[Infothread] Der Erwachsenenplot

  • Übersicht


    Der Erwachsenenplot ist der übergreifende Plot der magischen Welt, der der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung im Forum zugrunde liegt. Sein Verlauf wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst und vom Erwachsenen-Plot-Team (kurz: EPT) gestaltet und geleitet. Dies geschieht durch Groß-Events, die i. d. R. für alle Charaktere zugänglich sind, als auch durch Quests sowohl für die Allgemeinheit, als auch die verschiedenen Fraktionsmitglieder. Während die Teilnahme an angebotenen Mitwirkungsmöglichkeiten freiwillig ist, sind die Auswirkungen des Plots überall in der magischen Welt unterschiedlich spürbar.

    Im Folgenden soll ein Überblick über die unten aufgeführten Inhalte geboten werden. Sollten darüber hinaus noch offene Fragen auftreten, so könnt ihr euch jederzeit über das Besprechungszimmer an uns wenden.


    Inhaltsverzeichnis


    I. Teilnahme

    [Events, Mini-Events, Groß-Events, Quests, Gesuche, Fraktionen, Verbündete, ewige Quest, Privatplot]


    II. Leben in der magischen Welt

    [Überblick über das Ministerium und den Tagesprophet]


    III. Fraktionen

    [Welche Fraktionen gibt es? Wie kann man sich ihnen anschließen?]


    IV. Bewerbungsvorlagen

    [Verbündete, Orden, Todesser, Kommando Sicherheit]

  • Teilnahme


    Generell ist es jederzeit möglich und gewünscht in euren Postings Bezug auf die aktuellen (öffentlichen) Entwicklungen innerhalb der magischen Welt zu nehmen. Wenn ihr darüber hinaus Lust habt innerhalb des Plots eine passive oder aktive Rolle einzunehmen, bieten wir euren Charakteren dafür verschiedene Möglichkeiten.

    Bitte beachtet, dass grundsätzlich alle Charaktere an unseren Events teilnehmen können (es sei denn wir haben Einschränkungen angegeben), sich der Rest der angebotenen Möglichkeiten (Quests, Fraktionen, Gesuche) allerdings nur an Erwachsene richten.


    Events

    Unsere Events teilen sich in zwei Kategorien: Mini-Events und Groß-Events. Die beiden Event-Arten unterscheiden sich vornehmlich in ihrer Plotrelevanz, aber auch hinsichtlich der angestrebten Zielgruppen. Für beide Event-Arten gibt es eine Risiko-Ampel, die euch vor einer Teilnahme darüber informieren soll, wie "risikoreich" das jeweilige Event werden wird. Bitte beachtet diese Angabe auch in euren Posts und beginnt bei einem fröhlichen, grün markierten Badespaß nicht mit Unverzeihlichen Flüchen um euch zu werfen.

    Mini-Events finden in unregelmäßigen Abständen statt. Sie sind nicht plottragend, sondern plotfördernd und plotergänzend, d. h. bei Mini-Events finden keine Dinge statt, die den Plot beeinflussen, sondern die den Plot nach außen darstellen. Mini-Events betreffen immer nur kleine Gruppen der magischen Gesellschaft und man verpasst bei einer Nicht-Teilnahme keine wichtigen Entwicklungen innerhalb der magischen Welt.

    Die Mini-Events werden vom Team organisiert und mithilfe unserer NPCs durchgeführt, es gibt allerdings auch die Möglichkeit selbst als Gastgeber:in eines Events tätig zu werden. Wenn ihr der Meinung seid, dass euer Event zur Stimmung im Plot beitragen kann, informiert uns gerne über das Besprechungszimmer von eurer Planung. Falls das Event passt, werden wir es in unsere Zeitleiste aufnehmen und mit einem unserer NPCs am Event teilnehmen. Rechtzeitige Planung ist hier aber unbedingt notwendig, da das EPT das Bespielen von NPCs auch einplanen können muss.

