Magischer Infopoint Sonderpersonal
  • Mitglied seit 5. April 2016

Beiträge von Magischer Infopoint

    Richtlinien für die Verwendung von Zaubersprüchen


    Hier eine grobe Übersicht über die meisten bzw. geläufigsten Zauber der Welt von Harry Potter [nach den Büchern]. Die Liste ist grob nach dem zusammengestellt, was Harry und seine Freunde während ihrer Schullaufbahn lernen, wobei versucht wurde im Großen und Ganzen zu beachten, was sich Harry zusätzlich beibringt, Hermine eigenständig erlernt hat, was eigentlich dem Halbblutprinzen entstammt und was vielleicht erst später genannt wird, aber sicher zu den einfacheren Zaubern gehört. Schüler können natürlich trotzdem Zauber bereits kennen, die sie z.B. zuhause gesehen - was das für einen Familienhintergrund verlangt, klärt sich sicher von selbst - oder in Büchern recherchiert haben, ebenso auch freilich Zauber nicht oder nicht gut können, die längst Unterrichtsstoff waren. Das übermäßige Können von Extrazaubern sollte allerdings nicht zu stark überhand nehmen, immerhin kann man sich auch erst im Inplay mit älteren Schülern anfreunden, Nachhilfe erbitten oder Wissen durch div. Schülergruppierungen (E.H., etc.) erlangen.
    Außerdem haben wir uns bemüht im zweifelsfalle jeder Klassenstufe ähnliche viele neue Zauber bereitzustellen. :)


    Legende


    Zauber
    Beschreibung und Information


    * unverzeihlicher Fluch
    * Fluch bzw. Angriffszauber
    * Heilzauber
    * Schutzzauber bzw. Verteidigungszauber
    * Alltagsanwendung
    * Sonstiges




    Erstes Schuljahr


    Alohomora
    öffnet einfache Versiegelungen, Türen, Fenster und Schlösser
    Engorgio
    Schwellzauber, der einfache organische Strukturen anschwellen lässt [nicht zu verwechseln mit einem Wachstumszauber]; erfahrenere Zauberer können ihn auch abwandeln und anderweitig verwenden.
    Reducio
    Schrumpfzauber; Gegenzauber zu Engorgio
    Erecto
    richtet Objekte wieder auf wie z.B. umgefallene Stühle oder nicht aufgebaute Zelte
    Incendio
    erzeugt gewöhnliche Flammen; Wirkungsgrad nach der Erfahrung des Zaubernden
    Locomotor (+Objektname)
    Bewegungszauber, erleichtert den Transport von Dingen
    Locomotor mortis
    Beinklammerfluch; die Beine des Verzauberten schnappen zusammen und bleiben unbeweglich
    Petrificus Totalus
    Ganzkörperklammerfluch; ähnlich dem Beinklammerfluch, lähmt (versteinert) allerdings den kompletten Körper des Opfers, abgesehen von den Augen
    Reparo
    repariert zu Bruch gegangene oder anderweitig funktionsunfähige oder zerstöre Gegenstände; Wirkung richtet sich nach Erfahrung des Zaubernden
    Wingardium Leviosa
    Schwebezauber; einfacherer Zauber um Gegenstände oder Personen schweben zu lassen, verlangt allerdings dirigiert werden vom Zauberstab; Schwierigkeit richtet sich nach Größe und Gewicht des Objekts



    Zweites Schuljahr


    Aparecium
    macht unsichtbare Tinte [und mit einem leichten Unsichtbarkeitszauber belegte Objekte] bei Antippen mit der Zauberstabspitze sichtbar
    Densaugeo
    Fluch der die Schneidezähne des verhexten unkontrolliert wachsen lässt
    Diffindo
    Abtrennzauber, der Dinge abreißen oder zerreißen lässt, bzw. zerschneidet
    Expelliarmus
    Entwaffnungszauber; entreißt einem Gegner den Zauberstab, andere Waffen oder einem Geschöpf ggf. auch Beute
    Finite (incantatem)
    beendet aktive Zauberwirkungen oder hebt leichte Flüche auf, die keinen speziellen Gegenzauber erfordern [ergo nicht Stupor oder Petrificus Totalus]
    Lumos - Nox
    1) ein Licht erglimmt an der Stelle des Zauberstabs, Helligkeit ist beeinflussbar - 2) selbiges Licht wird wieder gelöscht

