Marktgeschrei Pssst!
  • Mitglied seit 22. Januar 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Marktgeschrei

    [Fortsetzung Questrunde 01 - Das Fass läuft langsam über!]


    Questbewerbungen auf die Quests #1 - #5 waren bis einschließlich 09. Februar möglich. Freigebliebene Quests werden nachträglich nicht mehr vergeben und sind deswegen ausgegraut.
    Eine Teilnahme am Event ist jedoch weiterhin mit Anmeldung auf Quest #0 (s. o.) möglich! Schickt uns dafür eine PN mit den o. g. Angaben an das Marktgeschrei

    HINWEIS: Auch ohne Übernahme eine der untenstehenden Quests (#1 - #4) könnt ihr natürlich beim Event mit den Geschehnissen interagieren. Auch Bystander können sich explizit noch "nachträglich" dem Protest anschließen. Zur besseren Koordination werden wir die Geschehnisse per Gruppen-PN anleiten bzw. absprechen.


    #1 Unsere Stimme, unsere Chance!


    „Es stimmt! Wenn wir einfach nur unbehelligt mitspielen, dann wird sich nie etwas ändern! Es wird Zeit unsere Fahnen zu zeigen!“


    Aufgabe: Du hast die Radioshow gehört und warst sofort Feuer und Flamme! Die ganze Nacht hast du Schilder vorbereitet und dir Protestrufe überlegt und du möchtest die friedliche Demonstration anleiten!

    Schwierigkeit: schwer

    Zeitspanne: 6 Wochen ab Vergabe / bis 30. März

    Charakterzahl: 1-2

    Besondere Voraussetzungen: keine

    Anmerkung: Mit dieser Quest geht eine friedliche „Führungs“position innerhalb der Quest einher. Es liegt an dir Questteilnehmende aus #0 anzuleiten und dein Charakter sollte über die passende Ideologie und Charisma verfügen. Es geht nicht darum das Ministerium niederzureißen, sondern friedlich auf Stimmen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen.

    Risikostufe: ●● Bei dieser Quest wird das Kommando Sicherheit oder andere Protestgegner:innen gegen dich agieren. Allerdings wird es sich um weitestgehend ruhiges in Schach halten ohne Gewalt handeln. Inwiefern ihr durch das beginnende Chaos Schaden nehmt, liegt bei euch.



    #2 Unser Krach, unsere Stimme!

    vergeben an: Lola S. Martini  Chiara "Jaz" J. Kingsley


    „Es stimmt! Es wird Zeit den korrupten Sesselpupsern im Ministerium mal richtig Feuer unter’m Hintern zu machen. Dann sehen sie schon, was unsere Meinung ist!“


    Aufgabe: Du hast die Radioshow gehört und warst sofort Feuer und Flamme! Buchstäblich du hast nicht vor dich mit einem Sprechchor zu begnügen, sondern dich bereits mit Dr. Filibuster’s eingedeckt. Du wirst diese nach dem Proteststart zünden!

    Schwierigkeit: mittel

    Zeitspanne: 6 Wochen ab Vergabe / bis 30. März

    Charakterzahl: 1-3

    Besondere Voraussetzungen: keine

    Anmerkung: Bei dieser Quest sollte dein Charakter Lust auf Krawall haben, allerdings nicht zum Ziel haben jemanden mutwillig zu verletzten. Nichtsdestotrotz wird dabei jemand zu Schaden kommen!

    Risikostufe: Bei dieser Quest wird dich das Kommando Sicherheit oder andere Protestgegner:innen festsetzen. Eine strafrechtliche Verfolgung darüber hinaus wird jedoch nicht stattfinden.



    #3 Unsere Stimme? Unsere Taten!

    vergeben an: Edgar C. Rooney

    „Weißt du was lauter ist als Sprechgesänge und Feuerwerkskörper? Richtig! Taten! Einfach machen! Runter mit dem Brunnengerüst, sollen die schon sehen, was sie davon halten.“


    Aufgabe: Du bist ebenfalls zum Protest gekommen oder hast dich ihm nachträglich angeschlossen, merkst aber schnell, dass du keine Lust hast dich nach einem Sprechgesang vertreiben zu lassen. Du schreitest zur Tat und bringst das Baugerüst um den Brunnen der Magischen Geschwister zum Einsturz!

    Schwierigkeit: mittel

    Zeitspanne: 6 Wochen ab Vergabe / bis 30. März

    Charakterzahl: 1-2

    Besondere Voraussetzungen: keine

    Anmerkung: Bei dieser Quest wird eine Kettenreaktion mit magischen Baumaterialien ausgelöst. Mehrere Personen werden dadurch versehentlich zu Schaden kommen.

    Risikostufe: Bei dieser Quest wird dich das Kommando Sicherheit oder andere Protestgegner:innen hart gegen dich durchgreifen. Außerdem bist du gefährdet dich selbst mit deiner Aktion zu verletzen.



    #4 Immer mit der Ruhe!

    vergeben an:  Cathrine Valentine  Kijada Fraser  Dougal Ralston  Remy Macnair


    „Du hast irgendwie ein ganz mieses Gefühl... die Stimmung beginnt überzukochen und das ist am Ende für niemanden gut!“


    Aufgabe: Vielleicht bist du zum Protest gekommen, vielleicht wolltest du nur deinem Alltag nachgehen. Jetzt siehst du es aber erst einmal in deiner Pflicht für Ruhe und Ordnung zu sorgen! Hier wird gerade nur die Sicherheit im Ministerium behindert!

    Schwierigkeit: mittel

    Zeitspanne: 6 Wochen ab Vergabe / bis 30. März

    Charakterzahl: 1-2

    Besondere Voraussetzungen: Du bist nicht im Kommando Sicherheit und möchtest bei der aufkeimenden Eskalation eingreifen.

    Anmerkung: Bitte gib bei deiner Questbewerbung die Motivation deines Charakters an und wie er voraussichtlich durchgreifen würde, damit wir passende Verpaarungen erstellen können. Es ist im Verlauf deiner Quest sowohl möglich Krawallmacher auf Seiten des Protest in die Schranken zu weisen, als auch dem Kommando die Stirn zu bieten.

    Risikostufe: Bei dieser Quest kann es zu Konfrontationen mit beiden Seiten kommen, das Kommando Sicherheit wird dich allerdings zunächst nicht als Aggressor wahrnehmen.



    #5 (Spezial:) Für was wir stehen...

    vergeben an:  Hector L. Carrow  Aldwin Mayberry


    „Was auch immer hier passiert – es ist nicht richtig! Die Ministerin mag auf das Kommando vertrauen, aber hier muss jemand anderes einschreiten!“


    Aufgabe: Du hast den Protest, aber leider auch seine vollkommene Eskalation mitbekommen und schreitest nun gemeinschaftlich mit einem mächtigen Arresto Momentum! ein, um das Chaos zu beenden.

    Schwierigkeit: einfach

    Zeitspanne: Der entsprechende Post und die Absprachen dazu müssen voraussichtlich zwischen dem 28. März und 03. April erfolgen!

    Charakterzahl: 1-3

    Besondere Voraussetzungen: Diese Aufgabe richtet sich an erfahrene, leitende Figuren im Ministerium, die nicht im Kommando agieren und gemeinsam genug Magiepotential haben.

    Anmerkung: Für diese Quest ist eine vorherige Teilnahme am Event nicht notwendig. Es ist z. B. möglich, dass man dafür aus seinem Büro gerannt kommt, o. Ä. – Allerdings ist es wichtig, dass der Verlauf des Events beobachtet wird und der Abschluss erfolgen kann. Wird der Termin verpasst, wird die Aufgabe im Zweifel ohne euch erledigt.

    Risikostufe: Bei dieser Quest handelt es sich um den Abschluss des Ereignis. Es besteht keine Gefahr.

    Liebe Hexen und Zauberer,


    an dieser Stelle findet ihr regelmäßig den Plot begleitende, unterstützende und auch diesen formende Quests. Durch die Teilnahme an diesen könnt ihr somit aktiv am Erwachsenenplot mitwirken und euch mit anderen Charakteren vernetzen.