    Passende Beispiele wären z. B. Geschäftseröffnung in der Winkelgasse (Zielgruppe: Besucher:innen der Winkelgasse, möglicher Gast: Jemima Evermonde), Wohltätigkeitsveranstaltung für benachteiligte Kinder (Zielgruppe: gut betuchte Mitglieder der magischen Gesellschaft, möglicher Gast: Ariadne Dippet), Trauerfeier eines bekannten Ministeriumskritikers (Zielgruppe: ministeriumskritische Charaktere, möglicher Gast: Earnestine Newburn), etc.


    Vom Team organisierte Mini-Events haben keinen Zeitrahmen und werden meist spontan mit einer kurzen Vorlaufzeit angekündigt. Die Ankündigung erfolgt im Tagespropheten und in der Ankündigungsbox auf der Startseite.


    Groß-Events finden ebenfalls in unregelmäßigen Abständen statt und formen den Plot der magischen Welt. Sie sind allgemein zugänglich und der Verlauf wird aktiv vom EPT beobachtet und gelenkt. Ereignisse dort können potenziell handlungstragend und für die Zukunft wichtig sein. Bitte beachtet in diesem Zusammenhang unsere Risiko-Ampel, denn auch wenn ihr an mit dem Event zusammenhängenden Quests (s. u.) nicht teilnehmt, können Geschehnisse auf dem Event trotzdem Auswirkungen auf die teilnehmenden Charaktere haben. Die Gestaltung der Groß-Events liegt in den Händen des EPT, der genaue Ablauf und Verlauf kann durch begleitende Quests beeinflusst werden.
    Ein in unserem Forencanon verankertes, regelmäßiges Groß-Event ist z. B. das Merlin-Festival, das jährlich vor Hogsmeade stattfindet.


    Groß-Events haben einen vorher festgelegten Zeitrahmen und werden mit Vorlaufzeit angekündigt. Die Ankündigung erfolgt in den Neuen Ankündigungen und der Ankündigungsbox auf der Startseite und wird i. d. R. von einem Tagespropheten-Artikel begleitet.



    Quests

    Im Rahmen von Groß-Events, allerdings auch unabhängig davon werden Quests ausgeschrieben. Die Gestaltung der Quests und deren Inhalt sind variabel, sie sollen euren Charakteren jedoch Möglichkeiten bieten sich aktiv in den Plot der magischen Welt einzubringen. Dies kann durch Reaktionen oder Aktionen auf bestimmte Ereignisse passieren, beschränkt sich jedoch nicht nur darauf. Quests sind in der Regel handlungstragend und können eure Charaktere auf verschiedene Arten in den Fokus rücken oder ihnen sogar Hinweise auf den Verlauf des Plots geben, die für die Zukunft wichtig sein können. Werft gerne einen Blick in unser Quest-Archiv, um einen Überblick über die Art der angebotenen Quests zu bekommen.


    Die Ankündigung erfolgt im [Quests] Der Schaukasten - 2025



    Gesuche & Spielangebote

    Begleitend auf den Auswirkungen der Ereignisse in der Erwachsenenwelt und der gesellschaftlichen und politischen Stimmung veröffentlichen wir Gesuche & Spielangebote. Die können euren erwachsenen Charakteren auch außerhalb von Quest-Teilnahme und Events Möglichkeiten bieten, aktiv durch den Plot und seine Folgen beeinflusst oder in ihm aktiv zu werden. Gesuche bieten einen einfachen, fraktionsunabhängigen Einstieg in das Plotgeschehen und können mehrfach vergeben werden.

    Gesuche können sich außerdem dazu eignen Verwandte eurer Schüler:innen-Charakter in den Plotfokus zu rücken. Ob sich ein Gesuch dafür anbietet, entnehmt ihr den jeweiligen Gesuchsbeschreibungen.


    Manche Gesuche sind direkt verbunden mit den Hitlists oder Quests, die wir den Fraktionsmitgliedern in ihren jeweiligen Bereichen zur Verfügung stellen. Manche Gesuche bieten aber auch einfach nur die Möglichkeit mit Ereignissen innerhalb des Plots zu interagieren, ohne dass eine Quest- oder Hitlist-Betreuung erfolgen muss.