    Orchideus
    ein Blumenstrauß bricht aus der Spitze des Zauberstabs zurück
    Rictusempra
    Kitzelfluch, der unkontrollierte Lachkrämpfe verursacht; kann bei zu heftiger Ausführen den Verhexten zurückschleudern
    Serpensortia
    beschwört eine leibhaftige Schlange aus der Spitze des Zauberstabs hervor
    Tarantallegra
    Tanzfluch; der verhexte verliert jegliche Kontrolle über seine Beine und verspürt [erneut: je nach Erfahrung des Zaubernden] ggf. das dringende Bedürfnis auf der Stelle mit dem ganzen Körper loszutanzen



    Drittes Schuljahr


    Anapneo
    befreit die Atemwege von jemandem, der an akuter Atemnot leidet, sei es durch Verschlucken oder andere Umstände
    Deletrius
    bringt die durch 'Prior incantato' beschworne Kopie des letzten Zaubers wieder zum Verschwinden
    Furnunculus
    verunstaltet das Gesicht des Opfers mit eitrigen und entstellenden Furunkeln
    Impervius
    imprägniert Stoffe oder bewirkt bei Gegenständen die befristete Fähigkeit Wasser abzuweisen
    Incarcerus
    Fesselfluch, der bewirkt, dass sich Stricke aus der Spitze des Zauberstabs um den Getroffenen schlingen; kann abgewandelt werden; Wirksamkeit richtet sich nach der Erfahrung des Zaubernden
    Mobiliarbus
    bewegt einen fest verwurzelten Baum von einer Stelle zur anderen
    Ratzeputz
    Reinigungszauber, der grob und nicht sonderlich einfühlsam Objekte von Verschmutzung befreit, buchstäblich 'schrubbt'. Kann u.U. auch auf Personen oder ggf. dessen Mund angewendet werden [schonende Version: Tergeo]

    Relaschio
    bewirkt, dass jemand magisch gezwungen wird etwas loszulassen; Auswirkung richtet sich nach dem Objekt und dem Zaubernden; oft ein roter Funkenregen, ein heftiger Rückstoß oder unter Wasser z.B. ein heißer Wasserstrahl [beliebter Abwehrzauber gegen Grindelohs]
    Riddikulus
    Verteidigung gegen einen Irrwicht, der dadurch in etwas Lächerliches verwandelt wird; kann mit viel Übung auch auf Menschen gezaubert werden
    Waddiwasi
    schießt Dinge mit enormer Wucht aus verstopften Öffnungen



    Viertes Schuljahr


    Accio (+ Objekt)
    Aufrufezauber, der Dinge herbei beschwört; je ferner, desto schwerer sie zu beschwören und desto höher die erforderliche Konzentration, desweiteren muss der Zaubernde ungefähr wissen, wo sich der Gegenstand befindet!
    Duro
    versteinert Gegendstände [keine Personen!]
    Ferula
    Erste Hilfe Zauberspruch, der Schienen und Bandagen herbei beschwört um z.B. gebrochene Knochen zu schienen
    Flederwicht(fluch)
    garstige Unholde mit Fledermausflügeln attackieren den angegriffenen. Anzahl und Größe der Flederwichte hängt von Begabung und Übung ab.
    Glisseo
    verwandelt eine Treppe in eine Rutsche
    Impedimenta
    lässt einen Gegenstand, Wesen oder Person mitten in der Bewegung erstarren und ist mit Finite aufzuheben
    Mobili+(lateinische Form)
    erlaubt das gewünschte Objekt schwebend zu dirigieren und in eine Richtung zu beordern, ähnlich dem Schwebezauber Wingardium Leviosa, lediglich präzisier und damit anspruchsvoller