    Hinsichtlich der Quest gelten folgende Gesichtspunkte:

    • Bewerbung: Richtet eure Bewerbung an @Marktgeschrei. Bitte gebt dabei die unten im Zitat genannten Informationen an.
    • Vergabe: Eine frühere Bewerbung kann bei der Vergabe entscheidend sein. Das Erwachsenenplotteam kann jedoch aus Gründen der Fairness auch weitere Gründe bei der Entscheidung einfließen lassen, z.B. wird im Laufe der Zeit darauf geachtet, dass jene, die bereits viele Quests gelöst haben, auch einmal weniger fleißigen Mitgliedern den Vortritt lassen und dass Dopplungen verhindert werden. Auch wird bei besonders plottragenden und schwierigen Quests darauf geachtet, dass die Spieler in der Lage sind, diese Quest zu erfüllen.
    • Verlauf: Bitte schickt uns nach Eröffnung der Quest einen Link zum Startpost, damit wir diesen auch weiteren interessierten Usern zur Verfügung stellen können. Treten Komplikationen auf oder Schwierigkeiten, könnt ihr euch gerne an uns wenden.
    • Abschluss: Sobald ihr eure Quest beendet habt, würden wir uns auch hier über eine PN freuen, um die Quest als abgeschlossen zu markieren.
    Zitat von Questbewerber

    Name und Nr. der Quest: z.B. #1 Was rappelt in der Kiste
    Namen der/des Teilnehmer/s: (Gruppenbewerbungen stets möglich, bitte nehmt die weiteren Teilnehmer aber ebenfalls in den Verteiler)
    zusätzliche Anmerkungen? Wollt ihr schon eine Idee mitteilen? Habt ihr Alternativwünsche? Oder wisst ihr, dass ihr vielleicht nicht sooo viel Zeit habt und lieber nur unterstützt? Dann nur heraus damit!




    Questrunde 01:

    „Das Fass läuft langsam über!“



    INTRO

    „Die neue Radioshow von Philly Dervish und Dädalus Diggle hat am vergangenen Nachmittag eine wirklich wichtige Frage ganz prominent im Magischen Rundfunk gestellt: Wie kann es sein, dass sich das Ministerium mit irgendwelchen Propaganda-Verschönerungen im Atrium vergnügt und damit die Titelseite schmückt, während es anderenorts echte Probleme gibt? Immer wieder wird das Dunkle Mal am Himmel gesichtet und niemand leistet richtige Aufklärung. Regeln zum Schutz der Geheimhaltung wurden zu reiner Schikane und jetzt wird Gold für Deko in den Wind geblasen? Glaubt die Zaubereiministerin eigentlich, dass sie mit einem netten Lächeln alles machen kann? Es wird Zeit der ersten Etage mal richtig die Meinung zu sagen!“


    KURZÜBERBLICK

    Im Radio (☞ Link zur Show folgt) wird am Abend des 13. März dazu aufgerufen am Freitagmorgen, den 14. März, im Zaubereiministerium gegen die Bauarbeiten am Brunnen im Atrium – und damit verbunden: die Politikmissstände – zu demonstrieren. Der eigentlich friedlich angedachte Protest ist ein spontanes Ereignis ohne offizielle Organisation und artet schon bald zu einer Konfrontation mit dem Kommando Sicherheit und ausgemachten Katastrophe aus…



    ACHTUNG!

    Das Event wird als Vorausblick auf den Fr, 14. März gespielt.

    Der Vorblick wird allerdings bereits am Sa, 15. Februar vom Marktgeschrei eröffnet.


    ________________________________________________________


    Um am Event teilnehmen zu können, meldet euch bitte für Quest #0 an. Hierfür gibt es kein Zeitlimit, ihr könnt auch bei laufendem Event noch einsteigen. Schreibt uns dafür aber bitte auf das Marktgeschrei .
    Quest #0 unterliegt keiner Teilnahmebeschränkung dient aber zur allgemeinen Organisationen und zum Überblick.
    Weitere Quests für aktive Rollen werden am 05. Februar erscheinen! Auf diese Quests kann sich zusätzlich bis zum 09. Februar beworben werden kann um aktive Rollen bei dem Protest zu verteilen. Verpaarungen, die sich dadurch ergeben, werden von uns zugeteilt.
    Dies dient dazu den Postingfluss möglichst optimiert zu steuern!

    Questmeldungen und -bewerbungen gehen wie immer an das Marktgeschrei.
    trophyImage-29.png Ordensmitglieder und trophyImage-11.png Mitglieder der Todesser können sich auf alle Quests bewerben.
    Es gibt keine Weisung der Ordensleitung oder von Lord Voldemort, da es sich um eine spontane Aktion handelt.

    Das trophyImage-17.png Kommando Sicherheit hat eigene Quests zu diesem Event, die am 05. Februar im eigenen Bereich erscheinen!
    Allgemeine Teilnahme aber bitte trotzdem bereits bei Quest #0 anmelden.





    #0 Heute ist der Tag!


    „Heute ist der Tag an dem im Zaubereiministerium ordentlich etwas passiert! … Jedenfalls hast du das Gefühl, das ordentlich etwas in der Luft liegt…“


    Aufgabe: Du begibst dich am Freitagmorgen ins Zaubereiministerium und wirst in den kommenden Stunden in die Aufregung verwickelt. Auf die eine oder die andere Art und Weise.

    Schwierigkeit: einfach

    Zeitspanne: 6 Wochen ab Vergabe / bis 30. März (keine Verlängerung vorgesehen)

    Charakterzahl: offen

    Besondere Voraussetzungen: einen Grund am entsprechenden Tag im Ministerium zu sein

    Anmerkung:

    Bei deiner Questanmeldung solltest du uns folgende Informationen mitgeben:


    Zu welcher Gruppierung wird dein Charakter voraussichtlich gehören?

    • aktive:r Protestteilnehmer:in

    • unbehelligte:r Ministeriumsmitarbeiter:in oder zufälliger Bystander (z. B. Termin gehabt)

    • Person, die sich einem ausufernden Protest entgegen stellen würde (z. B. eine genervte Mitarbeiterin, die nur ihren Job machen möchte, ein Zauberer, der nur schnell einen Antrag holen wollte oder eine Person, die aktiv gekommen ist, weil sie sich gegen den Protest stellen will)

    • Mitglied im Kommando Sicherheit


    Wie wird dein Charakter aussichtlich agieren wollen?

    • nur verbal / friedlich / Rückzug bei jeglicher Aggression

    • potentiell aggressionsbereit / bereit Krawall zu machen

    • reaktiv im Verteidigungsfall

    • nur kurz reagieren und durchgehen

    • Aktivitäten im Kommando Sicherheit


    Möchtest du dich auch auf eine Quest für eine aktive Rolle bewerben?

    • Ja

    • Nein


    Liebe Mitglieder,


    schon im August haben wir euch nach Feedback zum Erwachsenenplot gefragt. In den letzten Monaten haben wir bereits versucht vieles davon in unsere alltäglichen Prozesse einzubinden und neue Möglichkeiten nach euren Wünschen zu schaffen. Mehr Informationen zu Neuerungen, die im Zuge der Umfrage erschienen sind, findet ihr in vergangenen News hier und hier.

    Trotzdem wollen wir uns natürlich noch einmal ausführlich zum Feedback äußern. Untenstehend findet ihr deshalb noch einmal einige in der Umfrage gestellten Fragen und einen Kommentar von uns zu den darauf mehrfach getätigten Antworten, sowie ein paar einzelne Aussagen, bei denen wir gerne noch eine Antwort geben möchten.



    Findest du, dass eine oder mehrere der oben genannten Gruppierungen durch den Plot aktuell zu wenig eingebunden werden?

    9 von 21 Antworten haben diese Frage verneint. Diejenigen, die diese Frage bejaht haben, haben in der Mehrheit fraktionslose oder unpolitische Charaktere angegeben, sowie den Orden.

    Wie ihr sicher schon bemerkt habt, gibt es durch die Verbündeten mittlerweile eine einfache Möglichkeit, sich auch als fraktionsloser Charakter im Plot der Fraktionen einzubringen. Auch die Questrunde vom Merlin-Festival 2024, sowie der Tumult in der Winkelgasse und die anstehende Quidditch-Weltmeisterschaft soll(t)en fraktionslose Charaktere weiter in den Fokus rücken. Für unpolitische Charaktere haben wir währenddessen die Mini-Events eingeführt und auch bei regulären Events, wie der Weltmeisterschaft und generellen Questrunden, planen wir in Zukunft mehr Teilnahmemöglichkeiten für unpolitische Charaktere.

