Was wäre die Harry Potter-Welt nur ohne magische Spiele und Sportarten, wie das allseits beliebte Quidditch? Richtig! Nur halb so lustig und deswegen ist der Zauberersport natürlich auch bei uns vertreten! Die wichtigsten Überblicksinformationen für Schule, aber auch die Erwachsenenwelt, haben wir hier zusammengetragen.
I. Quidditch in der Schule
Wie auch in den Büchern verfügt jedes Haus über eine eigene Schulmannschaft, für die sich grundsätzlich jeder Charakter bewerben kann; sogar die Erstklässler:innen, da es einige Häuser sonst schwer hätten, überhaupt eine Mannschaft vollständig zu besetzen. (Nichtsdestotrotz bitten wir hier darum, gerade junge Figuren nicht als absolutes Quidditch-Ass zu spielen… bedenkt, dass ihr gerade erst das Fliegen lernt.)
Die Kapitän:innen der Mannschaft werden jährlich intern gewählt und führen die Mannschaft insofern auch im RPG an, dass sie offene oder geschlossene Trainingseinheiten organisieren, für Werbung sorgen und auch Offplay die Mannschaft ein wenig zusammenhalten sollten. Bei den eigentlichen Spielen fungieren sie zudem auch als Sprecher:innen, sollte etwas beratschlagt werden müssen und vermitteln zwischen den Ersatzspieler:innen und ihren Positionen.
Wenn ihr also auch nur Interesse daran habt, einmal bei einem Training zuzuschauen oder zu schnuppern, dann sprecht am besten eure:n Kapitän:in an!
Hier findet hier die Schulmannschaften: Die Quidditch-Mannschaften
und hier den Bewerbungsbereich: [Bewerbung] Auswahlspiele
a) Quidditch-Spiele
Anstehende Quidditch-Spiele werden in der Regel im voraus angekündigt, damit sich die Spieler:inne der Teams anwesend melden können. Um am Spiel teilnehmen zu können, gibt es für die Hausteams eine jährliche Quidditch-Saison, bei der sie Punkte sammeln können. Die zwei Teams mit den meisten Punkten treten gegeneinander an.
Falls eine Mannschaft zu schwach ist und zu wenige Spieler:innen hat, überlegen wir uns alternative Maßnahmen.
Außerdem gibt es oftmals die Möglichkeit, mit NPCs am Spiel teilzunehmen, falls es zu wenige Spieler:innen gibt.
Für die breite Schüler:innenmasse findet ein Spiel wie ein ganz gewöhnliches Massenevent statt, bei dem unter Stadionkommentation auf den Ränge mitgefiebert werden kann, während hinter den Kulissen auch im Offplay mit Witz und Verstand um den Sieg gekämpft wird. (psst! streng geheim!)
Der Quidditchpokal geht dabei an den Sieger des Spiels.
b) Hauspunkte und Quidditch-Punkte
Im Vergleich zu den Büchern haben wir einige Anpassungen vorgenommen, damit das Quidditch-Spiel alleine und von den Punkten her fairer den anderen gegenüber ist. Eine genaue Aufstellung der Spielregeln findet ihr hier.
II. Quidditch in der Erwachsenenwelt
Für die Erwachsenenwelt gibt es natürlich ebenfalls Quidditch und sofern es möglich ist, werden auch hier z.B. Amateurspiele ausgetragen. Außerdem ist es möglich, eine:n Quidditch-Spieler:in in der Familie zu haben oder seine eigene Figur mit dieser Karriere auszustatten. Meldet euch bei Interesse bitte beim magischen Sportresort ( K. Mairghread Calainaigh) , das sich derzeit um die Zusammenstellung und Sortierung der Figuren kümmert.
