John Smith
  • Mitglied seit 15. April 2012

Beiträge von John Smith


    Ende der Sammelaktion


    Liebe Forenmitglieder!
    Dank eurer Hilfe konnten wir innerhalb weniger Stunden 200 Euro einnehmen!
    Das Geld wird für das geplante Upgrade und Design benutzt.
    Der überschüssige Betrag wird für Plugins und weitere anfällige Kosten benutzt, die sich ergeben könnten.


    GANZ GROSSES DANKESCHÖN AN ALLE, DIE MITGEMACHT HABEN!
    <3







    (Vielen Dank an @Jamie-Sophie Nightowl für den Icon!)


    Aufruf zur Sammelaktion


    Große Bitte!


    Liebe Forenmitglieder,


    wir bitten um eure Unterstützung!
    Um die Forensoftware auf den aktuellsten Sicherheitsstandard bringen sowie die aktuellste Browser-Unterstützung garantieren zu können, ist ein neues Upgrade notwendig. Dadurch ergeben sich auch weniger technische Probleme, die momentan auftreten (wie z.B. Anzeigeprobleme in der neusten Firefox-Version).


    Dieses Upgrade setzt sich aus folgenden Kosten zusammen:
    €109,- Upgrade inklusive ein Jahr Updates
    €30,- neues, modernes Design


    Für diesen Betrag starten wir eine freiwillige Spendenaktion. Uns ist natürlich klar, dass man gerade in der jetzigen Pandemie-Zeit unter Umständen jeden Euro zwei Mal umdreht, bevor er ausgegeben wird. Deshalb fühlt euch bitte zu nichts gezwungen, es ist, wie erwähnt, absolut freiwillig! Das Forum ist schließlich nur ein Hobby.


    Solltet ihr eine Spende erwägen, so könnt ihr den Betrag selbst wählen. Jeder Euro ist hierbei eine große Hilfe und bringt uns der neuen Software ein Stück näher!


    Wird ein Überschuss erzielt, so wird dieser vermerkt, kommuniziert und für das nächste Upgrade oder für nützliche Plugins hinterlegt.


    Vielen Dank, euer Team! <3



    Link zum MoneyPool: https://paypal.me/pools/c/8CbR4GlTw0



    PS: Durch Abgabe der Spende ergeben sich für euch keine Vorteile innerhalb des Forums, außer dass wir hoffentlich am Ende alle von der neuen Software profitieren können. Als kleines Dankeschön dürft ihr euch jedoch einen Icon ins Profil, oder in die Signatur packen. (Es steht euch frei zu, diesen Icon zu nutzen. Wer anonym bleiben möchte, darf das auch!)



    (Vielen Dank an @Jamie-Sophie Nightowl für den Icon!)



    Bei weiteren Fragen steht das Team gerne zu eurer Verfügung!


    ~*~*~*~*~*~*~


    EDIT:


    Herzlichen Dank!


    Vielen lieben Dank an alle, die gespendet haben!
    Ihr seid wirklich toll und das Ziel wurde bereits erreicht und übertroffen!


    Wenn es möglich wäre, würde jeder ein paar Kekse von mir bekommen <3

    Kleiner Reminder


    UTZ & ZAG Prüflinge
    Wie jedes Jahr bieten wir euch ein kleines Goodie, wenn ihr an den Prüfungen teilgenommen habt. Wenn ihr bei mind. 3 ZAG/UTZ-Prüfungen gepostet habt und euren Charakter mindestens sechs Monate in der entsprechenden Klassenstufe gespielt habt, meldet euch bitte hier und verlinkt bitte eure Prüfungspost.
    Nähere Infos zu Trophäen gibt es hier.
    (Natürlich habt ihr bis zum Beginn des neuen Schuljahres noch Zeit, an den Prüfungen teilzunehmen.)



    Absolventen von Hogwarts
    Die UTZ sind gemeistert und das Erwachsenenleben kann beginnen! Meldet euch bitte hier, wenn euer Charakter die Schule abgeschlossen bzw. verlassen hat, um einen neuen Rang zu erhalten. Das Ausposten der UTZ ist kein Muss!
    Bedenkt bitte, dass ihr mit dem Erwachsenen Rang nicht mehr in eure ehemaligen Gemeinschaftsräume reinkommt. Sollten ihr dort noch unabgeschlossene Postings haben, beendet diese bitte bevor ihr euch meldet.



    Erstklässler gesucht!
    Auch wenn der Hogwartsexpress erst am 5.9. zu seiner Rückreise antritt, sind bereits ein paar Erstklässler innerhalb des Forums aufgetaucht. Bitte meldet euch ganz fix hier, damit wir bereits einen Überblick darüber gewinnen, wie gut besucht die Einteilungszeremonie fürs kommende Schuljahr wird und auch ja niemand vergessen werden kann.



    Vertrauensschüler:innen gesucht!
    Bekanntlich ist Hogwarts vieles, doch kein Ort an dem alle Regeln brav eingehalten werden oder wo nicht mal eine Schulter zum Ausheulen gebraucht werden könnte. Daher suchen wir auch für das kommende Schuljahr erneut verantwortungsvolle und vertrauenswürdige Schüler:innen, die diesen Posten belegen möchten. Im Offplay funktioniert dies über eine Bewerbung die ihr einreicht, im Inplay werden diese von der Schulleitung ernannt. Es ist also auch möglich einen Charakter zu bewerben, der niemals selber in Betracht gezogen hätte eine solche Bewerbung auszufüllen.


    Pro Haus werden maximal zwei Vertrauensschüler:innen ernannt, die dabei nicht zwingend 1x männlich und 1x weiblich sein müssen. Insgesamt gibt es also jedes Jahr maximal acht Vertrauensschüler:innen. Zusätzlich dazu kommt auch noch ein:e Schulsprecher:in, welche:r aus den Bewerbungen mit ausgesucht wird. Es kann hierbei aber auch vorkommen, dass erst im Laufe des Schuljahres jemand ernannt wird, wenn wir potentielle Kandidat:innen noch einen Zeitraum lang beobachten möchten.


    ➞ potentielle Vertrauensschüler:innen müssen...
    • in den Klassenstufen 5 – 7 sein
    • als einigermaßen tadellose Schüler:innen bekannt sein
    • Unholde und Scherzkekse in Hogwarts auch selbstständig stellen und die Schulregeln mit den Professor:innen zusammen durchsetzen
    aktiv am Inplay teilnehmen
    • unter Umständen bei Plotereignissen primär in ihrer Funktion als Vertrauensschüler:in agieren
    • sich darüber im Klaren sein, dass dieser Posten mit einer gewissen Verantwortung verbunden ist und bei Missbrauch wieder entzogen werden kann (sowohl Inplay, als auch Offplay)
    • eine kleine Bewerbung ausfüllen (s.u.)


    ➞ potentielle Vertrauensschüler:innen dürfen...
    • Hauspunkte abziehen und Strafarbeiten verteilen
    • nach der Sperrstunde in den Korridoren umherwandeln
    • das Vertrauensschülerzimmer und das Lehrerzimmer betreten
    • den Posten im Inplay natürlich in vollen Zügen genießen


    ➞ Anmerkungen
    • Es werden für jedes Schuljahr neue Vertrauensschüler:innen gesucht. Wer aus dem vergangenen Schuljahr den Posten weiter besetzen möchte, darf sich ebenfalls erneut bewerben.
    • Sobald neue Vertrauensschüler gesucht werden, wird das früh genug für alle bekannt gegeben. U.u. kann aber auch jemand, der nur knapp an dem Posten vorbeigeschrammt ist, direkt nachrücken, sollte ein Vertrauensschüler abhanden kommen.
    • Der Posten als Vertrauensschüler:in ist nicht nur alleine als netter Zusatz für den Charakter, sondern auch dafür da, selbstständig in Postings in denen Regeln gebrochen werden einzugreifen und Konsequenzen walten zu lassen.
    • Nicht die Charaktere, sondern auch Spieler:innen hinter diesen müssen sich tadellos verhalten und auch in der Vergangenheit verhalten haben. Bestehende Verwarnungen sind direkt ein Ausschlusskriterium.
    • Bei einer grundlosen Inaktivität ohne Abmeldung wird der Posten entzogen und ggf. weitergereicht.
    • Pro Spieler:in kann nur ein Charakter diesen Posten besetzen.
    • Ist bereits ein Lehreraccount vorhanden, der den selben Aktivitäten nachgehen kann, werden u.U. andere Spieler:innen bei der Bewerbung vorgezogen


    ➞ Bewerbungsbogen


    Bitte schickt eure Bewerbung bis zum 28. August 2021, 23:59 Uhr an das @Schlossgeflüster.