    Mobilicorpus
    erlaubt einen leblosen, menschlichen Körper ähnlich einer Marionette zu bewegen und schonend abzutransportieren
    Pack! (ungesagt)
    packt einen Koffer schnell und einfach
    Protego
    Schutzzauber an dem die meisten Flüche abprallen, Wirksamkeit richtet sich nach der Erfahrung des Zaubernden
    Reducto
    pulverisiert Objekte buchstäblich; kann auch Verwendet werden um (magische) Barrieren zu durchbrechen
    Weise mir die Richtung (Vier-Punkte-Zauber)
    Der Zauberstab fungiert auf der flachen Hand wie eine Art Kompass, der den Weg weist.



    Fünftes Schuljahr


    Aguamenti
    lässt einen Wasserstrahl aus der Spitze des Zauberstabs kommen; schwierigere Anwendung; Wirkung und Menge richtet sich nach der Erfahrung und Fertigkeit des Zaubernden
    Avis
    Kleine Vögel schießen aus der Spitze des Zauberstabs hervor. Diese sind ggf. zu dirigieren.
    Colloportus
    versiegelt eine Tür bzw. ein Schloss magisch; bei richtiger Anwendung durch einen erfahrenen Zauberer nicht durch Alohomora zu öffnen
    Confundo
    Verwirrungs-/Verwechslungszauber, Wirkung lässt nach einiger Zeit wieder nach
    Enervate / (Rennervate)
    spendet einer sehr geschwächten Person vorübergehend Kraft, geschockte oder betäubte Personen werden wieder aufgeweckt
    Evanesco
    Verschwindezauber; je komplizierter der Organismus aufgebaut ist, desto schwieriger ist der Zauber; was mit Verschwundenem passiert ist ein weitgehend ungeklärtes Mysterium der Zauberer
    Flagrate
    kennzeichnet Objekte mit einem flammenden Kreuz; kann auch als Abwehrzauber verwendet werden
    Impertubatio
    versiegelt Fenster und/oder Türen gegen Lauschangriffe
    Levicorpus - Liberacorpus
    Fluch der das Opfer kopfüber von der Decke baumeln lässt + Gegenfluch
    Oppugno
    bringt kleine Lebewesen, bzw. einfache Organismen dazu jemanden oder etwas anzugreifen
    Prior Incantato
    beschwört eine Kopie des letzten Zaubers aus der Spitze eines Zauberstabs
    Quietus - Sonorus
    senkt und hebt die Lautstärke einer Stimme magisch
    Silencio
    Schweigezauber der Menschen oder Lebenwesen augenblicklich verstummen lässt
    Stupor
    Schockzauber, der das Opfer mit einem roten Lichtblitz augenblicklich bewusstlos zu Boden fallen lässt und somit außer Gefecht setzt; ggf. nicht ohne Weiteres wirkungsvoll gegen starke magische Geschöpfe wie z.B. ausgewachsene Acromantulas vollentwickelte Vampire, Werwölfe oder Drachen