    Beispiel: Dean Thomas meldet sich auf ein Gesuch, in dem nach Opfern einer muggelfeindlichen Attacke gesucht wird. Die Hitlist der Todesser besteht dementsprechend daraus, die teilnehmenden Charaktere dieses Gesuchs einzuschüchtern o. ä.

    Die Gesuche & Spielangebote findet ihr hier. Mehr zu Hitlists erfahrt ihr in den Fraktionsbereichen.



    Hitlists

    Hitlists sind im Gegensatz zu Quests meistens weniger plotrelevant, sondern bilden vor allem die aktuell herrschende Stimmung ab oder arbeiten auf ein weiteres Ereignis hin. Der größte Unterschied zur Quest besteht darin, dass es sich um kleine schnelle Ereignisse handelt, die zeitsensitiver gespielt werden müssen.

    Eine Hitlist kann sowohl in einem Einzelpost, als auch in einem normalen Posting abgeschlossen werden.

    Hitlist stehen aktuell nur für Fraktionen zur Verfügung, allerdings binden wir häufig Personen über die "Gesuche und Spielangebote" ein.


    Fraktionen

    Maßgeblich beeinflusst wird der Verlauf und der Inhalt des Plots durch die Fraktionen. Wie ihr ein Teil dieser werden könnt, sowie weitere detaillierte Beschreibungen zum Fraktionsspiel, findet ihr in diesem Beitrag. Allerdings müsst ihr euch nicht einer Seite "verschreiben", um über die Fraktionen am Plot teilzunehmen - es gibt nämlich noch eine andere Möglichkeiten, wie ihr euch für den Orden oder die Todesser in den Fokus rücken könnt.


    Verbündete sind Charaktere, die ihre Dienste oder ihr Know-How längerfristig einer der Fraktionen zur Verfügung stellen. Sie sind Unterstützer:innen, allerdings ohne Mitgliedschaft und somit auch ohne Rang und Zugriff auf die jeweiligen Unterforen und Spezial-Aufgaben. Verbündete können die Fraktionen in unterschiedlicher Art und Weise unterstützen, z. B. Giftmischer:innen, Ladeninhaber:innen (als Versorger bestimmter Waren oder z. B. als 'safe space') oder als Kontaktleute in bestimmte Gesellschaftsschichten. Sie können von ähnlicher Gesinnung sein wie die jeweiligen Fraktionen, oder aber sogar gezwungen werden Unterstützung zu leisten - oder sogar nur das große Geld sehen.

    Mitglieder der Fraktionen wissen, dass sie sich an diese Personen wenden können, wenn sie Hilfe benötigen, während die Verbündeten im Zweifel (zumindest anfangs) nur dasjenige Fraktionsmitglied kennen, das sie angeworben hat. Eventuell wissen die Verbündeten nicht einmal, für welche Organisation sie genau arbeiten - zum Beispiel, weil sie aktiv die Augen verschließen wollen, weil sie unter Zwang stehen oder weil ihnen (noch) nicht genug vertraut wird.

    Außerdem werden Verbündete von uns manchmal in Quests eingebaut, sollen stellenweise gezielt bei Quests mitgenommen werden oder können Questverläufe von öffentlichen Quests zu gunsten ihrer Fraktion beeinflussen!


    Ein:e Verbündete:r kann nur von Fraktionsmitgliedern angeworben/gewonnen werden, vornehmlich durch Erfüllung der ewigen Quest: Findet Verbündete (s. u.). Allerdings können sich auch Events oder normale Quests zur Kontaktaufnahme anbieten. Eine Liste über aktive Verbündete findet sich in den Mitgliederlisten der Fraktionen. (Orden- Todesser) Nach Absprache mit euch können Verbündete im späteren Verlauf des Plots auch im Rahmen von Quests und Hitlists eine Rolle spielen.


    Generell wichtig dabei ist, dass euer Charakter den jeweiligen Fraktionen einen tatsächlichen Mehrwert bietet. Wie genau die Anwerbung stattfindet, bleibt dabei euch überlassen. Ganz egal in welchem Rahmen euer Charakter zum Verbündeten wird, gebt uns aber bitte vor Anwerbung über das Besprechungszimmer Bescheid, damit wir über euren Plan drüberschauen können und im Bilde sind.