    Auch für den Orden sind wir mittlerweile schon wieder im Rahmen einer Questrunde auf Mitgliederfang gegangen. Neurekrutierungen für mehr Action sind daher gerade im Gange und auch für die Zukunft ist einiges geplant.



    Hast du das Gefühl, dass du durch den offiziellen Erwachsenenplot deine(n) aktuelle(n) oder einen vergangenen Charakter nicht so spielen kannst/konntest, wie du möchtest?

    Am häufigsten wurde hier angegeben: Ja, weil der Zugang zu den Fraktionen zu schwer ist und Ja, weil zu wenig Quests/Hitlist-Aufgaben für meinen Charakter angeboten werden. Den Zugang zu den Fraktionen versuchen wir bereits durch die Verbündeten zu erleichtern und durch Questangebote wie den Tumult in der Winkelgasse zu fördern. Abgesehen davon bitten wir euch: wenn ihr euch unsicher seid, wie ihr euch Zugang zu den Fraktionen verschaffen könnt, schreibt uns einfach an! Wir vermitteln auch gerne zwischen fraktionslosen Charakteren und Mitgliedern der Fraktionen, falls es z. B. an euren Kontakten mangelt. Wir möchten es euch nicht schwer machen, müssen aber natürlich weiterhin auf eine sinnvolle Eingliederung eurer Charaktere achten, da niemand "einfach so" Teil einer Geheimgesellschaft werden würde.

    Quests und Hitlistaufgaben haben wir bereits wie in der vorhergehenden Frage beschrieben erweitert.


    Andere Antworten auf die Frage war u. a., dass es zu wenig Informationen bzw. Unklarheiten gibt. Wir haben den Infothread für den Erwachsenenplot bereits erneuert und übersichtlich an einem Ort zusammengefasst. Ebenfalls sind neue Infothreads für die Fraktionen innerhalb ihrer Bereiche gerade in Arbeit. Falls euch darüber hinaus etwas fehlt, schreibt uns bitte an. In letzter Zeit haben wir häufiger mitbekommen, dass falsche Informationen kursiert sind, "weil man das mal so gehört hat", Anfragen dazu haben uns aber niemals erreicht. Damit wir dem direkt entgegenwirken können, wendet euch also bitte auch an uns direkt und nicht erst an Dritte. In der Regel können wir Missverständnisse direkt aufklären und haben auch Erklärungen dafür, falls es in der Vergangenheit zu scheinbar widersprüchlichen Aussagen gekommen ist.



    In welche Richtung soll sich der Plot aus deiner Spieler:innensicht entwickeln / Gibt es eine der o. g. Richtungen, die du absolut nicht bespielen möchtest?

    Auf den Antworten auf diese beiden Fragen basiert unsere Jahresplanung für den Plot. Mehr Informationen und einen Plotausblick findet ihr hier.

    Wir werden in Zukunft außerdem, basierend auf eurem Feedback, darauf achten, dass wir den Plot flexibel und dynamisch in alle Richtungen steuern können.



    "Ich habe das Gefühl, dass die Welt stagniert und man als Charakter nicht viel am Verlauf des Plots ändern kann."

    Wir haben in den letzten Quest-/Hitlistrunden bereits versucht übergreifend mehr zu verknüpfen. (z. B. hat der Orden in einer Hitlist einen Todesseranwärter getroffen, der von ihnen außer Gefecht gesetzt wurde und daher bei seiner Aufgabe gescheitert ist und der daraufhin im folgenden Todessertreffen von Lord Voldemort als Anschauungsmaterial verwendet wurde.) Das werden wir auch in Zukunft weiter ausbauen. Auch in der Vergangenheit haben sowohl der Orden, als auch die Todesser bereits Erfolge errungen, die sich auf den späteren Plotverlauf auswirken. Das können allerdings auch Dinge sein, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind oder nur aus dem Kontext ersichtlich werden und die nicht extra angekündigt werden.

    Generell ist es aber natürlich auch so, dass auch wir Planungssicherheit brauchen. Wir werden in Zukunft jedoch darauf achten, dass wir Plotstränge kleinteiliger anlegen und z. B. auch Zwischenstationen einbauen, bei denen das Handeln eurer Charaktere Anlass zu Veränderungen geben kann.



    "Quests passen nicht zu meinen Charakteren / Ich habe Sorgen keine Quests zu erhalten"

    Wir achten bei der Vergabe von Quests/Hitlists sehr stark auf Fairness und haben in der Vergangenheit bei mehreren Bewerbungen immer per Losverfahren entschieden. Teammitglieder mussten bei Quest- oder Hitlistvergabe sogar komplett zurückstecken und wurden erst bei ihrer nächsten Bewerbung wieder gleichrangig in Betracht gezogen. Auch in Zukunft werden wir bei mehreren Bewerbungen per Zufall entscheiden und würfeln, wobei Teammitglieder hier einen Malus von -1 auf den Würfelwurf erhalten.

    Quests versuchen wir außerdem immer so allgemein wie möglich zu schreiben, orientieren uns dabei aber natürlich an bestimmten Charakterarchetypen, die in den Fraktionen natürlicherweise oft vorkommen. Wir haben also bei Quests oder Hitlists nie einen einzelnen Charakter im Kopf, versuchen aber natürlich jeden Charakter so gut zu bedienen wie möglich. Es kann also durchaus vorkommen, dass eine Quest/Hitlist für einen Charakter passender wirkt als für einen anderen, allerdings ist das für uns kein Ausschlusskriterium bei der Vergabe und in der Regel sollten noch genug andere Möglichkeiten bereit stehen, sich in der Fraktion zu engagieren.

    Solltet ihr trotzdem Wünsche haben oder euer Charakter ein Spezialgebiet haben, das er zum Vorteil der Fraktion einsetzen könnte, schreibt uns über das Besprechungszimmer.



    "Ich fände Moderatoren (müssen keine Teammitglieder sein) gut, wenn bei Quests beide Fraktionen aufeinandertreffen [...], damit alles problemlos geregelt werden kann ohne Streit oder Unwohlsein, wie die andere Fraktion dargestellt wird."

    Bei vergangenen Aufeinandertreffen gab es bereits immer eine gemeinsame PN mit mindestens einem Teammitglied, in der Absprachen untereinander getroffen werden konnten.

    Möchtet ihr den Ausgang eines Aufeinandertreffens zufällig entscheiden lassen, könnt ihr das über einen Zufallsgenerator natürlich entweder selbst tun oder uns eine "Schicksalsmünze" werfen lassen. Auch für Mediation stehen wir natürlich immer zur Verfügung, werden aber weiterhin nicht kontrollieren, wie eure Fraktion oder euer Charakter von der Gegenseite dargestellt wird. Alles, was im Inplay passiert, bleibt im Inplay. Ein Todesser, der über euren Ordenscharakter schlecht denkt, spielt seinen Charakter und das möchten und werden wir nie verbieten.

    Sollte sich natürlich so etwas ins Offplay verlagern oder ihr andere Schwierigkeiten haben, dürft und sollt ihr uns jederzeit schreiben.

    Wenn verschiedene Fraktionen aufeinandertreffen, geht es darum, schön miteinander zu spielen - nicht gegeneinander. Eure Charaktere stehen auf verschiedenen Seiten, allerdings nicht deren Spieler:innen. Es lohnt sich, sich das in Erinnerung zu rufen, falls ihr euch von etwas angegriffen fühlt, was ein Charakter im Inplay von sich gibt.




    Generell haben wir uns jedes einzelne Feedback auf die Umfrage gut durchgelesen. Auch, wenn euer Feedback hier nun nicht erwähnt wurde, haben wir uns darüber Gedanken gemacht und es eventuell sogar schon implementiert. Solltet ihr darüber hinaus noch weitere Vorschläge/Wünsche/Probleme haben, könnt ihr euch jederzeit über das Besprechungszimmer an uns richten. Und auch hier noch einmal die Bitte: richtet Feedback direkt an uns, bevor es euch frustriert und nicht erst, wenn schon alles verloren ist.

