eröffnungsfeier 2019 ]
    07.10. Am schwarzen Brett erscheint ein Aufruf von Professor Dutton für alle interessierten Schüler:innen um sich bei ihm als Vertrauensschüler:in zu bewerben. Die Bewerbungen werden von ihm selbst angesehen und ausgewertet.
    29.10. Kurz vor der angesagten Halloween-Feier vertraut der Schulleiter Albus Dumbledore seinen Kolleg:innen die schule an und verreist für unbestimmte Zeit.
    31.10. Während wie jedes Jahr in der großen Halle für alle Schüler:innen ein Halloween-Festessen stattfindet, veranstaltet Professor Dutton eine eigene Samhain Soiree, zu der er alle Vertrauensschüler:innen, den Schulsprecher und die Bewerber:innen seines Aushangs einlädt. Die Eingeladenen erhalten dabei ein Angebot, ihren Dienst fortan für ihn auszuführen. Als Gegenleistung winken besondere Privilegien. [ Die privaten Räume des Muggelkunde-Professors]
    19.12. Barnabas Dutton erlässt die ersten Ausbildungserlasse. Zum einen wird der Benimmunterricht nun verpflichtend für alle Schüler:innen, zum anderen hat er aus der Samhain Soiree sein Fazit gezogen und jene Vertrauensschüler:innen die seine Ansichten nicht zu teilen schienen entlassen sowie andere neu eingestellt. Fortan bestehen die Vertrauensschüler:innen aus Loke Stafford, Philippa M. McKenna und Quinton V. Borgin. Kurze Zeit später stoßen Matthew McDellon, Lore Joseline Brooks, E. Louis MacQueen und Sheela Rai-Travers hinzu. [ Das schwarze Brett ]
    20.12. Während fast alle Schüler:innen bei dem diesjährigen Weihnachtsschmaus anwesend sind, haben Jolene Brandon, James McWhite und Haneul Ready mysteriöse Einladungen erhalten und folgen diesen in den verbotenen Wald wo eine weitere geheime Fraktion gegründet wird. [ Die geheime Lichtung, tief im Wald ]
    14.02. Professor Dutton lässt einen Valentinsball stattfinden, allerdings mit unglaublich vielen Regeln. Währenddessen brechen Mitglieder der geheimen Fraktion in sein Büro ein. [ Das Büro des Muggelkunde-Professors ]
    30.03. Nach dem Einbruch in sein Büro zieht Professor Dutton die Konsequenzen und sucht erneut nach Vertrauensschüler:innen.
    20.04. Professor Dutton lässt alle Gruppierungen von Schüler:innen umgehend auflösen. Lediglich der Duellierclub und die Potion Society scheinen weiter bestehen zu dürfen, ebenso wie die Gruppierungen mit seinen Vertrauensschüler:innen unter der Hand weitere Treffen veranstalten dürfen über die er hinweg sieht.
    20.06. Weitere Ausbildungserlasse werden veröffentlicht. Professor Dutton sucht einen Vorkoster, untersagt Muggelkleidung in der Freizeit, erlässt, dass die Röcke der Schüler:innen fortan bis zum Boden reichen müssen, verbietet mit zwei oder mehr Personen die Waschräume aufzusuchen und sich nach dem Abendessen außerhalb des eigenen Gemeinschaftsraums aufzuhalten. Die Reihen der Vertrauensschüler:innen werden um Amergin Nezam Daly erweitert. Der Vorkoster wird Aeneas E. W. Whittingham. [ Das schwarze Brett ]
    02.08. Um sich dem Muggelkunde-Professor entgegen zu stellen wird von Professor Reid zu einem Widerstand am kommenden Tag aufgerufen. [ Das schwarze Brett ]
    03.08. Um sich Professor Dutton, seinen wahnsinnigen Regeln und seinen Vertrauensschüler:innen entgegen zu stellen versammeln sich jede Menge Schüler:innen auf den Ländereien zu einem Showdown. Es wird handgreiflich und versteckt in einem Turm setzt Professor Himmelfarb unverzeihliche Flüche gegen Schüler:innen ein. Währenddessen durchsuchen die Mitglieder der geheimen Fraktion für Professor Himmelfarb die Schule nach einem Gegenstand, von dem sie nicht wissen, dass es eine Prophezeiung ist. Professor Himmelfarb findet diese schließlich selbst und verwandelt sich plötzlich in eine fremde Frau, die sich das Schuljahr über wohl als Selene Himmelfarb ausgab.
    Zwei Schülerinnen und ein Professor zählen schließlich eins und eins zusammen und finden im Kaminzimmer der heulenden Hütte die echte Selene Himmelfarb, die aber noch vor ihren Augen getötet wird.
    Professor Dutton verlässt fluchtartig die Schule.



    Schuljahr 2020/21

    06.09. Ein neues Schuljahr beginnt, ganz ohne einen Professor Dutton. Dafür stellt sich jemand anderes vor: Die neue Schulleiterin, Miranda Cameron. Und sie hat direkt eine ganz besondere Überraschung dabei, den Feuerkelch! Es wird also wieder ein trimagisches Turnier geben. Professor Emmerich wird als weiterer Professor für VgddK vorgestellt.
    16.-18.10. In Hogsmeade findet eine Drachenausstellung statt.
    31.10. Es ist Halloween und neben den entsprechenden Feierlichkeiten werden auch die Champions für die erste Aufgabe gezogen: Benjamin Aileanach, Daisy Walsh, Phendelis Warren und Darragh O'Connell.
    05.11. Huch, was ist das? Über Nacht wird der See plötzlich von einem magischen Nebel umgeben, der nicht einmal einen Blick auf das Ufer ermöglicht. Auch die Sicht aus dem Slytherin-Gemeinschaftsraum ist getrübt.
    28.11. Die erste trimagische Aufgabe findet statt! Die herzallerliebsten Drachendamen Alexa und Siri geben ihr Bestes, doch alle vier Champions können triumphierend einen Drachenzahn bergen. 1. Platz: Gryffindor, 2. Platz: Hufflepuff & Slytherin, 3. Platz: Ravenclaw.
    23.12. Der Yule-Ball findet statt!
    Der Drachenzahn scheint ein Geheimnis zu verbergen, denn er verwandelt sich mit der Zeit in eine Schatulle. Darauf zu finden sind rätselhafte Zeilen, die einen Hinweis auf die nächste Aufgabe bergen.
    14.02. Ein Valentinsbrunch findet statt. Es werden zwei Professoren (zurück) Willkommen geheißen, Professor Cooper (Zaubertränke) und Professor O'Rourke (PmG). Es werden die Champions für die zweite Aufgabe gezogen: Florence Pearson & Jaz Kingsley, Kassiopeia Garvey & Crista Rodriguez, Kelly O'Connell & Federico Moretti, Lore Brooks & Casey Stepanow.
    13.03. Die zweite Aufgabe findet statt und die Schüler:innen müssen sich durch ein unterirdisches Höhlensystem kämpfen um einen Schlüssel zu erhalten. Die Platzierungen am Ende sehen wie folgt aus: 1. Platz: Hufflepuff, 2. Platz: Gryffindor, 3. Platz: Ravenclaw, 4. Platz: Slytherin.
    29.05. Der National Biscuit Day wird im Schloss gefeiert und zur Feier des Tages findet ein Keks-Wettessen statt. Kassiopeia Garvey kann sich den Titel "Kekskönigin von Hogwarts" sichern. Doch zuvor findet noch etwas weiteres statt, die Ziehung der Champions für die dritte Aufgabe: Tyler Springs & Isaac Cooper & Caiden MacNamara, Miles Corbyn & Dorothy Ismay & Ramona Darling, Hilda Pendergast & Virginia Waterford & Noel Crowdy, Noah Duvall & Mildred Kirby & Allegra Fitzpatrick.
    19.06. In der dritten Aufgabe müssen die Champions sich durch ein Lava-Labyrinth kämpfen. Viele Hindernisse warten auf sie, bevor der trimagische Pokal gesichtet werden kann. Der trimagische Pokal wird von Gryffindor gewonnen. Platzierung aus der dritten Aufgabe: 1. Platz: Gryffindor, 2. Platz: Ravenclaw, 3. Platz: Slytherin, 4. Platz: Hufflepuff.
    06.08. Es findet eine Abschlussfeier statt, auf der alle UTZler:innen namentlich verabschiedet werden. Die Gesamtplatzierung des trimagischen Turnieres wird verkündet: 1. Platz Gryffindor, 2. Platz: Hufflepuff, 3. Platz Ravenclaw, 4. Platz: Slytherin. Haus- und Quidditchpokal werden beide an Gryffindor verliehen.