Bedenkt bei jungen Figuren bitte, dass eine Karriere nicht unbedingt aus dem Nichts kommt und vielleicht eine Junior- oder Amateurmannschaft die erste Wahl sein könnte, aber hierzu könnt ihr mit Ideen oder Fragen euch einfach beim Team melden.
a) Die britische und irische Quidditch-Liga
In Großbritannien und Irland spielen seit dem 17. Jahrhundert die dreizehn besten, professionellen Quidditch-Mannschaften regelmäßig um den Pokal der Liga. Sie untergliedern sich in eine Juniormannschaft, die auch der beste Start für einen jungen, Quidditch-interessierten Charakter ist, eine Ersatzmannschaft und eine voll professionelle Mannschaft. Amateurmannschaften sind seit dem 17. Jahrhundert aufgrund der Schwere der Geheimhaltung eigentlich verboten, es ist nur erlaubt, privat im eigenen Garten zu spielen. In 2024 hat das Ministerium jedoch die Regularien gelockert und bietet erst einmal zwei Amateurmannschaften an, um das generelle Interesse der magischen Bevölkerung im Hinblick auf Amateur-Quidditch ist.
b) Die internationale Quidditch-Liga
Auch international ist Quidditch beliebt und ebenfalls seit dem 17. Jahrhundert findet alle drei Jahre eine Europameisterschaft der professionellen Vereine statt. Alle vier Jahre wird in Länderteams um die Weltmeisterschaft gespielt und natürlich gibt es auch regelmäßige Freundschaftsspiele von Vereinen und Ländern. Solltet ihr im Inplay ein internationales Quidditch-Event nennen wollen, raten wir dazu von einem Freundschaftsspiel auszugehen, da sonst eigentlich alle Mitspieler:innen Bescheid wissen müssten.
c) Quidditch-Zeitschriften und Berichterstattung
Erwähnenswert ist an dieser Stelle das aktuell geführte Quidditch-Magazin Seestern und Stiel SuS sowie das (leider ehemalige) Magazin Quidditch Liga Live, kurz QuiLL oder auch Rennbesen im Test. Man kann davon ausgehen, dass beide Zeitschriften zu den beliebtesten Quidditch-Magazinen gehören und dass sie nebst Rennbesen im Test zu den beliebtesten Sportmagazinen Großbritanniens gehören.
Gelegentlich tauchen natürlich auch immer wieder Berichte im Tagespropheten auf, aber echte Sportfans wissen natürlich, dass es die brisantesten Infos nur in den richtigen Klatschblättern Sportblättern gibt.
d) Die Mannschaften und ihre Besetzungen
Hier findet ihr eine Listung der britischen und irischen Quidditch-Mannschaften, sowie die Positionen, die im Inplay von Spieler:innen oder deren nahen Verwandten besetzt werden. Bei Interesse solltet ihr außerdem beachten, dass mutmaßlich nicht davon auszugehen ist, dass Spieler:innen wie im Fußball wild an den besten Verein "verkauft" werden, sondern man in der Regel eher bei einem regional nahen Verein spielt; natürlich abgesehen von Vereinen mit besonderen Eigenschaften wie z.B. und den Holyhead Harpies als reine Frauenmannschaft. Das magische Sportresort kümmert sich gerne um Fragen und Bitten zu Positionen!
☛ Schottland
- Pride of Portree
- Montrose Magpie
- Wigtown Wanderers
☛ England
- Appleby Arrow
- Chudley Cannons
- Puddlemere United (Dorset)
- Tutshill Tornados
- Wimborne Wasps
☛ Nordirland & Irland
- Ballycastle Bats
- Kenmare Kestrels
☛ Wales
- Caerphilly Catapults
- Falmouth Falcons
- Holyhead Harpies
Aktuell bespielte Positionen & Charaktere findet ihr hier: [Liste] Die magische Jobbörse
III. Weitere magische Spiele und Sportarten
Ihr habt einen Charakter, der sich für eine andere Sportart interessiert? Auch kein Problem! Grundsätzlich erwähnt wurden im RPG bisher auch Besenrennen, der Duellsport, Zauberschach und auch Quodpot, allerdings könnt ihr euch auch gerne dann beim Team melden, wenn euer Charakter an etwas anderem interessiert ist, ihr aber nicht so recht wisst, wie ihr es am besten im Inplay einbringen könnt. Wir helfen euch gerne weiter und erweitern auch diese Rubrik bei Bedarf noch einmal um ein paar Beiträge.