    Wir sind auch nur Menschen, die Freude daran haben etwas bereitzustellen, aber auch wir sind nicht gefeit vor Fehlern und wie wir schon im Aufruf zur Umfrage betont haben: Wir möchten diesen Plot euch bereitstellen. Wenn er von euch nicht angenommen wird, macht uns das genauso wenig Spaß wie euch - aber um uns zu verbessern, brauchen wir eure Hilfe.


    Euer EPT

    Bewerbungsvorlagen


    Verbündete

    Wenn ihr von einem Fraktionsmitglied angeworben werden möchtet, ohne bereits konkrete Pläne mit einer Mitspielerin geschmiedet zu haben, füllt bitte folgende Informationen aus und lasst sie uns über das Besprechungszimmer zukommen. Wir werden eure Informationen dann den Fraktionsmitgliedern zur Verfügung stellen, damit sie Bescheid wissen, dass eure Charaktere zur Verfügung stehen.

    (Wir werden uns in regelmäßigen Abständen darum bemühen den Kontakt in Form einer fraktionseigenen Quest oder Hitlist – passend zu euren Angaben – herzustellen, sollte sich nichts aus dem allgemeinen Spiel ergeben.)


    Kommando Sicherheit

    Das Kommando Sicherheit nimmt jederzeit gerne Bewerbungen für neue Mitglieder entgegen. Bewerbungsgespräche finden mit Morrigan O'Carroll statt.


    Der 2. Orden des Phönix & Todesser

    Bewerbungen für den Orden und die Todesser sind rein offplay zu verstehen. Im Inplay müssen Ordensmitglieder und potentielle Todesser auf sich aufmerksam machen und können dann angeworben bzw. als Anwärter:innen aufgenommen werden.

    Bitte reicht eine Bewerbung auch erst dann ein, wenn ihr euch schon im Inplay um Verbindungen zu den Fraktionen bemüht habt - z. B. in Quests, Events, Privatplots oder als Verbündete. Zusätzlicher Kontakt zu den jeweiligen Fraktionen ist auf Anfrage auch über unsere NPC-Trios oder die bespielten NPCs möglich. Mehr Informationen zu den Trios erhaltet ihr hier: Orden & Todesser.

    Wenn ihr euch unsicher seid, ob eure Aktivitäten ausreichend wären oder ihr generell Hilfe oder Anregungen braucht, könnt ihr selbstverständlich gerne jederzeit auf das EPT zukommen!

    Fraktionen


    Die unterschiedlichen Fraktionen des Erwachsenenplots gestalten dessen Verlauf maßgeblich mit. Hier wollen wir euch einen kurzen Überblick über die entsprechenden Gruppierungen geben, denen sich eure Charaktere auf die eine oder andere Art anschließen können. Bitte beachtet: ihr könnt maximal zwei Charaktere pro Fraktion haben - also maximal 2 Todesser und 2 Ordensmitglieder. Kommandomitglieder werden aus dieser Rechnung ausgeklammert.

    Bitte beachtet: Für das Kommando wird sich auch im Inplay beworben, der Orden und die Todesser erfordern eine Offplay-Bewerbung. Falls eure Bewerbung angenommen wird, erfolgt eine Rekrutierung im Inplay.

    Bewerbungsvorlagen findet ihr hier.


    Kommando Sicherheit

    Das Kommando nimmt innerhalb des Plots nicht die gleiche Rolle ein wie eine vollwertige Fraktion wie der Orden und die Todesser, da es vor allem zu letzteren personelle Überschneidungen gibt. Das Kommando wurde Ende 2021 ins Leben gerufen und kann sowohl haupt-, als auch nebenberuflich von euren Charakteren bespielt werden. Die Zentrale befindet sich in London.

    • Leiterin: Morrigan O'Carroll
    • Leitspruch: Securitas et Ordo - Sicherheit und Ordnung
    • eine Art paramilitärische Organisation, gebilligt und unterstützt vom Ministerium, allerdings offiziell nicht an dieses angebunden
    • verfügt über weitreichende Berechtigungen, z. B. die Nutzung der Unverzeihlichen Flüche, verdachtsunabhängige Kontrollen im Ministerium, Auflösen von Verantstaltungen, etc.
    • eine unabhängige Organisation, die offziell für mehr Sicherheit innerhalb der magischen Gemeinschaft sorgen soll
    • eine willkommene Möglichkeit für Todesser sich halbwegs offen zu ihren Glaubensgrundsätzen bekennen wollen?
    • Zugang über Bewerbung möglich
    • Spieler:innen-Wissen: Morrigan O'Carroll ist eine Todesserin. Somit steht das Kommando unter Kontrolle von Lord Voldemort. Dies ist allerdings nur den Todessern innerhalb des Kommandos bekannt.


    2. Orden des Phönix

    Der 2. Orden des Phönix hat seinen Hauptsitz im Grimmauldplatz 12 in London. Er entstand als Gegenreaktion zu den aufkommenden Todesseraktivitäten und stellt mittlerweile eine ernstzunehmende Gefahr für deren Erfolg dar. Seit das Ministerium sich immer mehr ideologisch den Glaubenssätzen der Todesser annähert, ist er auch diesem gegenüber kritisch eingestellt.

    Bitte beachtet, dass sämtliche Informationen über den Orden geheim sind und nur denen zugänglich, die Inplay eingeweiht wurden. Über die Existenz des Ordens kann gemunkelt werden, allerdings gibt es keine gesicherten Informationen.

    • Geheimniswahrerin: Earnestine Newburn
    • Mitglieder wissen um die Bedrohung für die magische Welt und kämpfen aktiv dagegen an
    • keine politische Fraktion, die für eine bestimmte Gesinnung eintritt
    • vertrauenswürdige und zuverlässige Mitglieder
    • Zugang über Rekrutierung möglich


    Todesser

    Der Hauptsitz der Todesser befindet sich in Little Hangleton. Seit der Rückkehr Lord Voldemorts formieren sich alte und neue Anhänger:innen unter seiner Herrschaft und streben eine Machtergreifung an. Jahrelang im Schatten agierend, haben es einige Todesser mittlerweile geschafft sich Zugang zu einflussreichen Positionen zu erarbeiten und schrecken in der Regel vor nichts zurück.

    Bitte beachtet, dass sämtliche Informationen über die Todesser geheim und nur denen zugänglich sind, die Inplay eingeweiht wurden. Hinweise auf das Wiedererstarken der Todesser verdichten sich zwar, eine offizielle Bestätigung über ihre Rückkehr bleibt jedoch nach wie vor aus - und wird vielleicht sogar aktiv vertuscht?

    • Anführer: Lord Voldemort
    • stiften Chaos, spalten die Bevölkerung und unterwandern das Zaubereiministerium
    • erfahrene Elite, die sich in ihrem Tun ganz und gar ihrem Lord verschreiben (müssen)
    • zum Teil auch Mitglieder des Kommando Sicherheit
    • Zugang über Rekrutierung möglich


    Nachdem eure Bewerbung angenommen wurde und die Rekrutierung durch den Orden oder die Todesser erfolgt ist, ist eurer Charakter Anwärter:in. Das bedeutet, dass ihr in der Hierarchie weit unten steht, allerdings die gleichen Zugänge und Berechtigungen habt wie vollwertige Fraktionsmitglieder. Nachdem ihr eure Treue für die jeweilige Fraktion mithilfe von Hitlists, Quests, etc. unter Beweis gestellt habt, könnt ihr eine Beförderung beantragen und seid fortan vollwertige Todesser oder Ordensmitglieder.

    Leben in der magischen Welt


    Das Ministerium

    Wie auch in der echten Welt wirken sich die Konsequenzen der magischen Politik auf ihre Bewohner:innen unterschiedlich aus. Seit der Wahl von Ariadne Dippet am 01.06.2020 ist jedoch ein relativ scharfer Wind durch die magische Gemeinschaft von Großbritannien und Irland gezogen und unter dem Deckmantel der Geheimhaltung wurden zweifelhafte Erlasse getätigt, die laut einigen bösen Zungen allein der Marginalisierung bestimmter Bevölkerungsgruppen dienen sollen. Diese und andere Kritik am Ministerium wird absolut nicht gerne gesehen und kann unter Umständen zu einem Besuch des Kommando Sicherheit (s. Fraktionen) führen.

    Auch vor Dippets Wahl war das Ministerium nicht bekannt für seine liberale und diskriminierungsfreie Politik, allerdings ist der Ton gerade in den letzten Jahren doch merklich schärfer geworden.