    ZAG's UND UTZe 2020/2021


    Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. und 7. Klasse,


    wie immer möchten wir auch dieses Schuljahr die Abschlussprüfungen der 5. und 7. Klassen zur Verfügung stellen und laden jeden betreffenden Schüler herzlich ein, daran teilzuhaben. Dabei weisen wir darauf hin, dass die Annahme dieses Angebots freiwillig ist, eine Teilnahme aber für den Charakter vielleicht sehr interessant und spannend sein kann. (Und ihr dafür Inplay-Trophäen erhaltet, wenn ihr die Prüfungen ausspielt und bei mind. 3 (!) Prüfungen postet.)
    Die Prüfungen werden in der vorletzten Schulwoche abgehalten. Die Prüfungswoche findet im Inplay vom 26.07. - 30.07.2021 statt. Ein Fünftklässler kann seine Zauberergrad-Prüfungen (ZAG), ein Siebtklässler die Unheimlich-Toller-Zauberer-Prüfungen (UTZ) ablegen.


    Die Prüfung kann dabei entweder theoretisch oder praktisch erfolgen. Dies ist abhängig von dem jeweiligen Fach und kann in der Liste unten eingesehen werden.


    Ad Theoretische Prüfungen:
    Diese Prüfungen finden in der großen Halle statt und werden wie folgt gehandhabt:
    Anstatt einen richtigen Test zu schreiben, werdet ihr nur beschreiben, wie euer Charakter diesen Test, den die Lehrkraft vorstellt, schreibt. Somit muss sich niemand Sorgen darum machen, dass er richtig lernen muss. Die Prüfung ist also nur in RPG-Form zu absolvieren. Bedenkt aber, dass ihr diesen Post In-Charakter schreibt, da dieser dann mit zur Bewertung gezogen wird, um euren Notenvorschlag richtig begründen zu können.
    (In der Regel gilt, sollte der Lehrer zum realistischen Ausposten tatsächlich Fragen in den Eröffnungspost einbauen, dasselbe Prinzip wie im Unterricht: Im Einzelpost wird nur beschrieben, wie der Test geschrieben wird. Richtige Test-Antworten werden per PN an den Lehrer verschickt. Bedenkt aber, dass ihr dafür keine Punkte bekommt. Es unterstützt nur den Spaß am Spiel.)


    Ad Praktische Prüfungen:
    Eure Lehrer haben sich hierfür eine oder mehrere Aufgaben ausgedacht, die ihr innerhalb eines Einzelposts zu absolvieren habt. Was das sein wird, wird jeder Lehrer in seinem Eröffnungspost erwähnen. Denkt bitte bei den Posts immer daran, dass ihr In-Charakter bleibt und schon bedenkt, welche Noten daraus resultieren könnten. Die Lehrer können natürlich die Posts bewerten und es somit als Gegenüberstellung zu euren Vorschlägen verwenden, um ihre Ablehnung/besseren Vorschlag, begründen zu können oder euch gegebenfalls zustimmen. Auch diese Prüfung, wenn nicht anders im Post beschrieben, findet in der großen Halle statt. (Auch hier gibt es keine Punkte.)


    Achtet darauf, dass in beiden Varianten der Lehrer oder ein Ministeriumszauberer zugegen sind und Schummelei kaum möglich sein wird. (Außer, ihr möchtet es versuchen und ein T riskieren, um möglicherweise Sitzenbleiben zu können.)


    Das Ergebnis:
    Nachdem ihr euren Post geschrieben und gepostet habt, schickt ihr dem entsprechenden Lehrer euren Notenvorschlag mit einer Begründung. Dieser wird sich die Note und die Begründung ansehen und euren Post lesen, um euch entweder eine Bestätigung zu schicken oder euch notfalls einen neuen Vorschlag zu unterbreiten, falls eure Vorstellungen nicht deckungsgleich sein sollten.


    Das Ergebnis erhaltet ihr in einer PN von eurem Lehrer, mit dem ihr euch dann darüber unterhalten könnt. Ihr habt also Mitspracherecht! Bisherige Beteiligung im Unterricht wirkt sich natürlich auch positiv aus, wenn ihr dort bereits gute Noten hattet. Schlechtere Noten werden allerdings ebenfalls beachtet. Alles beruht jedoch auf einem Gespräch, dem Beitrag und der Unterrichtsbeteiligung. Habt keine Angst, zu diskutieren.
    Keine Sorge, wenn ihr keine Zeit findet: Es ist nicht erforderlich, teilzunehmen. In dem Fall dürft ihr eure Note selbst auswählen. Achtet jedoch auch dabei auf Realismus.(Wenn ihr der Meinung seid, euer Charakter hat so schlecht abgeschnitten, dass er das Jahr wiederholen sollte, lest euch bitte erst dazu diesen Thread durch.)


    Der Prüfungsplan:
    (Dieser Plan ist fiktiv und dient fürs Inplay, wo, wie auch im Buch theoretisch und praktisch, geprüft wird. Ausgespielt wird jedoch nur das, was in der Liste angeschrieben ist, ingame findet jedoch beides statt.
    Bei unbesetzten Fächern braucht ihr niemanden eine PN schicken. Diese Fächer sind nur im Plan, damit ihr mehr Möglichkeiten zum Posten habt.)


    26.07.Geschichte der Zauberei (Miranda Cameron) (vormittags)theoretisch
    Muggelkunde (unbesetzt) (nachmittags)theoretisch*
    VggdK (John Smith & Richard M. Emmerich) (nachmittags)praktisch
    27.07.Kräuterkunde (unbesetzt)theoretisch*
    Astronomie (Verena P. Garvey) (nachts)praktisch
    28.07.Pflege magischer Geschöpfe (Patrick C. 0'Rourke) (vormittags)praktisch
    Alte Runen (Logan McWhite)theoretisch*
    29.07.Zaubertränke (Joshua Farrell & Elias G. Cooper) (vormittags)theoretisch*
    Wahrsagen (unbesetzt)theoretisch*
    Arithmantik (unbesetzt)theoretisch*
    30.07.Verwandlung (unbesetzt)theoretisch*
    Zauberkunst (Harrison Reid)theoretisch*



    Wichtig / Prüfungsablauf:
    Der Lehrkraft steht es frei, einen Zeitpunkt in dieser Woche für das Ansetzen der Prüfung zu bestimmen. Jene Fächer, die mit einem * markiert wurden, werden vom Schlossgeflüster eröffnet, da der betreffende Lehrer aus Zeitmangel nicht dazu kommt oder das Fach nicht besetzt ist. Die Noten werden jedoch dennoch an die zuständigen Lehrkräfte geschickt,, sofern vorhanden. Der oben befindliche Plan dient lediglich fürs Inplay, ist im Offplay jedoch irrelevant.
    Die Schüler können in den entsprechenden Threads posten, sobald das Thema eröffnet wurde. Die Schüler müssen allerdings nicht am selben Tag antworten, sondern können sich genügend Zeit dafür nehmen. Es kommt meist eher auf die Qualität und eure Zufriedenheit an als auf das Tempo. Jedem sind hier Freiheiten erlaubt. Damit ihr nicht in Zeitnot geratet, werden die Prüfungen als Nebenplay bis zum Beginn des neuen Schuljahres offenbleiben.
    Sofern ihr eure Prüfung in dem Fach beendet habt, solltet ihr dem Lehrer eine PN mit einer vorgeschlagenen Note schicken und eine kleine Begründung anfügen. Der zuständige Lehrer setzt sich dann mit euch in Verbindung. Hier möchten wir euch gar keine Vorgaben geben. Seid selbst kreativ und bleibt realistisch. Dann macht es für beide Seiten mehr Spaß.
    Auch wenn Wahlfächer und Hauptfächer nicht geschrieben werden, könnt ihr sie dennoch absolvieren. (Die hier angebotenen Fächer bieten nur die Möglichkeit, die Prüfung aktiv auszuposten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass euer Charakter keine Prüfungen in den anderen Fächern inplay absolviert, die ihr vielleicht nicht schafft auszuposten. Leider können wir nicht Praxis und Theorie pro Fächer anbieten, da es den Rahmen sprengen würde. Wir posten hier daher nur einen Teil davon aus.)



    Bitte beachtet besonders bei der Wahl eurer Wahlfach-ZAGs (ebenso bei der Notengabe eures Charakters), dass ihr diese eurem späteren Berufswunsch anpasst. (Und ein Charakter nicht alle Nebenfächer besucht haben kann!)




    Viel Spaß bei den kommenden Prüfungen!
    Euer Team


    PS: Bei Fragen wendet euch an die Lehrer oder das Team!





    ZAG's UND UTZe 2018/2019


    Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. und 7. Klasse,


    wie immer möchten wir auch dieses Schuljahr die Abschlussprüfungen der 5. und 7. Klassen zur Verfügung stellen und laden jeden betreffenden Schüler herzlich ein, daran teilzuhaben. Dabei weisen wir darauf hin, dass die Annahme dieses Angebots freiwillig ist, eine Teilnahme aber für den Charakter vielleicht sehr interessant und spannend sein kann. (Und ihr dafür Inplay-Trophäen erhaltet, wenn ihr die Prüfungen ausspielt und bei mind. 2 Prüfungen postet.)
    Die Prüfungen werden in der vorletzten Schulwoche abgehalten. Die Prüfungswoche findet im Inplay vom 27.07. - 31.07.2020 statt. Ein Fünftklässler kann seine Zauberergrad-Prüfungen (ZAG), ein Siebtklässler die Unheimlich-Toller-Zauberer-Prüfungen (UTZ) ablegen.