    Sechstes Schuljahr


    Obliviate
    löscht oder modifiziert gezielt Bereiche des menschlichen Gedächtnisses; vollständiger und langfristiger Erfolg nur bei Anwendung durch einen erfahrenen Zauberer und Vorsicht! die Nebenwirkungen dieses Zaubers sind sowohl für Zaubernden als auch Opfer zahlreich
    Confringo
    Explosionszauber, der eine wuchtige Sprenung verursacht
    Descendo
    eignet sich um Dinge [z.B. Treppen oder Brücken] abzusenken oder auch niederzureißen
    Episkey
    vielseitiger Heilzauber um i.d.R. kleinere Verletzungen wie leichte Knochenbrüche, einfache Schnitte oder Prellungen zu behandeln; erweiterte Ausführung oder erweiterte Wirkung bedarf entsprechendes Talent und entsprechende Schulung
    Geminio
    erzeugt bei korrekter Anwendung eine exakte Kopie des verzauberten Objekts
    (Homenum) Revelio
    zeigt an ob sich magisch versteckte Gegenstände (oder Menschen) in der Nähe befinden, macht diese jedoch nicht unbedingt sichtbar
    Langlock
    einfacher Fluch, der eine Person unangenehm zum Schweigen bringt, indem ihr die Zunge am Gaumen festgeklebt wird
    Muffliato
    unter den Hogwartsschülern verbreiteter Zauber, der ein summendes Störgeräusch in den Ohren Umstehender verursacht und somit verhindert, dass geheime Unterhaltungen belauscht werden können
    Salvio Hexia
    Schutzzauber, der einen Ort längerfristig gegen Verzauberrungen und Flüche, sowie magisches Eindringen abschirmt
    Tergeo
    schonender Reinigungszauber, der Fingerspitzengefühl verlangt



    Siebtes Schuljahr


    Cave inimicum
    warnt vor näherkommenden Feinden
    Deprimo
    Explosionszauber der speziell Löcher in Fußböden sprengt
    Meteolohex recanto
    bekämpft magisch erzeugte Wetterveränderungen bzw. beseitigt magisch erzeugtes Wetter
    Obscuro
    legt einer Person eine magisch erzeugte Augenbinde an, die mit bloßen Händen nicht zu entfernen ist [auch anwendbar bei menschenähnlichen Geschöpfen oder Objekten wie Gemälden]
    Protego totalum
    sehr starker Schutzzauber, der einen magisch geschützen Raum erzeugt
    Repello muggeltum
    Muggelabwehrzauber; hält Muggel fern oder versteckt Orte und/oder Objekte vor ihnen



    Zauber für Erwachsene - nicht gelehrte Zauber


    Amnesia (Obliviate zur willentlichen Löschung der gesamten Erinnerung)
    komplette und unwiderrufliche Beseitigung des Gedächtnisses
    Avada Kedavra
    Todesfluch
    Crucio
    Folterfluch, der dem Opfer unsägliche Schmerzen bereitet
    Defodio
    weiterer Sprengzauber; besonders geeignet in Höhlen bzw. bei Gestein
    Expulso
    Sprengzauber, der gezielt abgeschleudert wird
    Flagrante
    Schutzzauber, der bei ungewollter Berührung schwere Brandverletzungen verursacht
    Imperio
    kontrolliert Handeln und Willen des Verhexten
    Legilimens (Legilimentik / Okklumentik allgemein)
    Zauber bei dem - üblicherweise - mit festem Blickkontakt in das Bewusstsein und die Gedanken einer Person eingedrungen werden kann; sehr kompliziert und von vielen Hexen und Zauberern als verwerflich gesehen
    Morsmordre
    beschwört das Dunkle Mal herauf
    Piertotum Locomotor
    versetzt Statuen und Ritterrüstungen in Gefechtsstellung
    Portus
    verwandelt einen Gegenstand in einen Portschlüssel [verwaltet von der entsprechenden Ministeriumsabteilung]
    Protego Horribilis
    erweiterter Schutzzauber, der sich speziell gegen schwarzmagische Angriffe richtet
    Sectumsempra
    ein unsichtbares Schwert versetzt dem Verhexten schwerwiegende Hiebe und damit Verletzungen. Achtung! Es erfordert einen speziellen Heilzauber um derartige, schwarzmagische Verletzungen zu versorgen.