    Das wichtigste der in den letzten Jahren erlassenen Verordnungen haben wir euch hier kurz zusammengefasst, werft aber unbedingt auch noch einen Blick in die Neuen Verordnungen des Ministeriums, um über alles gut informiert zu bleiben.


    Muggelstämmige & Nichtmagier:

    • magische Haushalte mit nichtmagischen Mitgliedern werden regelmäßig von Ministeriumspersonal der Geheimhaltungsschutzbehörde kontrolliert
    • eine Ehe zwischen magischen und nichtmagischen Personen darf nicht geschlossen werden
    • Muggelstämmige dürfen im Zaubereiministerium keine leitenden Positionen ausüben
    • Muggelstämmige sind verpflichtet einen Risikonachweis(*) mit sich zu führen
    • muggelstämmige Schüler:innen sind dazu verpflichtet ihren Zauberstab zu Beginn sämtlicher Ferien, die außerhalb von Hogwarts verbracht werden, abzugeben


    Werwölfe:

    • sind dazu verpflichtet sich beim Ministerium registrieren zu lassen. Nach Registrierung werden die Werwölfe mit einer Spur belegt.
    • dürfen ab 7 Tage vor dem Vollmond ihre Unterkunft nicht mehr verlassen. Wer über keine Unterkunft verfügt, muss die Zeit bis zum Vollmond in Askaban verbringen.
    • Haushalte denen ein Werwolf angehört, werden regelmäßig durch das Ministerium kontrolliert
    • sind dazu verpflichtet den bei der Registrierung ausgehändigten Werwolfausweis stets mit sich zu tragen
    • dürfen keine Ehe eingehen


    Träger:innen abnormaler magischer Fähigkeiten:

    • sind Metamorphmagi, Animagi, Parselmünder, Seher:innen und Träger anderer magischer Abnormalitäten
    • sind dazu verpflichtet einen Risikonachweis(*) mit sich zu führen
    • dürfen im Zaubereiministerium keine leitende Position ausüben


    (*)Der Risikonachweis wurde innerhalb unseres Forums 2021 eingeführt. Offiziell dient er dazu dem Ministerium einen Überblick über potenziell die Geheimhaltung gefährdende Individuen zu geben und proaktiv reagieren zu können. Inoffiziell munkelt man, dass hier vor allem nach einem Weg gesucht wurde blutrassistische Reinheitsideale langsam aber sicher salonfähig zu machen. So ist z. B. zu bemerken, dass einige Träger:innen abnormaler Fähigkeiten wie Animagi weniger harsch behandelt werden als andere.



    Der Tagesprophet

    Der Tagesprophet ist das klassische Informationsmedium, über das alle Neuerungen und Entwicklungen in der magischen Welt gestreut werden. Er gilt als eher konservativ und ministeriumsnah - und stand dabei auch im Wahlkampf schon einigermaßen subtil auf der Seite von Ariadne Dippet. Seit ihrem Wahlerfolg zeigt der Tagesprophet seine Unterstützung für die amtierende Zaubereiministerin offener. Mitarbeiter:innen des Tagespropheten sind dazu angehalten, tendenziell eher positiv zu berichten - und kritische Leserbriefe entweder zu kürzen oder einzuordnen. Kritische Stimmen werden es dort entsprechend schwer haben.

    Schon seit längerem fällt auf, dass die Berichterstattung des Tagespropheten sich einseitig auf die Informationen des Ministeriums bezieht und die Schuldigen in Unfällen oder unschönen Ereignissen oft in Muggeln, Muggelstämmigen, Halbwesen oder Zauberwesen sucht.

    Ausgaben des Tagespropheten findet ihr hier, die Möglichkeit Leserbriefe einzusenden findet sich hier.

    Teilnahme


    Generell ist es jederzeit möglich und gewünscht in euren Postings Bezug auf die aktuellen (öffentlichen) Entwicklungen innerhalb der magischen Welt zu nehmen. Wenn ihr darüber hinaus Lust habt innerhalb des Plots eine passive oder aktive Rolle einzunehmen, bieten wir euren Charakteren dafür verschiedene Möglichkeiten.

    Bitte beachtet, dass grundsätzlich alle Charaktere an unseren Events teilnehmen können (es sei denn wir haben Einschränkungen angegeben), sich der Rest der angebotenen Möglichkeiten (Quests, Fraktionen, Gesuche) allerdings nur an Erwachsene richten.


    Events

    Unsere Events teilen sich in zwei Kategorien: Mini-Events und Groß-Events. Die beiden Event-Arten unterscheiden sich vornehmlich in ihrer Plotrelevanz, aber auch hinsichtlich der angestrebten Zielgruppen. Für beide Event-Arten gibt es eine Risiko-Ampel, die euch vor einer Teilnahme darüber informieren soll, wie "risikoreich" das jeweilige Event werden wird. Bitte beachtet diese Angabe auch in euren Posts und beginnt bei einem fröhlichen, grün markierten Badespaß nicht mit Unverzeihlichen Flüchen um euch zu werfen.

    Mini-Events finden in unregelmäßigen Abständen statt. Sie sind nicht plottragend, sondern plotfördernd und plotergänzend, d. h. bei Mini-Events finden keine Dinge statt, die den Plot beeinflussen, sondern die den Plot nach außen darstellen. Mini-Events betreffen immer nur kleine Gruppen der magischen Gesellschaft und man verpasst bei einer Nicht-Teilnahme keine wichtigen Entwicklungen innerhalb der magischen Welt.

    Die Mini-Events werden vom Team organisiert und mithilfe unserer NPCs durchgeführt, es gibt allerdings auch die Möglichkeit selbst als Gastgeber:in eines Events tätig zu werden. Wenn ihr der Meinung seid, dass euer Event zur Stimmung im Plot beitragen kann, informiert uns gerne über das Besprechungszimmer von eurer Planung. Falls das Event passt, werden wir es in unsere Zeitleiste aufnehmen und mit einem unserer NPCs am Event teilnehmen. Rechtzeitige Planung ist hier aber unbedingt notwendig, da das EPT das Bespielen von NPCs auch einplanen können muss.

    Passende Beispiele wären z. B. Geschäftseröffnung in der Winkelgasse (Zielgruppe: Besucher:innen der Winkelgasse, möglicher Gast: Jemima Evermonde), Wohltätigkeitsveranstaltung für benachteiligte Kinder (Zielgruppe: gut betuchte Mitglieder der magischen Gesellschaft, möglicher Gast: Ariadne Dippet), Trauerfeier eines bekannten Ministeriumskritikers (Zielgruppe: ministeriumskritische Charaktere, möglicher Gast: Earnestine Newburn), etc.


    Vom Team organisierte Mini-Events haben keinen Zeitrahmen und werden meist spontan mit einer kurzen Vorlaufzeit angekündigt. Die Ankündigung erfolgt im Tagespropheten und in der Ankündigungsbox auf der Startseite.


    Groß-Events finden ebenfalls in unregelmäßigen Abständen statt und formen den Plot der magischen Welt. Sie sind allgemein zugänglich und der Verlauf wird aktiv vom EPT beobachtet und gelenkt. Ereignisse dort können potenziell handlungstragend und für die Zukunft wichtig sein. Bitte beachtet in diesem Zusammenhang unsere Risiko-Ampel, denn auch wenn ihr an mit dem Event zusammenhängenden Quests (s. u.) nicht teilnehmt, können Geschehnisse auf dem Event trotzdem Auswirkungen auf die teilnehmenden Charaktere haben. Die Gestaltung der Groß-Events liegt in den Händen des EPT, der genaue Ablauf und Verlauf kann durch begleitende Quests beeinflusst werden.
    Ein in unserem Forencanon verankertes, regelmäßiges Groß-Event ist z. B. das Merlin-Festival, das jährlich vor Hogsmeade stattfindet.


    Groß-Events haben einen vorher festgelegten Zeitrahmen und werden mit Vorlaufzeit angekündigt. Die Ankündigung erfolgt in den Neuen Ankündigungen und der Ankündigungsbox auf der Startseite und wird i. d. R. von einem Tagespropheten-Artikel begleitet.