    Schuljahr 2021/22

    Ausführliche Zeitleiste des Schuljahres: [Zeitleiste] Schuljahr 2021/2022

    05.09. Das neue Schuljahr beginnt traditionell mit der Eröffnungsfeier. Professor Emmerich wird als neuer Hauslehrer für Gryffindor vorgestellt.
    24.09. Von heute auf morgen dringt nachts ein schauriges Heulen durch das Schloss. Da sich die Position jede Nacht ändert wissen nur diejenigen, die sich Nachts öfters außerhalb des Bettes aufhalten, dass das Heulen jede Nacht auftritt. Was dahinter steckt ist aber unbekannt.
    06.10. Als Irma Pince am nächsten Morgen die Bibliothek betritt, erwartet sie ein Schock: Jemand hat ordentlich die Bibliothek zerstört.
    31.10. Traditionell gibt es an Halloween zwar schauriges Essen oder Kostüme, dass Peeves mit einigen Poltergeist-Freund:innen aber die große Halle unsicher macht und die Feier crasht, ist etwas Neues. Glück hatte, wer keine Kürbispastete ins Gesicht bekommen hat.
    05.12. Nachdem fast einen Monat nichts passiert ist, wurde eines Nachts eine Warnung mit Feuersalamanderblut an eine Wand geschrieben: "Seid gewarnt, es könnte jeden treffen!"
    23.12. Während die Schülerschaft auf dem Weg in die große Halle ist, zerstört eine Schülerin den Ravenclaw-Gemeinschaftsraum und verletzt dabei eine Mitschülerin, Ms. Isley. Die Nachricht überbringen Professorin Peakes und Ms. Kingsley beim Weihnachtsessen der restlichen Schule.
    24.12. Aufgrund der Vorfälle werden die Schulregeln verschärft.
    13.02. Mr. Ortega Belmonte und Mr. Urquhart beehren das Schloss mit einigen Gnomen, die sie dort aussetzen.
    14.02. In all dem Chaos um die Gnome finden zwei Schüler:innen, Ms. Garvey und Ms. Kingsley, auf der Jagd nach dem letzten Gnom einen offenen Geheimgang — der eigentlich verschlossen sein sollte. Immerhin, der Valentinsball kann ganz Gnomfrei stattfinden! Doch was ist das? Plötzlich scheinen einige der Anwesenden plötzlich verschwunden zu sein? Verantwortlich dafür ist ein in die Bowle geschummelter Unsichtbarkeitstrank.
    Um den Geschehnissen beim Ball auf die Spur zu kommen, finden Befragungen einzelner Schüler:innen statt, vom Mr. Urquhart, Ms. Daly, Mr. Ortega Belmonte und Mr. Aileanach.
    13.02. Beinahe einen Monat scheint es still im Schloss zu sein, doch dann verschwinden plötzlich Bücher aus der Bibliothek.
    08.03. Die Schulregeln wurden erneut verschärft.
    08.04. Doch nicht nur Bücher verschwinden, die Alarmglocken läuten besonders laut, als eines Morgens der sprechende Hut aus dem Büro der Schulleitung entwendet wurde.
    15.04. Um die Schlafsäle nach dem Hut durchsuchen zu können, wurden alle Schüler:innen verpflichtet, das Merlin-Festival in Hogsmeade am 16.04. zu besuchen. Die Erst- und Zweitklässler:innen müssen ebenso das Festival besuchen, in der Begleitung der Schulleiterin.
    05.05. Der sprechende Hut wurde wiedergefunden, unter dem Bett von Mr. Sung. Dieser wurde entsprechend verhört.
    13.05. Auf den ersten Blick vielleicht nicht ungewöhnlich, wurde Ms. Aileanach von der peitschenden Weide ausgeknockt.
    16.05. Da nichts ungewöhnlich-auffälliges in den letzten Wochen mehr vorgefallen ist, sondern alles erklärbar, wurden die Schulregeln wieder gelockert.
    16.07. Das Quidditchspiel um den dritten Platz findet statt, Slytherin vs. Hufflepuff! Doch wer auf ein schönes Spiel hofft, wird wohl enttäuscht. Die Ausrüstung wurde manipuliert und das Spiel muss aufgrund sämtlicher Unfälle abgebrochen werden
    18.07. Ms. Singh und Ms. Christinsen stellen die Umkleidekabine der Quidditchspieler:innen auf den Kopf und finden eine Schachfigur, die sie letzten Endes in den Raum der Wünsche bringt, wo sie das Rätsel lösen können. Im Inplay ist lediglich bekannt, dass es seit dem Quidditchspiel zu keinem merkwürdigen Vorfall mehr kam.



    Schuljahr 2022/23

    04.09. Die Eröffnungsfeier des Schuljahres startet mit zwei großen Ankündigungen: Der Teilnahme von Hogwarts am Programme for unofficial magic schools assessment — PUMA — und der Gründung eines Junior-Kommandos sowie regelmäßiger Kontrollen des Schlosses durch das Kommando Sicherheit.
    31.10. Das Halloween-Essen findet mit musikalischer Begleitung der Band "Iron dream and a pinch of fairy" statt.
    23.12. Um den Yuleball gebührend zu feiern und Eindruck für PUMA zu machen, findet dieser mit Einladung an die Erwachsenen sowohl auf den Ländereien, als auch in der großen Halle statt.
    04.02. Damit das Schloss für mehr PUMA-Punkte richtig glänzt, führt die Schulleiterin den "Wi(t)schen und Wedeln"-Tag ein, ein verpflichtender Putztag alle vier Wochen für alle Schüler:innen ein.
    29.07. Zum Abschluss des Schuljahres findet ein Sommerfest auf den Ländereien statt, mit der Möglichkeit sich über verschiedene Berufe zu informieren. Zudem wird verkündet, dass Hogwarts bei PUMA den zweiten Platz hinter Durmstrang belegt hat.