    Die Prüfung kann dabei entweder theoretisch oder praktisch erfolgen. Dies ist abhängig von dem jeweiligen Fach und kann in der Liste unten eingesehen werden.


    Ad Theoretische Prüfungen:
    Diese Prüfungen finden in der großen Halle statt und werden wie folgt gehandhabt:
    Anstatt einen richtigen Test zu schreiben, werdet ihr nur beschreiben, wie euer Charakter diesen Test, den die Lehrkraft vorstellt, schreibt. Somit muss sich niemand Sorgen darum machen, dass er richtig lernen muss. Die Prüfung ist also nur in RPG-Form zu absolvieren. Bedenkt aber, dass ihr diesen Post In-Charakter schreibt, da dieser dann mit zur Bewertung gezogen wird, um euren Notenvorschlag richtig begründen zu können.
    (In der Regel gilt, sollte der Lehrer zum realistischen Ausposten tatsächlich Fragen in den Eröffnungspost einbauen, dasselbe Prinzip wie im Unterricht: Im Einzelpost wird nur beschrieben, wie der Test geschrieben wird. Richtige Test-Antworten werden per PN an den Lehrer verschickt. Bedenkt aber, dass ihr dafür keine Punkte bekommt. Es unterstützt nur den Spaß am Spiel.)


    Ad Praktische Prüfungen:
    Eure Lehrer haben sich hierfür eine oder mehrere Aufgaben ausgedacht, die ihr innerhalb eines Einzelposts zu absolvieren habt. Was das sein wird, wird jeder Lehrer in seinem Eröffnungspost erwähnen. Denkt bitte bei den Posts immer daran, dass ihr In-Charakter bleibt und schon bedenkt, welche Noten daraus resultieren könnten. Die Lehrer können natürlich die Posts bewerten und es somit als Gegenüberstellung zu euren Vorschlägen verwenden, um ihre Ablehnung/besseren Vorschlag, begründen zu können oder euch gegebenfalls zustimmen. Auch diese Prüfung, wenn nicht anders im Post beschrieben, findet in der großen Halle statt. (Auch hier gibt es keine Punkte.)


    Achtet darauf, dass in beiden Varianten der Lehrer oder ein Ministeriumszauberer zugegen sind und Schummelei kaum möglich sein wird. (Außer, ihr möchtet es versuchen und ein T riskieren, um möglicherweise Sitzenbleiben zu können.)


    Das Ergebnis:
    Nachdem ihr euren Post geschrieben und gepostet habt, schickt ihr dem entsprechenden Lehrer euren Notenvorschlag mit einer Begründung. Dieser wird sich die Note und die Begründung ansehen und euren Post lesen, um euch entweder eine Bestätigung zu schicken oder euch notfalls einen neuen Vorschlag zu unterbreiten, falls eure Vorstellungen nicht deckungsgleich sein sollten.


    Das Ergebnis erhaltet ihr in einer PN von eurem Lehrer, mit dem ihr euch dann darüber unterhalten könnt. Ihr habt also Mitspracherecht! Bisherige Beteiligung im Unterricht wirkt sich natürlich auch positiv aus, wenn ihr dort bereits gute Noten hattet. Schlechtere Noten werden allerdings ebenfalls beachtet. Alles beruht jedoch auf einem Gespräch, dem Beitrag und der Unterrichtsbeteiligung. Habt keine Angst, zu diskutieren.
    Keine Sorge, wenn ihr keine Zeit findet: Es ist nicht erforderlich, teilzunehmen. In dem Fall dürft ihr eure Note selbst auswählen. Achtet jedoch auch dabei auf Realismus.(Wenn ihr der Meinung seid, euer Charakter hat so schlecht abgeschnitten, dass er das Jahr wiederholen sollte, lest euch bitte erst dazu diesen Thread durch.)


    Der Prüfungsplan:
    (Dieser Plan ist fiktiv und dient fürs Inplay, wo, wie auch im Buch theoretisch und praktisch, geprüft wird. Ausgespielt wird jedoch nur das, was in der Liste angeschrieben ist, ingame findet jedoch beides statt.
    Bei unbesetzten Fächern braucht ihr niemanden eine PN schicken. Diese Fächer sind nur im Plan, damit ihr mehr Möglichkeiten zum Posten habt.)


    27.07.Astronomie (Verena P. Garvey)praktisch
    Muggelkunde (Barnabas Humphrey Dutton)theoretisch
    Geschichte der Zauberei (unbesetzt)theoretisch*
    28.07.Kräuterkunde (Katelyn MacNamara)praktisch
    Arithmantik (unbesetzt)theoretisch*
    29.07.Alte Runen (Logan McWhite)theoretisch*
    Pflege magischer Geschöpfe (Selene Himmelfarb)praktisch
    30.07.VgddK (John Smith)praktisch
    Wahrsagen (unbesetzt)theoretisch*
    Zaubertränke (Joshua Farrell)theoretisch*
    31.07.Verwandlung (unbesetzt)theoretisch*
    Zauberkunst (Harrison Reid)theoretisch



    Wichtig / Prüfungsablauf:
    Der Lehrkraft steht es frei, einen Zeitpunkt in dieser Woche für das Ansetzen der Prüfung zu bestimmen. Jene Fächer, die mit einem * markiert wurden, werden vom Schlossgeflüster eröffnet, da der betreffende Lehrer aus Zeitmangel nicht dazu kommt oder das Fach nicht besetzt ist. Die Noten werden jedoch dennoch an die zuständigen Lehrkräfte geschickt,, sofern vorhanden. Der oben befindliche Plan dient lediglich fürs Inplay, ist im Offplay jedoch irrelevant.
    Die Schüler können in den entsprechenden Threads posten, sobald das Thema eröffnet wurde. Die Schüler müssen allerdings nicht am selben Tag antworten, sondern können sich genügend Zeit dafür nehmen. Es kommt meist eher auf die Qualität und eure Zufriedenheit an als auf das Tempo. Jedem sind hier Freiheiten erlaubt. Damit ihr nicht in Zeitnot geratet, werden die Prüfungen als Nebenplay bis zum Beginn des neuen Schuljahres offenbleiben.
    Sofern ihr eure Prüfung in dem Fach beendet habt, solltet ihr dem Lehrer eine PN mit einer vorgeschlagenen Note schicken und eine kleine Begründung anfügen. Der zuständige Lehrer setzt sich dann mit euch in Verbindung. Hier möchten wir euch gar keine Vorgaben geben. Seid selbst kreativ und bleibt realistisch. Dann macht es für beide Seiten mehr Spaß.
    Auch wenn Wahlfächer und Hauptfächer nicht geschrieben werden, könnt ihr sie dennoch absolvieren. (Die hier angebotenen Fächer bieten nur die Möglichkeit, die Prüfung aktiv auszuposten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass euer Charakter keine Prüfungen in den anderen Fächern inplay absolviert, die ihr vielleicht nicht schafft auszuposten. Leider können wir nicht Praxis und Theorie pro Fächer anbieten, da es den Rahmen sprengen würde. Wir posten hier daher nur einen Teil davon aus.)



    Bitte beachtet besonders bei der Wahl eurer Wahlfach-ZAGs (ebenso bei der Notengabe eures Charakters), dass ihr diese eurem späteren Berufswunsch anpasst. (Und ein Charakter nicht alle Nebenfächer besucht haben kann!)




    Viel Spaß bei den kommenden Prüfungen!
    Euer Team


    PS: Bei Fragen wendet euch an die Lehrer oder das Team!





    UNTERRICHT


    Neuerungen fürs Lehrerkollegium
    Hogwarts ist eine große und alte Institution, und das Forum zählt nun auch schon über ein Jahrzehnt und begleitet einige von uns schon für eine längere Zeit. Die Posting-Gewohnheiten ändern sich ständig, ebenso wie das Maß an Zeit, dass man für dieses Hobby aufwenden kann. Aus diesem Grund gibt es für die Lehrer eine kleine Neuerung, um einerseits die bestehenden Professorencharaktere zu entlasten und andererseits um Usern, die schon immer mit einem Unterrichtsfach geliebäugelt haben, welches aber besetzt war, eine neue Chance zu bieten.
    Aus diesem Grund wird es von nun an möglich sein, Unterrichtsfächer doppelt zu besetzen. Bevor ihr euch allerdings gleich drauf los stürzt, euch für jedes im Moment besetzte Fach zu melden, gibt es hier noch eine kleine Einschränkung: Um niemanden etwas aufzuzwingen oder jemanden einfach etwas vor die Nase zu setzen, können Professoren, die bereits ein Fach unterrichten (und auch spätere, die sich auf ein freies Fach melden), frei wählen, ob sie einen Fach-Kollegen haben möchten. Denn wie immer gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.