    Expecto Patronum (-> schwieriger Zauber, der von vielen Erwachsenen sogar nicht beherrscht wird)
    erzeugt aus einer glücklichen Erinnerung einen sogenannten Patronus, der vor mächtigen Feinden wie Letifolds oder Dementoren schützt oder auch dringende Nachrichten überbringen kann; wird von vielen Zauberern nicht beherrscht und ist bei großem Kontakt zu schwarzer Magie nicht mehr zu bewerkstelligen



    Ganz großes Dankeschön an Penny. Sie hat sich die Mühe gemacht und eine Liste für euch angefertigt :)

    Schüler & Erwachsene


    In fast jedem Harry Potter-RPG ist es Gang und Gebe und somit gilt auch bei uns: bespielt werden können entweder Schüler oder Erwachsene. Diese beiden Gruppen unterscheiden sich im Offplay grundsätzlich nicht, im Inplay gibt es für beide Parteien allerdings ein paar 'Einschränkungen und Privilegien', die im Folgenden noch einmal veranschaulicht und zusammengefasst werden sollen. Primär gilt: diese Regeln leiten sich sowohl aus Informationen der Büchern her, als auch aus Schlussfolgerungen, die wir getroffen haben, um ein rundes und logisches Bild eines Internats aufrechtzuerhalten. Sollte es Fragen geben, könnt ihr euch gerne jederzeit an ein Team-Mitglied wenden.


    Hogwarts

    • Grundsätzlich gilt: Außerhalb der Ferienzeiten haben sich Schüler im Schloss aufzuhalten. Ausnahmen bilden hier Hogsmeade-Wochenenden - allerdings nicht für Schüler der ersten und zweiten Klassenstufe -, sowie Anträge auf Freistellung im Schulleiterbüro. Hier können Schüler - sofern Inplay eine gute Begründung vorliegt und solche Ansuchen pro Schüler nicht mehr als einmal im Monat stattfinden - darum bitten das Schloss für einige Tage zu verlassen. (Aber obacht: diese Ansuchen sollen Ausnahmen darstellen und in erster Linie Schüler-Erwachsenen-Postings außerhalb der Ferienzeiten ermöglichen. Behaltet aber in Erinnerung, dass es dafür auch Hogsmeade-Wochenenden gibt und diese „Ausflüge“ vorzugsweise nur über das Wochenende stattfinden. Wichtige, familiäre Angelegenheiten, die plottragend sind, können zum Beispiel auch ein Grund sein das Schloss zu verlassen, ein „Shopping-Wochenende“ in London allerdings nicht.)
    • Wie in jedem normalen Internat und wie es auch in den Harry Potter-Büchern gehandhabt wurde, haben Erwachsene ohne vorherige Anmeldung und Anfrage keinen Zutritt zum Schloss. Auch diese Besuche können im Schulleiterbüro beantragt werden, behaltet aber auch hier wieder im Hinterkopf, dass die Gründe im Inplay gut nachvollziehbar sein müssen. Auch hier gilt: diese Ansuchen sind Ausnahmen und sollen nicht missbraucht werden. Bei Großveranstaltungen wie z.B beim Trimagischen Turnier oder einem Quidditch-Spiel, wird in der Box noch einmal separat bekannt gegeben, ob Erwachsene auch ohne Anmeldung erscheinen dürfen oder nicht, aber auch hier gilt: sofern nicht anders gekennzeichnet, darf bei solchen Veranstaltungen nur das Gelände betreten werden, nicht das Schloss.