    Schuljahr 2023/24

    01.09. Auch in diesem Schuljahr gibt es einige Ankündigungen bei der Eröffnungsfeier. Professorin Moran wird die neue Hauslehrerin für Slytherin, Mr. Higbee wird der neue Professor für Muggelkunde und Quidditchstar Mr. MacLeon löst Ms. Hooch für Flugunterricht und Quidditchzuständigkeit ab. Zudem wird die Gründung der FAM(E)-AG von Mr. Loveless verkündet.
    02.09. Um den Neuzugängen den Einstieg in das neue Schuljahr zu erleichtern, findet ein gemeinsames Versteckspiel auf dem Schulgelände statt.
    31.10. Das traditionelle Halloweenessen findet dieses Mal mit einem Kürbisschnitzen statt.
    20.11. Für die Erstklässler:innen lässt Mr. MacLeon höchstpersönlich eine Flugstunde stattfinden.
    22.12. Eine Schneeballschlacht wird auf den Ländereien ausgerichtet.
    14.02. Vor dem diesjährigen Valentinsball versucht die Schulleiterin eine neue Tradition zu etablieren: Das Hinterlassen der Handabdrücke aller Schüler:innen in der Grotte, in der die Erstklässler:innen mit den Booten ankommen. Das Event wird allerdings dadurch unterbrochen, dass ein Vertrauensschüler der Schulleiterin eine furchtbare Entdeckung mitteilt: Charlene Tavernier wurde bewusstlos bei Hagrids Hütte gefunden! Der Valentinstag ist somit gelaufen, der Ball fällt ins Wasser und alle Schüler:innen müssen in der großen Halle übernachten.
    19.02. Der Schulbeirat mischt sich in die Geschehnisse ein und entzieht unter anderem Ms. Cameron das Amt der Schulleitung. Vorübergehend wird Zaubertränke-Professor Mr. Macmillan als Schulleiter eingesetzt.
    15.03. Die Schülerin Bailey Middleton wird bewusstlos aufgefunden.
    17.03. Schulleiter Macmillan setzt nicht nur neue Maßnahmen in Kraft, sondern hat auch einige Entdeckungen gemacht.
    07.04. Weitere Änderungen der Schulordnung erfolgen.
    22.04. Dally d'Allembord wird auf den Ländereien bewusstlos gefunden.
    27.04. Es kommt zu weiteren Verschärfungen der Schulordnung.
    05.04. Ein weiteres bewusstloses Opfer wird auf dem Schulgelände entdeckt, die Schülerin Kallie Anderson.
    10.05. Ein kryptischer Aufruf der Schulleitung erscheint am schwarzen Brett: Ein goldener Ohrring wurde gefunden.
    14.05. Die Opfer der Angriffe werden untersucht — dabei kommen einige Rätsel ans Licht, mit denen sich die Opfer scheinbar beschäftigt haben.
    19.05. Ein gemeinsamer Besuch beim Merlin-Festival findet statt, bei dem auch Erst- und Zweitklässler:innen in Begleitung der Schulleitung mitkommen dürfen.
    21.05. Unter dem Vorwand einer Fähigkeitserhebung erscheint jede Woche ein Rätsel an den schwarzen Brettern (z.B. hier für Gryffindor) der Gemeinschaftsräume und im Lehrerzimmer.
    05.06. Ein neues Opfer der Angriffe wird gefunden: Niemand geringeres als der Professor für Verteidigung gegen die dunklen Künste, John Smith.
    21.06. Am schwarzen Brett erscheint ein Hinweis: Eine vom Schulleiter verkündete Lösung eines Rätsels ist falsch. Vielleicht hat auch jemand die Schülerin Cathrine Valentine beim Anhängen des Hinweises gesehen?
    24.06. Die Suche nach einem Heilmittel gegen die bewusstlosen Personen hat endlich ein Ende: Dank der Hilfe von Gwendoline Ollivander, Willow Bulstrode, Atanasio Ortega Belmonte und Conrad Kingsley konnte ein Heilmittel entwickelt und die Opfer der Angriffe wieder aufgeweckt werden.
    28.06. Um Hagrid zurück Willkommen zu heißen, schmücken Sylvain Tavernier und Aalisha Ramírez dessen Hütte. Dabei werden die beiden nacheinander von einem Wesen mit den Rätseln befragt und Sylvain fällt diesem auch zum Opfer. Kaum wurden alle Fragen richtig beantwortet, tauchen Hagrid und Fang auf und stellen das Wesen. Der Schulleiter Macmillan taucht auf und beansprucht den Sieg über die Sphinx für sich — dass dieser eigentlich Hagrid gebührt, ist lediglich den Anwesenden bekannt.
    25.07. Aufgrund der Ereignisse des Schuljahres wird das Finalspiel im Quidditch verschoben.
    28.07. Bei der Abschlussfeier klärt Professor Macmillan die Vorfälle des Schuljahres auf und bekommt für seine Verdienste den Orden des Merlin 2. Klasse verliehen.

    Was wäre die Harry Potter-Welt nur ohne magische Spiele und Sportarten, wie das allseits beliebte Quidditch? Richtig! Nur halb so lustig und deswegen ist der Zauberersport natürlich auch bei uns vertreten! Die wichtigsten Überblicksinformationen für Schule, aber auch die Erwachsenenwelt, haben wir hier zusammengetragen.



    I. Quidditch in der Schule

    Wie auch in den Büchern verfügt jedes Haus über eine eigene Schulmannschaft, für die sich grundsätzlich jeder Charakter bewerben kann; sogar die Erstklässler:innen, da es einige Häuser sonst schwer hätten, überhaupt eine Mannschaft vollständig zu besetzen. (Nichtsdestotrotz bitten wir hier darum, gerade junge Figuren nicht als absolutes Quidditch-Ass zu spielen… bedenkt, dass ihr gerade erst das Fliegen lernt.)
    Die Kapitän:innen der Mannschaft werden jährlich intern gewählt und führen die Mannschaft insofern auch im RPG an, dass sie offene oder geschlossene Trainingseinheiten organisieren, für Werbung sorgen und auch Offplay die Mannschaft ein wenig zusammenhalten sollten. Bei den eigentlichen Spielen fungieren sie zudem auch als Sprecher:innen, sollte etwas beratschlagt werden müssen und vermitteln zwischen den Ersatzspieler:innen und ihren Positionen.
    Wenn ihr also auch nur Interesse daran habt, einmal bei einem Training zuzuschauen oder zu schnuppern, dann sprecht am besten eure:n Kapitän:in an!


    Hier findet hier die Schulmannschaften: Die Quidditch-Mannschaften
    und hier den Bewerbungsbereich: [Bewerbung] Auswahlspiele



    a) Quidditch-Spiele

    Anstehende Quidditch-Spiele werden in der Regel im voraus angekündigt, damit sich die Spieler:inne der Teams anwesend melden können. Um am Spiel teilnehmen zu können, gibt es für die Hausteams eine jährliche Quidditch-Saison, bei der sie Punkte sammeln können. Die zwei Teams mit den meisten Punkten treten gegeneinander an.
    Falls eine Mannschaft zu schwach ist und zu wenige Spieler:innen hat, überlegen wir uns alternative Maßnahmen.
    Außerdem gibt es oftmals die Möglichkeit, mit NPCs am Spiel teilzunehmen, falls es zu wenige Spieler:innen gibt.
    Für die breite Schüler:innenmasse findet ein Spiel wie ein ganz gewöhnliches Massenevent statt, bei dem unter Stadionkommentation auf den Ränge mitgefiebert werden kann, während hinter den Kulissen auch im Offplay mit Witz und Verstand um den Sieg gekämpft wird. (psst! streng geheim!)
    Der Quidditchpokal geht dabei an den Sieger des Spiels.


    b) Hauspunkte und Quidditch-Punkte
    Im Vergleich zu den Büchern haben wir einige Anpassungen vorgenommen, damit das Quidditch-Spiel alleine und von den Punkten her fairer den anderen gegenüber ist. Eine genaue Aufstellung der Spielregeln findet ihr hier.