    Liste der Fächer, bei denen im Moment eine Doppelbesetzung möglich ist:
    - Alle momentan freien Fächer
    - VgddK (Teilung erfolgt nach Semester) Bereits reserviert
    - Zaubertränke (Teilung nach Semester)
    Die Liste wird überarbeitet, sobald sich etwas ändern sollte, da jeder Lehrer immer die Möglichkeit hat, sich umzuentscheiden, und sich für momentan unbesetzte Fächer ja auch etwas ändern kann, ebenso sollt etwas für den Plot benötigt werden.



    Was bedeutet das nun genau?
    Von nun an ist es möglich, dass Unterrichtsfächer von 2 bespielten Professoren unterrichtet werden können, allerdings bleibt es dem momentan bestehenden Lehrer frei zu wählen, ob er einen Kollegen möchte. Diese Möglichkeit soll immerhin dann genutzt werden können, wenn der Spieler eines Professoren weniger Zeit für die Unterrichtsplanung hat, aber gerne weiterhin diesen Charakter als solches Bespielen möchte.
    Wie bereits erwähnt ist das Forum nach wie vor ein Hobby und soll nicht in Arbeit ausarten. Eine Unterrichtsplanung als solches, wenn sie wirklich gut und aufwendig ausgearbeitet wird, ist leider manchmal etwas Arbeit, für die man sich Zeit nehmen muss, und das mindestens 2x im Jahr.


    Für das Inplay bedeutet es allerdings nichts Besonderes. Hogwarts ist groß und wir kennen nur das, was Harry, Ron und Hermine erlebt haben, also könnte es genauso gut möglich sein, dass es mehr Lehrer gibt, als jene, die wir kennen gelernt haben. Es ist also nicht nötig, darüber ein besonderes Wort im Inplay zu verlieren.


    Gerade bei momentan noch freien Fächern ergibt sich momentan nun auch die Möglichkeit, ein Lehrer-„Team“ zu planen. Entweder als zwei (mehr oder weniger) alte Professoren, oder ein Professor und ein Referendar, oder wie auch immer man es sich aufteilen möchte. :D



    Vorteile
    1) Arbeitsentlastung der bestehenden und dazukommenden Lehrer
    2) Möglichkeit zum Professorendasein bei einem Fach, das schon länger als „besetzt“ gilt
    3) Die Chance, einen Lehrer zu spielen, auch wenn man sich bisher aufgrund der Unterrichtsplanung nicht getraut hat.
    4) Einfache Aufteilung der Arbeit, entweder in Semester oder Unter-/Oberstufe.
    5) Viele neue kreative Möglichkeiten!



    Neue Regeln, die sich dadurch ergeben:
    - Jedes Fach darf max. von 2 lehrende Personen besetzt sein. Sprich: 2 Professoren, oder 1 Professor & 1 Praktikant, oder 1 Professor & 1 Referendar. Auch sind Schülerstunden für doppeltbesetzte Fächer am Anfang nicht möglich. (Zur Erinnerung: Praktikanten dürfen max. 12 Monate und Referendare max. 2 Jahre, bis zum Ende ihrer Ausbildung, im Schloss bleiben.)
    - Jeder Lehrer sollte im gesamten Schuljahr mind. 1x unterrichten. (Bisher waren es 2x) Aufgeteilt wird entweder in Semester oder Stufenweise.
    - Ein freundliches Miteinander zwischen den Fach-Kollegen. Ihr müsst schließlich zusammenarbeiten, und euch nicht gegenseitig ausstechen. (Verboten ist also das Vorhaben, jemanden von dem Fach „rauszudrängen“.)
    - ZAG/UTZ Prüfungen zusammenvorbereiten.



    Interesse?
    Klasse! Dann findet ihr hier die Bewerbungsvorlange und weitere kurze Infos für Lehrer, die ihr bitte an @John Smith sendet.


    Achtung: Um zu vermeiden, dass man sich die Arbeit eines Steckbriefes umsonst antut, empfiehlt es sich vor der Arbeit am Steckbrief kurz anzufragen, ob das ins Auge gefasste Fach noch frei ist, und eventuell die Bewerbungsvorlange auszufüllen, damit man sich ein Bild vom geplanten Professor machen kann.



    Noch Fragen?
    Mein Postfach steht euch generell für alle Frage rund um Professoren und Unterricht offen! <3

    LEHRER GESUCHT



    freie Unterrichtsfächer
    Das Lehrerdasein macht – auch trotz der intensiven Arbeit beim Unterricht – Spaß! Vor allem kann man dadurch am Hogwartsplot auch als Erwachsener mitwirken und hat die Möglichkeit, bei eigens für Lehrer kreierten Quests mitzumachen. Momentan sind Arithmantik, Geschichte der Zauberei, Verwandlung und Wahrsagen vakante Stellen, für die sich beworben werden kann.
    Dazu habt ihr folgende Möglichkeiten: Entweder mit einem frischen Steckbrief, in dem ihr auch gleich darauf eingeht, wieso euer Charakter für eine dieser Stellen geeignet ist und den Werdegang und die Ausbildung beschreibt. Oder aber euer bereits existierender Charakter bekommt plötzlich das Verlangen, als Professor im Schloss zu arbeiten. Dabei solltet ihr euch aber auch im Klaren darüber sein, dass die bisherige Arbeit/Ausbildung/der Werdegang zu dem ausgewählten Fach passen sollte. Wenn euer Charakter bisher wenig von Wahrsagen hielt oder kein inneres Auge besitzt, wird er wohl kaum eine Bewerbung für dieses Fach abschicken.
    Bitte beachtet bei eurer Bewerbung, dass wir nach wie vor die Richtlinie haben, dass Lehrkräfte ungefähr +/- 40 Jahre alt sein sollten, und entsprechende Qualifikationen mitbringen sollten. Ebenso solltet ihr euch selbst im darüber im Klaren sein, dass auch das fiktive Unterrichten sehr zeitintensiv sein kann. Daher überlegt euch zu Beginn schon sehr gut, ob ihr ein Fach übernehmen wollt.




    Für weitere Informationen zum Thema Unterrichten, Benotung und auch über Praktikantenstellen für jüngere Charaktere, bitte einmal hier oder hier klicken.



    Hauslehrer für Slytherin
    Viele haben es schon mitbekommen, dass Victoria Lestrange uns leider verlassen hat. Somit ist auch der Posten des Slytherin-Hauslehrers frei geworden, auf den man sich ebenfalls bewerben kann. Entweder mit frischem Lehrersteckbrief, als bereits existierender Lehrer oder aber als Quereinsteiger.




    Und jetzt?


    Bei Interesse und weiteren Fragen könnt ihr euch jeder Zeit melden! Vor allem wäre es gut, schon einmal Interesse auf ein Fach zu bekunden, solltet ihr an einem Steckbrief arbeiten.


    Bewerbungen und/oder Lehrer-Steckbriefe können jeder Zeit an @John Smith eingeschickt werden.

    ZAG's UND UTZe 2018/2019


    Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. und 7. Klasse,


    wie immer möchten wir auch dieses Schuljahr die Abschlussprüfungen der 5. und 7. Klassen zur Verfügung stellen und laden jeden betreffenden Schüler herzlich ein, daran teilzuhaben. Dabei weisen wir darauf hin, dass die Annahme dieses Angebots freiwillig ist, eine Teilnahme aber für den Charakter vielleicht sehr interessant und spannend sein kann. (Und ihr dafür Inplay-Trophäen erhaltet, wenn ihr die Prüfungen ausspielt und bei mind. 2 Prüfungen postet.)
    Die Prüfungen werden in der vorletzten Schulwoche abgehalten. Die Prüfungswoche findet vom 29.07. - 02.08.2019 statt. Ein Fünftklässler kann seine Zauberergrad-Prüfungen (ZAG), ein Siebtklässler die Unheimlich-Toller-Zauberer-Prüfungen (UTZ) ablegen.


    Die Prüfung kann dabei entweder theoretisch oder praktisch erfolgen. Dies ist abhängig von dem jeweiligen Fach und kann in der Liste unten eingesehen werden.


    Ad Theoretische Prüfungen:
    Diese Prüfungen finden in der großen Halle statt und werden wie folgt gehandhabt:
    Anstatt einen richtigen Test zu schreiben, werdet ihr nur beschreiben, wie euer Charakter diesen Test, den die Lehrkraft vorstellt, schreibt. Somit muss sich niemand Sorgen darum machen, dass er richtig lernen muss. Die Prüfung ist also nur in RPG-Form zu absolvieren. Bedenkt aber, dass ihr diesen Post In-Charakter schreibt, da dieser dann mit zur Bewertung gezogen wird, um euren Notenvorschlag richtig begründen zu können.
    (In der Regel gilt, sollte der Lehrer zum realistischen Ausposten tatsächlich Fragen in den Eröffnungspost einbauen, dasselbe Prinzip wie im Unterricht: Im Einzelpost wird nur beschrieben, wie der Test geschrieben wird. Richtige Test-Antworten werden per PN an den Lehrer verschickt. Bedenkt aber, dass ihr dafür keine Punkte bekommt. Es unterstützt nur den Spaß am Spiel.)