    Wenn ihr euren Charakter für die ewige Quest: Findet Verbündete zur Verfügung stellen möchtet, aber nicht wisst, welcher Fraktionscharakter gerade aktiv "anwirbt" (oder ihr einfach überrascht werden möchtet), füllt bitte die bei den Bewerbungsvorlagen angegebenen Informationen aus. Wir werden die Infos dann an die jeweiligen Fraktionen weitergeben. Nach Absprache ist es auch möglich, euren Charakter nur einmalig als Unterstützer:in zur Verfügung zu stellen. Bitte teilt uns das entsprechend mit.

    Wir werden als EPT bei allen noch nicht angeworbenen Verbündeten zusätzlich darauf achten, dass wir ihnen früher oder später eine individuelle Rekrutierung möglich machen, sollte sich im Rahmen von privatne Planungen nichts ergeben.


    Ewige Quests sind Aufgaben für Fraktionsmitglieder, deren Absolvierung sich fast unendlich oft wiederholen kann. Auf eine 'ewige Quest' muss sich als Fraktionsmitglied nicht beworben werden, sondern sie stellt vielmehr ein allgemeines Stimmungsbild innerhalb der Fraktionen dar mit Großzielen, die erreicht werden sollen. Sie sind sowohl als Einzelposting, als auch als "normales" Posting zu absolvieren.

    Ewige Quests sind immer in den jeweiligen Fraktionsbereichen verfügbar und können von den Fraktionsmitgliedern eingesehen und erfüllt werden.



    Privat-Plot

    Wie eingangs bereits erwähnt, hat der Plot der magischen Welt in unterschiedlicher Ausführung Auswirkungen auf jeden Charakter im Forum. Wenn Plotentwicklungen daher Eingang in euren Privat-Plot finden und dort eine zentrale Rolle einnehmen, freut uns das natürlich sehr.
    Auch in Zukunft möchten wir gerne sicherstellen, dass eine reibungslose Verflechtung des offiziellen Plots mit den Geschichten eurer Charaktere möglich ist. Uns ist dabei wichtig, dass Ereignisse, die im Verlauf und im Zusammenhang mit dem offiziellen Plot geschehen, nachvollziehbar, sinnvoll und bereichernd integriert werden können, wenn ihr das möchtet. Gleichzeitig möchten wir euch keineswegs die Freiheit nehmen, die Leben und Schicksale eurer Charaktere nach eurem Belieben zu gestalten.


    Absprachen sind also generell gerne gesehen, wenn:

    • ihr denkt, dass euer Posting Relevanz für andere Spieler:innen hat, die bisher nicht involviert sind
    • ihr euch einen Artikel/eine Ankündigung für ein Event oder Ereignis wünscht, z. B. im Tagespropheten (auch ohne Mini-Event-Klassifizierung)
    • ihr eine Idee für ein Event/Ereignis habt, die ihr mit uns teilen möchtet (s. Mini-Events)
    • ihr einen Privatplot mehr in die öffentliche Wahrnehmung rücken möchtet


    Absprachen sind darüber hinaus erforderlich, wenn:

    • ihr mit eurem Privat-Plot aktiven Einfluss auf den Verlauf des offiziellen Plots nehmen möchtet
    • die Ereignisse in eurem Posting nachhaltigen und auffälligen Einfluss auf öffentlich zugängliche Orte haben sollen (z. B. ein Feuer im St. Mungo)
    • Strafrechtlich relevante Gewalthandlungen/unautorisierte Duelle/Morde in eurem Posting vor den Augen der breiten Öffentlichkeit oder an öffentlich besuchten Orten stattfinden
  • Leben in der magischen Welt


    Achtung! Die Informationen zum Ministeriums werden ab Ende Oktober fertig überarbeitet sein. Aktuell befindet sich das britische Zaubereiministerium im Regierungsstillstand. Der Interims-Zaubereiminister Augustus Prewett leitet mit Jemima Evermonde alle Regierungsgeschäfte. Weitere Informationen zu diesem Wendepunkt im Plot findet ihr im Tagespropheten.