    II. Quidditch in der Erwachsenenwelt
    Für die Erwachsenenwelt gibt es natürlich ebenfalls Quidditch und sofern es möglich ist, werden auch hier z.B. Amateurspiele ausgetragen. Außerdem ist es möglich, eine:n Quidditch-Spieler:in in der Familie zu haben oder seine eigene Figur mit dieser Karriere auszustatten. Meldet euch bei Interesse bitte beim magischen Sportresort ( K. Mairghread Calainaigh) , das sich derzeit um die Zusammenstellung und Sortierung der Figuren kümmert.
    Bedenkt bei jungen Figuren bitte, dass eine Karriere nicht unbedingt aus dem Nichts kommt und vielleicht eine Junior- oder Amateurmannschaft die erste Wahl sein könnte, aber hierzu könnt ihr mit Ideen oder Fragen euch einfach beim Team melden.



    a) Die britische und irische Quidditch-Liga
    In Großbritannien und Irland spielen seit dem 17. Jahrhundert die dreizehn besten, professionellen Quidditch-Mannschaften regelmäßig um den Pokal der Liga. Sie untergliedern sich in eine Juniormannschaft, die auch der beste Start für einen jungen, Quidditch-interessierten Charakter ist, eine Ersatzmannschaft und eine voll professionelle Mannschaft. Amateurmannschaften sind seit dem 17. Jahrhundert aufgrund der Schwere der Geheimhaltung eigentlich verboten, es ist nur erlaubt, privat im eigenen Garten zu spielen. In 2024 hat das Ministerium jedoch die Regularien gelockert und bietet erst einmal zwei Amateurmannschaften an, um das generelle Interesse der magischen Bevölkerung im Hinblick auf Amateur-Quidditch ist.



    b) Die internationale Quidditch-Liga
    Auch international ist Quidditch beliebt und ebenfalls seit dem 17. Jahrhundert findet alle drei Jahre eine Europameisterschaft der professionellen Vereine statt. Alle vier Jahre wird in Länderteams um die Weltmeisterschaft gespielt und natürlich gibt es auch regelmäßige Freundschaftsspiele von Vereinen und Ländern. Solltet ihr im Inplay ein internationales Quidditch-Event nennen wollen, raten wir dazu von einem Freundschaftsspiel auszugehen, da sonst eigentlich alle Mitspieler:innen Bescheid wissen müssten.



    c) Quidditch-Zeitschriften und Berichterstattung
    Erwähnenswert ist an dieser Stelle das aktuell geführte Quidditch-Magazin Seestern und Stiel SuS sowie das (leider ehemalige) Magazin Quidditch Liga Live, kurz QuiLL oder auch Rennbesen im Test. Man kann davon ausgehen, dass beide Zeitschriften zu den beliebtesten Quidditch-Magazinen gehören und dass sie nebst Rennbesen im Test zu den beliebtesten Sportmagazinen Großbritanniens gehören.
    Gelegentlich tauchen natürlich auch immer wieder Berichte im Tagespropheten auf, aber echte Sportfans wissen natürlich, dass es die brisantesten Infos nur in den richtigen Klatschblättern Sportblättern gibt.


    d) Die Mannschaften und ihre Besetzungen
    Hier findet ihr eine Listung der britischen und irischen Quidditch-Mannschaften, sowie die Positionen, die im Inplay von Spieler:innen oder deren nahen Verwandten besetzt werden. Bei Interesse solltet ihr außerdem beachten, dass mutmaßlich nicht davon auszugehen ist, dass Spieler:innen wie im Fußball wild an den besten Verein "verkauft" werden, sondern man in der Regel eher bei einem regional nahen Verein spielt; natürlich abgesehen von Vereinen mit besonderen Eigenschaften wie z.B. und den Holyhead Harpies als reine Frauenmannschaft. Das magische Sportresort kümmert sich gerne um Fragen und Bitten zu Positionen!



    Schottland

    • Pride of Portree
    • Montrose Magpie
    • Wigtown Wanderers



    England

    • Appleby Arrow
    • Chudley Cannons
    • Puddlemere United (Dorset)
    • Tutshill Tornados
    • Wimborne Wasps



    Nordirland & Irland

    • Ballycastle Bats
    • Kenmare Kestrels



    Wales

    • Caerphilly Catapults
    • Falmouth Falcons
    • Holyhead Harpies


    Aktuell bespielte Positionen & Charaktere findet ihr hier: [Liste] Die magische Jobbörse



    III. Weitere magische Spiele und Sportarten

    Ihr habt einen Charakter, der sich für eine andere Sportart interessiert? Auch kein Problem! Grundsätzlich erwähnt wurden im RPG bisher auch Besenrennen, der Duellsport, Zauberschach und auch Quodpot, allerdings könnt ihr euch auch gerne dann beim Team melden, wenn euer Charakter an etwas anderem interessiert ist, ihr aber nicht so recht wisst, wie ihr es am besten im Inplay einbringen könnt. Wir helfen euch gerne weiter und erweitern auch diese Rubrik bei Bedarf noch einmal um ein paar Beiträge.


    Richtlinien für die Verwendung von Zaubersprüchen


    Hier eine grobe Übersicht über die meisten bzw. geläufigsten Zauber der Welt von Harry Potter [nach den Büchern]. Die Liste ist grob nach dem zusammengestellt, was Harry und seine Freunde während ihrer Schullaufbahn lernen, wobei versucht wurde im Großen und Ganzen zu beachten, was sich Harry zusätzlich beibringt, Hermine eigenständig erlernt hat, was eigentlich dem Halbblutprinzen entstammt und was vielleicht erst später genannt wird, aber sicher zu den einfacheren Zaubern gehört. Schüler können natürlich trotzdem Zauber bereits kennen, die sie z.B. zuhause gesehen - was das für einen Familienhintergrund verlangt, klärt sich sicher von selbst - oder in Büchern recherchiert haben, ebenso auch freilich Zauber nicht oder nicht gut können, die längst Unterrichtsstoff waren. Das übermäßige Können von Extrazaubern sollte allerdings nicht zu stark überhand nehmen, immerhin kann man sich auch erst im Inplay mit älteren Schülern anfreunden, Nachhilfe erbitten oder Wissen durch div. Schülergruppierungen (E.H., etc.) erlangen.
    Außerdem haben wir uns bemüht im zweifelsfalle jeder Klassenstufe ähnliche viele neue Zauber bereitzustellen. :)


    Legende


    Zauber
    Beschreibung und Information


    * unverzeihlicher Fluch
    * Fluch bzw. Angriffszauber
    * Heilzauber
    * Schutzzauber bzw. Verteidigungszauber
    * Alltagsanwendung
    * Sonstiges