    Zaubern & Zaubersprüche

    • Wie auch in den Büchern und Filmen gilt bei uns: Außerhalb von Hogwarts ist das Zaubern minderjähriger Zauberer (unter 17 Jahren) nicht gestattet und wird vom Ministerium geahndet.
    • Hier findet ihr eine grobe Zusammenstellung der Zaubersprüche, die aus dem Harry Potter Universum bekannt sind und in welchem Jahr sie ungefähr gelehrt werden. Beachtet bitte, dass diese Liste nicht vollständig ist, da viele Zaubersprüche z.B nur in den Filmen Anwendung finden oder später veröffentlicht wurden. Bei Fragen zu einem bestimmten Zauber (z.B ob er Inplay noch gelehrt wird) wendet euch am besten an den zuständigen Lehrer, auf dessen Unterrichtsfach der Zauber zutrifft, oder an ein Team-Mitglied.
      Vor allem Schüler sollten hier vorsichtig sein, da eben nicht jeder Zauber von Anfang an gelehrt wird und – dies gilt vor allem auch für Erwachsene - auch schwarzmagische und unverzeihliche Zauber und Flüche nicht zum Repertoire gehören und auf Hogwarts nicht gelehrt werden. Sollte euer Charakter so etwas beherrschen, achtet bitte im Inplay auf eine logische Hintergrundgeschichte – auch Eltern, die gerne mit schwarzer Magie experimentieren, bringen ihren Kindern nicht unbedingt diese Magie bei. Dass Unterstüfler schwarze Magie beherrschen ist von Vornherein ausgeschlossen. Und auch Patroni stellen eher die Ausnahme dar, besteht doch kein großer Anlass, diese derzeit zu lernen - weder schulisch noch aus politischen Gründen.


    Sonstiges

    • Allgemein gilt: für RPG-Anfänger eignet es sich am besten mit einem Schüleraccount einzusteigen und einen Erwachsenen mit einem folgenden Mehraccount zu bespielen, da für diese ein gewisses Maß an Selbstständigkeit und Kenntnis vom RPG vorausgesetzt wird. So müssen sich Erwachsene z.B selbst um eine Profession kümmern und Quest-Teilnahme am Erwachsenenplot muss von vornherein angemeldet werden, da der sich zur Zeit hauptsächlich an Auroren und Todesser richtet. Trotzdem gibt es natürlich ab und an auch Quests für die „normale“ Bevölkerung, die dann als solche gekennzeichnet sind.
    • Außerdem ist zu beachten, dass ein Schüler gezwungenermaßen nicht alles mitbekommen kann, was in der Erwachsenenwelt vor sich geht – und vice versa. Hier ist also auf die strikte Trennung zwischen Spieler – und Charakterwissen zu achten; solltet ihr darüber Fragen haben, stehen euch die Team-Mitglieder gerne Rede und Antwort.

    Einführung
    in das Geschehen im RPG


    Auf der Suche nach einer ersten Orientierung? Dann bist du hier genau an der richtigen Adresse! Hier erklären wir dir einmal ganz in Ruhe, was in unserem RPG gerade passiert, wie sich unsere Welt zusammen hält, was es bei uns Besonderes gibt und was du vielleicht noch sonst so wissen möchtest. In diesem Thread findet sozusagen ein kleiner Einstieg statt, während dir die weiteren Threads des Unterforums noch mehr Überblick bieten können und Offengebliebenes geschlossen werden kann.




    Über die Harry Potter Welt in unserem RPG
    Grundlegendes über die Welt von J. K. Rowlings Harry Potter werden wir hier nicht mehr erklären. Um bei uns vernünftig mitzuspielen, ist eine grundlegende Kenntnis der Bücher (und/oder Filme) definitiv notwendig, da keine Erklärung, kein Wiki-Artikel und kein Trailer ein richtiges Gefühl von zauberhaften und geheimen Welt in Großbritannien so gut wie das Original vermitteln kann.
    Nichtsdestotrotz spielen wir hier nicht rein die Ereignisse aus den Büchern nach, sondern haben uns von diesen losgelöst, um eine ganz individuelle Storyline zu entwickeln. Dabei geben wir uns zwar stetig Mühe möglichst nah an den Vorlagen zu bleiben, allerdings stehen bei uns eigene Charaktere und eigene Geschichten ganz klar im Vordergrund. Ein Spielen des goldenen Trios ist deshalb hier nicht möglich. Von weiteren Originalcharakteren wird ebenfalls abgeraten, da es bisweilen schwierig sein kann sie vernünftig einzugliedern. Absprachen mit dem Team sind hier definitiv notwendig. Einen Zwang an offiziellen Plots teilzunehmen, gibt es bei uns nicht.