    Ad Praktische Prüfungen:
    Eure Lehrer haben sich hierfür eine oder mehrere Aufgaben ausgedacht, die ihr innerhalb eines Einzelposts zu absolvieren habt. Was das sein wird, wird jeder Lehrer in seinem Eröffnungspost erwähnen. Denkt bitte bei den Posts immer daran, dass ihr In-Charakter bleibt und schon bedenkt, welche Noten daraus resultieren könnten. Die Lehrer können natürlich die Posts bewerten und es somit als Gegenüberstellung zu euren Vorschlägen verwenden, um ihre Ablehnung/besseren Vorschlag, begründen zu können oder euch gegebenfalls zustimmen. Auch diese Prüfung, wenn nicht anders im Post beschrieben, findet in der großen Halle statt. (Auch hier gibt es keine Punkte.)


    Achtet darauf, dass in beiden Varianten der Lehrer oder ein Ministeriumszauberer zugegen sind und Schummelei kaum möglich sein wird. (Außer, ihr möchtet es versuchen und ein T riskieren, um möglicherweise Sitzenbleiben zu können.)


    Das Ergebnis:
    Nachdem ihr euren Post geschrieben und gepostet habt, schickt ihr dem entsprechenden Lehrer euren Notenvorschlag mit einer Begründung. Dieser wird sich die Note und die Begründung ansehen und euren Post lesen, um euch entweder eine Bestätigung zu schicken oder euch notfalls einen neuen Vorschlag zu unterbreiten, falls eure Vorstellungen nicht deckungsgleich sein sollten.


    Das Ergebnis erhaltet ihr in einer PN von eurem Lehrer, mit dem ihr euch dann darüber unterhalten könnt. Ihr habt also Mitspracherecht! Bisherige Beteiligung im Unterricht wirkt sich natürlich auch positiv aus, wenn ihr dort bereits gute Noten hattet. Schlechtere Noten werden allerdings ebenfalls beachtet. Alles beruht jedoch auf einem Gespräch, dem Beitrag und der Unterrichtsbeteiligung. Habt keine Angst, zu diskutieren.
    Keine Sorge, wenn ihr keine Zeit findet: Es ist nicht erforderlich, teilzunehmen. In dem Fall dürft ihr eure Note selbst auswählen. Achtet jedoch auch dabei auf Realismus.(Wenn ihr der Meinung seid, euer Charakter hat so schlecht abgeschnitten, dass er das Jahr wiederholen sollte, lest euch bitte erst dazu diesen Thread durch.)


    Der Prüfungsplan:
    (Dieser Plan ist fiktiv und dient fürs Inplay, wo, wie auch im Buch theoretisch und praktisch, geprüft wird. Ausgespielt wird jedoch nur das, was in der Liste angeschrieben ist.
    Bei unbesetzten Fächern braucht ihr niemanden eine PN schicken. Diese Fächer sind nur im Plan, damit ihr mehr Möglichkeiten habt, um eine Prüfung auszuspielen.)


    29.07.Arithmantik (unbesetzt)theoretisch*
    Muggelkunde (Barnabas Humphrey Dutton)theoretisch*
    Geschichte der Zauberei (unbesetzt)theoretisch*
    30.07.Kräuterkunde (Katelyn MacNamara)theoretisch*
    Astronomie (unbesetzt)theoretisch
    /praktisch*
    31.07.Alte Runen (Logan McWhite)praktisch
    Pflege magischer Geschöpfe (Selene Himmelfarb)praktisch *
    VgddK (John Smith)praktisch
    01.08.Wahrsagen (unbesetzt)theoretisch*
    Zaubertränke (Joshua Farrell)praktisch
    02.08.Verwandlung (Victoria Lestrange/Ceene Nosmion)praktisch
    Zauberkunst (unbesetzt)theoretisch*





    Wichtig / Prüfungsablauf:
    Der Lehrkraft steht es frei, einen Zeitpunkt in dieser Woche für das Ansetzen der Prüfung zu bestimmen. Jene Fächer, die mit einem * markiert wurden, werden vom Schlossgeflüster eröffnet, da der betreffende Lehrer aus Zeitmangel nicht dazu kommt. (Diese Threads werden auch erst an den betreffenden Tagen, die oben im Plan stehen, eröffnet!) Die Noten werden jedoch dennoch an die zuständigen Lehrkräfte geschickt. Der oben befindliche Plan dient lediglich fürs Inplay, ist im Offplay jedoch irrelevant.
    Die Schüler können in den entsprechenden Threads posten, sobald das Thema eröffnet wurde. Die Schüler müssen allerdings nicht am selben Tag antworten, sondern können sich genügend Zeit dafür nehmen. Es kommt meist eher auf die Qualität und eure Zufriedenheit an als auf das Tempo. Jedem sind hier Freiheiten erlaubt. Damit ihr nicht in Zeitnot geratet, werden die Prüfungen als Nebenplay bis zum Beginn des neuen Schuljahres offenbleiben.
    Sofern ihr eure Prüfung in dem Fach beendet habt, solltet ihr dem Lehrer eine PN mit einer vorgeschlagenen Note schicken und eine kleine Begründung anfügen. Der zuständige Lehrer setzt sich dann mit euch in Verbindung. Hier möchten wir euch gar keine Vorgaben geben. Seid selbst kreativ und bleibt realistisch. Dann macht es für beide Seiten mehr Spaß.
    Auch wenn Wahlfächer und Hauptfächer nicht geschrieben werden, könnt ihr sie dennoch absolvieren. (Die hier angebotenen Fächer bieten nur die Möglichkeit, die Prüfung aktiv auszuposten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass euer Charakter keine Prüfungen in den anderen Fächern inplay absolviert, die ihr vielleicht nicht schafft auszuposten. Leider können wir nicht Praxis und Theorie pro Fächer anbieten, da es den Rahmen sprengen würde. Wir posten hier daher nur einen Teil davon aus.)


    Bitte beachtet besonders bei der Wahl eurer Wahlfach-ZAGs (ebenso bei der Notengabe eures Charakters), dass ihr diese eurem späteren Berufswunsch anpasst. (Und ein Charakter nicht alle Nebenfächer besucht haben kann!)



    Viel Spaß bei den kommenden Prüfungen!
    Euer Team


    PS: Bei Fragen wendet euch an die Lehrer oder das Team!



    ZAG's UND UTZe 2017/2018




    Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. und 7. Klasse,


    wie immer möchten wir auch dieses Schuljahr die Abschlussprüfungen der 5. und 7. Klassen zur Verfügung stellen und laden jeden betreffenden Schüler herzlich ein, daran teilzuhaben. Dabei weisen wir darauf hin, dass die Annahme dieses Angebots freiwillig ist, eine Teilnahme aber für den Charakter vielleicht sehr interessant und spannend sein kann. (Und ihr dafür Inplay-Trophäen erhaltet, wenn ihr die Prüfungen ausspielt.)
    Die Prüfungen werden in der vorletzten Schulwoche abgehalten. Die Prüfungswoche findet vom 30.07. - 03.08.2018 statt. Ein Fünftklässler kann seine Zauberergrad-Prüfungen (ZAG), ein Siebtklässler die Unheimlich-Toller-Zauberer-Prüfungen (UTZ) ablegen.


    Die Prüfung kann dabei entweder theoretisch oder praktisch erfolgen. Dies ist abhängig von dem jeweiligen Fach und kann in der Liste unten eingesehen werden.


    Ad Theoretische Prüfungen:
    Diese Prüfungen finden in der großen Halle statt und werden wie folgt gehandhabt:
    Anstatt einen richtigen Test zu schreiben, werdet ihr nur beschreiben, wie euer Charakter diesen Test, den die Lehrkraft vorstellt, schreibt. Somit muss sich niemand Sorgen darum machen, dass er richtig lernen muss. Die Prüfung ist also nur in RPG-Form zu absolvieren. Bedenkt aber, dass ihr diesen Post In-Charakter schreibt, da dieser dann mit zur Bewertung gezogen wird, um euren Notenvorschlag richtig begründen zu können.
    (In der Regel gilt, sollte der Lehrer zum realistischen Ausposten tatsächlich Fragen in den Eröffnungspost einbauen, dasselbe Prinzip wie im Unterricht: Im Einzelpost wird nur beschrieben, wie der Test geschrieben wird. Richtige Test-Antworten werden per PN an den Lehrer verschickt. Bedenkt aber, dass ihr dafür keine Punkte bekommt. Es unterstützt nur den Spaß am Spiel.)


    Ad Praktische Prüfungen:
    Eure Lehrer haben sich hierfür eine oder mehrere Aufgaben ausgedacht, die ihr innerhalb eines Einzelposts zu absolvieren habt. Was das sein wird, wird jeder Lehrer in seinem Eröffnungspost erwähnen. Denkt bitte bei den Posts immer daran, dass ihr In-Charakter bleibt und schon bedenkt, welche Noten daraus resultieren könnten. Die Lehrer können natürlich die Posts bewerten und es somit als Gegenüberstellung zu euren Vorschlägen verwenden, um ihre Ablehnung/besseren Vorschlag, begründen zu können oder euch gegebenfalls zustimmen. Auch diese Prüfung, wenn nicht anders im Post beschrieben, findet in der großen Halle statt.