    Erstes Schuljahr


    Alohomora
    öffnet einfache Versiegelungen, Türen, Fenster und Schlösser
    Engorgio
    Schwellzauber, der einfache organische Strukturen anschwellen lässt [nicht zu verwechseln mit einem Wachstumszauber]; erfahrenere Zauberer können ihn auch abwandeln und anderweitig verwenden.
    Reducio
    Schrumpfzauber; Gegenzauber zu Engorgio
    Erecto
    richtet Objekte wieder auf wie z.B. umgefallene Stühle oder nicht aufgebaute Zelte
    Incendio
    erzeugt gewöhnliche Flammen; Wirkungsgrad nach der Erfahrung des Zaubernden
    Locomotor (+Objektname)
    Bewegungszauber, erleichtert den Transport von Dingen
    Locomotor mortis
    Beinklammerfluch; die Beine des Verzauberten schnappen zusammen und bleiben unbeweglich
    Petrificus Totalus
    Ganzkörperklammerfluch; ähnlich dem Beinklammerfluch, lähmt (versteinert) allerdings den kompletten Körper des Opfers, abgesehen von den Augen
    Reparo
    repariert zu Bruch gegangene oder anderweitig funktionsunfähige oder zerstöre Gegenstände; Wirkung richtet sich nach Erfahrung des Zaubernden
    Wingardium Leviosa
    Schwebezauber; einfacherer Zauber um Gegenstände oder Personen schweben zu lassen, verlangt allerdings dirigiert werden vom Zauberstab; Schwierigkeit richtet sich nach Größe und Gewicht des Objekts



    Zweites Schuljahr


    Aparecium
    macht unsichtbare Tinte [und mit einem leichten Unsichtbarkeitszauber belegte Objekte] bei Antippen mit der Zauberstabspitze sichtbar
    Densaugeo
    Fluch der die Schneidezähne des verhexten unkontrolliert wachsen lässt
    Diffindo
    Abtrennzauber, der Dinge abreißen oder zerreißen lässt, bzw. zerschneidet
    Expelliarmus
    Entwaffnungszauber; entreißt einem Gegner den Zauberstab, andere Waffen oder einem Geschöpf ggf. auch Beute
    Finite (incantatem)
    beendet aktive Zauberwirkungen oder hebt leichte Flüche auf, die keinen speziellen Gegenzauber erfordern [ergo nicht Stupor oder Petrificus Totalus]
    Lumos - Nox
    1) ein Licht erglimmt an der Stelle des Zauberstabs, Helligkeit ist beeinflussbar - 2) selbiges Licht wird wieder gelöscht

    Orchideus
    ein Blumenstrauß bricht aus der Spitze des Zauberstabs zurück
    Rictusempra
    Kitzelfluch, der unkontrollierte Lachkrämpfe verursacht; kann bei zu heftiger Ausführen den Verhexten zurückschleudern
    Serpensortia
    beschwört eine leibhaftige Schlange aus der Spitze des Zauberstabs hervor
    Tarantallegra
    Tanzfluch; der verhexte verliert jegliche Kontrolle über seine Beine und verspürt [erneut: je nach Erfahrung des Zaubernden] ggf. das dringende Bedürfnis auf der Stelle mit dem ganzen Körper loszutanzen



    Drittes Schuljahr


    Anapneo
    befreit die Atemwege von jemandem, der an akuter Atemnot leidet, sei es durch Verschlucken oder andere Umstände
    Deletrius
    bringt die durch 'Prior incantato' beschworne Kopie des letzten Zaubers wieder zum Verschwinden
    Furnunculus
    verunstaltet das Gesicht des Opfers mit eitrigen und entstellenden Furunkeln
    Impervius
    imprägniert Stoffe oder bewirkt bei Gegenständen die befristete Fähigkeit Wasser abzuweisen
    Incarcerus
    Fesselfluch, der bewirkt, dass sich Stricke aus der Spitze des Zauberstabs um den Getroffenen schlingen; kann abgewandelt werden; Wirksamkeit richtet sich nach der Erfahrung des Zaubernden
    Mobiliarbus
    bewegt einen fest verwurzelten Baum von einer Stelle zur anderen
    Ratzeputz
    Reinigungszauber, der grob und nicht sonderlich einfühlsam Objekte von Verschmutzung befreit, buchstäblich 'schrubbt'. Kann u.U. auch auf Personen oder ggf. dessen Mund angewendet werden [schonende Version: Tergeo]

    Relaschio
    bewirkt, dass jemand magisch gezwungen wird etwas loszulassen; Auswirkung richtet sich nach dem Objekt und dem Zaubernden; oft ein roter Funkenregen, ein heftiger Rückstoß oder unter Wasser z.B. ein heißer Wasserstrahl [beliebter Abwehrzauber gegen Grindelohs]
    Riddikulus
    Verteidigung gegen einen Irrwicht, der dadurch in etwas Lächerliches verwandelt wird; kann mit viel Übung auch auf Menschen gezaubert werden
    Waddiwasi
    schießt Dinge mit enormer Wucht aus verstopften Öffnungen



    Viertes Schuljahr


    Accio (+ Objekt)
    Aufrufezauber, der Dinge herbei beschwört; je ferner, desto schwerer sie zu beschwören und desto höher die erforderliche Konzentration, desweiteren muss der Zaubernde ungefähr wissen, wo sich der Gegenstand befindet!
    Duro
    versteinert Gegendstände [keine Personen!]
    Ferula
    Erste Hilfe Zauberspruch, der Schienen und Bandagen herbei beschwört um z.B. gebrochene Knochen zu schienen
    Flederwicht(fluch)
    garstige Unholde mit Fledermausflügeln attackieren den angegriffenen. Anzahl und Größe der Flederwichte hängt von Begabung und Übung ab.
    Glisseo
    verwandelt eine Treppe in eine Rutsche
    Impedimenta
    lässt einen Gegenstand, Wesen oder Person mitten in der Bewegung erstarren und ist mit Finite aufzuheben
    Mobili+(lateinische Form)
    erlaubt das gewünschte Objekt schwebend zu dirigieren und in eine Richtung zu beordern, ähnlich dem Schwebezauber Wingardium Leviosa, lediglich präzisier und damit anspruchsvoller

    Mobilicorpus
    erlaubt einen leblosen, menschlichen Körper ähnlich einer Marionette zu bewegen und schonend abzutransportieren
    Pack! (ungesagt)
    packt einen Koffer schnell und einfach
    Protego
    Schutzzauber an dem die meisten Flüche abprallen, Wirksamkeit richtet sich nach der Erfahrung des Zaubernden
    Reducto
    pulverisiert Objekte buchstäblich; kann auch Verwendet werden um (magische) Barrieren zu durchbrechen
    Weise mir die Richtung (Vier-Punkte-Zauber)
    Der Zauberstab fungiert auf der flachen Hand wie eine Art Kompass, der den Weg weist.