    Das Ministerium

    Wie auch in der echten Welt wirken sich die Konsequenzen der magischen Politik auf ihre Bewohner:innen unterschiedlich aus. Seit der Wahl von Ariadne Dippet am 01.06.2020 ist jedoch ein relativ scharfer Wind durch die magische Gemeinschaft von Großbritannien und Irland gezogen und unter dem Deckmantel der Geheimhaltung wurden zweifelhafte Erlasse getätigt, die laut einigen bösen Zungen allein der Marginalisierung bestimmter Bevölkerungsgruppen dienen sollen. Diese und andere Kritik am Ministerium wird absolut nicht gerne gesehen und kann unter Umständen zu einem Besuch des Kommando Sicherheit (s. Fraktionen) führen.

    Auch vor Dippets Wahl war das Ministerium nicht bekannt für seine liberale und diskriminierungsfreie Politik, allerdings ist der Ton gerade in den letzten Jahren doch merklich schärfer geworden.

    Das wichtigste der in den letzten Jahren erlassenen Verordnungen haben wir euch hier kurz zusammengefasst, werft aber unbedingt auch noch einen Blick in die Neuen Verordnungen des Ministeriums, um über alles gut informiert zu bleiben.


    Muggelstämmige & Nichtmagier:

    • magische Haushalte mit nichtmagischen Mitgliedern werden regelmäßig von Ministeriumspersonal der Geheimhaltungsschutzbehörde kontrolliert
    • eine Ehe zwischen magischen und nichtmagischen Personen darf nicht geschlossen werden
    • Muggelstämmige dürfen im Zaubereiministerium keine leitenden Positionen ausüben
    • Muggelstämmige sind verpflichtet einen Risikonachweis(*) mit sich zu führen
    • muggelstämmige Schüler:innen sind dazu verpflichtet ihren Zauberstab zu Beginn sämtlicher Ferien, die außerhalb von Hogwarts verbracht werden, abzugeben


    Werwölfe:

    • sind dazu verpflichtet sich beim Ministerium registrieren zu lassen. Nach Registrierung werden die Werwölfe mit einer Spur belegt.
    • dürfen ab 7 Tage vor dem Vollmond ihre Unterkunft nicht mehr verlassen. Wer über keine Unterkunft verfügt, muss die Zeit bis zum Vollmond in Askaban verbringen.
    • Haushalte denen ein Werwolf angehört, werden regelmäßig durch das Ministerium kontrolliert
    • sind dazu verpflichtet den bei der Registrierung ausgehändigten Werwolfausweis stets mit sich zu tragen
    • dürfen keine Ehe eingehen


    Träger:innen abnormaler magischer Fähigkeiten:

    • sind Metamorphmagi, Animagi, Parselmünder, Seher:innen und Träger anderer magischer Abnormalitäten
    • sind dazu verpflichtet einen Risikonachweis(*) mit sich zu führen
    • dürfen im Zaubereiministerium keine leitende Position ausüben


    (*)Der Risikonachweis wurde innerhalb unseres Forums 2021 eingeführt. Offiziell dient er dazu dem Ministerium einen Überblick über potenziell die Geheimhaltung gefährdende Individuen zu geben und proaktiv reagieren zu können. Inoffiziell munkelt man, dass hier vor allem nach einem Weg gesucht wurde blutrassistische Reinheitsideale langsam aber sicher salonfähig zu machen. So ist z. B. zu bemerken, dass einige Träger:innen abnormaler Fähigkeiten wie Animagi weniger harsch behandelt werden als andere.



    Der Tagesprophet

    Der Tagesprophet ist das klassische Informationsmedium, über das alle Neuerungen und Entwicklungen in der magischen Welt gestreut werden. Er gilt als eher konservativ und ministeriumsnah - und stand dabei auch im Wahlkampf schon einigermaßen subtil auf der Seite von Ariadne Dippet. Seit ihrem Wahlerfolg zeigt der Tagesprophet seine Unterstützung für die amtierende Zaubereiministerin offener. Mitarbeiter:innen des Tagespropheten sind dazu angehalten, tendenziell eher positiv zu berichten - und kritische Leserbriefe entweder zu kürzen oder einzuordnen. Kritische Stimmen werden es dort entsprechend schwer haben.