Allgemeines
Die Seemonstermeisterschaften, kurz SMM (Sea-Monster-Mastership), ist eine der eher unbekannten Sportarten der Zaubererwelt und wird vor allem in Regionen mit einer hohen See- & Flussrate praktiziert. Sie gilt als gefährliche Sportart und wird demnach mit Argwohn beobachtet. Es involviert einen Diver (Schwimmer/Taucher), der in ein abgegrenztes Wasserareal geschickt wird, um Wasserkreaturen der verschiedenen Klassen - entsprechend der Liga, in welcher er spielt - gegenüber zu treten. Entsprungen ist die Sportart 1949 an der Westküste der USA. Der sogenannte 'Father of Sea Monsters', Nerian O'Rourke [*1898 - †1985], war dafür bekannt die Sportart in der ganzen Welt bekannt zu machen, sowie zu praktizieren.
Todesfälle sind in beinahe jeder Season zu verschreiben. Ebenso sind die Meisterschaften stets im Verruf der Tierschutzverbände, da das vorsätzliche Töten von Magischen Tierwesen beim Showdown des Turniers gelegentlich praktiziert wird.
Disziplinen der SMM
- Run - Der Diver kommt in ein unbekanntes Wasserareal, und muss das Ende von jenem erreichen. Die Klassen der magischen Wasserkreaturen sind abhäng der bespielten Liga. Hier zählt vor allem die Schnelligkeit, da der Schwerpunkt nicht auf dem Kampf mit den Kreaturen liegt.
- Waterfight - Dem Diver ist bekannt gegen welche Wasserkreatur er antritt, und hat das Ziel dieses Wesen auszuschalten. Es ist Präzision und Wissen gefragt. Wie bei Duellen werden die Punkte anhand der Fähigkeiten gemessen.
- Lost and Found - Der Diver wird in ein unbekanntes Wasserareal entlassen und muss dort gegen bekannte & unbekannte Wasserkreaturen antreten. Das Ziel ist es einen Schatz zu bergen. Die schnellste Zeit addiert sich bei der Punktvergabe mit dem Wissen rund um die Wasserkreaturen und die Handhabung der Aufgabe.
Jede der jeweiligen Disziplinen kann als Single, Team oder Last Man Standing ausgetragen werden.
Klassifizierungen & Liga
Die Abteilung zur Führung und Aufsicht Magischer Geschöpfe des Zaubereiministeriums stuft alle bekannten Tierwesen in Gefährlichkeitsklassen ein.
SMM A-Liga:
ZM-Klassifizierung: X - XXXXX
Um in der A-Liga spielen zu können muss der Diver die Volljährigkeit erreicht haben. Nur antretbar, wenn von einem Heiler die vollkommene physische und psychische Gesundheit bestätigt wurde. In dieser Liga spielen nur die Champions.
SMM B-Liga (+Junior B):
ZM-Klassifizierung: X - XXXX
Um in der B-Liga spielen zu können, muss der Diver die Volljährigkeit erreicht haben. Ebenfalls in der Junior B-Liga spielbar, wenn die Volljährigkeit erreicht ist.
SMM C-Liga (+ Junior Liga):
ZM-Klassifizierung: X - XXX
Es muss eine annehmbare Zahl an gewonnenen Spielen aller Disziplinen aus der Anfänger-Klasse vorgewiesen werden, um in der C-Liga zu spielen. Ohne Volljährigkeit bleibt man hier in der Junior-Liga, beginnt man den Sport mit der Volljährigkeit ist ein schnellerer Aufstieg möglich. Ohne Volljährigkeit ist nur der Aufstieg in der 'Run' Disziplin möglich.
SMM Anfänger:
ZM-Klassifizierung: X - XX
Die Anfänger bestreiten ihre Disziplinen mit harmlosen Wasserkreaturen, und erlernen vor allem Technik und Wissen. Ohne Volljährigkeit begrenzt sich dies vornehmlich auf die nicht-magischen Aspekte, wie beispielsweise Schwimm- und Atemtechniken.
Regeln:
- Nur der Zauberstab darf während der Disziplinen verwendet werden.
- Die Benutzung von bereits im Wasser vorhandenen Pflanzen und Objekten ist gestattet.
- Vor jedem Kampf muss eine schriftliche Absicherung vom Diver / dem rechtlichen Vertreter unterschrieben werden, die die SMM Liga gegen jegliche Anklagen nach dem Tode schützt.