    Fünftes Schuljahr


    Aguamenti
    lässt einen Wasserstrahl aus der Spitze des Zauberstabs kommen; schwierigere Anwendung; Wirkung und Menge richtet sich nach der Erfahrung und Fertigkeit des Zaubernden
    Avis
    Kleine Vögel schießen aus der Spitze des Zauberstabs hervor. Diese sind ggf. zu dirigieren.
    Colloportus
    versiegelt eine Tür bzw. ein Schloss magisch; bei richtiger Anwendung durch einen erfahrenen Zauberer nicht durch Alohomora zu öffnen
    Confundo
    Verwirrungs-/Verwechslungszauber, Wirkung lässt nach einiger Zeit wieder nach
    Enervate / (Rennervate)
    spendet einer sehr geschwächten Person vorübergehend Kraft, geschockte oder betäubte Personen werden wieder aufgeweckt
    Evanesco
    Verschwindezauber; je komplizierter der Organismus aufgebaut ist, desto schwieriger ist der Zauber; was mit Verschwundenem passiert ist ein weitgehend ungeklärtes Mysterium der Zauberer
    Flagrate
    kennzeichnet Objekte mit einem flammenden Kreuz; kann auch als Abwehrzauber verwendet werden
    Impertubatio
    versiegelt Fenster und/oder Türen gegen Lauschangriffe
    Levicorpus - Liberacorpus
    Fluch der das Opfer kopfüber von der Decke baumeln lässt + Gegenfluch
    Oppugno
    bringt kleine Lebewesen, bzw. einfache Organismen dazu jemanden oder etwas anzugreifen
    Prior Incantato
    beschwört eine Kopie des letzten Zaubers aus der Spitze eines Zauberstabs
    Quietus - Sonorus
    senkt und hebt die Lautstärke einer Stimme magisch
    Silencio
    Schweigezauber der Menschen oder Lebenwesen augenblicklich verstummen lässt
    Stupor
    Schockzauber, der das Opfer mit einem roten Lichtblitz augenblicklich bewusstlos zu Boden fallen lässt und somit außer Gefecht setzt; ggf. nicht ohne Weiteres wirkungsvoll gegen starke magische Geschöpfe wie z.B. ausgewachsene Acromantulas vollentwickelte Vampire, Werwölfe oder Drachen



    Sechstes Schuljahr


    Obliviate
    löscht oder modifiziert gezielt Bereiche des menschlichen Gedächtnisses; vollständiger und langfristiger Erfolg nur bei Anwendung durch einen erfahrenen Zauberer und Vorsicht! die Nebenwirkungen dieses Zaubers sind sowohl für Zaubernden als auch Opfer zahlreich
    Confringo
    Explosionszauber, der eine wuchtige Sprenung verursacht
    Descendo
    eignet sich um Dinge [z.B. Treppen oder Brücken] abzusenken oder auch niederzureißen
    Episkey
    vielseitiger Heilzauber um i.d.R. kleinere Verletzungen wie leichte Knochenbrüche, einfache Schnitte oder Prellungen zu behandeln; erweiterte Ausführung oder erweiterte Wirkung bedarf entsprechendes Talent und entsprechende Schulung
    Geminio
    erzeugt bei korrekter Anwendung eine exakte Kopie des verzauberten Objekts
    (Homenum) Revelio
    zeigt an ob sich magisch versteckte Gegenstände (oder Menschen) in der Nähe befinden, macht diese jedoch nicht unbedingt sichtbar
    Langlock
    einfacher Fluch, der eine Person unangenehm zum Schweigen bringt, indem ihr die Zunge am Gaumen festgeklebt wird
    Muffliato
    unter den Hogwartsschülern verbreiteter Zauber, der ein summendes Störgeräusch in den Ohren Umstehender verursacht und somit verhindert, dass geheime Unterhaltungen belauscht werden können
    Salvio Hexia
    Schutzzauber, der einen Ort längerfristig gegen Verzauberrungen und Flüche, sowie magisches Eindringen abschirmt
    Tergeo
    schonender Reinigungszauber, der Fingerspitzengefühl verlangt



    Siebtes Schuljahr


    Cave inimicum
    warnt vor näherkommenden Feinden
    Deprimo
    Explosionszauber der speziell Löcher in Fußböden sprengt
    Meteolohex recanto
    bekämpft magisch erzeugte Wetterveränderungen bzw. beseitigt magisch erzeugtes Wetter
    Obscuro
    legt einer Person eine magisch erzeugte Augenbinde an, die mit bloßen Händen nicht zu entfernen ist [auch anwendbar bei menschenähnlichen Geschöpfen oder Objekten wie Gemälden]
    Protego totalum
    sehr starker Schutzzauber, der einen magisch geschützen Raum erzeugt
    Repello muggeltum
    Muggelabwehrzauber; hält Muggel fern oder versteckt Orte und/oder Objekte vor ihnen



    Zauber für Erwachsene - nicht gelehrte Zauber


    Amnesia (Obliviate zur willentlichen Löschung der gesamten Erinnerung)
    komplette und unwiderrufliche Beseitigung des Gedächtnisses
    Avada Kedavra
    Todesfluch
    Crucio
    Folterfluch, der dem Opfer unsägliche Schmerzen bereitet
    Defodio
    weiterer Sprengzauber; besonders geeignet in Höhlen bzw. bei Gestein
    Expulso
    Sprengzauber, der gezielt abgeschleudert wird
    Flagrante
    Schutzzauber, der bei ungewollter Berührung schwere Brandverletzungen verursacht
    Imperio
    kontrolliert Handeln und Willen des Verhexten
    Legilimens (Legilimentik / Okklumentik allgemein)
    Zauber bei dem - üblicherweise - mit festem Blickkontakt in das Bewusstsein und die Gedanken einer Person eingedrungen werden kann; sehr kompliziert und von vielen Hexen und Zauberern als verwerflich gesehen
    Morsmordre
    beschwört das Dunkle Mal herauf
    Piertotum Locomotor
    versetzt Statuen und Ritterrüstungen in Gefechtsstellung
    Portus
    verwandelt einen Gegenstand in einen Portschlüssel [verwaltet von der entsprechenden Ministeriumsabteilung]
    Protego Horribilis
    erweiterter Schutzzauber, der sich speziell gegen schwarzmagische Angriffe richtet
    Sectumsempra
    ein unsichtbares Schwert versetzt dem Verhexten schwerwiegende Hiebe und damit Verletzungen. Achtung! Es erfordert einen speziellen Heilzauber um derartige, schwarzmagische Verletzungen zu versorgen.

    Expecto Patronum (-> schwieriger Zauber, der von vielen Erwachsenen sogar nicht beherrscht wird)
    erzeugt aus einer glücklichen Erinnerung einen sogenannten Patronus, der vor mächtigen Feinden wie Letifolds oder Dementoren schützt oder auch dringende Nachrichten überbringen kann; wird von vielen Zauberern nicht beherrscht und ist bei großem Kontakt zu schwarzer Magie nicht mehr zu bewerkstelligen



    Ganz großes Dankeschön an Penny. Sie hat sich die Mühe gemacht und eine Liste für euch angefertigt :)

    Schüler & Erwachsene


    In fast jedem Harry Potter-RPG ist es Gang und Gebe und somit gilt auch bei uns: bespielt werden können entweder Schüler oder Erwachsene. Diese beiden Gruppen unterscheiden sich im Offplay grundsätzlich nicht, im Inplay gibt es für beide Parteien allerdings ein paar 'Einschränkungen und Privilegien', die im Folgenden noch einmal veranschaulicht und zusammengefasst werden sollen. Primär gilt: diese Regeln leiten sich sowohl aus Informationen der Büchern her, als auch aus Schlussfolgerungen, die wir getroffen haben, um ein rundes und logisches Bild eines Internats aufrechtzuerhalten. Sollte es Fragen geben, könnt ihr euch gerne jederzeit an ein Team-Mitglied wenden.