    Schon seit längerem fällt auf, dass die Berichterstattung des Tagespropheten sich einseitig auf die Informationen des Ministeriums bezieht und die Schuldigen in Unfällen oder unschönen Ereignissen oft in Muggeln, Muggelstämmigen, Halbwesen oder Zauberwesen sucht.

    Ausgaben des Tagespropheten findet ihr hier, die Möglichkeit Leserbriefe einzusenden findet sich hier.

  • Fraktionen


    Die unterschiedlichen Fraktionen des Erwachsenenplots gestalten dessen Verlauf maßgeblich mit. Hier wollen wir euch einen kurzen Überblick über die entsprechenden Gruppierungen geben, denen sich eure Charaktere auf die eine oder andere Art anschließen können. Bitte beachtet: ihr könnt maximal zwei Charaktere pro Fraktion haben - also maximal 2 Todesser und 2 Ordensmitglieder.


    Mitgliedschaft und Bewerbung

    Die Mitgliedschaft im Orden und bei den Todessern erfordern eine Offplay-Bewerbung und ein grundlegendes Inplay-Engagement. Falls eure Bewerbung angenommen wird, erfolgt eine Rekrutierung schließlich im Inplay. Ein besonders guter und größtenteils noch unverbindlicher Einstieg in die Fraktionen, bietet die Möglichkeit erst einmal als "Verbündeter" zu agieren und so das Vertrauen der Fraktionen im Plotverlauf zu erwerben.

    Ein Ausstieg aus den Fraktionen ist insbesondere bei den Todessern nicht ohne Weiteres möglich und muss im Inplay Konsequenzen haben! Bei Charakteraufgabe bitten wir ebenfalls dringend um Absprache!

    Bewerbungsvorlagen findet ihr hier.



    Unterschiede im Spielprinzip der Fraktionen

    Abseits vom offensichtlichen Unterschied im Inplay gibt es auch hinter den Kulissen einige Unterschiede betreffend des Spielprinzips der Fraktionen.


    Die Todesser verfügen über eine strenge hierarchische Pyramide an dessen Kopf Lord Voldemort steht. Dieser verteilt Aufträge und entschiedet, was seine Gefolgsleute zu tun und zu lassen haben. Bei ihren Aufträgen geht es darum sich an düstere Orte zu begeben, zu lügen und zu betrügen, zu morden und andere Verbrechen zu begehen. Figuren mit Anbindung an diese Fraktion sollten entsprichend gewillt sein allen Befehlen Folge zu leisten. Die Todesser sind kein prestigeträchtiger Club, auch wenn sie einem zu Macht verhelfen können, sondern eine düstere Vereinigung, die strengen Befehlen untersteht. Fehler können (im Inplay natürlich nach Absprache) bestraft werden und im schlimmsten Fall zum Tod führen.

    Die aktive Existenz dieser Fraktion ist seit September 2025 offiziell bekannt. Der Tagesprophet berichtete.

    Der zweite Orden des Phoenix dagegen ist ein enger Verband an Hexen und Zauberern, der auf gegenseitigem Vertrauen beruht. Zwar gibt es einen inoffizielle "Leitung" des Ordens (Earnestine Newburn), allerdings werden große Entscheidungen gemeinschaftlich in Abstimmungen getroffen, die hinter den Kulissen stattfinden. Bei ihren Aufträgen geht es primär darum die Spuren der Todesser zu verfolgen, andere zu schützen und aktiv für ein Ende der Machenschaften von Lord Voldemort zu kämpfen.

    Der Orden ist eine geheime Fraktion, deren Existenz der Öffentlichkeit nicht bekannt ist. Er wurde nach dem Vorbild des "Orden des Phoenix" aus dem letzten Zaubererkrieg ins Leben gerufen, verfügt jedoch über eine komplett andere Zusammensetzung.




    Der Zweite Orden des Phönix

    Der Zweite Orden des Phönix hat seinen Hauptsitz im Grimmauldplatz 12 in London. Er entstand als Gegenreaktion zu den aufkommenden Todesseraktivitäten und stellt mittlerweile eine ernstzunehmende Gefahr für deren Erfolg dar. Seit das Ministerium sich immer mehr ideologisch den Glaubenssätzen der Todesser annähert, ist er auch diesem gegenüber kritisch eingestellt.