    Achtet darauf, dass in beiden Varianten der Lehrer zugegen ist und Schummelei kaum möglich sein wird. (Außer, ihr möchtet es versuchen und ein T riskieren.)


    Das Ergebnis:
    Nachdem ihr euren Post geschrieben und gepostet habt, schickt ihr dem entsprechenden Lehrer euren Notenvorschlag mit einer Begründung. Dieser wird sich die Note und die Begründung ansehen und euren Post lesen, um euch entweder eine Bestätigung zu schicken oder euch notfalls einen neuen Vorschlag zu unterbreiten, falls eure Vorstellungen nicht deckungsgleich sein sollten.


    Das Ergebnis erhaltet ihr in einer PN von eurem Lehrer, mit dem ihr euch dann darüber unterhalten könnt. Ihr habt also Mitspracherecht! Bisherige Beteiligung im Unterricht wirkt sich natürlich auch positiv aus, wenn ihr dort bereits gute Noten hattet. Schlechtere Noten werden allerdings ebenfalls beachtet. Alles beruht jedoch auf einem Gespräch, dem Beitrag und der Unterrichtsbeteiligung. Habt keine Angst, zu diskutieren.
    Keine Sorge, wenn ihr keine Zeit findet: Es ist nicht erforderlich, teilzunehmen. In dem Fall dürft ihr eure Note selbst auswählen. Achtet jedoch auch dabei auf Realismus.(Wenn ihr der Meinung seid, euer Charakter hat so schlecht abgeschnitten, dass er das Jahr wiederholen sollte, lest euch bitte erst dazu diesen Thread durch.)


    Der Prüfungsplan:
    (Dieser Plan ist fiktiv und dient fürs Inplay, wo, wie auch im Buch theoretisch und praktisch, geprüft wird. Ausgespielt wird jedoch nur das, was in der Liste angeschrieben ist.
    Bei unbesetzten Fächern braucht ihr niemanden eine PN schicken. Diese Fächer sind nur im Plan, damit ihr mehr Möglichkeiten habt.)


    30.07Kräuterkunde (Prof. MacNamara)theoretisch *
    Zaubertränke (Prof. Farrell)theoretisch *
    Wahrsagen (Prof. Alston)theoretisch *
    31.07Pflege magischer Geschöpfe (O'Rourke)theoretisch *
    Astronomie (unbesetzt)theoretisch *
    01.08Zauberkunst (unbesetzt, im Inplay Prof. O'Meara)theoretisch *
    Arithmantik (unbesetzt, im Inplay Prof. Rowle)theoretisch *
    02.08VgddK (Prof. Smith)praktisch
    Verwandlung (Prof. Lestrange)praktisch
    Muggelkunde (unbesetzt)theoretisch *
    03.08Geschichte der Zauberei (Prof. McPherson)theoretisch
    Alte Runen (unbesetzt)theoretisch*



    Wichtig / Prüfungsablauf:
    Der Lehrkraft steht es frei, einen Zeitpunkt in dieser Woche für das Ansetzen der Prüfung zu bestimmen. Jene Fächer, die mit einem * markiert wurden, werden vom Schlossgeflüster eröffnet, da der betreffende Lehrer aus Zeitmangel nicht dazu kommt. Die Noten werden jedoch dennoch an die zuständigen Lehrkräfte geschickt. Der oben befindliche Plan dient lediglich fürs Inplay, ist im Offplay jedoch irrelevant.
    Die Schüler können in den entsprechenden Threads posten, sobald das Thema eröffnet wurde. Die Schüler müssen allerdings nicht am selben Tag antworten, sondern können sich genügend Zeit dafür nehmen. Es kommt meist eher auf die Qualität und eure Zufriedenheit an als auf das Tempo. Jedem sind hier Freiheiten erlaubt. Damit ihr nicht in Zeitnot geratet, werden die Prüfungen als Nebenplay etwas länger offenbleiben.
    Sofern ihr eure Prüfung in dem Fach beendet habt, solltet ihr dem Lehrer eine PN mit einer vorgeschlagenen Note schicken und eine kleine Begründung anfügen. Der zuständige Lehrer setzt sich dann mit euch in Verbindung. Hier möchten wir euch gar keine Vorgaben geben. Seid selbst kreativ und bleibt realistisch. Dann macht es für beide Seiten mehr Spaß.
    Auch wenn Wahlfächer und Hauptfächer nicht geschrieben werden, könnt ihr sie dennoch absolvieren. (Die hier angebotenen Fächer bieten nur die Möglichkeit, die Prüfung aktiv auszuposten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass euer Charakter keine Prüfungen in den anderen Fächern inplay absolviert. Nur weil etwas nicht ausgepostet wird, heißt es nicht, dass es im Inplay nicht existiert. Leider können wir nicht alle Fächer anbieten. Des Weiteren seid euch bitte im Klaren, dass, wie im Buch, von jedem Unterrichtsfach praktische und theoretische Prüfungen abgehalten werden. Wir posten hier jedoch aus Zeitmangel nur einen Teil davon aus.)



    Bitte beachtet besonders bei der Wahl eurer Wahlfach-ZAGs (ebenso bei der Notengabe eures Charakters), dass ihr diese eurem späteren Berufswunsch anpasst. (Und ein Charakter nicht alle Nebenfächer besucht haben kann!)




    Viel Spaß bei den kommenden Prüfungen!
    Euer Team


    PS: Bei Fragen wendet euch an die Lehrer oder das Team!





    Liebe Schülerinnen und Schüler,


    hier findet ihr alle momentan verfügbaren Quests rund um Hogwarts. (Vertrauensschüler und Lehrer finden außerdem hin und wieder besondere Quests im Lehrerzimmer.) Bitte stellt vor einer Bewerbung sicher, dass ihr über ausreichend Zeit verfügt, um zumindest zu versuchen die Quest im vorgegebenen Zeitraum zu schaffen und dass ihr euch über die Regelungen des Questssystems informiert habt.


    Bei der Vergabe von Quests gilt grundsätzlich: wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Allerdings wird im Laufe der Zeit darauf geachtet, dass jene, die bereits viele Quests gelöst haben, auch einmal weniger fleißigeren Mitgliedern den Vortritt lassen und dass Dopplungen verhindert werden. Bei schwierigeren oder plottragenden Quests wird darauf geachtet, dass der Spieler auch in der Lage ist, diese Quests zu erfüllen (bzw. zu scheitern). Um sich eine bessere Orientierung zu ermöglichen wurden die Quests farbig gekennzeichnet. Die jeweiligen Farben bedeuten:


    Legende:
    grün...Slytherin
    rot...Gryffindor
    blau...Ravenclaw
    gelb...Hufflepuff
    dunkelgrau...unspezifische Quest für alle zur Gesamtstimmung (Keine Anmeldung notwendig)
    schwarz...(später) Quest für bereits involvierte Schlüsselpersonen
    lila... Quest ohne Hausbindung
    ocker...Quests für Professoren und Vertrauensschüler


    Bitte sendet eure Questbewerbungen sowohl an @Enzio de Cortez, als auch an @Penthesilea Uylenburgh und an @Zehra Rubilyn Grey! (eine PN, drei Empfänger.) Diese Bewerbung sollte beinhalten:

    Zitat von Questbewerber

    Name und Nr. der Quest: z.B. #1 Was rappelt in der Kiste
    Namen der/des Teilnehmer/s: (Gruppenbewerbungen stets möglich, bitte nehmt die weiteren Teilnehmer aber ebenfalls in den Verteiler)
    zusätzliche Anmerkungen? Wollt ihr schon eine Idee mitteilen? Habt ihr Alternativwünsche? Oder wisst ihr, dass ihr vielleicht nicht sooo viel Zeit habt und lieber nur unterstützt? Dann nur heraus damit!

    -------------


    #1) Vorbereitung steigert die Vorfreude!
    Endlich gib es in Hogsmeade wieder einen Weihnachtsmarkt und wir dürfen daran teilhaben! So etwas muss man doch nutzen, um sich richtig einbringen zu können. Immerhin kommt es nicht oft vor, und wir müssen uns doch von der besten Seite zeigen.


    Aufgabe: Der Weihnachtsmarkt steht vor der Tür! Am [Datum einfügen] ist es soweit, und ihr könnt den bezaubernden Markt besuchen, euch daran erfreuen oder selbst mitgestalten! Bis dahin gibt es natürlich nichts anderes, worüber geredet wird.
    Schwierigkeit: Einfach
    Zeitspanne: Bis zum 5.12. (Inplay 10.12.)
    Vorgeschrieben Charakterzahl: Alle
    Besondere Voraussetzung: keine
    Anmerkung: Ein paar der älteren Schüler denken vielleicht mit einem mulmigen Gefühl daran, was beim letzten Marktbesuch passiert ist, dennoch seht ihr vorfreudig nach vorne. Dumbledore wird schon nichts passieren lassen.