    Hogwarts

    • Grundsätzlich gilt: Außerhalb der Ferienzeiten haben sich Schüler im Schloss aufzuhalten. Ausnahmen bilden hier Hogsmeade-Wochenenden - allerdings nicht für Schüler der ersten und zweiten Klassenstufe -, sowie Anträge auf Freistellung im Schulleiterbüro. Hier können Schüler - sofern Inplay eine gute Begründung vorliegt und solche Ansuchen pro Schüler nicht mehr als einmal im Monat stattfinden - darum bitten das Schloss für einige Tage zu verlassen. (Aber obacht: diese Ansuchen sollen Ausnahmen darstellen und in erster Linie Schüler-Erwachsenen-Postings außerhalb der Ferienzeiten ermöglichen. Behaltet aber in Erinnerung, dass es dafür auch Hogsmeade-Wochenenden gibt und diese „Ausflüge“ vorzugsweise nur über das Wochenende stattfinden. Wichtige, familiäre Angelegenheiten, die plottragend sind, können zum Beispiel auch ein Grund sein das Schloss zu verlassen, ein „Shopping-Wochenende“ in London allerdings nicht.)
    • Wie in jedem normalen Internat und wie es auch in den Harry Potter-Büchern gehandhabt wurde, haben Erwachsene ohne vorherige Anmeldung und Anfrage keinen Zutritt zum Schloss. Auch diese Besuche können im Schulleiterbüro beantragt werden, behaltet aber auch hier wieder im Hinterkopf, dass die Gründe im Inplay gut nachvollziehbar sein müssen. Auch hier gilt: diese Ansuchen sind Ausnahmen und sollen nicht missbraucht werden. Bei Großveranstaltungen wie z.B beim Trimagischen Turnier oder einem Quidditch-Spiel, wird in der Box noch einmal separat bekannt gegeben, ob Erwachsene auch ohne Anmeldung erscheinen dürfen oder nicht, aber auch hier gilt: sofern nicht anders gekennzeichnet, darf bei solchen Veranstaltungen nur das Gelände betreten werden, nicht das Schloss.


    Zaubern & Zaubersprüche

    • Wie auch in den Büchern und Filmen gilt bei uns: Außerhalb von Hogwarts ist das Zaubern minderjähriger Zauberer (unter 17 Jahren) nicht gestattet und wird vom Ministerium geahndet.
    • Hier findet ihr eine grobe Zusammenstellung der Zaubersprüche, die aus dem Harry Potter Universum bekannt sind und in welchem Jahr sie ungefähr gelehrt werden. Beachtet bitte, dass diese Liste nicht vollständig ist, da viele Zaubersprüche z.B nur in den Filmen Anwendung finden oder später veröffentlicht wurden. Bei Fragen zu einem bestimmten Zauber (z.B ob er Inplay noch gelehrt wird) wendet euch am besten an den zuständigen Lehrer, auf dessen Unterrichtsfach der Zauber zutrifft, oder an ein Team-Mitglied.
      Vor allem Schüler sollten hier vorsichtig sein, da eben nicht jeder Zauber von Anfang an gelehrt wird und – dies gilt vor allem auch für Erwachsene - auch schwarzmagische und unverzeihliche Zauber und Flüche nicht zum Repertoire gehören und auf Hogwarts nicht gelehrt werden. Sollte euer Charakter so etwas beherrschen, achtet bitte im Inplay auf eine logische Hintergrundgeschichte – auch Eltern, die gerne mit schwarzer Magie experimentieren, bringen ihren Kindern nicht unbedingt diese Magie bei. Dass Unterstüfler schwarze Magie beherrschen ist von Vornherein ausgeschlossen. Und auch Patroni stellen eher die Ausnahme dar, besteht doch kein großer Anlass, diese derzeit zu lernen - weder schulisch noch aus politischen Gründen.


    Sonstiges

    • Allgemein gilt: für RPG-Anfänger eignet es sich am besten mit einem Schüleraccount einzusteigen und einen Erwachsenen mit einem folgenden Mehraccount zu bespielen, da für diese ein gewisses Maß an Selbstständigkeit und Kenntnis vom RPG vorausgesetzt wird. So müssen sich Erwachsene z.B selbst um eine Profession kümmern und Quest-Teilnahme am Erwachsenenplot muss von vornherein angemeldet werden, da der sich zur Zeit hauptsächlich an Auroren und Todesser richtet. Trotzdem gibt es natürlich ab und an auch Quests für die „normale“ Bevölkerung, die dann als solche gekennzeichnet sind.
    • Außerdem ist zu beachten, dass ein Schüler gezwungenermaßen nicht alles mitbekommen kann, was in der Erwachsenenwelt vor sich geht – und vice versa. Hier ist also auf die strikte Trennung zwischen Spieler – und Charakterwissen zu achten; solltet ihr darüber Fragen haben, stehen euch die Team-Mitglieder gerne Rede und Antwort.

    Einführung
    in das Geschehen im RPG


    Auf der Suche nach einer ersten Orientierung? Dann bist du hier genau an der richtigen Adresse! Hier erklären wir dir einmal ganz in Ruhe, was in unserem RPG gerade passiert, wie sich unsere Welt zusammen hält, was es bei uns Besonderes gibt und was du vielleicht noch sonst so wissen möchtest. In diesem Thread findet sozusagen ein kleiner Einstieg statt, während dir die weiteren Threads des Unterforums noch mehr Überblick bieten können und Offengebliebenes geschlossen werden kann.




    Über die Harry Potter Welt in unserem RPG
    Grundlegendes über die Welt von J. K. Rowlings Harry Potter werden wir hier nicht mehr erklären. Um bei uns vernünftig mitzuspielen, ist eine grundlegende Kenntnis der Bücher (und/oder Filme) definitiv notwendig, da keine Erklärung, kein Wiki-Artikel und kein Trailer ein richtiges Gefühl von zauberhaften und geheimen Welt in Großbritannien so gut wie das Original vermitteln kann.
    Nichtsdestotrotz spielen wir hier nicht rein die Ereignisse aus den Büchern nach, sondern haben uns von diesen losgelöst, um eine ganz individuelle Storyline zu entwickeln. Dabei geben wir uns zwar stetig Mühe möglichst nah an den Vorlagen zu bleiben, allerdings stehen bei uns eigene Charaktere und eigene Geschichten ganz klar im Vordergrund. Ein Spielen des goldenen Trios ist deshalb hier nicht möglich. Von weiteren Originalcharakteren wird ebenfalls abgeraten, da es bisweilen schwierig sein kann sie vernünftig einzugliedern. Absprachen mit dem Team sind hier definitiv notwendig. Einen Zwang an offiziellen Plots teilzunehmen, gibt es bei uns nicht.