    Bitte beachtet, dass sämtliche Informationen über den Orden geheim sind und nur denen zugänglich, die Inplay eingeweiht wurden. Über die Existenz einer Art "Orden" kann gemunkelt werden, allerdings gibt es keine gesicherten Informationen.

    • Geheimniswahrerin: Earnestine Newburn
    • Mitglieder wissen um die Bedrohung für die magische Welt und kämpfen aktiv dagegen an
    • keine politische Fraktion, die für eine bestimmte Gesinnung eintritt
    • vertrauenswürdige und zuverlässige Mitglieder, die gemeinsam entscheiden
    • Spurensuche und Hinweisspiel im Fokus
    • Zugang nur über Rekrutierung möglich


    Todesser

    Der Hauptsitz der Todesser befindet sich in Little Hangleton. Seit der Rückkehr Lord Voldemorts formieren sich alte und neue Anhänger:innen unter seiner Herrschaft und streben eine Machtergreifung an. Jahrelang im Schatten agierend, haben es einige Todesser mittlerweile geschafft sich Zugang zu einflussreichen Positionen zu erarbeiten und schrecken in der Regel vor nichts zurück.

    Bitte beachtet, dass sämtliche Informationen über die Todesser geheim und nur denen zugänglich sind, die Inplay eingeweiht wurden. Seit der Finalnacht der Quidditch-WM 2025 sind die Todesser zwar zurück in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, allerdings haben dabei auch ihre heimliche Macht über viele Stellen des Ministeriums verloren und werden strafrechtlich verfolgt!

    • Anführer: Lord Voldemort
    • versuchen Lord Voldemorts und ihre eigene Macht mit allen Mitteln zu mehren
    • haben sich Befehlen und Aufträgen ohne Widersprüche zu beugen
    • vertreten nicht selten blutrassistische Ideale
    • strenges hierarchisches System
    • Zugang nur über Rekrutierung möglich


    Ehemals: Kommando Sicherheit (aufgelöst im September 2025)

    Das Kommando nimmt innerhalb des Plots nicht die gleiche Rolle ein wie eine vollwertige Fraktion wie der Orden und die Todesser, da es vor allem zu letzteren personelle Überschneidungen gibt. Das Kommando wurde Ende 2021 ins Leben gerufen und kann sowohl haupt-, als auch nebenberuflich von euren Charakteren bespielt werden. Die Zentrale befindet sich in London. Nachdem die Leiterin des Kommandos Morrigan O'Carroll als Todesserin enttarnt wurde, wurde das Kommando Sicherheit mit sofortiger Wirkung aufgelöst und alle Mitglieder mussten vor einem Untersuchungsausschuss sprechen.

    • Leiterin: Morrigan O'Carroll
    • Leitspruch: Securitas et Ordo - Sicherheit und Ordnung
    • eine Art paramilitärische Organisation, gebilligt und unterstützt vom Ministerium, allerdings offiziell nicht an dieses angebunden
    • verfügt über weitreichende Berechtigungen, z. B. die Nutzung der Unverzeihlichen Flüche, verdachtsunabhängige Kontrollen im Ministerium, Auflösen von Verantstaltungen, etc.
    • eine unabhängige Organisation, die offziell für mehr Sicherheit innerhalb der magischen Gemeinschaft sorgen soll
    • eine willkommene Möglichkeit für Todesser sich halbwegs offen zu ihren Glaubensgrundsätzen bekennen wollen?
    • Zugang über Bewerbung möglich
    • Spieler:innen-Wissen: Morrigan O'Carroll ist eine Todesserin. Somit steht das Kommando unter Kontrolle von Lord Voldemort. Dies ist allerdings nur den Todessern innerhalb des Kommandos bekannt.



    Nachdem eure Bewerbung angenommen wurde, wird in der Regel eine Rekrutierung im Inplay angestrebt. Falls ihr unsicher seid, wie ihr den Aufnahmeprozess am besten angeht, könnt ihr euch gerne direkt an uns im Besprechungszimmer wenden und wir geben euch Hilfestellung.