    Quests

    Im Rahmen von Groß-Events, allerdings auch unabhängig davon werden Quests ausgeschrieben. Die Gestaltung der Quests und deren Inhalt sind variabel, sie sollen euren Charakteren jedoch Möglichkeiten bieten sich aktiv in den Plot der magischen Welt einzubringen. Dies kann durch Reaktionen oder Aktionen auf bestimmte Ereignisse passieren, beschränkt sich jedoch nicht nur darauf. Quests sind in der Regel handlungstragend und können eure Charaktere auf verschiedene Arten in den Fokus rücken oder ihnen sogar Hinweise auf den Verlauf des Plots geben, die für die Zukunft wichtig sein können. Werft gerne einen Blick in unser Quest-Archiv, um einen Überblick über die Art der angebotenen Quests zu bekommen.


    Die Ankündigung erfolgt im Schaukasten auf dem Marktplatz.



    Gesuche

    Begleitend auf den Auswirkungen der Ereignisse in der Erwachsenenwelt und der gesellschaftlichen und politischen Stimmung veröffentlichen wir Gesuche. Die können euren erwachsenen Charakteren auch außerhalb von Quest-Teilnahme und Events Möglichkeiten bieten, aktiv durch den Plot und seine Folgen beeinflusst oder in ihm aktiv zu werden. Gesuche bieten einen einfachen, fraktionsunabhängigen Einstieg in das Plotgeschehen und können mehrfach vergeben werden.

    Gesuche können sich außerdem dazu eignen Verwandte eurer Schüler:innen-Charakter in den Plotfokus zu rücken. Ob sich ein Gesuch dafür anbietet, entnehmt ihr den jeweiligen Gesuchsbeschreibungen.


    Gesuche sind oft direkt verbunden mit den Hitlists, die wir den Fraktionsmitgliedern in ihren jeweiligen Bereichen zur Verfügung stellen. Hitlists sind im Gegensatz zu Quests weniger plotrelevant, sondern bilden vor allem die aktuell herrschende politische und fraktionsinterne Stimmung ab. Eine Hitlist kann sowohl in einem Einzelpost, als auch in einem normalen Posting abgeschlossen werden.

    Beispiel: Dean Thomas meldet sich auf ein Gesuch, in dem nach Opfern einer muggelfeindlichen Attacke gesucht wird. Die Hitlist der Todesser besteht dementsprechend daraus, die teilnehmenden Charaktere dieses Gesuchs einzuschüchtern o. ä.


    Die Gesuche findet ihr hier. Mehr zu Hitlists erfahrt ihr in den Fraktionsbereichen.



    Fraktionen

    Maßgeblich beeinflusst wird der Verlauf und der Inhalt des Plots durch die Fraktionen. Wie ihr ein Teil dieser werden könnt, findet ihr in diesem Beitrag, allerdings müsst ihr euch nicht einer Seite "verschreiben", um über die Fraktionen am Plot teilzunehmen - es gibt nämlich noch eine andere Möglichkeiten, wie ihr euch für den Orden oder die Todesser in den Fokus rücken könnt.


    Verbündete sind Charaktere, die ihre Dienste oder ihr Know-How längerfristig einer der Fraktionen zur Verfügung stellen. Sie sind Unterstützer:innen, allerdings ohne Mitgliedschaft und somit auch ohne Rang und Zugriff auf die jeweiligen Unterforen und Spezial-Aufgaben. Verbündete können die Fraktionen in unterschiedlicher Art und Weise unterstützen, z. B. Giftmischer:innen, Ladeninhaber:innen (als Versorger bestimmter Waren oder z. B. als 'safe space') oder als Kontaktleute in bestimmte Gesellschaftsschichten. Sie können von ähnlicher Gesinnung sein wie die jeweiligen Fraktionen, oder aber sogar gezwungen werden Unterstützung zu leisten - oder sogar nur das große Geld sehen.

    Mitglieder der Fraktionen wissen, dass sie sich an diese Personen wenden können, wenn sie Hilfe benötigen, während die Verbündeten im Zweifel (zumindest anfangs) nur dasjenige Fraktionsmitglied kennen, das sie angeworben hat. Eventuell wissen die Verbündeten nicht einmal, für welche Organisation sie genau arbeiten - zum Beispiel, weil sie aktiv die Augen verschließen wollen, weil sie unter Zwang stehen oder weil ihnen (noch) nicht genug vertraut wird.


    Ein:e Verbündete:r kann nur von Fraktionsmitgliedern angeworben/gewonnen werden, vornehmlich durch Erfüllung der ewigen Quest: Findet Verbündete (s. u.). Allerdings können sich auch Events oder normale Quests zur Kontaktaufnahme anbieten. Eine Liste über aktive Verbündete findet sich in den Mitgliederlisten der Fraktionen. (Orden- Todesser) Nach Absprache mit euch können Verbündete im späteren Verlauf des Plots auch im Rahmen von Quests und Hitlists eine Rolle spielen.


    Generell wichtig dabei ist, dass euer Charakter den jeweiligen Fraktionen einen tatsächlichen Mehrwert bietet. Wie genau die Anwerbung stattfindet, bleibt dabei euch überlassen. Ganz egal in welchem Rahmen euer Charakter zum Verbündeten wird, gebt uns aber bitte vor Anwerbung über das Besprechungszimmer Bescheid, damit wir über euren Plan drüberschauen können und im Bilde sind.

    Solltet ihr euch euch unabhängig von privaten Planungen mit anderen Spieler:innen als Verbündete zur Verfügung stellen wollen, findet ihr unten eine Bewerbungsvorlage.


    Ewige Quests sind Aufgaben für Fraktionsmitglieder, deren Absolvierung sich fast unendlich oft wiederholen kann. Auf eine 'ewige Quest' muss sich als Fraktionsmitglied nicht beworben werden, sondern sie stellt vielmehr ein allgemeines Stimmungsbild innerhalb der Fraktionen dar mit Großzielen, die erreicht werden sollen. Sie sind sowohl als Einzelposting, als auch als "normales" Posting zu absolvieren.

    Ewige Quests sind immer in den jeweiligen Fraktionsbereichen verfügbar und können von den Fraktionsmitgliedern eingesehen und erfüllt werden. Die schon erwähnte ewige Quest: Findet Verbündete soll dabei explizit dazu genutzt werden um unbeteiligte Charaktere miteinzubeziehen.


    Wenn ihr euren Charakter für die ewige Quest zur Verfügung stellen möchtet, aber nicht wisst, welcher Fraktionscharakter gerade aktiv "anwirbt" (oder ihr einfach überrascht werden möchtet), füllt bitte die bei den Bewerbungsvorlagen angegebenen Informationen aus. Wir werden die Infos dann an die jeweiligen Fraktionen weitergeben. Nach Absprache ist es auch möglich, euren Charakter nur einmalig als Unterstützer:in zur Verfügung zu stellen. Bitte teilt uns das entsprechend mit.



    Privat-Plot

    Wie eingangs bereits erwähnt, hat der Plot der magischen Welt in unterschiedlicher Ausführung Auswirkungen auf jeden Charakter im Forum. Wenn Plotentwicklungen daher Eingang in euren Privat-Plot finden und dort eine zentrale Rolle einnehmen, freut uns das natürlich sehr.
    Auch in Zukunft möchten wir gerne sicherstellen, dass eine reibungslose Verflechtung des offiziellen Plots mit den Geschichten eurer Charaktere möglich ist. Uns ist dabei wichtig, dass Ereignisse, die im Verlauf und im Zusammenhang mit dem offiziellen Plot geschehen, nachvollziehbar, sinnvoll und bereichernd integriert werden können, wenn ihr das möchtet. Gleichzeitig möchten wir euch keineswegs die Freiheit nehmen, die Leben und Schicksale eurer Charaktere nach eurem Belieben zu gestalten.