    #2) Überraschung? (Mit Konsequenzen ist zu rechnen & Folgequests!) (Abgeschlossen an: @Galina Popowa, @Casey Nikolaj Stepanow, @Aurora Schuyler)
    Wahnsinnig cool! Ein Weihnachtsmarkt. Da muss man doch was Geniales planen, was so richtig reinhaut und mit dem man in die Geschichte eingeht! Findest du nicht? Irgendetwas, mit richtigem Knalleffekt. Etwas, was rummst und sich in die Köpfe der Mitschüler und Lehrer einbrennt und einen auf dem Beliebtheitsleben nach oben bring! Du, ich hab' da von jemandem gehört, der hat genau das Richtige, weißte?


    Aufgabe: Was wäre da geeigneter als ein Feuerwerk zum Abschluss? Ob als Überraschung oder als Streich bleibt euch überlassen. Es sollte nur ordentlich knallen. Wendet euch an einen vertrauensvollen Mitschüler, der ein paar Knallkörper ins Schloss geschmuggelt hat und euch einen guten Preis macht.
    Schwierigkeit: mittel
    Zeitspanne: ideale Vorbereitungszeit bis zum 5.12. 8.- 10.12.
    Vorgeschriebene Charakterzahl: 2-4
    Besondere Voraussetzung: Diese Quest bietet sich sehr für Muggelstämmige an, höchstens für Halbblüter mit starkem Muggelbezug. Außerdem müsst ihr das alles geheim halten im Inplay. Euer Charakter sollte also keine Plaudertasche sein.
    Anmerkung: Für diese Quest wird es eine Folgequest am Fest geben, die wir zeitlich timen werden. Meldet euch daher bitte nur darauf, wenn ihr es wirklich bis zum Ende durchziehen wollt/könnt. Seid außerdem gewarnt, dass es Konsequenzen geben kann. Der Mitschüler darf als NPC mitgenommen werden.
    (Nachzulesen: Vor der Großen Halle )


    #2.1) Überraschung! (Folgequest; vergeben an @Galina Popowa, @Casey Nikolaj Stepanow, @Aurora Schuyler
    Endlich ist es soweit! Nachdem alles gut geplant wurde, und wir alles gut ins Dorf geschmuggelt haben, ist der Zeitpunkt endlich gekommen, in die Annalen der Schule einzugehen!


    Aufgabe: Zündet das Feuerwerk sobald ihr dafür das Stichwort bekommt.
    Schwierigkeit: mittel
    Zeitspanne: ab dem 17.12.
    Vorgeschriebene Charakterzahl: 2-4
    Besondere Voraussetzung: Bereits an der Quest #2 teilgenommen haben.
    Anmerkung: Ihr bekommt natürlich vom Team Instruktionen, mit Konsequenzen darf zu rechnen sein.
    (Nachzulesen: Weihnachtsmarkt 2017)


    #3) Der Weihnachtsmarkt ist da!
    Oh, guck dir das an! Und das! Wie wunderschön das alles aussieht! Komm, wir trinken Punsch und holen uns leckere Kekse. Vielleicht können wir auch noch ein paar Kleinigkeiten für Geschenke kaufen!


    Aufgabe: Genießt den Weihnachtsmarkt! Ihr habt euch darauf vorbereitet, oder schon gefreut daran teilzunehmen und nun ist es soweit!
    Schwierigkeit: einfach
    Zeitspanne: während des Marktes
    Vorgeschriebene Charakterzahl: Teilnehmen können alle Schüler und Erwachsenen!
    Besondere Voraussetzung: keine (Jeder, der eine Vorbereitungsaufgabe übernommen hatte, darf diese nun gerne ausspielen und miteinbauen!)
    Anmerkung: Bitte benehmt euch! Kein übermäßiger Alkohol, kein Streit, kein … ach Quatsch. Habt Spaß! (Trotzdem sollten die Lehrer und VS/ Schulsprecher ein Auge auf ihre Schützlinge & Mitschüler haben.)


    #4) Weihnachtliche Katastrophe!
    Was zum Teufel ist denn da passiert? Das ist doch vollkommen außer Kontrolle geraten! Oder war das so geplant? Oh nein! Da kommt ein Feuerwerkskörper auf uns zu, los duckt euch!


    Aufgabe: Die Überraschung ist vollkommen in die Hose gegangen, oder sollte es etwa ein Streich sein und genau so enden? Die Situation wird richtig brandgefährlich, im wahrsten Sinne des Wortes! Bringt euch in Sicherheit!
    Schwierigkeit: mittel
    Zeitspanne: ab dem 17.12.
    Vorgeschriebene Charakterzahl: Alle
    Besondere Voraussetzung: keine
    Anmerkung: Chaos bricht aus durch herumfliegende Feuerwerkskörper und unkontrollierten Explosionen. Rette sich wer kann!



    #5) Weihnachtlicher Retter (vergeben an: @Medea "Mary" Rosier (Opfer #6), @TJ Brooks)
    Ach bei Merlin! Was ist denn hier schief gelaufen. Schnell, da müssen wir helfen!


    Aufgabe: Versuche anderen zu helfen, die von Feuerwerkskörpern verfolgt werden, oder verletzt, oder Hilfe dabei brauchen einen Brand zu löschen.
    Schwierigkeit: mittel
    Zeitspanne: ab dem 17.12
    Vorgeschriebene Charakterzahl: 3-6
    Besondere Voraussetzung: Du musst bereits am Marktgeschehen teilgenommen haben.
    Anmerkung: Hier ist es ganz gut, wenn man sich mit anderen abspricht, die vielleicht abspricht. Natürlich wird es nach den Explosionen chaotisch zugehen, aber es wird nicht wie bei einer Apokalypse zugehen. Außerdem solltet ihr euch hier nicht als große Gruppe bewegen, sondern jeder für sich, oder im Grüppchen als Helfer agieren.
    (Nachzulesen: Weihnachtsmarkt 2017)
    Mehrfachvergabe möglich



    #6) Weihnachtliche Not (vergeben an: @Mera Thompson)
    Hilfe! So helft mir doch!


    Aufgabe: Du bist eingeklemmt, eingekesselt von einem kleinen Feuerkreis, oder verletzt worden, und brauchst Hilfe. Oder bist einfach nur starr vor Angst.
    Schwierigkeit: mittel
    Zeitspanne: ab dem 17.12
    Vorgeschriebene Charakterzahl: 2-4
    Besondere Voraussetzung: Du musst bereits am Marktgeschehen teilgenommen haben.
    Anmerkung: Hier ist Absprache mit den Leuten der Quest #5 ganz hilfreich. Natürlich wird es nach den Explosionen chaotisch zugehen, aber es wird nicht wie bei einer Apokalypse zugehen. Von größeren und schwerwiegenderen Verletzungen ist daher abzusehen. (z.B. verlorene Gliedmaßen, akute Lebensgefahr, etc.)
    (Nachzulesen: Weihnachtsmarkt 2017)
    Mehrfachvergabe möglich



    #7) Weihnachtliche Tätersuche (vergeben an: @Cassandra Mirfield, @John Smith, @Thomas McPherson)
    Was für eine Katastrophe! Wie konnte das nur passieren, wir hatten doch alles schön im Blick! Glücklicherweise konnten wir genau deshalb sehen, woher der erste Flugkörper kam! Na warte, der kann was erleben!


    Aufgabe: Aufmerksam, wie es in eurer Berufsbeschreibung steht, habt ihr natürlich mitgekriegt, wer für das grandiose Feuerwerk und die Katastrophe verantwortlich war. Nun ist es an euch, diese Personen zur Rechenschaft zu ziehen.
    Schwierigkeit: mittel
    Zeitspanne: ab dem 17.12
    Vorgeschriebene Charakterzahl: 2-4
    Besondere Voraussetzung: Du musst bereits am Marktgeschehen teilgenommen haben und ein Lehrer oder ein Vertrauensschüler (Schulsprecher) sein.
    Anmerkung: Je nachdem, wie viele Übeltäter sich auf die Quest #2 gemeldet haben, könnt ihr euch aufteilen, um die Täter zu schnappen und danach auszufragen. Sprecht euch am besten ab, und seid nicht zu grob. Es sind schließlich keine richtigen Verbrecher und ihr seid keine Auroren, die Schwarzmagier jagen. (Ihr könnt natürlich erst einmal eine falsche Fährte jagen.) Vergesst außerdem nicht, dass diese Quest während des Tumults stattfindet und ihr euch auch in Acht nehmen müsst, damit euch kein verirrter Feuerwerkskörper in Gefahr bringen kann.




    #8) Schändliche Bereicherung
    Hey, schau mal, der Stand da ist vollkommen unbewacht! Ich wette, wenn wir schnell sind können wir das für uns nutzen. Pass nur auf, dass dich nichts erwischt!