    Nach Rekrutirung sind eure Charaktere erst einmal "junge Mitglieder" oder "Anwärter:innen", die in der Hierarchie weiter unten stehen, allerdings die gleichen Zugänge und Berechtigungen habt wie vollwertige Fraktionsmitglieder.

    Im Inplay bedeutet das beim Orden primär, dass besonders auf euch Acht gegeben wird und man euch nicht unnötig in Gefahr bringen möchte, bei den Todessern seid ihr erst einmal hauptsächlich Fußabtreter und Handlangerinnen.


    Ein besonders guter und größtenteils noch unverbindlicher Einstieg in die Fraktionen bietet die Möglichkeit erst einmal als "Verbündeter" zu agieren und das Vertrauen der Fraktionen zu erwerben.



    Sonderfall: Mehraccounts, die direkt zu Beginn über einen Fraktionsanschluss verfügen sollen
    Bei Zweit- oder Mehrcharakteren, die via Steckbrief eingereicht werden, kann zusammen mit dem Steckbrief auch eine Fraktionsbewerbung formuliert werden. Bitte beachtet, dass Steckbrief und Fraktionsbewerbung trotzdem separat geprüft werden und die jeweilige Bearbeitung zu Veränderungen führen kann.
    Eine bereits bestehende Zugehörigkeit zur Todesserfraktion (oder ehemalige Kommandomitgliedschaft) ist unproblematisch. Eine bereits bestehende Zugehörigkeit zum Orden ist derzeit nicht möglich, da zwischen 2023 und 2025 im offiziellen Plot sehr präsent damit gespielt wurde, dass der Orden große Verluste zu beklagen hatte und die Mitgliederzahlen zu gering sind. Es ist aber möglich mit dem Verbündetenstatus zu starten und sich dann im Inplay möglichst zügig rekrutieren zu lassen.
    Erstaccounts können nicht als Fraktionsmitglied starten.
  • Bewerbungsvorlagen


    Verbündete

    Wenn ihr euren Charakter als Verbündeten zur Verfügung stellen oder von einem Fraktionsmitglied angeworben werden möchtet, ohne bereits konkrete Pläne mit einer Mitspielerin geschmiedet zu haben, füllt bitte folgende Informationen aus und lasst sie uns über das Besprechungszimmer zukommen. Wir werden eure Informationen dann an die Fraktionsmitgliedern weiterleiten, damit sie Bescheid wissen, dass eure Charaktere zur Verfügung stehen.


    (Wir werden uns in regelmäßigen Abständen darum bemühen den Kontakt in Form einer fraktionseigenen Quest oder Hitlist – passend zu euren Angaben – herzustellen, sollte sich nichts aus dem allgemeinen Spiel ergeben.)




    Der 2. Orden des Phönix & Todesser

    Bewerbungen für den Orden und die Todesser sind rein offplay zu verstehen. Im Inplay müssen Ordensmitglieder und potentielle Todesser auf sich aufmerksam machen und können dann angeworben bzw. als Anwärter:innen aufgenommen werden. Hierfür eignet – wie bereits erwähnt – zuerst die Tätigkeit als Verbündeter.

    Bitte reicht eine Bewerbung auch erst dann ein, wenn ihr euch schon im Inplay um Verbindungen zu den Fraktionen bemüht habt - z. B. in Quests, Events, Privatplots oder als Verbündete. Falls ihr unsicher seid, welcher Kontakt passend wäre oder noch keine Chance hattet, in Erscheinung zu treten, könnt ihr euch sehr gerne in unserem Besprechungsmelden. Ebenso wenn ihr euch unsicher seid, ob eure Aktivitäten ausreichend wären oder ihr generell Hilfe oder Anregungen braucht.

    Jede Fraktion hat zudem drei nach Bedarf bespielte Plot-NPCs, die wir euch für die Kontaktaufnahme gerne anbieten können. Nähere Informationen zu diesen Plot-NPCs findet ihr auf den jeweiligen Fraktionslisten.


    Liste der Ordensmitglieder

    Liste aller Todesser:innen


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!