    Grundsätzlich werden bei uns immer zwei große Plots verfolgt:
    #1 Hogwarts-Plot
    Die Zauberschule Hogwarts hat in unserem Forum von jeher im Zentrum des Geschehens gestanden. Das Schulgeschehen bekommt in der Regel jährlich einen neuen Plot, der manchmal lose, manchmal enger, an bestimmten Büchern angelehnt ist. Es ist möglich jederzeit in den Plot einzusteigen, der im Übrigen auch allen Schülerinnen und Schülern ohne irgendeine Voranmeldung offensteht. Ein Einbeziehen des Plots und der daraus resultierenden Stimmung in die privaten Geschehnisse ist dabei erwünscht.
    Näheres zu vergangenen und aktuellen Plots und unseren berüchtigten Quests, könnt ihr hier finden.


    #2 Erwachsenen-Plot (der ewige Kampf)
    Wesentlich langsamer und kleiner bewegt sich bei uns auch ein Plot in der Welt der erwachsenen Hexen und Zauberer. Hier versucht Voldemort wieder heimlich nach der Macht zu züngeln. Dementsprechend stehen momentan hauptsächlich Auroren, Mitglieder des Zweiten Ordens des Phoenix und Todesser im Vordergrund. Wir versuchen sehr auf indivduelle Wünsche zu achten, allerdings auch auf ein gemächliches Tempo, damit wir keinen privaten Plot z.B. dadurch überrumpeln, dass plötzlich alle Muggelstämmigen den Kopf einziehen müssen (auch wenn es dort inzwischen deutliche Einschränkungen gibt, wie man in den Neuen Verordnungen nachlesen kann).
    Im Gegensatz zum Hogwarts-Plot ist hier eine kurze Voranmeldung notwendig, allerdings gibt es auch hier immer offene Quests für Kurzentschlossene, während der Fokus langsam wieder größer wird.
    Näheres zu dieser Thematik ist in diesem Unterforum zu finden.


    Die grobe Storyline
    Unsere grobe Storyline hat seit 2009 viele Wendungen genommen, Generalüberarbeitungen erhalten und ist mal gewachsen und mal wieder zurecht gestutzt worden. Wichtig ist uns ein möglichst einfacher Einstieg, weshalb wir uns im Groben derzeit in einer Welt befinden, die mit der aus dem fünften Harry Potter Band zu vergleichen ist. Offiziell gibt es noch keine Kämpfe und Auseinandersetzungen, vieles scheint ruhig, allerdings brodelt es unter der Oberfläche schon ganz gewaltig. Voldemort ist wieder heimlich aufgetreten und schart im Dunklen seine Anhänger um sich, was das Ministerium natürlich kräftig verneint und leugnet, um Panikmache zu verhindern. [Obacht! Tatsächlich gibt es noch keinen Beweis für Voldemorts Rückkehr.] Allerdings steigt die Stimmungsmache gegen Muggel und Muggelstämmige, was einem besonders dann auffallen kann, wenn man einmal eine Ausgabe des Tagespropheten aufschlägt, der in seinen Artikeln munter nach allem und jedem schnappt.
    Besonders viel ist beim Einstieg also nicht zu beachten, außer dass wir unsere Timeline ein wenig angepasst haben. Voldemorts Schreckensherrschaft hat also nicht in den 70ern stattgefunden, sondern zu Beginn der 90er. Wir spielen also tatsächlich im aktuellen Jahr, allerdings nicht in der Zukunft, sondern so als wären alle Ereignisse im Bezug auf diese Zeit 20 Jahre verspätet passiert. Harry Potter ist entsprechend 1996 geboren worden und hat Hogwarts bereits vor einiger Zeit verlassen. Seit dem ist es still um ihn und den Rest des Goldenen Trios geworden, dessen heimliche Suche nach Horkruxen etwas länger dauert wie es scheint. ;)
    Eine Timeline könnt ihr hier im Unterforum finden. In ihr sind wichtige Ereignisse verzeichnet, aber auch ganz private Einzelheiten, die ihr freilich nicht alle beachten müsst, sondern einen Nostalgie-Charakter für die "Altuser" haben.