    Grundsätzlich werden bei uns immer zwei große Plots verfolgt:
    #1 Hogwarts-Plot
    Die Zauberschule Hogwarts hat in unserem Forum von jeher im Zentrum des Geschehens gestanden. Das Schulgeschehen bekommt in der Regel jährlich einen neuen Plot, der manchmal lose, manchmal enger, an bestimmten Büchern angelehnt ist. Es ist möglich jederzeit in den Plot einzusteigen, der im Übrigen auch allen Schülerinnen und Schülern ohne irgendeine Voranmeldung offensteht. Ein Einbeziehen des Plots und der daraus resultierenden Stimmung in die privaten Geschehnisse ist dabei erwünscht.
    Näheres zu vergangenen und aktuellen Plots und unseren berüchtigten Quests, könnt ihr hier finden.


    #2 Erwachsenen-Plot (der ewige Kampf)
    Wesentlich langsamer und kleiner bewegt sich bei uns auch ein Plot in der Welt der erwachsenen Hexen und Zauberer. Hier versucht Voldemort wieder heimlich nach der Macht zu züngeln. Dementsprechend stehen momentan hauptsächlich Auroren, Mitglieder des Zweiten Ordens des Phoenix und Todesser im Vordergrund. Wir versuchen sehr auf indivduelle Wünsche zu achten, allerdings auch auf ein gemächliches Tempo, damit wir keinen privaten Plot z.B. dadurch überrumpeln, dass plötzlich alle Muggelstämmigen den Kopf einziehen müssen (auch wenn es dort inzwischen deutliche Einschränkungen gibt, wie man in den Neuen Verordnungen nachlesen kann).
    Im Gegensatz zum Hogwarts-Plot ist hier eine kurze Voranmeldung notwendig, allerdings gibt es auch hier immer offene Quests für Kurzentschlossene, während der Fokus langsam wieder größer wird.
    Näheres zu dieser Thematik ist in diesem Unterforum zu finden.


    Die grobe Storyline
    Unsere grobe Storyline hat seit 2009 viele Wendungen genommen, Generalüberarbeitungen erhalten und ist mal gewachsen und mal wieder zurecht gestutzt worden. Wichtig ist uns ein möglichst einfacher Einstieg, weshalb wir uns im Groben derzeit in einer Welt befinden, die mit der aus dem fünften Harry Potter Band zu vergleichen ist. Offiziell gibt es noch keine Kämpfe und Auseinandersetzungen, vieles scheint ruhig, allerdings brodelt es unter der Oberfläche schon ganz gewaltig. Voldemort ist wieder heimlich aufgetreten und schart im Dunklen seine Anhänger um sich, was das Ministerium natürlich kräftig verneint und leugnet, um Panikmache zu verhindern. [Obacht! Tatsächlich gibt es noch keinen Beweis für Voldemorts Rückkehr.] Allerdings steigt die Stimmungsmache gegen Muggel und Muggelstämmige, was einem besonders dann auffallen kann, wenn man einmal eine Ausgabe des Tagespropheten aufschlägt, der in seinen Artikeln munter nach allem und jedem schnappt.
    Besonders viel ist beim Einstieg also nicht zu beachten, außer dass wir unsere Timeline ein wenig angepasst haben. Voldemorts Schreckensherrschaft hat also nicht in den 70ern stattgefunden, sondern zu Beginn der 90er. Wir spielen also tatsächlich im aktuellen Jahr, allerdings nicht in der Zukunft, sondern so als wären alle Ereignisse im Bezug auf diese Zeit 20 Jahre verspätet passiert. Harry Potter ist entsprechend 1996 geboren worden und hat Hogwarts bereits vor einiger Zeit verlassen. Seit dem ist es still um ihn und den Rest des Goldenen Trios geworden, dessen heimliche Suche nach Horkruxen etwas länger dauert wie es scheint. ;)
    Eine Timeline könnt ihr hier im Unterforum finden. In ihr sind wichtige Ereignisse verzeichnet, aber auch ganz private Einzelheiten, die ihr freilich nicht alle beachten müsst, sondern einen Nostalgie-Charakter für die "Altuser" haben.



    Politik und Co.
    Politisch ist die magische Welt auch bei uns so staubig und verbohrt wie eh und je, da sich freilich noch nichts geändert hat. Lediglich die Erkenntnis, dass Cornelius Fudge nur ein Stück Butter ist, ist schon gekommen, allerdings wurde er nur von der strengen Ariadne Dippet ersetzt, die derzeit eine selbstbewusste Figur im konservativen Ministerium macht. Der Status Quo ist wichtig, ebenso eine gute Abstammung und die Öffentlichkeit bloß mit trivialen Problemen zu beschäftigen. Zu den genauen Strukturen haben wir allerdings mittlerweile einige Zusammenstellungen erstellt, die mehr Informationen bieten. Bitte klickt euch dafür ebenfalls durch dieses Unterforum.



    spielbare Figuren
    Der erste Verweis geht hier direkt auf unseren Leitfaden zur Charaktererstellung, den wir nicht noch einmal wiederholen werden. Dennoch möchten wir hier schon einmal darauf verweisen, dass manche Besonderheiten wie Lykantrophie oder Vampirismus besondere Fähigkeiten sind, die erst beim Team beantragt werden müssen und in ihrer Anzahl begrenzt sind. Lest euch entsprechende Leitfäden vor einer Bewerbung also gut durch!



    Sondererfindungen des Forums
    Wie in jedem RPG, das sich über die Jahre selbstständig weiter entwickelt hat, gibt es auch bei uns einige Sondererfindungen oder spezielle Fähigkeiten. Wieder einmal ist grundsätzlich zu sagen, dass alle Sondererfindungen und Fähigkeiten ebenfalls erst beim Team beantragt werden müssen. Wir möchten unserer Userschaft zwar möglichst viele kreative Freiheit bieten, aber dennoch den Rahmen der Harry Potter-Welt nicht unnötig sprengen. Macht euch bei speziellen Hintergrundgeschichten, Gegenständen oder Eigenschaften also vorab Gedanken, ob sie wirklich in diese Spielwelt passen und versucht sie möglichst mit bereits bekannten Hintergründen zu erklären. Besondere Eigenschaften findet ihr ebenfalls in der Liste der besonderen Fähigkeiten, besondere Gegenstände, Tränke, Zauber und Co. haben ihren eigenen Bereich. Ein paar Klicke in diesem Unterforum lohnen sich.



    Informationen von pottermore
    Obacht! Gerade mit den Informationen der noch einmal neu bearbeiteten pottermore.com-Seite verhält es sich wie mit Sondererfindungen des Forums. Zwar sind die Inhalte dort von J.K. Rowling selbst bereit gestellt, teilweise jedoch so später entstanden/veröffentlicht worden, dass die Dinge hier im Forum schon anders geregelt waren, bzw. rein aus den Büchern hergeleitet wurden. Wenn ihr solche Inhalte für eure Charaktere verwenden wollt, die definitiv nicht aus den Büchern hervorgehen, dann müsst ihr ebenfalls erst beim Team anfragen. Wir haben uns dafür entschieden pottermore-Wissen für unser RPG nicht als gegeben anzusehen, da wir Spieler mit älteren Geschichten nicht zu Änderungen zwingen möchten und uns auch bewusst sind, dass z.B. Sprachbarrieren diese Informationen derzeit nicht für jeden zugänglich machen.




    Wohlan! Viel Spaß beim Schmökern!
    Bei Fragen hilft euch freilich jederzeit ein Teammitglied.