    Aufgabe: Ein solches Chaos öffnet manchmal unverhoffte Türen. Nutzt die allgemeine Panik und Unaufmerksamkeit, um euch an einem der Stände zu bereichern.
    Schwierigkeit: mittel
    Zeitspanne: ab dem 17.12
    Vorgeschriebene Charakterzahl: 2-3
    Besondere Voraussetzung: Du musst bereits am Marktgeschehen teilgenommen haben.
    Anmerkung: Vergesst dabei nur nicht, dass auch ihr noch immer durch das Feuerwerk in Gefahr seid! Außerdem muss es nicht bedeuten, dass ihr nicht möglicherweise doch noch erwischt werdet, wenn ihr nicht aufpasst; im Falle von einem Stand, der tatsächlich von einem Charakter/Club bedient wird, ist eine Absprache mit diesen natürlich von Nöten.


    -------NEU-------NEU-------NEU-------NEU-------NEU-------NEU-------NEU-------


    #9) Back To School
    Ferien sind ja schön und gut, doch vor allem nach Weihnachten, mit den ganzen Familienfeiern, kann ich es kaum erwarten endlich wieder ins Schloss zu kommen und Ruhe vor meinen Eltern zu haben! Hey, hättest du Lust nachher in einem der Abteile eine Stinkbom- Bei Merlin! Ich hab die Durchsuchung ganz vergessen! Hoffentlich werd ich nicht erwischt...


    Aufgabe: Von einer ruhigen Reise nach Hogwarts kann man bei diesem Mal nicht wirklich sprechen. Sei es noch am Gleis oder erst im Zug, es heißt Koffer auf und dem lieben Vertrauensschüler oder Lehrer - oder gar Filch vor dem Schloss! - einmal zeigen, was man denn so dabei hat. Und dabei beten, dass nichts von dem entdeckt wird, was einen in Schwierigkeiten bringen könnte!
    Schwierigkeit: Einfach
    Zeitspanne: Bis zum 21. Januar
    Vorgeschriebene Charakterzahl: Alle
    Besondere Voraussetzung: keine
    Anmerkung: Falls ihr die Durchsuchung ausposten möchtet, schaut für weitere Informationen bitte hier: Plotereignis: Die Gepäckkontrollen. Es ist allerdings kein Muss dies auszuposten, falls ihr nur in einem anderen Posting beiläufig erwähnen wollt, dass ihr durchsucht wurdet, ist das auch in Ordnung.

    weil der ehrenwerte @Finlay Aileanach mit @William Mackintosh, @Beatrice Wiltshire und Arwen Murdock ohnehin schon eine Band in Planung hatte, hat sich auch gleich eine Gruppe für #5) Süßer die Engel nie klingen! gefunden.

    Ich habe euch eingetragen. Falls es einen Link gibt, wo ihr das später auspostet (eventuell eine Probe oder so), und ihr möchtet, dass die anderen da mitlesen können, könnt ihr mit den Link zum Posting zukommen lassen, dann werde ich ihn da oben einfügen! Muss aber nicht sein.
    (Gilt übrigens für alle, die sich noch für etwas melden!)

    Vorbereitungen für den
    Weihnachtsmarkt!


    Willkommen bei der Selbstbedienungstheke! Diese Mini-Quests könnt ihr euch schnappen, um munter und fröhlich auf den Weihnachtsmarkt in Hogsmeade hin zu arbeiten, schließlich dürfen die Hogwartsschüler am 10.12 selbst ein paar Stände präsentieren und mitgestalten. Durch die Aufgaben, die ihr hier findet, wird das möglich gemacht.
    Wie immer ist bei der Selbstbedienungstheke keine PN an Penny, Enzio (und diesmal auch Zehra) nötig, sondern ihr könnt gleich hier direkt unter dem Beitrag posten, wenn ihr eine der Aufgaben erledigen wollt. Jede Idee kann mehrfach belegt werden, damit jeder etwas erledigen kann. Ihr könnt euch als Einzelperson melden und eine Gruppe suchen, oder euch bereits als Gruppe melden.

    ___________________________



    # 1) Oh du fröhliche!
    „Ein Weihnachtsmarkt findet in Hogsmeade statt und wir Schüler dürfen daran teilhaben! Das ist doch klasse, aber was machen wir denn da?“


    Aufgabe: Denke dir etwas aus, was du bei einem Stand so anbieten könntest. Dabei darfst du sehr kreativ sein und deiner Fantasie freiem Lauf lassen. Kreiert nützliche Tränke, bastelt Kleinigkeiten, etc.
    Anmerkung: Geeignet für kreative Grüppchen, um ordentlich zu brainstormen. (Eventuell Schulclubs)




    #2) In der Hogwartsbäckerei!
    „Es gibt nichts Besseres, als beim Fest ein paar Kekse zu verkaufen. Für einen guten Zweck natürlich. Aber die müssen wir erst einmal backen. Das macht bestimmt viel Spaß!“


    Aufgabe: Backe Kekse und Lebkuchen. Dabei sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Vielleicht schafft ihr es auch, Lebkuchenhäuser zu bauen. Tobt euch aus.
    Anmerkung: Ein gewisser stellv. Schulleiter wird besonders zur Weihnachtszeit immer zum Meisterbäcker, vielleicht könnt ihr ihn ja irgendwie einbinden.



    #3) Marktzeit ist Punschzeit!
    „Erinnert ihr euch noch an die tollen Getränke von der Halloweenfeier? Die wären doch in einer warmen Variante echt der Hammer!“


    Aufgabe: Trefft euch und lasst euch gemeinsam kreative Punschkreationen und Glühweinrezepte einfallen.
    Anmerkung: Lasst euch gesagt sein, dass bei den Kostproben, die ihr in der Schule zusammenrührt kein Alkohol enthalten sein sollte. Sonst gibt’s natürlich Ärger. Aber bei dem Markt dürft ihr Erwachsenen-Versionen verkaufen.



    #4) Einfacher Zimmermann/Einfache Zimmerfrau!
    „Damit die Mädels ihre Sachen verkaufen können, brauchen die natürlich Hilfe von uns tatkräftigen Jungs! Denn nur wir schaffen es, das Holz richtig zusammen zu zimmern.“


    Aufgabe: Baut ein paar Stände zusammen, an denen im Dorf dann alles verkauft werden kann. Vielleicht dekoriert ihr sie auch gleich.
    Anmerkung: Sucht euch dazu eventuell auch Unterstützung unter den Lehrern. (Manche Schüler sollten einfach nicht alleine mit Hammer und Nagel arbeiten.)
    Achtung: Auch wenn im Einleitungstext etwas von Mädels steht, können diese Aufgabe nicht nur die männlichen Hogwartsianer bestreiten, auch Mädchen sind als Heimwerkerqueens gerne gesehen.



    #5) Süßer die Engel nie klingen!
    „Hey, wir sind doch supermusikalisch! Also können wir auch beim Weihnachtsmarkt unsere musikalische Ader offenbaren. Na los, ein paar Songs sollten wir schon einstudiert bekommen, und vielleicht werden wir damit voll berühmt!“


    Aufgabe: Studiert ein paar Weihnachtslieder ein, um sie am Markt vorbereiten zu können. Hierbei ist es egal, ob ihr das instrumental macht, oder einen kleinen Chor gründet.
    Anmerkung: Wer schon immer den Traum hat, eine Band zu gründen, könnte hier vielleicht die richtigen Leute an den Start bekommen.



    #6) Glitzerkram!
    „Es gibt so viele Bäume in Hogwarts. Vielleicht kann man da auch mal ein bisschen Abwechslung reinbringen. Hier, ich hab ein paar Weihnachtskugeln und Lametta. Damit kommt man in die richtige Stimmung!“


    Aufgabe: Schnapp dir ein paar Freunde und gestalte ein paar der Bäume auf dem Gelände weihnachtlich.
    Anmerkung: Keine Lust darauf, bei den Vorbereitungen für den Marktbesuch zu helfen, aber trotzdem von der weihnachtlichen Stimmung infiziert? Dann kannst du hiermit das Schloss verschönern.

    #6 In der Hogwartspunschpanscherkeksbäckerei …
    Ouwh, Mann. Bei der Aufgabe wird’s bestimmt saumässig kalt! Und wer weiß schon, wie lange die dauert! Wir werden also erfrieren und vermutlich verhungern. So ein Käse aber auch! Dabei wäre kaltes Wetter doch ideal für ein Heißgetränk. Und ein paar kleine Knabbereien natürlich auch!
    Aufgabe: Da für das Turnierwochenende schon Schnee angesagt wird, und niemand gerne friert, hat Professor Smith dazu aufgerufen, sich zusammen zu tun, um bei dem Turnier einen Stand für Tee, Kakao, Punsch, Glühwein, Keks und vielem mehr zu errichten. Sei so brav und hilf ihm doch dabei, dass alles gut klappt. Egal ob bei der Vorbereitung, oder beim tatsächlichen Geschehen am Samstag, wo natürlich jemand am Stand Stellung beziehen muss, oder gar mit einem kleinen Kasten auf der Tribüne herumirrt, um ja alles an den Mann und die Frau bringen zu können. Damit auch ja niemand zu kurz kommt und alle gut versorgt sind!


    Vorbereitungen: Die Küchennische