    Politik und Co.
    Politisch ist die magische Welt auch bei uns so staubig und verbohrt wie eh und je, da sich freilich noch nichts geändert hat. Lediglich die Erkenntnis, dass Cornelius Fudge nur ein Stück Butter ist, ist schon gekommen, allerdings wurde er nur von der strengen Ariadne Dippet ersetzt, die derzeit eine selbstbewusste Figur im konservativen Ministerium macht. Der Status Quo ist wichtig, ebenso eine gute Abstammung und die Öffentlichkeit bloß mit trivialen Problemen zu beschäftigen. Zu den genauen Strukturen haben wir allerdings mittlerweile einige Zusammenstellungen erstellt, die mehr Informationen bieten. Bitte klickt euch dafür ebenfalls durch dieses Unterforum.



    spielbare Figuren
    Der erste Verweis geht hier direkt auf unseren Leitfaden zur Charaktererstellung, den wir nicht noch einmal wiederholen werden. Dennoch möchten wir hier schon einmal darauf verweisen, dass manche Besonderheiten wie Lykantrophie oder Vampirismus besondere Fähigkeiten sind, die erst beim Team beantragt werden müssen und in ihrer Anzahl begrenzt sind. Lest euch entsprechende Leitfäden vor einer Bewerbung also gut durch!



    Sondererfindungen des Forums
    Wie in jedem RPG, das sich über die Jahre selbstständig weiter entwickelt hat, gibt es auch bei uns einige Sondererfindungen oder spezielle Fähigkeiten. Wieder einmal ist grundsätzlich zu sagen, dass alle Sondererfindungen und Fähigkeiten ebenfalls erst beim Team beantragt werden müssen. Wir möchten unserer Userschaft zwar möglichst viele kreative Freiheit bieten, aber dennoch den Rahmen der Harry Potter-Welt nicht unnötig sprengen. Macht euch bei speziellen Hintergrundgeschichten, Gegenständen oder Eigenschaften also vorab Gedanken, ob sie wirklich in diese Spielwelt passen und versucht sie möglichst mit bereits bekannten Hintergründen zu erklären. Besondere Eigenschaften findet ihr ebenfalls in der Liste der besonderen Fähigkeiten, besondere Gegenstände, Tränke, Zauber und Co. haben ihren eigenen Bereich. Ein paar Klicke in diesem Unterforum lohnen sich.



    Informationen von pottermore
    Obacht! Gerade mit den Informationen der noch einmal neu bearbeiteten pottermore.com-Seite verhält es sich wie mit Sondererfindungen des Forums. Zwar sind die Inhalte dort von J.K. Rowling selbst bereit gestellt, teilweise jedoch so später entstanden/veröffentlicht worden, dass die Dinge hier im Forum schon anders geregelt waren, bzw. rein aus den Büchern hergeleitet wurden. Wenn ihr solche Inhalte für eure Charaktere verwenden wollt, die definitiv nicht aus den Büchern hervorgehen, dann müsst ihr ebenfalls erst beim Team anfragen. Wir haben uns dafür entschieden pottermore-Wissen für unser RPG nicht als gegeben anzusehen, da wir Spieler mit älteren Geschichten nicht zu Änderungen zwingen möchten und uns auch bewusst sind, dass z.B. Sprachbarrieren diese Informationen derzeit nicht für jeden zugänglich machen.




    Wohlan! Viel Spaß beim Schmökern!
    Bei Fragen hilft euch freilich jederzeit ein Teammitglied.