    Absprachen sind also generell gerne gesehen, wenn:

    • ihr denkt, dass euer Posting Relevanz für andere Spieler:innen hat, die bisher nicht involviert sind
    • ihr euch einen Artikel/eine Ankündigung für ein Event oder Ereignis wünscht, z. B. im Tagespropheten (auch ohne Mini-Event-Klassifizierung)
    • ihr eine Idee für ein Event/Ereignis habt, die ihr mit uns teilen möchtet (s. Mini-Events)
    • ihr einen Privatplot mehr in die öffentliche Wahrnehmung rücken möchtet


    Absprachen sind darüber hinaus erforderlich, wenn:

    • ihr mit eurem Privat-Plot aktiven Einfluss auf den Verlauf des offiziellen Plots nehmen möchtet
    • die Ereignisse in eurem Posting nachhaltigen und auffälligen Einfluss auf öffentlich zugängliche Orte haben sollen (z. B. ein Feuer im St. Mungo)
    • Strafrechtlich relevante Gewalthandlungen/unautorisierte Duelle/Morde in eurem Posting vor den Augen der breiten Öffentlichkeit oder an öffentlich besuchten Orten stattfinden

    Übersicht


    Der Erwachsenenplot ist der übergreifende Plot der magischen Welt, der der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung im Forum zugrunde liegt. Sein Verlauf wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst und vom Erwachsenen-Plot-Team (kurz: EPT) gestaltet und geleitet. Dies geschieht durch Groß-Events, die i. d. R. für alle Charaktere zugänglich sind, als auch durch Quests sowohl für die Allgemeinheit, als auch die verschiedenen Fraktionsmitglieder. Während die Teilnahme an angebotenen Mitwirkungsmöglichkeiten freiwillig ist, sind die Auswirkungen des Plots überall in der magischen Welt unterschiedlich spürbar.

    Im Folgenden soll ein Überblick über die unten aufgeführten Inhalte geboten werden. Sollten darüber hinaus noch offene Fragen auftreten, so könnt ihr euch jederzeit über das Besprechungszimmer an uns wenden.


    Inhaltsverzeichnis


    I. Teilnahme

    [Events, Mini-Events, Groß-Events, Quests, Gesuche, Fraktionen, Verbündete, ewige Quest, Privatplot]


    II. Leben in der magischen Welt

    [Überblick über das Ministerium und den Tagesprophet]


    III. Fraktionen

    [Welche Fraktionen gibt es? Wie kann man sich ihnen anschließen?]


    IV. Bewerbungsvorlagen

    [Verbündete, Orden, Todesser, Kommando Sicherheit]

    Zeitleiste
    Ereignisse in der Erwachsenenwelt


    In dieser Zeitleiste findet ihr relevante Inplay-Ereignisse des Erwachsenenplots, die Liste ist jedoch sicherlich nicht erschöpfend und spiegelt nicht alle Ereignisse wieder, die in der Geschichte des Forums vorgekommen sind. Sie dient dazu, einen groben Überblick über den bisherigen Plot zu geben. Wissen, welches nur involvierte Personen besitzen können, findet sich in den eckigen Klammern. Die Ereignisse, die sich mit der Zeitleiste für Hogwarts überschneiden, wurden übernommen.



    circa 1990 – 21.10.1997: Zaubererkrieg
    07.12.1999: Bellatrix, Rabastan & Rudolphus Lestrange sowie Bartemius Crouch Jr. werden inhaftiert
    2008-2009: Ausbrüche aus Askaban
    2011: Isaac Glendale löst Cornelius Fudge als Zaubereiminister ab
    01.12.2013: Bei einem Weihnachtsmarkt in Hogsmeade kommt es zu einem Angriff von drei maskierten Personen [Todesser]. Es gibt eine Tote und mehrere Verletzte
    2013/2014: Josephine di Capri/Ada Menacy [Todesserin] wird verhaftet und in Askaban inhaftiert, diverse Anklagepunkte
    17.07.2014: Selma Palmer, eine Mittäterin des Angriffs auf den Weihnachtsmarkt, wird in „Maggie‘s Pub“ ermordet
    31.12.2014: Mortimer Mulciber [Todesser] wird verhaftet
    10.05.2015: Nach dem Auftauchen [gefälschter] Beweise wird Julia Peasegood die Schuld an Josephine di Capris Taten unter dem Decknamen Ada Menacy zugeschrieben. Josephine di Capri kommt frei, Julia Peasegood wird in Askaban inhaftiert
    29.05.2015: Die Kinder der Familie Cresswell, Holly und Oliver, verschwinden aus ihrem Elternhaus [Sie wurden von Voldemort entführt, bei einem Todessertreffen beauftragt er Victoria Lestrange und Finnegan Macnair mit ihrer Ermordung]
    30.05.2015: Die Kinder der Cresswells werden ermordet aufgefunden, bevor es an die Öffentlichkeit gelangt, kommen die Cresswells bei einem Brand in ihrem Haus ums Leben [Voldemort ist verantwortlich]
    20.11.2015: Finnegan Macnair verschwindet [Er wird von Voldemort für Ungehorsam hingerichtet]
    17.09.2016: Der Auror Arawn Cadwaladr wird nach dem Tod einer Person als Werwolf enttarnt, flüchtet jedoch mit seiner Schwester, bevor er gefasst werden kann [Eigentlich war ein anderer Werwolf, Derrick Nott, für den Tod der Person verantwortlich]
    September 2016: Der Leiter der Aurorenzentrale, Bruno Bubbletalk, verliert seinen Posten, nachdem er zugibt, von Arawn Cadwaladrs Werwolfdasein gewusst zu haben
    28.10.2016: Cassian Dole bricht aus Askaban aus
    14.04.2017: Bei der Ausstellung „Die magische Welt der Muggel“ kommt es zu gefährlichen Ausfällen der Geräte, es gibt Verletzte [Todesser sabotierten die Geräte]
    10.08.2017: Cassian Dole wird in Hogwarts aufgegriffen und nach Askaban zurück gebracht
    07.09.2017: Der Tagesprophet berichtet über die Ermittlungen zur Ausstellung „Die magische Welt der Muggel". Über der offiziellen Version, dass es sich um Geräteversagen handelte, erscheint ein zweiter Text, der Sabotage vermutet
    09.09.2017: [Der Orden des Phönix wird gegründet]
    30.01.2019: Nach dem Tod von Proserpina Vanderbilt (der letzten ihrer Linie) wird ihr Anwesen mit dem gesamten Inhalt versteigert
    19.12.2019: Isaac Glendale kündigt überraschend seinen Rücktritt als Zaubereiminister an
    11.02.2020: Die Kandidat*innen für den Zaubereiminster*inneposten, Charles Williamson und Ariadne Dippet, werden verkündet und vorgestellt
    09.03.2020: Bei einem Wahlkampfevent stellen sich Charles Williamson und Ariadne Dippet der Bevölkerung vor und beantworten Fragen
    08.04.2020: Bei einem Werwolfangriff auf ein Quidditchspiel gibt es mehrere Verletzte und Tote
    09.05.2020: Sandra Williamson wird ermordet [Todesser ermorden Sandra und Charles Williamson]
    10.05.2020: Sandra Williamson wir aufgefunden, Charles Williamson gerät kurzzeitig unter Mordverdacht [Todesser impersonieren Charles]
    17.05.2020: Die Zaubereiminister*innen-Wahl findet statt
    01.06.2020: Ariadne Dippet wird neue Zaubereiministerin
    05.06.2020: Charles Williamson wird tot aufgefunden
    08.06.2020: Das Ministerium verabschiedet schärfere Gesetze für Werwölfe und Muggelstämmige
    21.06.2020: Der Muggel Alfred B. ermordet seine magische Familie [in Wahrheit waren es Todesser]
    30.06.2020: Ein Ministeriumsangestellter kommt unter mysteriösen Umständen zu Tode. [auch hier waren Todesser aktiv]
    02.08.2020: Muggelstämmigen Schüler*innen ist der Besitz eines Zauberstabes in den Ferien von nun an verboten. Die Zauberstäbe werden zur Sicherheit noch am Bahnhof in Hogsmeade oder in London eingesammelt und erst zu Beginn des neuen Schuljahres wieder ausgehändigt.
    02.08.2020: Die liberal eingestellte Fiona Aileanach wird bewusstlos aufgefunden und befindet sich seither im St. Mungo [Todesser-Involvierung]
    14.08.2020: Jessica McWhite wird von einer Gruppe Muggel brutal ermordet [Todesser-Involvierung]
    13.09.2020: Registrierte Werwölfe erhalten nun verpflichtend die Spur, um ihre Aktivitäten nachverfolgen zu können. Muggelkleidung im Ministerium wird verboten.
    28.09.2020: Das Dunkle Mal taucht an Londons Himmel auf. [Todesser entführen Ordensmitglied Elias G. Cooper]
    15.10.2020: [Elias G. Cooper wird von Ordensmitgliedern aus den Fängen der Todesser befreit.]
    17.11.2020: [Voldemort schart seine Anhänger*innen um sich und bestraft diejenigen, die die Entführung von Cooper vermasselt haben.]
    07.12.2020: Neue Besuchsordnungen für Muggel. Ehemaliger Todesser Aldwyn Godwins wird begnadigt.
    03.04.2021: Das zweitätige Merlin-Festival beginnt
    04.04.2021: Auf dem Merlin-Festival warnen Unbekannte [der Orden des Phönix] vor der Rückkehr der Todesser*innen und Voldemorts
    20.04.2021: Das Ministerium streitet bisher die Rückkehr offiziell ab.
    Juli 2021: [Ordensmitglieder belauschen Treffen von Zaubereiministerin Dippet und einem Unbekannten, was sie nach Hogsmeade führt.]
    Juli 2021: [Lord Voldemort und Zaubereiministerin Dippet gehen Bündnis ein.]

    August 2021: Weitere verurteilte Todesser werden begnadigt und aus Askaban entlassen.

    06.09.2021: [Lord Voldemort tötet vor den Augen seiner Gefolgsleute Brutus Wimmerforth, einen Todesser, der offenbar bei einer geheimen Aufgabe versagt hat. Er vergibt Aufträge an einige Todesser*innen, um würdige Nachfolger*innen für Wimmerforth zu finden.]
    Oktober 2021: Mehrere Anschläge auf Geschäfte und Einzelpersonen ereignen sich - angeblich von werwolffreundlichen Radikalen, Muggelfreund*innen und ähnlichen Gruppierungen.

    18.10.2021: Spaziergänger*innen finden die Leiche von Brutus Wimmerforth [einem Todesser]. Die Ermittlungen zu diesem Todesfall werden unter Verschluss gehalten.

    21.11.2021: Anlässlich der Neueröffnung des Museums für reinblütige Kultur tritt Ariadne Dippet vor Publikum auf. Sie stellt das neue Kommando Sicherheit vor, das seine neue Macht nach einem Angriff auf die Zaubereiministerin sogleich demonstriert.

    05.12.2021: [Im verbotenen Wald kommt es zum Aufeinandertreffen von Todessern und Ordensmitgliedern. Zwei Ordensmitglieder werden ausgeschaltet, aber die Todesser lassen die Hälfte einer Glaskugel zurück, in deren Besitz der Orden kommt. Die Todesser erlangen die andere Hälfte der Glaskugel.]

    27.12.2021: Der sogenannte "Risikonachweis" für Muggelstämmige und Personen mit "abnormalen magischen Fähigkeiten" wird eingeführt.

    29.01.2022: Das Museum für reinblütige Kultur wird das Ziel von Vandalismus. Die Übeltäter können allerdings vom Kommando Sicherheit festgenommen werden und verbringen zwei Wochen in Askaban.

    05.02.2022: [Die Glaskugelhälften offenbaren ihr Geheimnis und geben je die Hälfte eines Sternbildes Preis. Die Suche nach dem Ort, auf den dieses Sternbild hindeutet, beginnt - sowohl bei den Todessern, als auch beim Orden.]

    27.02.2022: [In Grönland treffen Todesser und Ordensmitglieder bei ihrer Suche nach dem Ort, auf den die Glaskugel hindeutete, aufeinander. Es kommt zum Kampf, bei dem der Orden siegt. Sie bringen einen Kelch in ihren Besitz, dessen Bedeutung ihnen aber noch verborgen bleibt.]

    16.04.2022: Das Merlin-Festival findet zum zweiten Mal statt.

    05.06.2022: Das Quidditchspiel zwischen den Montrose Magpies und den Falmouth Falcons wird durch eine Spielerin unterbrochen, als diese zunächst "Eat the pure" in die Luft schreibt und anschließend die Zuschauertribünen angreift. Das Kommando Sicherheit kann sie nur durch einen Todesfluch stoppen. [Todesser wirken zunächst einen Imperio auf die Spielerin und töten sie schließlich auch.]

    Juli 2022: [Die Ordensmitglieder und die Todesser*innen begeben sich auf eine Art Schnitzeljagd, um weitere Informationen über die Prophezeiung zu erhalten. Die unterwegs gesammelten Informationen führen sie in einen Wald nahe Birmingham, wo sie die Hilfe einer Zentaurenherde suchen. Die Todesser*innen erfahren von einem magischen Ritual, das ihrem Meister zu großer Stärke verhelfen soll. Sie machen sich auf die Suche nach jemandem, der ihnen mehr Informationen geben kann. Der Orden erhält von den Zentaur*innen Hinweise auf die Todesser*innen, die dort im Wald gewesen sind.]

    November 2022: [Die Todesser*innen haben einen Gelehrten ausfindig gemacht, der ihnen ggf. Fragen beantworten kann. Doch der Weg in das Haus des Gelehrten ist durch todbringende Fallen erschwert. Zum Schluss sind sie jedoch auf Informationen zu einem uralten Ritual gestoßen, dass es dem Dunklen Lord angeblich ermöglicht, fremde Horkruxe in sich aufzunehmen und so mehr Macht zu erlangen.]

    Dezember 2022: Ein Weihnachtsmarkt findet unter der Schirmherrschaft der Zaubereiministerin statt. Durch Bomben werden viele Besucher*innen verletzt und wenige sogar getötet. Auch Zaubereiministerin Dippet wird leicht verletzt. Im Tagespropheten wird von reinblutfeindlichen, radikalen Gruppierungen als Verursacher*innen gesprochen. Schnell finden sich mit Grady d'Allembord und Mary Branson zwei Schuldige. [Die Todesser*innen sind für die Attacke verantwortlich. Der Dunkle Lord verliert die Geduld, da ihm die politischen Entwicklungen unter der Leitung von Dippet nicht schnell genug gehen. Die Attacke war folglich eine Warnung an die Zaubereiministerin - wenn die Dinge sich nicht schneller entwickeln, wird er selbst das Ruder übernehmen.]

    08.04.2023: Das zweitagige Merlin-Festival findet zum dritten Mal statt.

    13.04.2023: Eine weitere Verschärfung der Ministeriumsverordnungen tritt in Kraft. Nun dürfen nichtmagische und magische Personen sowie Werwölfe keine Ehen mehr eingehen, Muggelstämmigen werden Führungspositionen im Ministerium verboten und Mitglieder "terroristischer Vereinigungen", die der magischen Gesellschaft schaden wollen, drohen lange Haftstrafen.

    07.07.2023: Eine anonyme Quelle aus dem Ministerium [Ministeriumsrats-Mitglied Jemima Evermonde] leaked einen geheimen Gesetzesentwurf des Ministeriums, welcher kurz darauf im unabhängingen "Kelpie-Magazin" veröffentlicht wird.

    November 2023: [Die Todesser und der Orden treffen auf der Suche nach einem Horkrux in Russland auf einem zugefrorenen See aufeinander. Der Angriff eines Kraken fordert auf beiden Seiten Opfer, allerdings schaffen es die Todesser sich eines kleinen Jademessers zu bereichern, das Ziel ihrer beider Suchen war.]

    08.04.2024: Laut neuem Erlass ist es den Mitgliedern des Kommando Sicherheit ab nun gestattet verdachtsunabhängige Kontrollen innerhalb des Ministeriums durchzuführen. Ein Widersetzen kann mit sofortiger Entlassung geahndet werden.

    19.05.2024: Das Merlin-Festival findet vom 18.05. - 19.05. statt. Der erste Tag des Festivals ist ein voller Erfolg, der zweite Tag wird gestört durch einen wildgewordenen Zentauren und Bowtruckes, die aus Richtung des Verbotenen Waldes Festivalbesucher attackieren. Der Zentaur kann von einem Mitglied des Kommando Sicherheit unschädlich gemacht werden. [In einem entlegenen Teil des Verbotenen Waldes führt Lord Voldemort ein dunkles Ritual durch, um sich die Macht des gewonnenen Horkrux einzuverleiben. Der Wald wird seines Lebens beraubt und selbst auf dem Merlin-Festival lassen sich die düsteren Auswirkungen des Rituals spüren.]

    Die aktuellsten Fassungen der Verordnungen befinden sich stets in den ersten Beiträgen dieses Threads. Das Archiv, in welchem ihr ältere Fassungen der Verordnungen nachlesen könnt, findet ihr hier.